Twitter’s new mute function offers a way to ignore your annoying friends while still pretending you like them.
That's according to a Chinese tech site, which dug around OneDrive's source code and found a feature that lets you upload music files for streaming on an Xbox console.
In an unusual move, Google pulls in more Explorers at the Players Championship in Ponte Verde, Fla.
Most of the opening keynote for Microsoft TechEd 2014 focused on new and upcoming features and capabilities for Azure, Microsoft’s cloud platform. The one thing that impressed me most, though, was the demonstration of Office Graph and Microsoft initially showed off Oslo at the SharePoint Conference back in March. The app is basically a front end for Office Graph built to display—or “surface” in Microsoft parlance—relevant information. Office Graph already knows what meetings are on your calendar, who is presenting, where on the network the presentation is stored, and who you’ve been communicating with regarding the event.
Motorola Mobility is hoping to build on the success of the Moto G with another affordable smartphone. But the new Moto E will face even greater competition in a segment, that thanks to increased competition between processor manufacturers, is turning into a hornets’ nest. About six months ago, Motorola launched the Moto G, a device that redefined how much smartphone you can get for less than US$200 without a contract. Since then the company has been acquired from Google for $2.9 billion by Lenovo in a deal that’s still pending, but hasn’t offered much in the way of new products. That will change on Tuesday when Motorola takes the covers off a smartphone that’s been “priced for all” at events in London and New Dehli.
For the kick-off of its annual Tech Ed user conference, being held this week in Houston, Microsoft has released a bevy of tools and services to help administrators connect their internal operations to Microsoft’s Azure cloud. “This is about leveraging assets that organizations already have in their data centers,” said Brad Anderson, corporate vice president of Microsoft’s cloud and enterprise division. This year’s conference will emphasize the hybrid cloud, in which an enterprise can run some operations in house, while shifting others to cloud services. Nearly half of large enterprises will have hybrid cloud deployments by 2017, IT analyst firm Gartner estimated.
If there are people monitoring your computer, Unless they’re returning your call, legitimate tech people don’t call you. Think about the last time you called tech support. You were probably on hold for an uncomfortable amount of time. Do you really think they’re going to call you and offer support you didn't know you needed?
It's a busy season for LG as the company announces three new tablets just weeks before it is expected to unveil its latest flagship smartphone and its first Android Wear device.
Serve the public trust, protect the innocent, uphold the law. Those were RoboCop’s directives in the 1987 film about a cyborg police officer who would shoot bad guys while quipping “Your move, creep.” But as science fiction inches closer to fact in the 21st century, rights groups are warning that armed police robots will threaten human rights instead of protect them. Governments must impose a preemptive ban on fully autonomous weapons before it’s too late, even though they don’t yet exist, Human Rights Watch (HRW) and Harvard Law School said in a report released Monday. The 26-page “Shaking the Foundations: The Human Rights Implications of Killer Robots” examines the implications of lethal autonomous robots, which would have the power to decide when to take a human life. It follows discussion about the use of such machines in warfare.
After The Chairman still wants to introduce rules that would allow Internet Service Providers to charge content companies such as Amazon and Netflix for faster delivery of their traffic to subscribers' homes. But to appease his critics, Wheeler's revised proposal would more explicitly disallow
In the wake of the loss of flight MH370, satellite communications service provider Inmarsat has proposed to develop a global airliner tracking service that can be implemented for little to no cost. The company is offering the system to all 11,000 commercial passenger aircraft that are already equipped with Inmarsat satellite technology, which is the vast majority of the world’s long haul commercial fleet,
Google’s predictive Google Now service can pull out essential travel details from Gmail to keep you sane when out of town.
Samsung Electronics may finally be ready to launch a smartphone based on the Tizen open-source operating system, and is eyeing Russia and India for the event. Last year was an uphill struggle for Samsung’s Tizen team. Products were supposed to start shipping before the end of the year, but the plan fizzled out as mobile operators Orange and NTT DoCoMo backed off plans to sell the phones. But Samsung and its partner Intel have deep-enough pockets to continue to develop the operating system, hoping to turn it into a success and help wean the telecom sector off its dependency on Google and Android. About six months after the original target date Samsung is once again getting ready to launch a Tizen smartphone at an event in Moscow in the coming weeks, according to
Most travel routers trail the market, supporting older standards and offering limited features. Few would say that about D-Link’s DIR-510L (or the Wi-Fi AC750, depending on which name you find easier to remember). This is the first travel router to support the 802.11ac standard, and it’s loaded with features. In case you’re wondering what AC750 means, it’s the industry’s fuzzy-math marketing speak for informing buyers that a router supports two 150Mbps spatial streams using the 802.11n standard, and one 433Mbps spatial stream using the 802.11ac standard (never mind that 150 + 150 + 433 add up to only 733).
