Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Juni 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jedes Projekt soll erfolgreich sein, ist es aber nicht. So stellt sich die Frage 'Was lief schief?' Machen Sie sich mit den 5 typischen Misserfolgsfaktoren vertraut - und lösen Sie sie auf, bevor das Projekt zeitlich ausufert und das Budget überschritten wird.

Das Projektmanagement bringt vielschichtige Herausforderungen mit sich. Um Projekte erfolgreich umsetzen zu können, braucht es eine zielgerichtete Methodik, klar geregelte Verantwortlichkeiten und eine gute Kommunikationskultur.

Der Erfolg eines Projektes hängt von der Qualität der Zieldefinition ab. Deshalb beginnt jede Projektplanung mit einem entscheidenden Schritt: Dem Festlegen des Projektziels. Hüten Sie sich aber davor, jetzt schnell ein Ziel zu benennen. Geben Sie sich Zeit. Denn Ihre Zieldefinition sollte grundlegende Kriterien erfüllen.

Internationale Projektgruppen stehen vor einem Diversitäts-Konsens-Dilemma: Während auf der einen Seite die Diversität, also die Unterschiedlichkeit der Perspektiven, neue Lösungsansätze bietet, erschwert diese aber auch einen Konsens, der in einer Projektgruppe hinsichtlich Ziel, Vorgehen usw. gefunden werden muss.

Bei fast jedem Projekt beeinflussen terminliche Verzögerungen, erhöhte Kosten, zusätzliche Anforderungen, Ausfall von Projektmitarbeitern, sich ändernde Prioritäten etc. die Ausführung der geplanten Arbeiten. Daher gilt es, die Projektabwicklung zu überwachen und zu steuern, damit unerwartete Entwicklungen rechtzeitig erkannt und bearbeitet werden können.

Der etwas provokative Titel könnte den Verdacht aufkommen lassen, dass hier dem berühmten 'Laisser-faire' das Wort geredet werden soll. In Wirklichkeit geht es darum, zu überprüfen, inwieweit man ein Team anführen kann, ohne die typischen Vorgesetzten-Untergebenen-Konstellationen einzuhalten. Der Beitrag soll aufzeigen, dass dies zumindest in Teilbereichen und unter bestimmten Voraussetzungen mit Einschränkungen durchaus möglich ist. Um es vorwegzunehmen: Je weniger straff der Führungsstil ist, desto mehr kommen die Motivationsaspekte ins Spiel.

In diesem Beitrag soll Ihnen ein kurzer und prägnanter Überblick über die wichtigsten Themen vom Projektstart bis zum Ende der Planung gegeben werden. Zu jedem angeschnittenen Thema werden die häufigsten Fehler herausgestellt sowie Tipps aus der Praxis gegeben. Wenn Sie Einzelheiten über die angesprochenen Themen und die detaillierte Erklärungen zu den Fehlern wissen wollen, downloaden Sie sich die Arbeitshilfen zu jedem Thema.

Im Sommer 2011 lancierte der Suchmaschinenriese seine neue soziale Plattform Google+. Nachdem das Netzwerk Facebook in den letzten Jahren die Konkurrenz wie LinkedIn und Xing klar auf die Plätze verwiesen hat, wurde die Einführung von Google+ von vielen kritisch und mit Spannung beobachtet.

Am Anfang aller Strategieüberlegungen steht die Formulierung einer zielorientierten IT-Strategie. Oft ist festzustellen, dass gerade in Bezug auf den wichtigen Produktionsfaktor 'Information' strategisches Denken, um aus einer reagierenden in eine agierende Rolle zu kommen, eher nicht anzutreffen ist. Klare Strategien, die im Unternehmen abgestimmt sind und in den einzelnen IT-Projekten auch konsequent umgesetzt werden, bleiben die Ausnahme.

Wichtige Entscheidungen müssen immer schneller gefällt werden. Zeit und Ressourcen sind knapp. Eine Online-Konferenz ermöglicht rasche und kostengünstige Kommunikation zwischen Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und Investoren.

In vielen Büros erweist sich Excel als wahrhaftes Organisationsgenie. Das Programm wird nicht nur als reines Kalkulationsprogramm genutzt, sondern auch als .

Vor der Lancierung eines konkreten Projekts muss zunächst abgeklärt werden, welche Projektvarianten für eine anstehende Aufgabe überhaupt in Frage kommen, und welche Projektvariante im Moment als die geeignetste erscheint. Dieser Evaluationsprozess vollzieht sich in fünf klar abgegrenzten Stufen: Situationsanalyse, Zielbestimmung, Evaluation der Lösungswege, Lösungswahl, Entscheid. Der Problemlösungskreislauf erhält seinen zyklischen Charakter dadurch, dass er vor jeder neuen Projektphase - bei jedem kritischen Meilenstein, der über Abbruch oder Weiterführung des Projekts entscheidet - von vorne zu laufen beginnt. Die Bearbeitung wird dabei von Projektstufe zu Projektstufe gründlicher.

DV-gestützte Informationssysteme, die zum Unternehmenserfolg beitragen sollen, basieren heute aus vielerlei Gründen immer weniger auf individuellen Eigenentwicklungen, sondern vielmehr zunehmend auf Standardsoftware. Unbestritten werden betriebliche Abläufe und Problemlösungen von den in der unterstützenden Anwendungssoftware enthaltenen Konzeptionen geprägt. Will die Betriebswirtschaftslehre zu praktischen Problemlösungen beitragen, so sind theoretische betriebswirtschaftliche Ergebnisse in die Anwendungssoftware einzubringen. Bedeutend für die Entscheidungsfindung bei der Auswahl einer Standardsoftware, ist also auch die Frage inwiefern die Unternehmensstrategie und Standardsoftware miteinander harminieren und sich gegenseitig unterstützen.

