Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 13. September 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gemäss den Prognosen von US-Experten dürfte der Ebola-Ausbruch in Westafrika noch wenigstens 12 bis 18 Monate andauern.

In Malmö war ein Mann mit typischen Symptomen ins Krankenhaus gebracht worden. Die Analysen kamen später jedoch negativ heraus.

Vor 100 Jahren wurde die erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen. Heute wartet ein durchschnittlicher Autofahrer zwei ­Wochen seines Lebens vor einer roten Ampel.

In den USA ist ein an Ebola erkrankter Arzt offenbar mit dem Blutplasma eines geheilten Mannes behandelt worden. Zusätzlich wurde dem Arzt ein experimentelles Medikament verabreicht.

Die frisch lancierte Zeitschrift «Nemo» bietet einen nostalgischen Rückblick auf Meilensteine der Technikgeschichte.

Die WHO warnt: Die Zahl neuer Ebola-Patienten in Westafrika ist kaum mehr zu bewältigen. Kuba sendet 165 Mediziner nach Afrika, Bern setzt 2 Millionen Franken ein.

Die Ozonschicht erholt sich. Dafür ist ein zusätzliches Klimaproblem entstanden.

Sogar die Queen gratuliert: Ein ferngesteuertes U-Boot fand eines von zwei verschollenen Schiffen des Polarforschers John Franklin.

Wie nah würden Sie sich an einen Lavasee wagen? Vier Abenteurer gingen auf Vanuatu bis an ihre Grenzen.

Geblendete Piloten, Lokführer und Polizisten: Ruag hat eine Schutzbrille gegen Laserattacken entwickelt – und bleibt darauf sitzen. Warum?

Ein gigantisches Erdloch in Nicaragua sorgte am Wochenende für Aufsehen: Die Behörden gingen von einem Meteoriten-Einschlag aus. Nun wird diese These von der Nasa entkräftet.

«Uns läuft die Zeit davon»: Ein UN-Bericht schlägt Alarm über den Anstieg der CO2-Konzentration. Das ist nicht das einzige Problem.

Bisher starben in Westafrika weit über 700 Menschen an Ebola. In den betroffenen Länder spielen sich derzeit Grotesken ab zwischen Aberglauben, Dummheit und zusehends verzweifelter Hilflosigkeit.

Die Zahl der Infizierten im westafrikanischen Land steige «exponentiell», warnt die WHO. Und fordert viel mehr Geld zur Bekämpfung.

Vermutlich habe eine Explosion zum fünf Meter tiefen Krater in der Nähe der Hauptstadt Nicaraguas geführt, sind Weltraumexperten überzeugt. Ein Meteorit hätte einen Feuerball erzeugt. Dieser blieb jedoch aus.

In Managua schlug ein Meteorit ein und riss einen zwölf Meter grossen Krater in den Boden. Die Bewohner gerieten in Panik.

Erstmals ist es Forschern gelungen, einen dauerhaften Impfschutz gegen Ebola vorzuführen.

Die Viruserkrankung Hepatitis C entwickelt sich zur Volkskrankheit – mit hohen Folgekosten. Eine Expertengruppe schlägt nun breitflächige Tests vor. Zielgruppe wären Leute einer bestimmten Altersklasse.

Ein Herzschrittmacher ohne Batterien: das hat ein Forscher der Universität Bern entwickelt. Angetrieben wird der Schrittmacher von einem Automatik-Uhrwerk.

In Indien denkt jemand an ein Wort – dann wird es in Frankreich jemand anderem übermittelt und gelangt in dessen Gehirn. Was wie Magie klingt, ist Forschern aus mehreren Ländern nun erstmals geglückt.

Intel hat einen smarten Rollstuhl präsentiert, der die Gesundheit des Fahrers überwacht und checkt, ob das Ziel behindertengerecht ist. Stephen Hawking half bei der Entwicklung mit.

Wer eine App für sein Android-Smartphone kauft, hat neu zwei Stunden Zeit, sie wieder zurückzugeben. Das Kaufpreis wird dann zurückerstattet.

Seit Dienstagabend steht allen iPhones das neue Album der Rockband U2 zum unfreiwilligen Gratis-Download bereit. Fans freut es - doch die Aktion verärgert viele.

Fast 5 Millionen Datensätze von Google-Mail-Kunden sind in russischen Internet-Foren aufgetaucht. Laut Google sind die meisten aber nicht mehr gültig. Woher die Daten stammen, ist unklar.

Der US-Hersteller TiVo hat einen neuen, digitalen Videorekorder vorgestellt. Die auf den Namen Mega getaufte Festplatte bietet 24 Terabyte Speicherplatz.

Ohne Wanderschuhe in die Berge: Nach den Galapagosinseln, Venedig oder dem Grand Canyon können nun auch die Schweizer Alpen von Millionen Menschen weltweit bestaunt werden.

Wann Apple Pay ausserhalb der USA startet, gab Apple noch nicht bekannt. Jetzt bestätigt Visa Europe, dass Gespräche im Gang sind.

«Destiny» ist das teuerste Spiel aller Zeiten. Fühlt sich das Action-Game beim Spielen deswegen anders an?

Heutzutage können Eltern ganz einfach verhindern, dass ihre Kinder zu viel Videogames spielen. Früher waren dafür drakonischere Massnahmen nötig.

Taugt die Apple Watch auch als Game-Konsole? 20 Minuten präsentiert Spiele, die auch auf dem neuen Wearable Spass machen würden.

Unsere Gamestil-Beraterin sagt, was zum guten Ton beim Gamen gehört. Heute: Darf ich mit virtuellen Tieren spielen, während meine Freundin mir Wichtiges anvertraut?

Eine Woche vor dem offiziellen Start ist durchgesickert, wie viel die Schweizer Angebote von Netflix kosten könnten.

Google hat die Firma hinter einem Hightech-Löffel gekauft, der unter anderem Menschen mit Parkinson-Krankheit das Leben erleichtern soll.

Ein aggressives Virus kapert Nutzer-Profile. Wer über das soziale Netzwerk eine Nachricht vom «Şupport Centrəl» erhält, sollte diese unbedingt ignorieren.