Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. September 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zahl der Infizierten im westafrikanischen Land steige «exponentiell», warnt die WHO. Und fordert viel mehr Geld zur Bekämpfung.

In Managua schlug ein Meteorit ein und riss einen zwölf Meter grossen Krater in den Boden. Die Bewohner gerieten in Panik.

Vor 100 Jahren wurde die erste elektrische Verkehrsampel in Betrieb genommen. Heute wartet ein durchschnittlicher Autofahrer zwei ­Wochen seines Lebens vor einer roten Ampel.

Erstmals ist es Forschern gelungen, einen dauerhaften Impfschutz gegen Ebola vorzuführen.

Die Viruserkrankung Hepatitis C entwickelt sich zur Volkskrankheit – mit hohen Folgekosten. Eine Expertengruppe schlägt nun breitflächige Tests vor. Zielgruppe wären Leute einer bestimmten Altersklasse.

Ein Herzschrittmacher ohne Batterien: das hat ein Forscher der Universität Bern entwickelt. Angetrieben wird der Schrittmacher von einem Automatik-Uhrwerk.

In Indien denkt jemand an ein Wort – dann wird es in Frankreich jemand anderem übermittelt und gelangt in dessen Gehirn. Was wie Magie klingt, ist Forschern aus mehreren Ländern nun erstmals geglückt.

Forscher haben die prähistorische Besiedelung Grönlands nachgezeichnet.

Laut Fachärztin Maria Wertli heilen Rückenschmerzen meist spontan ab. Ein MRI liefere selten eine Erklärung.

Noch bis vor 20 Jahren waren Hunderttausende sowjetische Soldaten in Deutschland stationiert. Heute sind sie weg, dafür steht die russische Armee an der Grenze zu Europa.

Die USA betreiben einen gewaltigen Aufwand, um ihre an Ebola erkrankten Bürger zu retten. Nun könnte eine spezielle Behandlungsmethode zum Einsatz kommen.

Fische, die Beutetiere von den Ästen spucken, steuern den Wasserstrahl mit ihrem Mund perfekt auf die ­Entfernung abgestimmt.

Wissenschaftler beschreiben im neuen biogeografischen Atlas des Südozeans über 9000 Tiere und Pflanzen.

Bisher starben in Westafrika weit über 700 Menschen an Ebola. In den betroffenen Länder spielen sich derzeit Grotesken ab zwischen Aberglauben, Dummheit und zusehends verzweifelter Hilflosigkeit.

Soll man ein Gebäude identisch nachbauen?

Vom Klimafeind Nummer 1 zum Treibstoff: Ein deutscher Autobauer will CO2 industriell nutzbar machen – mit Hilfe der ETH.

Dengue-Fieber ist weltweit die sich am schnellsten verbreitende Tropenkrankheit. Bislang gab es keinerlei Impfschutz gegen den tödlichen Virus. Das soll sich nun ändern.

Im Paraplegiker-Zentrum in Nottwil wird erstmals in der Schweiz getestet, was der Einsatz von motorisierten Aussenskeletten den querschnittgelähmten Patienten bringt.

Menschen lernen durch Nachahmen. Eine Studie zeigt nun: Auch andere Lebewesen schauen bei ihren Artgenossen Techniken ab.

Am 25. Mai 2003 verschwand eine Boeing 727 in Angola spurlos. Die Maschine diente als Erdöltransporter. Was dieses Ereignis mit dem Schicksal von MH 370 verbindet.

Dell hat am Montag seine neue Servergeneration vorgestellt. Andreas Bisang, Enterprise Field Marketing Manager bei Dell, stellte die neuen Features exklusiv vor. Die Server sollen als Gesamtkonzept überzeugen.

Der chinesische Hersteller Huawei hat zwei neue Smartphones vorgestellt. Das Ascend Mate 7 und das Ascend G7 feierten an der diesjährigen IFA in Berlin Premiere.

