Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 09. Juni 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Ausblick auf Star Wars Battlefront und MIrror's Edge 2, Stadien mit kaputtem Rasen in Fifa 15 nur auf den neuen Konsolen, lustige Sims und eine neue, offenbar postapokalypische Bioware-Marke standen neben Battlefield Hardline bei EA im Mittelpunkt.

Räuber und Gendarm statt Soldaten - in Battlefield Hardline, dem nächsten Egoshooter von Electronic Arts und Visceral Games, dürfen Spieler die Bank ausrauben und Tresore knacken. Wir konnten die Entwickler in San Francisco besuchen, den Multiplayermodus anspielen und Gameplay mitschneiden.

Ein neues Tomb Raider, eine Sammlung mit allen Halo-Titeln für die Xbox One - und viele spektakuläre Trailer: Microsoft hat sich bei seiner Pressekonferenz im Vorfeld der E3 2014 vollkommen auf Games konzentriert.

Das vor drei Jahren gegründete Cyberabwehrzentrum des Bundes sei in seiner jetzigen Konzeption nicht gerechtfertigt: Zu dem Urteil kommt der Bundesrechnungshof in einem vertraulichen Bericht.

Die Pläne des BND, Techniken zur systematischen Analyse sozialer Netzwerke zu entwickeln, sind vorerst gestoppt worden. Die Koalition fordert vom BND eine ausführlichere Begründung für die Notwendigkeit des Projekts SIT.

Die IETF-Working-Group HTTPbis hat eine Reihe neuer RFC veröffentlicht, die das 15 Jahre alte Regelwerk RFC2616 ersetzen. Es solle bitte entsorgt werden, schreibt HTTPbis-Leiter Mark Nottingham.

Eugene Goostman hat Mitglieder einer Jury davon überzeugt, er sei ein Mensch. Er ist aber ein Computer. Er soll der erste sein, der den Turing-Test bestanden hat.

Wenn ein Spiel mit den Systemen Origin oder Steam auf mehreren PCs genutzt werden soll, kann man sich den mehrfachen Download ersparen. Auch ein 43-GByte-Brocken wie das neue Wolfenstein ist so in weniger als einer Viertelstunde spielbereit.

Das Netz beobachtet die CIA schon seit vielen Jahren sehr genau. Nun aber startet sie auch offizielle Accounts bei Twitter und Facebook. Und wird sofort getrollt.

US-Forscher haben eine Sicherheitslücke bei Smart-TVs entdeckt, über die Hacker sich Zugang zum System verschaffen können. Betroffen sind vor allem Geräte in Europa.

Die schmalere und kleinere Modul-Version des Raspberry Pi ist jetzt verfügbar.

Künftig sollen Linux-Systeme schneller aus dem Tiefschlaf aufwachen. Nebenbei werden die Latenzzeiten der Peripheriegeräte durch den Kernel verwaltet. Mit neuen Posix-Sperren lässt sich auf große Dateien von mehreren Threads zugreifen. Und Linux 3.15 läuft besser auf mehreren Bildschirmen.

Die neue Version des Action Launchers bringt zahlreiche Verbesserungen und neue Funktionen: So können beispielsweise Spracheingaben jetzt systemweit nach der Aufforderung "OK Google" gemacht werden.

Nach 24 Stunden Dauertwittern zieht die Berliner Polizei ein positives Resümee ihrer Twitter-Aktion. Am Ende wurden über 1.000 Tweets abgesetzt, fast 20.000 Menschen interessierten sich für die Polizeieinsätze.

Die Nasa hat im Rahmen ihres OPALS-Projektes ein knapp 30 Sekunden langes Video per Laser von der ISS auf die Erde übertragen. OPALS ermöglicht deutlich höhere Datenraten und schnellere Übertragungszeiten als bisherige Technologien.

Volkszählung, Echelon, Vorratsdatenspeicherung, NSA - und dann? Die nächsten Datenschutzskandale sind schon abzusehen.

Ein Kommunikationsweg, der anderswo schon altmodisch wirkt, ist auf den Philippinen noch immer beliebt: die SMS. Denn mangels Smartphones können viele Bewohner neuere Gratisdienste nicht nutzen. Und durch Preiskämpfe sind SMS ohnehin günstig.

AVM hat eine Konsequenz aus der schweren Sicherheitslücke seiner Router gezogen. Eine Laborversion ermöglicht nun ein automatisches Update der Firmware.

In einer Finanzierungsrunde hat der Fahrdienst Uber reichlich Mittel für die weitere Expansion erhalten. Die Taxi-Konkurrenz Wundercar muss in Hamburg hingegen ihren Betrieb einstellen.

Ungewöhnliches Medien-Experiment der Berliner Polizei: 24 Stunden lang wird jeder Einsatz per Twitter gemeldet. Ein interessanter Einblick in die Kuriositäten des Großstadtlebens.

