Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. April 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Facebook reported a nice 72 percent boost in sales for the first quarter, as the company continues to make strides expanding its advertising business on mobile devices. Total revenue for the period ended March 31 was US$2.5 billion, Facebook Net income was $642 million, nearly tripling the $219 million in profit reported for the same quarter in 2013. Earnings per share for 2014’s first quarter were $0.25, up from $0.09 in the year-ago period. Excluding share-based compensation expenses and related adjustments, Facebook’s earnings per share were $0.34, soaring past analysts’ expectations of $0.24.

If you’ve ever wondered what it would be like to go back in time for even a few years, Google’s Street View has you covered. Google’s Street View cars periodically wander the world, snapping pictures every few feet. Google’s cars have traversed all of the world’s major continents, including Antarctica, allowing you to get a glimpse of what life is like on a broad swath of the globe. You can even find out What Google hasn’t done—until now, that is—is let you peer into the past. Traditionally, Google shows you the most current photo it has for a given location, even though it has an image stored from the last time a Street View card visited (if there is one). Now, you can see what Google saw, too.

We already know a lot about the device, but the OnePlus One smartphone running CyanogenMod is finally here.

The cash-strapped man Newsweek magazine named as the creator of Bitcoin has thanked supporters who donated over $23,000 of the virtual currency to him. Dorian Satoshi Nakamoto again denied being the mysterious mastermind behind Bitcoin in “There’s 2,000 of you who donated, and I’m very happy. Each one gives me a tick in my heart,” Nakamoto said in the video. “Thank you very much.” The 64-year-old California resident appeared in the video with Andreas Antonopoulos, a security official at Bitcoin wallet service Blockchain who organized an online fundraiser for Nakamoto in March.

Microsoft Word can do more than bang out simple letters and plain text. Delve into its Design and Layout tools, and you'd be surprised at how much it can help even novices produce attractive layouts for brochures, flyers, and newsletters.  The more complex your layout and contents, the more you will need a design professional's help—and maybe a high-end desktop publishing package, too. But before you do that, give Word's built-in design talents a try. The easiest way to create more elaborate documents in Word is to use a template. Word has hundreds of them, from newsletters and flyers to business cards and faxes. To get started, go to 

Installment plans for cellphones are starting to squeeze out the time-honored practice of paying a subsidized price up front, AT&T says. Buying installments is catching on in a big way, according to AT&T’s first-quarter Paying in installments is an alternative to buying phones at a price subsidized by the carrier, the way most U.S. consumers have done it up to now.

Apple hat Gewinn und Umsatz gesteigert. Die Analysten hatten Stagnation und einen Umsatzrückgang erwartet. Konzernchef Tim Cook kündigte mal wieder die Einführung mehrerer neuer Produkte und Dienste an, ohne Fakten zu nennen.

IBM hat seine ersten Power8-Systeme vorgestellt. Mit vierstelligen US-Dollar-Preisen will das Unternehmen eine Alternative zu Intel-Rechnern anbieten. Zunächst kommen die sogenannten Scale-Out-Systeme auf den Markt, und über Openpower werden auch andere Hersteller Systeme anbieten.

Das auf Kickstarter erfolgreich finanzierte Projekt Printoo kombiniert verschiedene Techniken, um flache, biegsame Schaltungen auf Arduino-Basis zu ermöglichen.

Ein neuer Cloud-Anbieter wirbt mit einem "magischen Laufwerk", das niemals voll wird. Das Angebot lohnt sich im Vergleich zur Konkurrenz bereits ab einem Speicherbedarf von ein bis zwei Terabyte.

Amazon meint es ernst mit seinem Vorstoß ins Wohnzimmer: Kurz nach der Ankündigung des Streaming-Clients Fire TV hat das Unternehmen ein Exklusivabkommen mit HBO geschlossen. Die Eigenproduktionen des Pay-TV-Anbieters werden für Prime-Kunden angeboten - aber mit Verzögerung.

Der OpenSSL-Code sei zu chaotisch, um ihn zu reparieren, sagt OpenBSD-Gründer Theo de Raadt der US-Seite Ars Technica. Das rechtfertige die Aufräumarbeiten und den Fork LibreSSL.

Das XC6-DMSR-Tablet ist wasserdicht und und übersteht 60 Grad Celsius oder Stürze aus über zwei Metern unbeschadet. Zudem ist das 10-Zoll-Panel auch bei grellem Sonnenlicht noch gut ablesbar. Einziger Haken: Xplore verlangt mindestens 5.300 US-Dollar.