Netgear hat in Berlin neue Netzwerklösungen vorgestellt. Das Unternehmen verkauft unter anderem den weltweit ersten 4G-LTE-Hotspot mit Dual-Band-WLAN ohne SIM-Lock.

Orange wird seine Me-Abos um weitere Optionen ergänzen. Der Telko will zu seinem 15. Geburtstag in der Schweiz zudem die Preise senken.

Die Modegruppe Fossil und der Chip-Riese Intel spannen für die Entwicklung von Lifestyle-Wearables zusammen. Die neuen Produkte richten sich an "modebewusste Konsumenten".

Der Speichermarkt hat sich erholt und verzeichnet ein leichtes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr. Trotz bröckelnder Marktanteile, bleibt EMC Marktführer.

Die Zeitschrift Connect hat für die SBB die Mobilfunk-Qualität untersuchen lassen. Besonders im Fernverkehr scheinen die Verbindungen gut zu sein. Im Regionalverkehr gibt es hingegen noch Nachholbedarf.

ICT-Berufsbildung Schweiz wird am Mittwoch neue Zahlen zur Fachkräftesituation publizieren. Der "Sonntagsblick" zeichnet schon jetzt ein düsteres Bild. Alles heisse Luft, sagt Andreas Kaelin, Präsident des Dachverbands.

Der Absatz an grossformatigen Displays ist zuletzt gestiegen. Besonders Videowall-Projekte sorgten für einen Boom. LG konnte den Mitbewerber NEC überholen, kommt aber dennoch nicht an Dominator Samsung vorbei.

Der PC-Hersteller Lenovo hat ein Showcenter in Zürich eröffnet. Bern und Luzern erhalten in den nächsten Wochen ebenfalls welche. Weitere Filialen sollen folgen.

Vermutlich chinesische Hacker bauen an einem weltweiten Linux-Botnetz. Dabei nutzen sie bekannte Schwachstellen von Apache-Diensten aus. Die Schadprogramme tragen die Namen: "iptabLes und iptabLex".

D-Link nutzt die IFA Berlin als Bühne für die Geburt seiner neuen Geschäftssparte Smarthome. Ein Business, das laut Mike Lange, Leiter des neuen Bereichs, jährlich um 50 Prozent wachsen soll. In einem Monat kommen die Neuheiten auch in die Schweiz.

Samsung und Epson haben auf der IFA ihre Drucker-Neuheiten präsentiert. Epsons "Work-Force WF-100W" soll der kleinste Drucker der Welt sein. Samsung wirbt mit dem ersten Mulitifunktionsdrucker mit Android-OS.

Die Finanzdelegation hat Empfehlungen zur ICT-Strategie des Bundes abgegeben. Sie fordert mehr Transparenz und Kontrolle. Einige Themen blieben aber noch umstritten.

Bis 2021 will der Bundesrat 99 Millionen Franken in die Fernmeldeüberwachung investieren. Damit sollen die Polizeibehörden auf dem neusten Stand der Technik bleiben.

Laut Wall Street Journal wird Apples iWatch auch für mobiles Bezahlen eingesetzt werden können. Die Uhr soll in zwei Grössen kommen und die Nahfunktechnik NFC unterstützen.

Lenovo hat zwei neue Laptops vorgestellt. Das umklappbare Flex 2 Pro und das Y70 Touch für Gamer sind an der IFA 2014 erstmals zu sehen.

Google hat es Kindern zu leicht gemacht, ohne Zustimmung der Eltern kostenpflichtige Inhalte für Android zu kaufen. Dafür büsst der Konzern nun mit mindestens 19 Millionen US-Dollar.

Smartphone- und Tablet-Nutzer sehen Videoinhalte aus dem Web auch zunehmend unterwegs an. Der LTE-Standard scheint den Videokonsum noch zu fördern, wie dem jüngsten Mobile Report von Citrix zu entnehmen ist.

Die Website Financialonline.com hat sich über mögliche Features des neuen iPhones Gedanken gemacht. Dabei dienten angemeldete Patente von Apple als Gedankenanstoss für ihre Theorien.