Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 22. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chiptuner machen aus bekannten Songs Game-Soundtracks aus vergangenen Zeiten. Einer von ihnen covert gar ganze Alben.

Casemodder verwandeln herkömmliche PCs in Ferrarimotoren und Aquarien. So auch Schweizer. Wählen Sie im Rating den besten Casemode unserer Wettbewerbs-Teilnehmer.

Britische Forscher haben ein neues Verfahren entwickelt, das laute Umgebungsgeräusche wie Verkehrslärm, Gespräche oder Musik in Strom umwandeln kann.

Nutzer von Apples iMessage werden aktuell von einer Spam-Welle überflutet. Experten gehen davon aus, dass über ein Drittel des mobilen Spams den Kurznachrichten zuzuschreiben ist.

Der britische Geheimdienst GCHQ hat zusammen mit dem US-Rüstungskonzern Northrop Grumman ein Game entwickelt, um Nachwuchs-Spione zu rekrutieren.

Unsere Gamestil-Beraterin sagt, was zum guten Ton beim Gamen gehört. Heute: Ist Gamen ein Medikament? Sollten Sie die Verpackungsbeilage lesen?

Weniger Pornos, mehr Kontrolle: Offiziell dürfen Kinder keine Google-Accounts erstellen. Das könnte sich bald ändern. Eltern sollen den Nachwuchs so besser überwachen können.

«The Last of Us Remastered» bringt den brillanten Survival-Trip auf die PS4. Und lässt den Horror in noch krasserer Optik erstrahlen.

Der ehemalige Bond-Darsteller ist in einer Late-Night-Show gegen Moderator Jimmy Fallon im Kult-Game «Goldeneye 007» angetreten. Schauspielern kann Pierce Brosnan definitiv besser.

Teqball ist eine neue Sportart, die Fussball und Tischtennis kombiniert. Ein zugehöriges Tracking-System registriert Ergebnisse und errechnet Spielerstatistiken.

Mit E-Mails, die vorgeben, von einer höheren Stelle in der Firma zu sein, oder gar mit Telefonanrufen versuchen immer mehr Betrüger, Schweizer Firmen hereinzulegen.

1,4 Millionen Schweizer Haushalte nutzen den HD-Kabelanschluss von UPC Cablecom. Mithilfe einer neuen App kann der Festnetzanschluss ab 2015 auch unterwegs genutzt werden.

Die ETH lanciert eine App für Android-Geräte, die automatische Text-Vervollständigung für Dialektausdrücke macht. Unbekannte Begriffe lernt sie laufend hinzu.

Mit dem neuen Smartphone Aquos Crystal, das über einen super-dünnen Displayrahmen verfügt, verblüfft Hersteller Sharp. Zu Freudensprüngen sollte man allerdings nicht ansetzen.

Das Joint Venture mit Swisscom wird dem Verlag 20 Millionen Franken einbringen.

Der Provider Quickline eröffnet Anfang 2015 sein zweites Rechenzentrum. Der erste Kunde kommt aus der Pharma-Branche.

Wer nicht auf Innovationen setzt, verliert den Anschluss. Deshalb dürfen Unternehmen die Innovation nicht dem Zufall überlassen, wie eine Umfrage zeigt.

Während Jahren erhielten mehrere Seco-Mitarbeiter Geschenke von Fritz & Macziol, bestätigt nun die Administrativuntersuchung.

Doch CEO Meg Whitman dämpft die Erwartungen.

Preiskampf nagt weiterhin an Ergebnis.

Rechenzentren stehen mitten in einem Paradigmenwechsel. Ziel sind Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und operationelle Flexibilität. Ohne Anpassung der Applikationsentwicklung werden die Vorteile aber nicht ausgeschöpft. Ivan Pepelnjak, einer der bekanntesten Experten im Netzwerk- und Cloud-Business, zeigt im Gespräch auf, was dabei zu beachten ist.