Die erste Beta der Programmiersprache Go 1.3 steht bereit. Die Version unterstützt erstmals Solaris, Plan 9 und Googles Native-Client-Architektur.

Der Vergabestelle für IP-Adressen in Nordamerika - Arin - gehen die IPv4-Adressen aus. Es steht nur noch ein /8-Netz zur Verfügung.

Eine sehr große Portion Flappy Bird, dazu Elemente aus Spielen wie Threes! und 2048 - schon ist ein ganz neues, eigenständiges Spiel entstanden, das sich im sozialen Netz zum kleinen Hype mausert.

Trotz eines Patches sollen Netgear-Router weiterhin eine Sicherheitslücke aufweisen. Das Unternehmen will die Vorwürfe prüfen und notfalls weitere Updates bereitstellen.

Sie sieht aus wie Google und funktioniert auch genau so: Grams ist die bisher nützlichste Suchmaschine fürs Tor-Netz, durchsucht aber leider nur Märkte für Drogen und Waffen.

Samsung wird das Galaxy Ace Style früher als geplant auf den deutschen Markt bringen. Das Smartphone mit Android 4.4 alias Kitkat ist eine technisch abgespeckte Variante des Galaxy Ace 3 und soll bereits kommenden Monat für 160 Euro in den Handel kommen.

Auf einer Konferenz in Brasilien wird über die zukünftige Verwaltung des Internets diskutiert. Netzaktivisten halten den geplanten Ansatz für eine Illusion. Auch das Thema Massenüberwachung komme zu kurz.

Zalando schließt eine Niederlassung bei Potsdam. Ein Teil der Mitarbeiter soll in anderen Standorten beschäftigt werden. Zalando steht derzeit wegen der Arbeitsbedingungen in der Kritik.

Im zweiten großen Verfahren zwischen Apple und Samsung haben die iPhone-Macher Dokumente vorgelegt, die eine ungewöhnliche Garantie von Google belegen. Die Android-Entwickler sahen demnach den Patentstreit mit Apple voraus und wollten in diesem Fall Samsung helfen.

So schnell wie möglich einen gigantischen Turm hochklettern: Das ist die Hauptaufgabe in Deadcore. Das Spiel des kleinen französischen Entwicklerstudios 5 Bits Games soll im Sommer 2014 erscheinen.

Ein 3D-Drucker gehört in jeden Haushalt, sagt der Reprap-Erfinder Adrian Bowyer. Er erklärt weshalb, und wieso wir schon auf dem besten Wege dahin sind.

Mit einer unpopulären Maßnahme will AOL gegen Spam vorgehen: Das Unternehmen hat seine DMARC-Einstellung verschärft. Yahoo hat sich damit kürzlich den Unmut seiner Nutzer zugezogen.

Apple verändert seine Strategie bei der Verteilung von Vorabversionen von Mac OS X. Die ohnehin nicht funktionierenden Geheimhaltungsklauseln werden jedoch beibehalten. Außerdem hat Apple ein Sicherheitsupdate für Mac OS X 10.7.5 und neuer veröffentlicht.

Wegen der Abschaltung von Gamespy stellt 2K Games die Serveranbindung der Onlinemodi von Civilization 3 und 4 sowie von Borderlands auf Steam um. Bei älteren Titeln wie Rune und Stronghold 2 werden die Onlinefunktionen deaktiviert.

AMDs Dual-GPU-Karte mit integrierter Wasserkühlung ist bei ersten Hardwareversendern lieferbar, aber bisher viel teurer als erwartet. Auch eine kurze Liste mit kompatiblen Netzteilen hat AMD nun vorgelegt, darauf finden sich aber nur wenige teure Geräte mit weit über 1.000 Watt.

Der Kurznachrichtendienst Whatsapp zählt nach eigenen Angaben 500 Millionen aktive Nutzer. Die meisten Neukunden in den vergangenen Monaten kommen aus nichteuropäischen Ländern.

Mit dem neuen Update für Real Racing 3 verärgert Electronic Arts einige Stammspieler, da EA nun an vielen Stellen Google Ads einblendet. Darüber dürften auch die Werbetreibenden verärgert sein, da die Banner mitunter nicht funktionieren. Wir konnten sie jedoch mit einem In-App-Einkauf loswerden.

