Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Mai 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im neuen Open-World-Game «Watch Dogs» spielt man einen Hacker, der ganz Chicago manipulieren kann. 20 Minuten hat den Lead-Designer des Spiels zum Interview getroffen.

Wer sich lange auf Facebook aufhält, hat danach schlechte Laune. Dennoch kehren die meisten Nutzer regelmässig auf die Plattform zurück.

Huawei ist der weltweit drittgrösste Hersteller von Smartphones, aber hierzulande kaum bekannt. Doch die Firma hat grosse Ziele und will dereinst Samsung vom Thron stossen.

Auf Schweizer Zebrastreifen gabs 2013 so viele Schwerverletzte wie seit Jahren nicht mehr. Experten führen dies darauf zurück, dass Fussgänger oft mit ihrem Handy beschäftigt sind.

Früher als erwartet: Schon im August soll Apple die nächste Generation des iPhones enthüllen. Dies will eine Zeitung aus Taiwan von Zulieferern erfahren haben.

Keine gleichgeschlechtlichen Ehen für Nintendo-Charaktere: Zunächst konnten Spieler mit ihren Avataren Homo-Beziehungen eingehen. Nintendo hat das nun verboten.

Kanadische Forscher tüfteln am Handy von morgen: In ihrer Vision haben die Geräte der Zukunft drei Displays, die sich beliebig zusammenstecken und wie Papier falten lassen.

Lego-Steine bis zum Abwinken: Nach «The Lego Movie» wartet nun mit «Lego: The Hobbit» eine weitere Ladung Klötzchen auf die Spieler.

Die Wäsche vom Büro aus starten und das Abendessen vom Tram aus kochen: Bald sollen Haushaltsgeräte via Smartphone gesteuert werden. Nur die Sicherheit macht noch bedenken.

Die norwegische Armee testet den militärischen Nutzen der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift. Sie soll Panzerfahrern nicht nur Rundumsicht ermöglichen.

Bunte Rechtecke und ein schriller Ton: Tausende mysteriöse Videos sind in den letzten Monaten auf Youtube aufgetaucht. Verschwörungstheoretiker vermuten das Werk von Spionen.

An den diesjährigen Summer X-Games findet erstmals ein Turnier für Profi-Zocker statt. Die Organisatoren sind begeistert von ihrer Idee, Sportler weniger.

Das neueste Videospiel der «Halo»-Entwickler Bungie lässt sogar «GTA V» alt aussehen. Activision will sich den neuen Ego-Shooter eine halbe Milliarde Dollar kosten lassen.

Gameförderung spielt bei der Pro Helvetia eine wichtige, doch immer noch untergeordnete Rolle. Was tut die Pro Helvetia konkret für die Gameentwickler?