Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 28. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein neues iPhone oder eine Smartwatch: Apple hat den Termin für seine nächste Konferenz bekannt gegeben. Eine Revolution wird von der Börse erwartet.

LG und Samsung haben neue Uhren vorgestellt, beide mit entscheidenden Verbesserungen. Und auch von Apple gibt es Neuigkeiten.

Eine neue Funktion des sozialen Netzwerks zeigt, ob man überhaupt beachtet wird.

Eine Abnahme des freien Speicherplatzes im Lauf des Windows-Betriebs ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.

Haben Sie schon einmal versucht, das Facebook- oder Google-Profil eines verstorbenen Angehörigen zu löschen?

Drei Beispiele für Onlinedienste, die dabei sind, Facebook das Wasser abzugraben. Sie führen vor Augen, wo die Schwächen des sozialen Netzwerks liegen.

Menschenverachtend, brutal, grausig: Die Bilder von der Ermordung James Foleys sind einem Millionenpublikum zugänglich. Warum es nicht gesperrt wird und wie die Debatte in der Schweiz läuft.

Wie entscheidet Google-CEO Larry Page, ob er ein Unternehmen aufkauft oder nicht? Er verlässt sich jedenfalls nicht auf finanzielle Kennzahlen.

Auch wenn der grosse Erfolg bis jetzt ausgeblieben ist, Microsoft gibt nicht auf. Mit der dritten Auflage der Surface-Reihe will der Konzern Laptop und Tablet vereinen. So nah kam er dem Ziel noch nie.

Windows 9 soll die Scharte seines Vorgängers auswetzen. Wann das Systemupdate erwartet wird, und was es sonst noch bringt.

Was tun, wenn gespeicherte Webseiten nicht mehr geöffnet werden können? Und wie soll man sich verhalten, wenn die eigene Apple-ID deaktiviert wurde? Die Kummerbox hilft.

Die Zahl «477» neben dem «Posteingang» am Montag nach den Ferien ist ein Ablöscher. Das muss nicht sein, ein Grosskonzern hat eine überraschend einfache Lösung dafür.

Mit einem selbst entwickelten, neuen Trojaner wollen deutsche Behörden künftig Verdächtige ausspähen.

Noch bevor das neue iPhone präsentiert wurde, hat der Weltmarktführer seine Antwort darauf vorgestellt.

Diese acht Klippen muss Apple umschiffen, wenn es der Smartwatch zum Durchbruch verhelfen will.

Ein neues iPhone oder eine Smartwatch: Apple hat den Termin für seine nächste Konferenz bekannt gegeben. Eine Revolution wird von der Börse erwartet.

Am Montag wurde am Saison-Eröffnungsapero des BSV Bern Muri die neue Mannschaft für die kommende NLA-Saison vorgestellt. Wie seit einigen Jahren Brauch, in Form eines Videos.

LG und Samsung haben neue Uhren vorgestellt, beide mit entscheidenden Verbesserungen. Und auch von Apple gibt es Neuigkeiten.

Eine neue Funktion des sozialen Netzwerks zeigt, ob man überhaupt beachtet wird.

Haben Sie schon einmal versucht, das Facebook- oder Google-Profil eines verstorbenen Angehörigen zu löschen?

Eine Abnahme des freien Speicherplatzes im Lauf des Windows-Betriebs ist normal und kein Grund zur Beunruhigung.

Steve Ballmer verlässt Microsoft. Zum Abgang des ehemaligen Geschäftsführers testen wir das Produkt, das ihm besonders wichtig war: Windows Phone.

Drei Beispiele für Onlinedienste, die dabei sind, Facebook das Wasser abzugraben. Sie führen vor Augen, wo die Schwächen des sozialen Netzwerks liegen.

Menschenverachtend, brutal, grausig: Die Bilder von der Ermordung James Foleys sind einem Millionenpublikum zugänglich. Warum es nicht gesperrt wird und wie die Debatte in der Schweiz läuft.

Wie entscheidet Google-CEO Larry Page, ob er ein Unternehmen aufkauft oder nicht? Er verlässt sich jedenfalls nicht auf finanzielle Kennzahlen.

Auch wenn der grosse Erfolg bis jetzt ausgeblieben ist, Microsoft gibt nicht auf. Mit der dritten Auflage der Surface-Reihe will der Konzern Laptop und Tablet vereinen. So nah kam er dem Ziel noch nie.

Was tun, wenn gespeicherte Webseiten nicht mehr geöffnet werden können? Und wie soll man sich verhalten, wenn die eigene Apple-ID deaktiviert wurde? Die Kummerbox hilft.

Die Zahl «477» neben dem «Posteingang» am Montag nach den Ferien ist ein Ablöscher. Das muss nicht sein, ein Grosskonzern hat eine überraschend einfache Lösung dafür.

Mit einem selbst entwickelten, neuen Trojaner wollen deutsche Behörden künftig Verdächtige ausspähen.

Noch bevor das neue iPhone präsentiert wurde, hat der Weltmarktführer seine Antwort darauf vorgestellt.