Aus nach mehr als 20 Jahren: Nintendo verlagert seine Europazentrale von Großostheim nach Frankfurt. 130 Arbeitsplätze sollen wegfallen.

Einen Durchbruch haben die EU-Staaten immer noch nicht erzielt. Wenigstens in einigen wichtigen Teilbereichen gab es Einigungen zur Datenschutzreform.

Sie wollen dasselbe wie die NSA, erreichen es nur langsamer: Auch in Europa arbeiten Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden an Verfahren, ihre Bürger im Netz auszuspähen.

Der Blick in die Zukunft zeigt, dass die Computersteuerung durch Gehirnströme populär werden wird. Doch wie sollen Gedanken vor Unbefugten geschützt werden?

"Wir meinten, alles im Griff zu haben, und dann kam diese Explosion", sagt Eric Schmidt über die zunehmenden Angriffe auf Google in Europa. Vizekanzler Gabriel hatte eine Zerschlagung Googles ins Gespräch gebracht.

GOG.com hat einen eigenen Onlineclient angekündigt, der auf den ersten Blick an Steam, Uplay und Origin erinnert. Es gibt aber einen großen Unterschied: Er ist optional.

Während AMDs Referenzdesign der Radeon R9 295X2 und Asus' Ares III mit einer Wasserkühlung ausgestattet sind, setzt Powercolor bei der Radeon R9 290X Devil 13 auf drei Lüfter. Dennoch soll die Grafikkarte schneller und kälter als die beiden anderen Modelle sein.

Einfach mal in die Luft werfen und auffangen dürfte bei der Panoramaballkamera Panopticam schwierig werden: Die Kamera wiegt mehrere Kilogramm. Dafür nimmt sie HD-Videos auf, die anschließend mit einer VR-Brille angesehen werden können.

Den großen IT-Konzernen geht die geplante Reform der US-Geheimdienste nicht weit genug. Mehr Transparenz zu den Überwachungsprogrammen sei erforderlich, um nicht das Vertrauen der Kunden zu verlieren.

Das Design der Gnome-Shell stabilisiert sich weiter. Mit der Darstellung von Benachrichtigungen ist das Entwicklerteam aber noch unzufrieden. Designer Allan Day stellt nun neue Pläne vor.

Apacer hat ein nur teilweise bestücktes RAM-Modul entwickelt, das entweder mit einem Solid State Driver im M.2-Format oder einer Compactflash-Karte kombiniert wird. Die Stromversogung gewährleistet der Steckplatz, die Sata-6-GBit/s-Schnittstelle überträgt die Daten mit bis zu 550 MByte pro Sekunde.

Das gesamte Vodafone-Mobilfunknetz in Berlin ist im Rahmen der Netzmodernisierung erneuert worden. Ab sofort sollen im gesamten Stadtgebiet im Datennetz Geschwindigkeiten von bis zu 42 MBit/s zur Verfügung stehen.

Mit dem Kirin 920 hat Huawei einen Octa-Core-Prozessor in Big-Little-Architektur vorgestellt, der hohe Bildschirmauflösungen und Cat6-LTE unterstützt. Die A15-Kerne können auf bis zu 2 GHz getaktet werden.

Bisher basierten die Ubuntu-Phone-Images auf der jeweils aktuellen Distribution. Um noch vor Oktober ein stabiles Image an Hersteller auszuliefern, soll diese Strategie nun erstmals durchbrochen werden.

Youtube erklärt, sich mit den meisten unabhängigen und Major-Labels bereits geeinigt zu haben. Niemand werde bedroht.

Der Mobilfunkkonzern Vodafone startet eine Transparenzoffensive. Auf umfangreiche Weise erläutert er die Kooperation mit den Ermittlungsbehörden in 29 Ländern. Mehr als 23.000 Anschlüsse in Deutschland wurden 2013 überwacht.

Eine Expertenbefragung vor dem NSA-Ausschuss zeigt: Das Völkerrecht kann der massenhaften Überwachung ausländischer Dienste nichts entgegensetzen.

Ein Fehler im Futex-Code von Linux erlaubt Nutzern vollen Zugriff auf den Kernel. Damit ließe sich etwa aus der Chrome-Sandbox ausbrechen. Patches sind bereits verfügbar.

Weil etwas mehr Internetnutzer nun zumindest die Hälfte der versprochenen Datenrate erhalten, wird die Bundesnetzagentur doch keine verbindliche Festschreibung für die Provider erlassen. Am besten sieht es im TV-Kabelnetz aus.

Bedingungsloses Grundmisstrauen in einem Weltkrieg, der kaum bemerkt wird: Zum ersten Jahrestag der Snowden-Enthüllungen ein paar Anmerkungen über das Geheimnis und das Innerste der Macht. Ein Essay.