Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 21. September 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Schwellenland China stösst nun pro Kopf mehr CO2 aus als die reiche Schweiz. Die Welt kommt dem kritischen Wert für eine Erderwärmung über 2 Grad immer näher.

Einst trieben sich hier Kriminelle und Prostituierte herum, heute gehört die High Line zu den schönsten Plätzchen New Yorks. Nun ist der Park auf der ehemaligen Eisenbahnlinie endlich komplett.

Erwin Steger erlebte Krieg und Festungsdienst – und er ist einer der letzten Zeugen. Was geschieht wenn die letzten Zeitzeugen sterben?

In Florida ist mit einem Tag Verspätung ein unbemannter Transportflug zur Internationalen Raumstation gestartet.

Nach einem jahrelangen Streit mit Tierschützern wagen die Forscher einen Neuanfang.

Vor 100 Jahren wurde die erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen. Heute wartet ein durchschnittlicher Autofahrer zwei ­Wochen seines Lebens vor einer roten Ampel.

Statistiker der UNO sagen in einer neuen Studie eine Explosion der Weltbevölkerung bis ins Jahr 2100 voraus. Vor allem ein Kontinent wächst.

Künstliche Süssstoffe sind offenbar schädlicher als angenommen. Was die Lebensmittelbehörden nun unternehmen und was die neuesten Erkenntnisse für die Light-Produkte von Rivella, Coca-Cola & Co. bedeuten.

Künstliche Süssstoffe können das Diabetesrisiko erhöhen, so eine Studie. Was sagen die Resultate wirklich aus? Dazu Ernährungswissenschaftlerin Isabelle Herter-Aeberli.

Die Ebola-Epidemie wütet in Westafrika. Korrespondent Johannes Dieterich war in Liberia: Er berichtet über seine Erfahrungen und die Gefahren im Risikogebiet.

Zwei vielversprechende Impfstoffe gegen Ebola sollen «baldmöglichst» in Lausanne und Genf getestet werden. Derweil fordert das EU-Parlament eine massive Aufstockung der Ebola-Hilfe.

Sie sollen Fettleibigkeit bekämpfen oder helfen, die Blutzuckerwerte zu normalisieren. Eine Studie zeigt nun, dass künstliche Süssstoffe genau das Gegenteil bewirken.

Bisher starben in Westafrika weit über 700 Menschen an Ebola. In den betroffenen Länder spielen sich derzeit Grotesken ab zwischen Aberglauben, Dummheit und zusehends verzweifelter Hilflosigkeit.

In Liberia sind die Spitäler hoffnungslos überfüllt – unzählige Kranke werden gar nicht erst eingelassen. Daran werden auch die US-Soldaten nichts ändern, die US-Präsident Barack Obama entsandt hat.

Der englische König Richard III. starb 1485 auf dem Schlachtfeld. Nun sind die Details seines Ablebens bekannt.

Die Stenografie revolutionierte die Bürowelt. Langsam gerät die Kurzschrift allerdings in Vergessenheit.

Tellergrosse Augen, Arme dick wie Feuerwehrschläuche und 350 Kilogramm schwer: In Neuseeland wird derzeit ein wahres Prachtsexemplar von Tintenfisch untersucht.

Nikotinhaltige Nachfülllösungen beunruhigen Toxikologen. Sie verzeichnen viel mehr Anfragen, weil Kinder die giftigen Tropfen schlucken. Oder weil sie mit Augentropfen verwechselt werden.

Die internationale Hilfe für die Ebola-geplagten Länder in Westafrika kommt in Fahrt. Die USA schicken Soldaten, die Weltbank spricht Millionen. Doch es könnte bereits zu spät sein.

Ab 2017 schicken die USA wieder selber Astronauten ins All. Den Milliarden-Auftrag für die Raumschiffe ergatterten die Firmen Boeing und SpaceX.