Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. Mai 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Piratenpartei hat bei der Europawahl minimal zugelegt. Neben der SPD hat sich die AfD stark verbessern können. Erhebliche Verluste gab es für die FDP und die CDU/CSU.

Die NSA-Affäre habe gezeigt, dass Menschen ihre Privatsphäre im Internet selbst schützen müssten. Es sei unrealistisch, dass die NSA in absehbarer Zeit mit ihrer Schnüffelei aufhöre. Das sagte Glenn Greenwald bei seiner Buchvorstellung in Berlin.

Amazon führt derzeit einen Machtkampf mit mehreren Buchverlagen: Amazon fordert von einem deutschen Verleger günstigere Konditionen für die Belieferung von E-Books. Damit will der Online-Händler seinen Gewinn erhöhen - auf Kosten des Verlags und der Autoren.

Der US-Whistleblower Edward Snowden verhandelt laut einem aktuellen Bericht mit der US-Regierung über eine Rückkehr in die Vereinigten Staaten. Zudem laufen derzeit Verhandlungen mit der Bundesregierung, um Snowden eine Aussage vor dem NSA-Untersuchungsausschuss zu ermöglichen.

In China hat er Kultstatus, Jungunternehmer verehren ihn: Jack Ma hat die Alibaba Group gegründet, die größte IT-Firmengruppe des Landes, die sogar eBay von dort vertrieben hat.

Die Vereinigten Staaten wollen offenbar verhindern, dass Chinesen an den IT-Sicherheitskonferenzen Black Hat und Def Con in Las Vegas teilnehmen. Ihnen soll die Ausstellung des Visums verweigert werden.

Seit Monaten arbeitet Microsoft an einem Treiber, mit dem das Gamepad der Xbox One auch auf Windows-PC zu nutzen ist. Nun soll die Entwicklung "sehr bald" abgeschlossen werden, und der Hersteller will dann auch die lange Entwicklungsdauer erklären.

Nach der geplanten Fusion von Telefónica und E-Plus gibt es auf dem europäischen Mobilfunkmarkt zu wenig Wettbewerb, fürchtet die EU-Kommission. Ein neuer Marktteilnehmer soll Funkmasten, Shops ein Callcenter übernehmen.

Disney hat die Entwicklung des Free-to-Play-Weltraumspiels Star Wars Attack Squadrons rund ein halbes Jahr nach der Ankündigung eingestellt.

Schon länger gibt es Hinweise auf eine stärkere Integration von Bing in Windows 8.1, jetzt hat Microsoft weitere Details bekanntgegeben: Änderungen ergeben sich vor allem für OEM-Lizenznehmer.

Ein Patentantrag des 3D-Drucker-Herstellers Makerbot sorgt für Aufregung, denn er basiert auf einer Idee aus der Community. Die will sich mit Prior-Art-Anträgen wehren.

Das einfache Zurücksenden von Onlinekäufen wird in Deutschland abgeschafft. Bald muss schriftlich der Widerruf des Kaufs erklärt werden.

Statt eines Arduino verwendet ein Musiker ein Raspberry Pi, um seine Floppys und Festplatten musikalisch zu steuern. Herausgekommen ist die Titelmusik des Films Zurück in die Zukunft.

Microsoft hat sich erfolgreich dagegen gewehrt, die Daten eines großen Firmenkunden an das FBI herausgeben zu müssen. Dem Cloud- und E-Mail-Anbieter war verboten worden, den Betroffenen über die Überwachung zu informieren.

Eine Woche vor der Ila ist es Airbus gelungen, seinen Quadrocopter vom Schwebeflug in den schnellen Vorwärtsflug zu bringen und damit vier der fünf Rotoren abzuschalten. Sogar Passagiervarianten sind denkbar. Entwickelt wurde das System auch mit dem Flugsimulator X-Plane.

Der Betreiber zweier illegaler Hörspiel-Streaming-Seiten muss aufhören und eine Geldstrafe bezahlen. Das haben Rasch Rechtsanwälte für die Rechteinhaber durchgesetzt.

Der Pay-TV-Anbieter Sky hat damit begonnen, bei seinen Kunden ältere Sat- und Kabelreceiver mitsamt der zugehörigen Abokarten auszutauschen. Für manche Nutzer ist es dadurch nicht mehr möglich, eigene Receiver zu verwenden, mit denen sich Sendungen auch aufzeichnen lassen.

Mit Codecademy soll es möglichst einfach sein, programmieren zu lernen. Die Betreiber erweitern ihr Engagement nun auf Frankreich, Brasilien, Argentinien, Estland und das Vereinigte Königreich.

Weiteres Sicherheitsproblem bei Ebay: Eine Sicherheitslücke auf der Webseite von Ebay ermöglicht es Angreifern, fremde Accounts zu übernehmen. Das Unternehmen weiß seit mindestens zwei Monaten Bescheid und reagiert nicht.

Wahlen fälschen, Volk bei Laune halten, eigene Macht ausbauen: Auch in Tropico 5 erlebt der Spieler den typischen Tagesablauf eines Diktators. Zahlreiche Neuerungen wie mehrere Epochen und ein Multiplayermodus gestalten das Leben als Alleinherrscher diesmal abwechslungsreicher.

