Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 27. Juli 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Ebola-Fieber hat in Westafrika bereits über 600 Menschen das Leben gekostet. Nun verschärft sich die Situation: Das Virus hat mit Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas erreicht, Ärzte haben sich infiziert.

Roboter helfen Boeing, die Flugzeugrümpfe der B-777 zu bauen. Sie sind schneller und können sich nicht verletzen.

Das gefährliche Ebola-Virus ist in Nigeria angekommen: Ein 40-jähriger Liberianer ist daran gestorben. Die Krankheit war ausgebrochen, als er gerade im Flugzeug sass.

2012 entging die Erde nur knapp einem katastrophalen Sonnensturm, wie die Nasa nun aufzeigte. Astrophysiker Volker Bothmer sagt, was Sonnenstürme anrichten können und welche Erdteile am stärksten betroffen sind.

Riesige Staubwolke über Arizona: Das Phänomen, das lokal unter dem Namen «Haboob» bekannt ist und die Stadt Phoenix überrollte, sorgt für spektakuläre Bilder.

Die Zürcher Malerin Sophie Schaeppi war 62 Jahre alt, als der 1. Weltkrieg ausbrach. Sie hielt ihre Eindrücke in ihrem Tagebuch fest.

Die tierpsychologische Beraterin Alene Schmid rät Hundehaltern, bei der Knallerei am 1. August selber möglichst ungerührt zu bleiben. Ein Grossteil der tierischen Lärmangst sei menschgemacht.

Nach den Anfängen als kleines Eiland hat eine Vulkaninsel sich mit ihrer Schwesterinsel vereinigt und wächst weiter.

2012 warnte die Nasa vor einem Sonnensturm, der die Erde treffen könnte. Wie knapp der Sturm die Erde verfehlte und welche Folgen ein Einschlag gehabt hätte, zeigen neuste Auswertungen.

Algen enthalten Proteine, Eisen, Kalzium und grosse Mengen an Vitaminen und Antioxidantien. Die Zucht der Mikroorganismen ist allerdings nicht so einfach. Schon Millionenunternehmen sind daran zerbrochen.

Das israelische Abwehrsystem Iron Dome besteht gegen den Raketenhagel der Hamas – und wird als grosser Erfolg gefeiert. Doch nicht alle Experten teilen diese Begeisterung.

Forscher haben ein System entwickelt, das frühzeitig vor einer bevorstehenden Müdigkeit warnt.

Als der Bade-Zweiteiler in Mode kam, war eine epochale Umwälzung im Gang: Der Körper wurde befreit. Die Grenzen des Passenden wurden verschoben, zuvor Schamloses wurde akzeptiert.

Die UNICEF veröffentlicht erschreckende Zahlen zu Kinderehen und Genitalverstümmelungen. Auch in der Schweiz werden immer noch überraschend viele Mädchen beschnitten.

Archäologen legen zurzeit die 700 Jahre alten Gärten des Papstpalastes in Avignon frei. Hier blühten einst Orangenbäumchen, wuchs seltenes Gemüse und wurde wohl auch üppig gefeiert.

2012 starben in der Schweiz 64'173 Menschen. Vor 100 Jahren waren es fast gleich viele. Die Todesursachen haben sich aber stark gewandelt. Zahlen zum Gevatter Tod.

Ein Krebs-Medikament könnte zum Durchbruch in der Aidsforschung werden: Forschern ist es gelungen, damit schlummernde HI-Viren aus ihren Zellen zu locken.

In Europa wurden in den letzten Jahren mehr Kohlekraftwerke geschlossen als neu gebaut. Trotzdem steigen die Emissionen an Treibhausgasen deutlich, wie eine neue Studie zeigt.