The Asus WL-330NUL is even tinier than TP-Link’s diminutive TL-MR3040. In fact, it’s smaller than some USB thumb drives I’ve used. Its size and weight will tempt anyone who insists on traveling light. My advice: Resist that temptation. The WL-330NUL is a very simple device. There’s a USB 2.0 connector on a stubby cable at one end, and an RJ-45 ethernet port on the other. Inside is an 802.11b/g/n chipset that supports one 150Mbps spatial stream on the 2.4GHz frequency band. It has no other USB port, so it can’t share files on an attached USB storage device, nor can it support a cellular USB modem. You can operate the WL-330NUL in one of four modes: If you provide a USB power adapter, it can perform as a wireless router when connected to a DSL or cable modem or another hardwired Internet connection (such as you might use in a hotel or convention center), or as a wireless router when connected to a WISP (Wireless Internet Service Provider). While drawing power from a laptop, it can perform as a wired or wireless USB ethernet adapter for an MacBook Air or any other model that doesn’t have an ethernet adapter of its own.
TP-Link’s TL-WR710N travel router is very similar to Netgear’s PR2000 Trek, but in a slightly smaller form factor. Like the Trek, it can plug straight into an electrical socket, it has a USB 2.0 Type A port for sharing storage, and it has two ethernet ports. Unlike the Trek, it supports only one 150Mbps spatial stream in 802.11n mode (on the 2.4GHz frequency band); and since it doesn’t have a micro USB port, it must be plugged into a wall socket (unless you travel with an extension cord, I suppose). The TL-WR710N can operate in one of five modes. In wireless router mode, you connect the Pocket Router to a DSL or cable modem and clients connect to the router wirelessly or via an ethernet cable plugged into its LAN port. In wireless access-point mode, the router connects to a hardwired network that has Internet access and creates a wireless network that clients can join to reach the Internet. In this case, the second LAN port can support one hardwired client (or more if you connect an ethernet switch).
Seagate announced a new family of Wireless Plus hard drives on May 6. Today, it’s announcing the Before delving into the back story to explain why Seagate is announcing a Samsung-branded device, allow me to explain what the Samsung Wireless Mobile Streaming Device The drive can operate as a typical portable hard drive, with both a USB 3.0 port and a USB 2.0 port. You can use either one for file transfers, but the latter is also used to charge its battery
Die Premiere der auf der Erfolgsapp basierenden ARD-Rateshow Quizduell ist anders gelaufen als geplant: Statt der knapp 190.000 registrierten Nutzer an Smartphone und Tablet konnte nur das Studiopublikum mitmachen - weil nach Angaben der ARD ein Hacker die Server lahmgelegt hat.
Das Display im Cockpit von Lamborghinis neuem 200.000-Euro-Sportwagen wird von Nvidias Tegra 3 gesteuert. Dazu gibt es drei Modi, die grafisch schlicht aber doch einprägsam gestaltet sind. Das Infotainment-Display rückt so von der Mittelkonsole direkt vor den Fahrer.
Bälle zu fangen, ist kein Problem für ihn. Doch der Roboter, den Forscher in der Schweiz gebaut haben, fängt auch Tennisschläger und halb volle Flaschen. Gelernt hat er es so ähnlich, wie Menschen es lernen.
Mantle und das angekündigte DirectX 12 werden bald wesentlich besser sein als OpenGL. Deshalb müsse OpenGL dringend erneuert werden, fordert Valve-Entwickler Rich Geldreich.
Kürzere Produktzyklen, vor allem aber eine Konzentration auf Smartphone-Spiele wie Deus Ex: The Fall haben Square Enix in die Gewinnzone verholfen. Reihen wie ein kommendes Final Fantasy für unterwegs sollen den Erfolg fortführen.
Es geht auch ohne Controller oder Maus: Computer lassen sich mit Gehirnströmen steuern - ob für Computerspiele oder Gesundheitschecks. Forscher machen die einst unbezahlbare Technik massentauglich.