Die Internationalität des Internet-Systems schafft eine Menge von Rechtsproblemen, die noch nicht gelöst sind. Das Internet berührt so unterschiedliche Gebiete wie Vertragsrecht, Urheberrecht, Datenschutz, Wettbewerbsrecht und Strafrecht, die je nach Situation zusammenhängen. Wer über Internet Geschäfte machen und Verträge abschliessen will, kann sich nicht darauf beschränken, das Schweizer Recht zu berücksichtigen. Der Beitrag informiert Sie über die wesentlichen Knacknüsse beim Vertragsabschluss im Internet.

Die Mehrzahl der IT-Projekte kann nicht zum geplanten Zeitpunkt, im geplanten Budget und mit der spezifizierten Qualität abgeschlossen werden. Dies führt zu vermeidbaren und teilweise erheblichen Zusatzkosten und kann sogar das wirtschaftliche Schicksal des Unternehmens gefährden, das von einer bestimmten Anwendung und/oder einem bestimmten Anbieter abhängig ist.

MonkeyParking is not going away, even though the San Francisco city attorney earlier this week The cease-and-desist demand from the city attorney should not apply because the app lets users communicate information about parking spots, not buy or sell them directly, MonkeyParking CEO Paolo Dobrowolny said. This monkey is looking for a fight.

The team behind the next version of Google's mobile OS couldn't stop talking about all the changes coming soon to a device near you.

Somebody is making a game about rocks. Not rock stars. Not the Hard Rock Cafe. Not the Jack Black film School of Rock. Rocks. The kind you find on the ground. Yeah, we've definitely entered the slow summer months. This is all the gaming news you need to know for the week of June 23. "For a long time, there has been one game missing from the market, a genuine rock simulator. I am here for you today to introduce you to Rock Simulator 2014. This simulator is a rock enthusiasts dream. You can watch beautiful rocks in any location in the world. From grass plains to salt flats, there are dozens of hand designed BEAUTIFUL environments."

Why buy when you can rent? That's the idea behind Le Tote, which offers a subscription rental service that lets you add new pieces to your wardrobe without having to buy them.

Time to buy a new PC? If it is, you’re in luck. There’s never been a time with more great choices, whether you’re looking for a computer to run the most demanding applications, play the coolest games, or fly coast to coast without a recharge. But picking the right PC can be a daunting task -- and that’s why we’re here to help. The savvy buyer knows that there are four key features to pay attention to when selecting a PC: Processor type and memory; screen size and graphics capabilities; battery life; and storage. Every Intel-powered 2 in 1 device is more than capable of handling basic tasks like surfing the Web or reading and writing email. When you want more out of your PC, pay attention to our short list of features, because those added capabilities are what make certain models really stand out. Here’s a handy guide that will help you pick the right system.

From AccuWeather Platinum to Plex, and 29 more paid apps, Amazon is offering over $100 of apps for free in today's sale.

Apple is ceasing development of its Aperture and iPhoto apps and will replace them both with the previously-announced Photos for OS X app when it ships next year, Apple announced Friday. “With the introduction of the new Photos app and iCloud Photo Library, enabling you to safely store all of your photos in iCloud and access them from anywhere, there will be no new development of Aperture. When Photos for OS X ships next year, users will be able to migrate their existing Aperture libraries to Photos for OS X,” reads a statement Apple released to While Aperture development (beyond minor updates to ensure OS X Yosemite compatibility) will cease, the company has no intention to abandon creative professionals. Development of both Logic Pro and Final Cut Pro continues.

I was playing Orcs Must Die: Unchained when I was confronted with the age-old question—one that's puzzled philosophers since the dawn of time: "If you take the isometric camera out of a MOBA, is it still a MOBA?" The answer is "Yes." Orcs Must Die: Unchained is a little bit action hack-and-slash, a little bit tower defense, and a lot of MOBA. Each team consists of five heroes who have to work together to kill AI enemies and each other, all with the purpose of opening a path to the enemy base down one of multiple lanes. So yeah, it's a multiplayer online battle arena game. But as I said, it's not a straight MOBA. This isn't yet another Dota clone, and that's refreshing.

Aereo may want to fight on, but if the company does it will have to look extra for future cash infusions.

The rumors have been squashed. One Google exec says Nexus devices are here to stay, even with Android Silver handsets on the horizon.

On Monday, Microsoft got serious about its OneDrive cloud offerings by The new storage limits will roll out over the next month, which gives you just enough time to ponder what you’re going to do with all that storage—especially if you’re an Office 365 subscriber.

He's the Chief Marketing Officer for SwiftKey, an app you may use on your phone every day. He's also a longtime fan of smartphones.

Reinstalling Windows is an important strategy for any geek, and a useful skill for anybody who doesn’t want to pay one. By starting over with a clean copy of the operating system, you can remove bloatware, wipe out malware, and fix other system problems. A full, clean reinstall is different from the Refresh or Reset your PC options in Windows 8, or a manufacturer’s recovery partition or disk for Windows 7. Those built-in options will set your PC back to its factory-default state—which could include some vendor-installed junk you never wanted anyway. A clean install uses the generic Windows installation media that you can download from Microsoft, and it’ll have just the OS, no other frills.

You’ve finally made the leap to Windows 8 (or, more probably, Windows 8.1), and a pretty big leap it was. Everything looks different. Everything acts differently. Even a simple task like shutting down your PC suddenly becomes a challenge. We know. We've lived through Windows 8, too, and we've received many, many questions about it. Here are the 10 most common ones we hear about Microsoft’s latest operating system. With these answers under your belt, you can consider yourself well past the beginner stage. To start the confusion, there are three versions of Windows 8: