Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Juli 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Facebook’s quarterly sales rose 61 percent on the strength of mobile advertising, the company said Wednesday. Sales for the second quarter, which ended June 30, were $2.91 billion the company Revenue from advertising, which makes up the bulk of Facebook’s sales, was $2.68 billion, up 67 percent from the same period last year. Of that, 62 percent, or $1.67 billion, came from ads on mobile devices, a 41 percent jump from 2013.

A shortage of solid-state drives for ultrathin laptops and hybrids will cause prices to flatten next year after dropping for the last several years, with lower prices coming again in 2016, according to a market analysis. Although SSD prices may be flat into next year, the cost-per-gigabyte will go down as storage capacity of drives continues to increase on a yearly basis, said Fang Zhang, storage analyst at IHS. Most thin-and-light laptops typically use SSDs that are closely bolted to the motherboards, much like in the MacBook Air. That differs from the SSDs in mainstream laptops, which can be plugged into bays and are easily upgradeable.

First, Microsoft axed its video-producing

Six people have been indicted on charges of running an international ring that resold tickets bought through compromised StubHub accounts for some of New York’s biggest concerts and sporting events. Four others were arrested in connection with the case, but authorities have not said if they have been charged. The six who were indicted, three of whom have also been arrested, face charges of money laundering, grand larceny and criminal possession of stolen property, said the Manhattan District Attorney's Office, which announced the indictments Tuesday, hours after search warrants were executed at suspects' homes. Suspects were arrested or indicted in the U.S., Canada and Europe.

The app now hooks into your contacts list to find out who is using Skype and how to get in touch with them.

Apple denies it's made a backdoor for spies, one of our panelists brings a 3D TV into his house, the Yosemite public beta arrives, and people seem to dislike their social networks. With guests Philip Michaels and Dan Frakes.

Content pages get a cleaner look, with larger visuals.

Google just introduced more ads to Google Maps is giving ads the first class treatment. When you search for businesses, such as "Chinese food New York City," the top result in the drop down menu will be an ad. Similar ad results will appear on mobile.

We first spotted this flipped-around mobile keyboard at CES. Now we've gotten a chance to try out a prototype before the finished version arrives this fall.

With the latest version of Dreamweaver, Adobe adds even more visual aids—so many that it might be possible to produce Web content without even looking at the application’s code view. But it’s not FrontPage 98 or PageMill 2.0, by a long shot—Dreamweaver CC 2014 is so deep and so complex that you’ll spend as much time learning the application as you do building your pages. As in previous versions, Dreamweaver CC 2014 has three primary ways of presenting Web content: straight code view, the Design view, and the Live view (a WYSIWYG view, or what is supposed to be an approximation of what your page really looks like). Its many control panels—for example, CSS Designer—allow you to manipulate settings that affect the code and what you see in the Design and Live views. But Dreamweaver CC 2014’s Live view gets some significant updates that make the entire application just a tad less dependent on your knowing how to code.

These tips will quickly have you using LG's new flagship phone like a pro.

Facebook kann den Gewinn und Umsatz stark erhöhen. Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer wuchs um 14 Prozent auf 1,32 Milliarden.

Die Internetsperren gegen Pornografie in Großbritannien werden von den Nutzern nicht angenommen. Das geht aus einer Studie der Medienaufsichtsbehörde Ofcom über das "familienfreundliche Network Level Filtering" hervor.

Apple versucht, zwischen iOS 8 und OS X 10.10 alias Yosemite eine enge Verzahnung herzustellen, damit man nahtlos zwischen beiden Systemen arbeiten kann. Doch nun sollen die Betriebssysteme gar nicht parallel erscheinen. Wer die Beta von Yosemite ausprobieren will, kann sie nun beziehen.

Canvas Fingerprinting heißt eine Tracking-Methode, die inzwischen auf vielen populären Webseiten zu finden ist - zeitweilig auch bei Golem.de. Wir waren darüber nicht informiert und haben die Tracking-Methode umgehend entfernen lassen.

Nach einem Kino.to-Urteil des Obersten Gerichtshofs Österreichs müssen Provider Internetsperren errichten, auch wenn Urheberrechtsverletzungen nicht bewiesen sind. Erst bei verhängter Beugehaft gegen den Provider wird die Rechtmäßigkeit überprüft.

