Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 28. Mai 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es ist der teuerste Zukauf in fast vier Jahrzehnten Apple-Unternehmensgeschichte. Beats wurde von Rapper Dr. Dre und Musikproduzent Jimmy Iovine gegründet.

Alte Mobiltelefone liegen im Trend. Käufer setzen auf die einfache Bedienung, lange Akkulaufzeiten und die robuste Bauweise. Zu den begehrtesten Modellen zählt das Nokia 8210.

Microsoft hat eine neue Funktion für den Gesprächsdienst Skype vorgestellt, die Video-Telefonate in Echtzeit in 40 Sprachen übersetzen kann.

Jetzt ist das Open-World-Game von Ubisoft erhältlich. Der Titel gilt als einer der wichtigsten des Jahres. Mit uns sprach der Lead-Designer über Online-Funktionen und Chicago.

Ein Foto vom Busen als Zahlungsmittel? Die verrückte Idee des Erotikportals Pornhub soll Bitcoin als digitale Währung ablösen.

In Australien konnten Hacker die Apple-Geräte von zahlreichen Nutzern sperren. Möglich machte das ausgerechnet die Sicherheits-App Find-My-iPhone.

PC-Spieler berichten im Netz über Probleme mit der Installation von «Watch Dogs». Abstürze und Fehler beim Uplay-Dienst machen das Spielen unmöglich.

Nintendos Wii U wartet seit ihrem Start auf einen echten System-Seller. Mit «Mario Kart 8» ist die lange Durststrecke nun endlich vorbei.

Google geht unter die Autobauer. Das Unternehmen plant 100 Prototypen eines lenkradlosen Autos. Sensoren und PC-Funktionen sollen die ganze Fahrt regeln.

Mit «Watch Dogs» ist das am heissesten ersehnte Game der Saison erschienen. Der Blick auf die zukünftige Überwachungsgesellschaft lehrt einen das Fürchten.

Nach «Quizduell» stürmt jetzt ein neues Ratespiel die Download-Charts: «QuizUp» hat das Potenzial zum Hit. Herr über 220'000 Fragen ist der Isländer Thor Fridriksson.

Laut Medienberichten soll sich WhatsApp das Recht herausnehmen, verschickte Bilder und Texte weiterzuverwenden. Bei genauerem Hinschauen erweist sich das aber als Irrtum.

Vergessen Sie Textnachrichten: Das oPhone, das 2015 auf den Markt kommt, soll Düfte per SMS übertragen können. Der Erfinder will damit die Kommunikation revolutionieren.

«Wolfenstein: The New Order» setzt auf Nazi-Ästhetik. In Deutschland sind Nazi-Symbole in Games verboten, bei uns sind sie erlaubt. Wann schlägt Provokation in Verherrlichung um?

Beats Electronics, der Hersteller von Kopf- und Ohrhörern, sowie Beats Music, einem Streamingdienst, werden Teil von Apple. Für 3 Milliarden US-Dollar hat der Konzern den Aufkauf angekündigt. Die Beats-Mitgründer Jimmy Iovine and Dr. Dre werden zudem Positionen bei Apple einnehmen.

Der bisherige 3DMark wird um eine neue Szene erweitert. Der Test "Sky Diver" zeigt eine Wingsuit-Fliegerin, die durch einen Canyon rast. Auf der Computex 2014 Anfang Juni soll das Update veröffentlicht werden.

NDR soll das Portieren von Android-Apps auf Ubuntu Touch vereinfachen. Dabei wird das Framework der App von Android in Ubuntu-Pendants überführt, die Logik muss aber neu geschrieben werden.

Ein Online-Team-Actionspiel names Battlecry für bis zu 32 Spieler kündigt Bethesda Softworks an. Auf dem PC soll die Betaphase des Multiplayerspektakels noch 2015 starten.

Nach wochenlangem Warten hat Nvidia jetzt den Verkauf seiner Dual-GPU-Karte Geforce GTX Titan Z freigegeben. Die geplante Neupositionierung gegenüber AMDs Radeon R9 295X2 bleibt aber aus: Die Takte liegen unterhalb der Titan Black und der 780 Ti.

Wer Let's-Play-Videos ins Netz stellt, soll sich Gewinne aus der Werbung künftig mit Nintendo teilen. Das sind die neuesten Vorstellungen des japanischen Konzerns, der sich im Sommer 2013 mit seinen Forderungen mit der Community angelegt hatte.