Die Enthüllungsplattform Wikileaks ist schon seit längerem unzufrieden mit der restriktiven Veröffentlichung von Snowden-Material durch die Medien. Nun hat sie eine Tatsache bekanntgemacht, die selbst Glenn Greenwald nicht erwähnen wollte.

Das Vocore-Board misst etwa einen Quadratzoll. Der Minirechner mit OpenWRT lässt sich dennoch als Router verwenden und wird über Indiegogo finanziert.

MSI hat die Version 3.0 des Afterburner-Tools veröffentlicht, die nun die Video Codec Engine von aktuellen Radeon-Grafikkarten unterstützt. Damit ist es wie mit Nvidias Shadowplay möglich, Spielevideos von der GPU aufzeichnen zu lassen, der Leistungseinbruch ist jedoch höher.

Giroptic hat mit der 360cam eine Kamera mit mehreren Objektiven entwickelt, die ein 360-Grad-Panorama filmen und streamen kann. Die Aufnahmen können auch auf der VR-Brille Oculus Rift angesehen werden.

Die Fraunhofer-Institute ENAS und IFAM arbeiten mit über 60 Partnern an der nächsten Generation von Landeklappen. Ihre formverändernden Flügel sollen die Landeklappen ersetzen. Dafür wird ein Silikon eingesetzt, das weder in kalter noch in warmer Luft seine Eigenschaften verändert.

Im Streit um Spionagevorwürfe mit den USA hat China Wirtschaftssanktionen gegen Anbieter von Netzwerkkomponenten erlassen. Grund dafür seien die jüngst bekanntgewordenen Überwachungsmaßnahmen der NSA.

Für seine beiden Topmodelle bietet AVM eine neue Betaversion der Firmware an. Der Fernzugang lässt sich nun mit TLS 1.2 per AES verschlüsseln, über neue Firmware kann per E-Mail informiert werden. Zudem lässt sich bei zwei anderen AVM-Produkten per Router die Temperatur auslesen.

Samsung arbeitet an einer VR-Brille, die dem Oculus Rift von Facebook und Sonys Project Morpheus Konkurrenz machen soll, heißt es von einem Insider. Samsungs Head-Mounted Display soll an ein Smartphone oder Tablet angeschlossen werden.

Wer die Server seines Arbeitgebers aus Rache für eine Kündigung lahmlegt, wird in den USA hart bestraft. "In der heutigen Zeit sind solche Angriffe verheerend", erklärte Bezirksstaatsanwalt Booth Goodwin.

Der in Chrome integrierte PDF-Renderer steht als Open Source bereit. Der Code könnte in Chromium aufgenommen werden und stammt zum Teil von Foxit-Software.

Die beiden Ego-Shooter Metro 2033 und Metro Last Light gibt es demnächst mit neuen Grafikeffekten und Gameplay-Änderungen unter dem Titel Metro Redux - auch für die neuen Konsolen.

Als der britische Geheimdienst die Zerstörung des Laptops des Guardian anordnete, wurden außer Festplatten weitere Hardwarekomponenten außer Gefecht gesetzt. Experten fragen sich, warum.

HP nimmt ein 7-Zoll-Tablet für Einsteiger zum Kampfpreis von 111 Euro ins Sortiment. Das dünne und leichte Tablet hat einen Quad-Core-Prozessor, einen Speicherkartensteckplatz, Android 4.2 und soll eine recht lange Akkulaufzeit bieten.

Es gibt mal wieder ein Lebenszeichen von Half-Life 3 - und eine Bestätigung, dass Valve auch an Left 4 Dead 3 arbeitet: Der Counter-Strike-Erfinder Minh "Gooseman" Le hat eigenen Angaben zufolge von beidem ein bisschen was gesehen.

CD Projekt Red hat The Witcher 2 in der Enhanced Edition für Linux und SteamOS veröffentlicht. Das Rollenspiel läuft derzeit nur auf Nvidia-Grafikkarten, AMDs Radeon-Modelle werden erst mit zukünftigen Treibern unterstützt.

In Hamburg erzählte NSA-Enthüller Glenn Greenwald von seinem ersten Treffen mit Edward Snowden seit einem Jahr. Dessen Zukunft hänge auch von der Bundesregierung ab.

Nach zehn Jahren Entwicklung sollen aus Intels Abteilung für Silicon Photonics endlich marktreife Produkte kommen. Die optische Vernetzung von Komponenten mit hohen Bandbreiten kommt zuerst ins Rechenzentrum und dort wohl mit den neuen Xeon E7 alias Haswell-EP.

Mojang hat Minecraft für die Playstation 4, die Playstation Vita und die Xbox One angekündigt. Alle drei Versionen sollen im August 2014 veröffentlicht werden und 20 US-Dollar kosten. Die Umsetzungen für die aktuellen Konsolen bieten deutlich größere Spielwelten.

Der Umsatz beim Computerkonzern Hewlett-Packard ist zum elften Mal in Folge geschrumpft. Zusätzlich zu den 34.000 geplanten Stellenstreichungen sollen nun bis zu 16.000 weitere Jobs wegfallen.

Metaio hat mit Thermal Touch ein Touchscreen-System entwickelt, das auf Wärme basiert. Fasst der Benutzer einen Gegenstand an, wärmt er ihn leicht an, was eine Infrarotkamera erkennt. So sollen beliebige feste Oberflächen zu Eingabegeräten werden. Das ist besonders für VR-Brillen interessant.