Version 7 der Community-Edition von Owncloud erlaubt das Teilen von Dateien über verschiedene Instanzen hinweg, ermöglicht die Bearbeitung von Microsoft-Word-Dateien und bietet Administratoren feinere Einstellungen.

Die Veröffentlichung des Ego-Shooters Battlefield Hardline ist auf kommendes Jahr verschoben worden. Der Grund: Das Entwicklerstudio will Verbesserungen an dem Spiel vornehmen.

Der Schlafmonitor Sense soll die Umweltfaktoren im Schlafzimmer auswerten und so zu besserem Schlaf führen. Bewegungen werden mit einem Zusatzgerät direkt unter dem Kissen gemessen. Für das Projekt sammeln die Macher jetzt Geld auf Kickstarter.

Die praktische Unerreichbarkeit von Youtube und anderer Dienste am 22. Juli 2014 war ein Bug bei Google. Das Problem trat nicht nur bei Kunden der Deutschen Telekom auf, sondern auch bei Kabel Deutschland oder 1&1.

AMD arbeitet am "Fastforward Project": Der Hersteller plant künftige APUs mit Stacked Memory. Diese neben oder auf dem Chip gestapelten Speicherbausteine sollen sehr viel Bandbreite liefern. Zudem möchte AMD Speicher in die APUs intergrieren.

Die Javascript-Alternative Typescript nutzt statt dem Microsoft-Dienst Codeplex nun auf Wunsch der Community Github. Die Sprache bekommt zudem einen neuen, schnelleren Compiler.

Asus hat den RT-AC87 vorgestellt. Der WLAN-Router nutzt Quantennas QSR1000-Chip, arbeitet nach dem 802.11ac-Standard Wave 2 und erreicht dank vier Antennen bei 5 GHz bis zu 1,7 Gigabit pro Sekunde.

Das Arbeiten im Homeoffice ist in Deutschland ein Standard geworden. Wo der Rechner der Beschäftigten auf dem Schreibtisch steht, wird immer unwichtiger.

Ein australisches Team hat mit seinem Solarauto einen neuen Langstreckenrekord für Elektroautos aufgestellt. Die alte Bestmarke hatte über 20 Jahre lang Bestand.

Ein 34-Zoll-Monitor mit 3.440 x 1.440 Pixeln, geringem IPS-Glow-Effekt und besonders immersivem Spielerlebnis? LGs 34UM95 kann noch mehr: Er eignet sich sehr gut als Arbeitsbildschirm, einzig die Splitscreen-Funktionen sind sperrig.

LG verteilt aktuell ein Update für das neue G3, das die Akkulaufzeit verlängern soll. Möglicherweise geht dies aber auf Kosten der Taktrate des Prozessors, wie einige Nutzer vermuten. Auch die Absturzprobleme scheinen nicht gelöst zu sein.

Windows Phone, Windows 9 und Windows RT wird es in Zukunft nicht mehr geben. Microsoft plant, alle Versionen in einer einzigen aufgehen zu lassen. Weitere Informationen zu diesem Single Converged Operating System sind noch für dieses Jahr geplant und die Umstellung innerhalb Microsofts läuft bereits.

Giants Software hat Bilder zum Landwirtschafts-Simulator 15 veröffentlicht und einige Informationen zur Technik bekanntgegeben. Das Spiel basiert auf einer neuen Engine, die mit einem fortschrittlichen Renderer arbeiten soll.

Nach langer Konsultationsphase legt das Vereinigte Königreich ODF und PDF als verpflichtende Dateiformate fest. Sämtliche Regierungsdokumente dürfen künftig nur noch offene Formate verwenden.

Mit dem Lumia 530 hat Microsoft ein neues günstiges Einsteigersmartphone mit Windows Phone 8.1 vorgestellt: Das Gerät kommt mit einem 4-Zoll-Display, Quad-Core-Prozessor und 5-Megapixel-Kamera und soll auch als Dual-SIM-Variante verkauft werden.

Mit der neuen Version des Browsers Firefox verhindert Mozilla aktiv den Download von bekannter Schadsoftware. Der Browser unterstützt nun eine in Deutschland selten genutzte Amtssprache. Für Unternehmen löst Firefox 31 die alte Version 24 ab und Thunderbird wurde auch neu aufgelegt.

Google hatte laut einem Insider Pläne, Spotify zu kaufen. Doch der Musikstreamingdienst war Google zu teuer und Larry Page nicht von dem Deal überzeugt.