Das Framework Fabric ist in einer ersten stabilen Version erschienen. Damit sollen MySQL-Datenbank-Cluster ausfallsicherer werden und besser skalieren.

Ein Android-Smartphone mit großem Display zu einem kleinen Preis: Huawei verkauft das Dual-SIM-Smartphone Ascend G730 für 230 Euro. Im Bereich der 5,5-Zoll-Smartphones gibt es preislich kaum eine Konkurrenz.

Europäische Mobilfunkkonzerne versuchen, die Übernahme von Whatsapp durch Facebook zu verhindern. Dagegen wird Facebook nun aktiv und bittet selbst um eine Wettbewerbsprüfung durch die Europäische Kommission.

Statt Battlepacks für Battlefield 4 freizuspielen, können Spieler diese seit gestern auch für echtes Geld erwerben. Ein bronzenes Battlepack kostet einen, ein silbernes zwei und ein goldenes drei Euro. Die Preise gelten für die PC- sowie die Konsolenversionen.

Der Next-Generation-Entwicklungszweig von PHP (PHPNG) beschleunigt Anwendungen um bis zu 30 Prozent. Das Team stellt nun aber klar, das PHPNG nur der Startpunkt einer weiterführenden Entwicklung sei.

Das nächste Lego Batman schickt den Superhelden zusammen mit seinem Kumpel Robin in den Orbit: Dort kämpft er gegen Erzbösewicht Brainiac, der die Erde zerstören möchte.

Wer sofort nach dem Abschicken einer Onlinebestellung einen Fehler bemerkt, kann bei einigen großen Shops wie Hornbach oder Tchibo nicht stornieren oder ändern. Sehr komfortabel ist dies dagegen bei Amazon.

Mit PES Manager will Konami Fans von Pro Evolution Soccer nicht auf den grünen Rasen, sondern auf den Managerstuhl schicken. Schade, dass das Spiel für iOs und Android von den klassischen Tugenden einer Management-Simulation nicht viele hat.

Ein Android-Tablet für wenig Geld: Acer bringt das Iconia One 7 kommenden Monat auf den Markt. Die vergleichsweise gute Ausstattung betrifft auch das Display, das eine recht hohe Auflösung hat.

Aldi Nord verkauft ab dem 28. Mai 2014 den Akoya E4000 für 400 Euro: Der Komplett-PC mit dem zweitschnellsten Kaveri-Chip bietet 2 TByte Festplattenkapazität und zwei schnelle DDR3-1866-RAM-Module, allerdings nur 4 GByte insgesamt.

Netzbetreiber müssen in Deutschland den Dienst Anonymous Call Rejection (ACR) kostenlos im Netz anbieten, um auf Wunsch unerwünschte Anrufe mit unterdrückter Rufnummer abzuweisen. Das will die Bundesnetzagentur nun durchsetzen.

Lange als Statuslämpchen unterfordert, hat die LED-Lampe begonnen, den Markt zu verändern. Konkurrenz in der Branche durch Startups und neue Konzepte, die Limitierungen der Energiesparlampe zu überwinden, bringen die Chance auf nie dagewesenes Licht.

Für Firefox OS sehr gut ausgestattet, im Vergleich zu Android-Geräten eher nicht: Das Mozilla-Smartphone Flame kostet weniger als 130 Euro und kann vorbestellt werden. Es ist vor allem, aber nicht nur für Entwickler gedacht.

Cocktails zuzubereiten, ist roboterleicht: Bar Mixvah zieht sich die Zutaten aus fünf Flaschen und mischt sie zu einem schmackhaften Getränk. Der Roboter ist explizit zum Nachbau empfohlen.

Die Innenministerkonferenz soll im Juni über ein für die Betreiber verpflichtendes Smartphone-Sperrregister entscheiden. Bremens Innensenator sieht deren bisherige Untätigkeit darin begründet, dass die Netzbetreiber von den zunehmenden Diebstählen indirekt profitieren.

Auf der anderen Seite der Erde haben Unbekannte begonnen, mit kompromittierten Apple-IDs iPhones zu sperren und Lösegeld zu fordern. Betroffen sind vor allem diejenigen, die sich ihre ID hacken ließen und keinen Passwortschutz im iPhone eingestellt haben.

Vor allem viele Fehler hat das Unternehmen Unity in Version 4.5 der Unity-Engine korrigiert. Dazu kommen Verbesserungen etwa an der 2D-Physik.