Vorbild Blutgerinnung: US-Forscher haben einen neuartigen, selbstheilenden Kunststoff entwickelt. Der bügelt nicht nur einige Kratzer aus, sondern kann sogar Löcher wieder füllen.
Vor allem Smartphones mit veralteten Android-Versionen sind ein Angriffsziel von Kriminellen, die so das mTAN-Verfahren beim Onlinebanking umgehen wollen.
"Ultimate Evil Edition" nennt Blizzard die Konsolenfassung von Diablo 3 mit der Erweiterung Reaper of Souls, die für Playstation 4, Xbox One und deren Vorgänger im August 2014 erscheint.
Entwickler Matthew Garrett kommentiert die Rechtsstreitigkeiten zwischen Oracle und Google: Oracle umgehe Funktionen in Linux, die explizit als GPL-lizenziert markiert sind.
Systemd ist zum Standard für Linux-Systeme geworden, da fast alle Distributionen es einsetzen oder dies wollen. Es bietet deutlich mehr als nur einen Init-Dienst und vereinheitlicht so die Systeme, was die Arbeit erleichtert.
Der frühere NSA-Chef Michael Hayden ist für provokante Äußerungen bekannt. Nun bestätigte er freimütig, zu welchen Zwecken Verbindungsdaten genutzt werden können.
Durch einen Fehler im Linux-Kernel kann ein einfacher Nutzer Root-Rechte erlangen. Bekannt ist der Fehler schon seit gut einer Woche, aber jetzt gibt es einen öffentlichen Exploit.
Google ruft zu einem Wettbewerb für einen kleinen und billigen Wechselrichter auf, das Preisgeld beträgt 1 Million US-Dollar.
Electronic Arts hat angekündigt, den Onlineservice von 50 Spielen am 30. Juni 2014 abzuschalten. Hintergrund sind geringe Spielerzahlen und das Ende von Gamespy. Zu den betroffenen Titeln zählen Battlefield 2, Command & Conquer Generals, Crysis, Medal of Honor Allied Assault und Star Wars Battlefront.
Nerds sind leichenblass und sozial inkompetent? Das war womöglich einmal. Programmierer sind gesellschaftsfähig geworden, wie Hackathons, Brogrammer und Coding Camps zeigen.
Das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz hat eine fristlose Kündigung gegen einen Auszubildenden für unwirksam erklärt. Der Vorwurf, er habe Pornos am Rechner angeschaut, sei zu pauschal, und eine Vernachlässigung seiner Pflichten nicht nachgewiesen.
Im Vorschaubildschirm der am häufigsten geöffneten Seiten von Firefox soll es keine Werbung geben. Dennoch, so stellt die Mozilla-Stifung klar, will man mit Werbung im Browser weiterhin experimentieren.
Aufschließen, Reißverschlüsse bedienen oder mit Kamm und Bürste hantieren: Eine robotische Prothese, die über Muskelströme gesteuert wird, ermöglicht Aktionen, die mit herkömmlichen Prothesen nicht möglich sind. Die zuständige US-Behörde hat sie zugelassen.
Kurz nach dem Haswell-Refresh mit nur wenig schnelleren Prozessoren gibt es inoffizielle Daten zu Intels CPUs mit Codenamen "Devils Canyon". So sind zwei Modelle geplant, eines erreicht auch ohne Übertaktung schon über 4 GHz.
Samsung hat offiziell bestätigt, dass es sowohl für das Galaxy S3 als auch für das Galaxy S3 Mini auf keinen Fall ein Update auf Android 4.4 alias Kitkat geben wird. Grund sei der geringe Speicher der Geräte.
Die Proteste gegen ein Zwei-Klassen-Internet in den USA zeigen Wirkung. Die Regulierungsbehörde FCC will ihre umstrittenen Pläne zur Netzneutralität offenbar entschärfen, aber noch nicht aufgeben.
Die Paketsparte der Deutschen Post führt den Paketkasten bundesweit ein. Damit können Pakete nicht nur empfangen, sondern ähnlich wie bei der Packstation auch versandt werden.
Nach dem Wiedereinstieg in den Tablet-Markt mit dem G Pad 8.3 baut LG sein Tablet-Portfolio weiter aus: In dieser Woche will der Hersteller drei neue G Pads in den Größen 7, 8 und 10,1 Zoll präsentieren. Zudem gibt es ein neues Teaser-Video zur LG-Smartwatch.
