Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. September 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem simplen Skript kann ein 21-jähriger Student aus Turin das Nutzungsverhalten von WhatsApp-Usern überwachen. Damit kritisiert er die Privatsphäreeinstellungen des Dienstes.

Hersteller Apple droht Ungemach: Besitzer des neuen XXL-iPhones beklagen sich im Internet, dass sich das Gerät allein durch das Tragen in der Hosentasche verbiegen soll.

Das grosse Schweizer Gamefestival «Ludicious» ist für die Gamebranche erfolgreich über die Bühne gegangen. Das nächste Festival soll allerdings mehr öffentliches Publikum anziehen.

Wie sinnvoll sind Sprachassistenten in Smartphones und auf Computern? Die Meinungen der 20-Minuten-Leser gehen weit auseinander.

Die Internetversorgung bis in die hintersten Ecken der Welt wird nächstes Jahr konkret. Facebook und Google starten dann ihre neuen Netze per Riesendrohnen und Ballone.

Statt sich viele verschiedene PIN-Codes und Passwörter für Geräte, Bezahl-Stationen oder Türen zu merken, soll das Nymi-Armband gesperrte Zugänge im Handumdrehen entsperren.

Die Smartphone-Anwendung Robinhood will jungen Menschen den Wertpapierhandel schmackhaft machen. Mit ihr soll es möglich sein, mit wenigen Klicks Aktien zu kaufen oder verkaufen.

In der Simulation «Train Fever» planen Spieler den öffentlichen Verkehr verschlafener Kleinstädte und bringen sie zum Prosperieren. Das ist kniffliger, als zunächst angenommen.

Wen oder was bringt man im Brandfall zuerst in Sicherheit? Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Lebewesen gegen die Technik inzwischen einen schweren Stand haben.

Nintendo mauserte sich in den letzten 125 Jahren vom kleinen japanischen Spielkartenhersteller zum milliardenschweren Game-Konzern. Dabei nahm das Unternehmen einige Umwege.

Ein Initiator setzte eine halbe Million Dollar in den Sand. Unterstützer forderten ihr Geld zurück. Gegen solche Fälle will Kickstarter künftig gewappnet sein.

Mit dem «Goat Simulator» hatte Armin Ibrisagic eines der durchgeknalltesten Games erfunden. 20 Minuten hat sich am Gamefestival Ludicious mit dem Ziegennarr unterhalten.

Während Wochen gelangte der gefährliche Trojaner Zemot über infizierte Werbebanner auf Millionen von PCs. Ausgeliefert wurde er unter anderem von Googles Werbefirma Double Click.

In einem Youtube-Video kann ein kleines Mädchen sämtliche Computer-Schriften beim Namen nennen. Ob sie Freude daran hat, sei dahingestellt.