Das BSI hat bei einer Botnetz-Analyse Zugangsdaten zu FTP-Servern diverser deutscher Internetprovider gefunden. Die Daten wurden vermutlich genutzt, um auf den betroffenen Systemen Schadsoftware zu hinterlegen.

Es klingt wie ein Scherz: Ausgerechnet bei dem im Hacker-Szenario angesiedelten Watch Dogs waren die Login-Server von Ubisoft dem Ansturm nicht gewachsen.

Skype wird noch in diesem Jahr eine Instant-Übersetzungsfunktion erhalten. Damit werden Telefonate und Chats durch Maschinen übersetzt - auch in die deutsche Sprache. Bei einer Vorführung gab es aber noch massive Probleme.

Das E-Mail-Programm Postbox und Ableger des Thunderbird-Projekts unterstützt nun unter Mac OS X fein aufgelöste Displays. Die Version 3.0.10 steht für Mac- und Windows-Rechner bereit und bietet zudem einige Fehlerbehebungen.

Der Trick, mittels einer Änderung an der Registry Windows XP weiter zu Updates zu verhelfen, ist riskant. Das sagte nun auch Microsoft US-Medien. Nutzer, die das Verfahren anwenden, könnten sich nicht sicher fühlen.

Keine Elitesoldaten, sondern SWAT-Polizisten gegen Bankräuber: Das nächste Battlefield setzt auf ein anderes Szenario als Teil 4 der Serie. Nach einer Reihe von Gerüchten hat EA das Spiel jetzt offiziell ankündigt.

Es könnten die ersten Bay-Trail-Tablets mit Windows 8.1 with Bing sein: Toshiba hat das Encore 2 in einer 8- und einer 10,1-Zoll-Version vorgestellt, die Preise starten bei 200 US-Dollar für das kleinere Encore 2 mit 32 GByte Speicherkapazität.

Der Internetkonzern Google hat am Dienstag erstmals ein komplett eigenes Design für ein selbstfahrendes Auto vorgestellt. Schon in diesem Sommer soll das Modell auf den Straßen getestet werden.

Die Linke spricht von einem "beispiellosen Akt der Rechtsbeugung": Offenbar will der Generalbundesanwalt nicht gegen den US-Geheimdienst NSA ermitteln. Laut Medienberichten hätten die Ermittler angeblich zu wenig Beweise.

Der Streit zwischen China und den USA um angebliche Spionage geht in die nächste Runde: Peking will die Banken des Landes offenbar dazu bringen, ihre IBM-Server gegen heimische Hardware auszutauschen.

Satya Nadella sucht für Microsoft ein neues Produkt für die "Post-Post-PC-Ära". Dies könnte auch eine Übernahme sein. Die Suchmaschine Bing soll derweil im Unternehmen bleiben.

Valve hat angekündigt, die Steam Machines und den nun kabellosen Steam Controller nicht mehr 2014 in den Handel bringen zu wollen. Stattdessen wird das Gamepad erneut überarbeitet.

Mit dem G3 hat auch LG sein neues Oberklassesmartphone vorgestellt. Die Basishardware ähnelt der Konkurrenz, das G3 hat jedoch auch einige Alleinstellungsmerkmale: neben dem schnellen Infrarot-Fokus vor allem das 1440p-Display.

Er könne weitere Informationen zur massenhaften Überwachung in Deutschland liefern - das wiederholte der NSA-Whistleblower Edward Snowden im Gespräch mit dem Stern. Unionspolitiker verlangen Beweise.

Acht Kerne hatte Intel bereits für seine nächste High-End-Plattform für Desktop-PCs bestätigt - nicht aber den Takt genannt. Er soll beim schnellsten Modell, Core i7-5960X, bei voller Auslastung nur bei 3,0 GHz liegen. Das wäre schade, denn nur diese CPU der neuen Serie ist ein Octa-Core.

Nach einem Hacker-Angriff gibt es ein Update der Spotify-App für Android. Außerdem werden einige Spotify-Nutzer aufgefordert, Login-Namen und Passwort erneut einzugeben. Bislang sei nur ein Benutzer von dem Angriff betroffen, heißt es.

LG hat mit dem G3 sein neues Topsmartphone vorgestellt. Mit einer hochwertigen Ausstattung, einem besonders hochauflösenden Display und einem verbesserten Kamera-Autofokus soll es mit HTCs One (M8), Samsungs Galaxy S5 und Sonys Xperia Z2 konkurrieren.