Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 01. Juli 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jedes Projekt soll erfolgreich sein, ist es aber nicht. So stellt sich die Frage 'Was lief schief?' Machen Sie sich mit den 5 typischen Misserfolgsfaktoren vertraut - und lösen Sie sie auf, bevor das Projekt zeitlich ausufert und das Budget überschritten wird.

Das Projektmanagement bringt vielschichtige Herausforderungen mit sich. Um Projekte erfolgreich umsetzen zu können, braucht es eine zielgerichtete Methodik, klar geregelte Verantwortlichkeiten und eine gute Kommunikationskultur.

Der Erfolg eines Projektes hängt von der Qualität der Zieldefinition ab. Deshalb beginnt jede Projektplanung mit einem entscheidenden Schritt: Dem Festlegen des Projektziels. Hüten Sie sich aber davor, jetzt schnell ein Ziel zu benennen. Geben Sie sich Zeit. Denn Ihre Zieldefinition sollte grundlegende Kriterien erfüllen.

Internationale Projektgruppen stehen vor einem Diversitäts-Konsens-Dilemma: Während auf der einen Seite die Diversität, also die Unterschiedlichkeit der Perspektiven, neue Lösungsansätze bietet, erschwert diese aber auch einen Konsens, der in einer Projektgruppe hinsichtlich Ziel, Vorgehen usw. gefunden werden muss.

Bei fast jedem Projekt beeinflussen terminliche Verzögerungen, erhöhte Kosten, zusätzliche Anforderungen, Ausfall von Projektmitarbeitern, sich ändernde Prioritäten etc. die Ausführung der geplanten Arbeiten. Daher gilt es, die Projektabwicklung zu überwachen und zu steuern, damit unerwartete Entwicklungen rechtzeitig erkannt und bearbeitet werden können.

Der etwas provokative Titel könnte den Verdacht aufkommen lassen, dass hier dem berühmten 'Laisser-faire' das Wort geredet werden soll. In Wirklichkeit geht es darum, zu überprüfen, inwieweit man ein Team anführen kann, ohne die typischen Vorgesetzten-Untergebenen-Konstellationen einzuhalten. Der Beitrag soll aufzeigen, dass dies zumindest in Teilbereichen und unter bestimmten Voraussetzungen mit Einschränkungen durchaus möglich ist. Um es vorwegzunehmen: Je weniger straff der Führungsstil ist, desto mehr kommen die Motivationsaspekte ins Spiel.

In diesem Beitrag soll Ihnen ein kurzer und prägnanter Überblick über die wichtigsten Themen vom Projektstart bis zum Ende der Planung gegeben werden. Zu jedem angeschnittenen Thema werden die häufigsten Fehler herausgestellt sowie Tipps aus der Praxis gegeben. Wenn Sie Einzelheiten über die angesprochenen Themen und die detaillierte Erklärungen zu den Fehlern wissen wollen, downloaden Sie sich die Arbeitshilfen zu jedem Thema.

Im Sommer 2011 lancierte der Suchmaschinenriese seine neue soziale Plattform Google+. Nachdem das Netzwerk Facebook in den letzten Jahren die Konkurrenz wie LinkedIn und Xing klar auf die Plätze verwiesen hat, wurde die Einführung von Google+ von vielen kritisch und mit Spannung beobachtet.

Am Anfang aller Strategieüberlegungen steht die Formulierung einer zielorientierten IT-Strategie. Oft ist festzustellen, dass gerade in Bezug auf den wichtigen Produktionsfaktor 'Information' strategisches Denken, um aus einer reagierenden in eine agierende Rolle zu kommen, eher nicht anzutreffen ist. Klare Strategien, die im Unternehmen abgestimmt sind und in den einzelnen IT-Projekten auch konsequent umgesetzt werden, bleiben die Ausnahme.

Wichtige Entscheidungen müssen immer schneller gefällt werden. Zeit und Ressourcen sind knapp. Eine Online-Konferenz ermöglicht rasche und kostengünstige Kommunikation zwischen Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Investoren.

In vielen Büros erweist sich Excel als wahrhaftes Organisationsgenie. Das Programm wird nicht nur als reines Kalkulationsprogramm genutzt, sondern auch als .

Vor der Lancierung eines konkreten Projekts muss zunächst abgeklärt werden, welche Projektvarianten für eine anstehende Aufgabe überhaupt in Frage kommen, und welche Projektvariante im Moment als die geeignetste erscheint. Dieser Evaluationsprozess vollzieht sich in fünf klar abgegrenzten Stufen: Situationsanalyse, Zielbestimmung, Evaluation der Lösungswege, Lösungswahl, Entscheid. Der Problemlösungskreislauf erhält seinen zyklischen Charakter dadurch, dass er vor jeder neuen Projektphase - bei jedem kritischen Meilenstein, der über Abbruch oder Weiterführung des Projekts entscheidet - von vorne zu laufen beginnt. Die Bearbeitung wird dabei von Projektstufe zu Projektstufe gründlicher.