Offiziell können nur Nutzer von Nexus-Geräten die ROMs von Paranoid Android verwenden - bis jetzt: Das Team hat erstmals ROMs für Smartphones anderer Hersteller veröffentlicht. Zudem gibt es neue Stable- und Alphaversionen.

Die umstrittene Kickstarter-Kampagne des Shooters Areal hat ihr Ziel zwar erreicht, wurde aber mittlerweile eingefroren. Vorausgegangen waren ein angeblicher Brief von Wladimir Putin, Unmengen an Troll-Postings und viel Grund zur Skepsis.

Die Vision des Internets der Dinge ist die Steuerung technischer Geräte von überall und unabhängig von bestimmten Werkzeugen. Golem.de zeigt einen flexiblen Weg, fernbedienbare Geräte von überall zu steuern.

Als Flir Systems auf der CES 2014 im Januar mit dem Flir One eine Wärmebildkamera als Ansteckhülle für das iPhone vorstellte, glaubten einige, dass das Gerät so nie auf den Markt komme. Jetzt kann es bestellt werden.

Er ist nicht größer als ein Kaugummi und könnte Frauen vor sexuellen Übergriffen schützen: Ein neuer Stick zeigt an, ob einem Drink Knockout-Tropfen oder andere Drogen beigemischt sind.

Um welche Uhrzeit bestellte Pakete beim Kunden eintreffen, ist bislang eher Glückssache. Der Paketdienstleister DPD will das ändern und verspricht, innerhalb eines mit dem Kunden verabredeten Zeitfensters von 30 Minuten zu liefern.

Erstmals nutzen die Chinesen ihr Smartphone öfter als den PC, um online zu gehen. Nur in zwei Kategorien ist der Trend rückläufig.

Apple kann mehr iPhones verkaufen und damit den Rückgang beim iPad ausgleichen. Der Gewinn wuchs auf 7,75 Milliarden US-Dollar.

Microsofts Gewinn ist um mehr als sieben Prozent auf 4,61 Milliarden US-Dollar zurückgegangen. Mit der Nokia-Handysparte wurde ein hoher Verlust erwirtschaftet.

Der Mayday-Knopf bei Amazons Tablets des Typs Kindle Fire HDX ist bislang in Deutschland im Gegensatz zu den USA nicht nutzbar gewesen, doch das ändert sich jetzt. Ab sofort können Nutzer damit den Kundendienst vom Gerät aus um Hilfe rufen - dazu muss nur ein Update eingespielt werden.

Die Lufthansa will ihre Flugzeuge nicht mehr mit Hilfe der Triebwerke zur Startbahn rollen. Dank des "Pilot Control Mode" übernimmt der Pilot die Steuerung des neuen Taxibot-Schleppers, während der Fahrer des Schleppers zur Startbahn kutschiert wird.

Krisengipfel im Bundeskanzleramt: Der Stabschef des Weißen Hauses und Obamas Sicherheitsberaterin sind nach Berlin gekommen. Ein "strukturierter Dialog" sei vereinbart worden.

Eine Frankfurter Wirtschaftsvereinigung sieht die Betreiber des DE-CIX schuldlos an der Überwachung und Spionage an dem Internetknoten. Die Betreiber bekämen davon nichts mit.

Die Digitale Agenda der Bundesregierung sieht eine finanzielle Förderung des Breitbandausbaus in ländlichen Gebieten vor und verspricht WLAN für alle. Zudem soll Deutschland bei Verschlüsselung "Standort Nr. 1" werden.

Verschlüsselung wirke eher abschreckend. DVB-T2 werde sich nur durchsetzen, wenn das neue Angebot für Antennenfernsehen offen sei, betonen Verbraucherschützer.

Forscher bauen das Gehör einer Fliegenart nach, die mit unerreichter Genauigkeit die Quelle eines Geräuschs bestimmen kann. Das US-Militär interessiert sich dafür. Aber auch Menschen mit Hörbeeinträchtigungen könnte das helfen.

Apple wurde ein Patent auf eine Smartwatch zugesprochen, die aus einer vom Armband abtrennbaren Displayeinheit besteht. Im Armband sollen zahlreiche Sensoren eingebaut sein, zudem elektronische Komponenten wie die Antenne.

Sie sind bekannt für ihre immer ähnlichen Phishing-E-Mails: die 419-Scammer aus Nigeria. Jetzt rüsten sie auf und verbreiten Fernwartungssoftware, statt nur um Geld zu betteln.