Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. August 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Britische Forscher sind dieser Frage mit neuen Untersuchungsmethoden nachgegangen. Diese sollen sehr viel genauer sein als die bisherigen Verfahren.

Eine von japanischen Forschern entdeckte Borrelienart, die verwandt ist mit dem Übeträger der Lyme-Krankheit, kommt auch in europäischen Zecken vor. Das zeigt eine niederländische Studie.

Das schwere Beben vom 1. April dieses Jahres hat offenbar nicht zur erhofften Entspannung zwischen ozeanischer und kontinentaler Platte an Chiles Küste geführt. Weitere Starkbeben könnten bevorstehen.

Mehrmaliges Gewecktwerden beeinträchtigt die Leistungsfähigkeit am nächsten Tag. Offenbar ist nicht nur die Schlafdauer, sondern auch der jeweilige Anteil der Schlafphasen für die Erholung wichtig.

Laut Computersimulation sollte die Temperatur im Holozän gestiegen sein. Temperaturrekonstruktionen zeigen jedoch das Gegenteil. Der Grund für diese Diskrepanz ist noch unbekannt.

Zum ersten Mal hatten Wissenschafter die Möglichkeit, Partikel aus dem interstellaren Medium im Labor zu untersuchen. Von den gefundenen Körnchen gleicht keines dem anderen.

Mit einem neuen Verfahren lässt sich die Immunsuppression so steuern, dass sie nur am Transplantat wirkt. Bis anhin wurde diese Methode aber nur bei Tieren getestet.

Aufgrund der hohen Nachfrage nach Elfenbein in Ostasien wird eine wachsende Zahl von Afrikanischen Elefanten getötet. Amerikanische Wissenschafter fordern, dem endlich Einhalt zu gebieten.

Jahrhundertelang wurde der Wolf in Europa dämonisiert, als «alter Mörder» betitelt, der Verschlagenheit und Gefrässigkeit bezichtigt. Heute ist er zur Öko-Ikone geworden. Durchdacht ist beides nicht.

Der Historiker Jon Mathieu erklärt die verblüffende Umdeutung des Wolfs vom Dämon zur Ikone für Freiheit, Natur und Abenteuer.

Sony hat das neue Xperia M2 Aqua vorgestellt. Weder Staub noch ein Tauchgang im Pool sollen ihm etwas anhaben können.

In welcher Branche sind Lehrlinge in der Schweiz am zufriedensten? In der IT-Branche, haben zwei Studenten der Fachhochschule Nordwestschweiz herausgefunden.

Die SBB erhalten per 1. September einen neuen Leiter für ihr E-Business. Christof Zogg wechselt von Microsoft zu den Staatsbahnen und übernimmt die Position von Patrick Comboeuf.

Seit Monaten ist bekannt, dass Google an einem neuen Musik-Streaming-Dienst arbeitet. Seither brodelt die Gerüchteküche. Nun sind angeblich erste Fakten durchgesickert.

Kabelnetzunternehmen haben in den letzten zwölf Monaten über 100'000 Neuabonnenten in der Schweiz gewonnen. Die Zahl der Nutzer ist um rund zehn Prozent gestiegen.

Toshiba hat eine neue Wireless-Technologie und zwei Speicherkarten vorgestellt. Diese sollen Daten schneller abspeichern und übertragen können.

Die Flashspeicherspezialisten von Sandisk haben gestern ihr neues Halbleiterlaufwerk der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie versprechen höhere Leistung, Lebensdauer sowie Energieeffizienz.

Ex-Microsoft-CEO Steve Ballmer ist aus dem Verwaltungsrat des Unternehmens zurückgetreten. Noch ist er aber grösster Einzelaktionär von Microsoft.

Postfinance will sein E-Banking-Portal mit personalisierten Rabatt-Angeboten für Kunden verknüpfen. Der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte Hanspeter Thür wurde über die Pläne informiert.

Am Dienstag hat ein Start-up die Ausgabe einer neuen Kryptowährung begonnen. Zum Startschuss brachte das Jungunternehmen 100'000 Stück der sogenannten Czech Crown Coins auf den Markt.

Die Bundesverwaltung und andere Verwaltungsstellen des Bundes benötigen Drucker- und Multifunktionsgeräte. HP Schweiz wird diese in den nächsten sechs Jahren liefern.

Die Kryptowährung Bitcoin erlitt diese Woche einen sogennanten Flash Crash. Seit Anfang Juli hat der Kurs ausserdem 27 Prozent an Wert verloren.

UPC Cablecom hat im waadtländischen Renens einen Standort eröffnet. Rund 100 Mitarbeiter bezogen Anfang Woche die neuen Büros.

Microsoft hat seine Notizen-App Onenote für Android-Tablets optimiert. Auch die Windows-Version wurde um neue Funktionen ergänzt.

Einige Cloud-Dienste von Microsoft sind ausgefallen. Die Panne wurde heute gegen 4 Uhr morgens behoben.

Die Firma Veeam hat heute das Programm der ersten Ausgabe ihrer Branchenkonferenz VeeamON bekannt gegeben. Im Zentrum stehen Strategien für die Verfügbarkeit von Rechenzentren.

Aus über 100 Start-ups aus den Bereichen ICT, Media und Cleantech hat die Swisscom fünf Sieger gekürt. Die fünf Start-ups reisen im Oktober nach Kalifornien ins Silicon Valley, wo sie an einem massgeschneiderten Mentorenprogramm von Swisscom teilnehmen.

Norman stellt den Endanwender-Virenschutz Security Suite in der Version 11 vor. Eine neue Scan-Engine soll die Erkennung von Malware verbessern und mit kurzen Update-Intervallen die schnelle Reaktion auf neuen Schadcode ermöglichen.

Laut Analysten wird der Markt für Hauptprozessoren in Autos in den nächsten Jahren stark wachsen. Produzenten von CE-Computerchips drängen verstärkt in dieses Segment. Intel, Qualcomm, Broadcom und Nvidia sollen am stärksten profitieren.

Der Storage-Anbieter Hitachi Data Systems hat den Backup-Spezialisten Sepaton übernommen. Kunden profitieren, sagt Hitachi.