DV-gestützte Informationssysteme, die zum Unternehmenserfolg beitragen sollen, basieren heute aus vielerlei Gründen immer weniger auf individuellen Eigenentwicklungen, sondern vielmehr zunehmend auf Standardsoftware. Unbestritten werden betriebliche Abläufe und Problemlösungen von den in der unterstützenden Anwendungssoftware enthaltenen Konzeptionen geprägt. Will die Betriebswirtschaftslehre zu praktischen Problemlösungen beitragen, so sind theoretische betriebswirtschaftliche Ergebnisse in die Anwendungssoftware einzubringen. Bedeutend für die Entscheidungsfindung bei der Auswahl einer Standardsoftware, ist also auch die Frage inwiefern die Unternehmensstrategie und Standardsoftware miteinander harminieren und sich gegenseitig unterstützen.

Die Internationalität des Internet-Systems schafft eine Menge von Rechtsproblemen, die noch nicht gelöst sind. Das Internet berührt so unterschiedliche Gebiete wie Vertragsrecht, Urheberrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht und Strafrecht, die je nach Situation zusammenhängen. Wer über Internet Geschäfte machen und Verträge abschliessen will, kann sich nicht darauf beschränken, das Schweizer Recht zu berücksichtigen. Der Beitrag informiert Sie über die wesentlichen Knacknüsse beim Vertragsabschluss im Internet.

Die Mehrzahl der IT-Projekte kann nicht zum geplanten Zeitpunkt, im geplanten Budget und mit der spezifizierten Qualität abgeschlossen werden. Dies führt zu vermeidbaren und teilweise erheblichen Zusatzkosten und kann sogar das wirtschaftliche Schicksal des Unternehmens gefährden, das von einer bestimmten Anwendung und/oder einem bestimmten Anbieter abhängig ist.

Google needs to make its music offering more valuable, and Songza's song recommendation technology is a great way to do that.

T-Mobile USA made hundreds of millions of dollars by charging customers for purported “premium” SMS subscriptions that, in many cases, they never ordered, the Federal Trade Commission says. The FTC, in a T-Mobile, in some cases, continued to bill customers for these services, offered by what the agency called “scammers,” years after the company was alerted that the charges may have been fraudulent, the FTC said. The charges were often added to customers’ bills through a fraudulent process called cramming, the FTC said. Cramming involves adding charges to bills without customers’ approval.

A largely unused feature that forwards Hangouts messages to SMS will be discontinued tomorrow.

The onslaught of tech information is relentless. Stay on top of the latest with PCWorld’s Digital Edition. Available as single copies or as a yearlong subscription, it highlights the best content from PCWorld.com—the most important news, the key product reviews, and the most useful features and how-to stories—in a curated Enhanced Edition for Android, iOS, and Kindle, as well as in a Replica Edition. The Enhanced Edition includes videos, slideshows, podcasts, and other interactive features—all designed for consuming on your tablet. The Replica Edition is a PDF-like version that’s enabled for your mobile device’s touchscreen. This month, we cover Microsoft’s announcement of the Surface Pro 3—the tablet that, in Microsoft’s words, can replace your laptop. With an ultrathin profile and a gorgeous 12-inch screen, the Surface Pro 3 aims to strike the perfect balance between portability and productivity. We survey the tablet’s features and take a deep dive into the pricing and configuration details.

Online electronics retailer Newegg is jumping on the cryptocurrency bandwagon and At check-out, shoppers will see a “Bitcoin” option under “Payment Methods.” After checking out, shoppers will receive a Bitcoin invoice for payment. Through the invoice, shoppers will have a few options to complete the transaction: They can click a “Pay with Bitcoin” button if they have digital wallet software installed on their computer, scan a QR code if they have a wallet stored on a smartphone, or use a “View Address” link to send funds from a Web-hosted digital wallet.

Microsoft has added encryption safeguards to the Outlook.com webmail service and to the OneDrive cloud storage service, in part to better protect these consumer products from government snoops. “Our goal is to provide even greater protection for data across all the great Microsoft services you use and depend on every day. This effort also helps us reinforce that governments use appropriate legal processes, not technical brute force, if they want access to that data,” Matt Thomlinson, vice president, Trustworthy Computing Security, at Microsoft wrote in a

A "mosaic" screensaver feature is to blame, not Amazon's ASAP video caching.

Microsoft has backtracked on a plan to stop sending email-based notifications about security bulletins starting this month. The company informed its customers Friday that beginning Tuesday The decision would have affected notifications about upcoming security bulletins, security bulletin summaries, new security advisories, and revisions to security bulletins and advisories.

There's no U.S. date yet, but the S5 mini is rolling out in global markets to the coming weeks.

From notifications to new ways of accessing the phone, Android L's lockscreen comes with a wealth of tweaks.