Die größte Neuigkeit an Intels Haswell Refresh ist die M.2-Schnittstelle, die aber durch nur zwei PCIe-2.0-Lanes ausgebremst wird. Asrock hat das Z97 Extreme6 Mainboard vorgestellt, das SSDs mit vier PCIe-3.0-Lanes des Prozessors anbindet und so 1,2 GByte/s ermöglicht.
Die Hacker vom CCC wollen Edward Snowden und Chelsea Manning als Ehrenmitglieder ihres Clubs. Für Snowden soll es eine "finanzielle Unterstützung" durch die Organisation geben.
Parrot hat mit der Bebop eine neue Drohnengeneration vorgestellt. Mit ihr und der Oculus Rift kann der Pilot im Cockpit Platz nehmen und ihr Kamerabild mit Kopfbewegungen dirigieren.
In dieser Woche wird Motorola das Moto E vorstellen. Ein erster brasilianischer Händler hat vorab Details zu dem Kitkat-Smartphone veröffentlicht. Technische Daten lassen vermuten, dass es sich beim Moto E um ein Einsteigergerät handelt.
Die Zahl der gemeldeten Datenpannen nimmt zu in Deutschland. Doch Bußgelder wurden bislang keine verhängt. Auffallend zurückhaltend zeigt sich die Bundesnetzagentur im Bereich Telekommunikation. Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff fordert nun Konsequenzen.
Mit zwei Bügeln auf den Händen soll eine virtuelle Tastatur realisiert werden, die der Benutzer von Google Glass oder Oculus Rift nutzen kann. Die Sensoren in den Bügeln erkennen die Fingerpositionen und merken, wenn eine virtuelle Taste getroffen wurde. So ließe sich auch ein Trackpad bauen.
Mehr als eine App sieht man beim iPad im Gegensatz zu Windows oder OS X nicht - doch das muss nicht so bleiben. Mit OS Experience können mehrere Fenster nebeneinander angezeigt werden. Dafür ist nur ein Jailbreak erforderlich.
Google scheint eine neue Webversion seines E-Mail-Dienstes Gmail zu testen. Das neue Design ist radikal reduziert auf das Wesentliche.
Der auf IT-Support-Management spezialisierte Cloud-Provider Servicenow will die IT-Abläufe automatisieren. Laut dessen Chef Frank Slootman lassen sich damit viele Arbeitsplätze im IT-Management und in der -Administration einsparen.
Nintendo muss seine Aussagen gegen Homosexualität in dem Lebenssimulationsspiel Tomodachi Life zurücknehmen. In künftigen Versionen des Spiels soll die Diskriminierung endlich beendet werden.
Eine Befragung Edward Snowdens in Deutschland fürchtet die Bundesregierung. Eine abhörsichere Videokonferenz aus der Schweizer Botschaft in Moskau hielte der NSA-Ausschussvorsitzende von der CDU aber für machbar.
Telefónica Deutschland will nach einer erfolgreichen Übernahme von E-Plus offenbar deren Marke abschaffen. Auch Prepaid-Angebote wie Blau, Simyo und Ay Yildiz, die mit den O2-Marken Fonic und Türk Telekom konkurrieren, könnten zusammengelegt werden.
Nach dem Heartbleed-Bug haben viele Administratoren Zertifikate für TLS-Verbindungen ausgetauscht. Viele haben dabei jedoch einen fatalen Fehler begangen: Sie erstellten zwar ein neues Zertifikat, aber keinen neuen Schlüssel.
Lee Kun-hee wird wegen eines Herzinfarkts operiert. Er ist der dritte Sohn des Samsung-Konzerngründers. Nach Schmiergeldermittlungen war Lee 2008 als Konzernchef zurückgetreten.
Intels neue Desktop-CPUs, die intern als Haswell-Refresh bezeichnet werden, sind da. Die Prozessoren sind minimal schneller als die Versionen aus dem Jahr 2013, für 2014 gibt es vor allem neue Funktionen bei den Chipsätzen. Dazu gehören M.2-SSDs und ein neuer SSD-Cache für günstige PCs.
Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit PCIe an, SSDs erreichen so 800 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt Samsungs XP941 bis zu 1,2 GByte/s.