Sandisk und Toshiba haben den Start der 15-Nanometer-Fertigung für Flash-Speicher mit TLC-Technik angekündigt. Ab Frühsommer 2014 soll die Produktion von 16-GByte-Bausteinen mit Triple-Level-Cells beginnen.

Oneplus hat alle Details zum One-Smartphone veröffentlicht: Mit gerade einmal 270 Euro hat das Smartphone mit Oberklassenausstattung den Preis eines Mittelklassegeräts. Allerdings wird es nicht einfach, das erste Cyanogenmod-Smartphone überhaupt zu bekommen.

Als letzte Next-Gen-Konsole soll im September 2014 auch die Xbox One in Japan auf den Markt kommen. Der Vorgänger Xbox 360 war in dem Land alles andere als ein Verkaufserfolg.

Im zurückliegenden Geschäftsquartal erwarten Experten eine Stagnation bei Apple. Der iPhone-Konzern wird zwar wieder Milliarden verdienen - dennoch wird die Börse enttäuscht sein. Der am Mittwoch anstehende Bericht über das vergangene Vierteljahr dürfte keine Ausnahme werden.

Die US-Marine erzeugt Flugzeugtreibstoff aus Meerwasser, einer praktisch unbegrenzt verfügbaren Ressource. Das funktioniert und ist zukunftsträchtig. Aber bitte mit einer umweltfreundlichen Stromquelle, sagt ein Experte.

Zu Amazons erstem Smartphone sind weitere Bedienungsdetails des Geräts bekanntgeworden. So soll sich das Smartphone vor allem durch Kippgesten bedienen lassen. Der Anwender braucht dann nur noch selten auf das Display zu tippen.

Apple muss mehrere gefährliche Sicherheitslücken in iOS schließen und hat mit iOS 7.1.1 ein Sicherheitsupdate veröffentlicht. Zudem werden Fehler beseitigt und Touch ID für das iPhone 5S verbessert. Parallel wird für Apple TV aus Sicherheitsgründen ebenfalls eine neue Version veröffentlicht.

Südkoreanische Wissenschaftler haben einen Fernseher aus 5 Metern Entfernung ohne Kabel mit Strom versorgt. Sie träumen von öffentlichen Bereichen, in denen Nutzer ihre Geräte drahtlos laden können - vergleichbar mit heutigen öffentlichen WLANs.

Der bekannte Leak-Verbreiter Wzor hat neue Gerüchte zu Windows veröffentlicht. Demnach soll es das auf Microsofts Konferenz Build gezeigte Startmenü nicht erst in Windows 9 geben, sondern bereits im Herbst 2014 als Update für Windows 8.1.

Die veröffentlichte Version 4.9 der GNU Compiler Collection enthält diverse Optimierungen des Codes. Außerdem werden OpenMP 4.0 und Funktionen des kommenden C++14-Standards unterstützt.

Kein Battlefield, sondern ein Rollenspiel ist offenbar der wichtigste Titel von EA im Herbstgeschäft 2014. Der Publisher hat bekanntgegeben, wann das von Bioware produzierte Dragon Age Inquisition erscheint und einen neuen Gameplay-Trailer veröffentlicht.

Bereits zum zweiten Mal haben sich Vertreter der Linux-Desktops getroffen, um ihre Zusammenarbeit zu koordinieren. Sie diskutierten Wayland, KDBus und einige Freedesktop-Spezifikationen.

LG hat weitere Details zur G Watch genannt: Die mit Googles Android Wear laufende Smartwatch hat ein Display, das permanent angeschaltet sein wird. Außerdem soll die Armbanduhr ein staub- und wassergeschütztes Gehäuse haben. Sie soll im Juli für rund 220 Euro auf den Markt kommen.

Der Cryorig C1 stammt von ehemaligen Entwicklern von Phanteks, Prolimatech sowie Thermalright und eignet sich für Mini-ITX-Systeme. Die Kombination aus 140-mm-Lüfter, zwei Lamellenblöcken und sechs Heatpipes soll auch übertaktete CPUs leise kühlen.

Lytro bringt im Sommer eine neue Lichtfeldkamera auf den Markt. Sie hat einen deutlich höher auflösenden Sensor und ähnelt äußerlich mehr einer konventionellen Kamera als das erste Kameramodell der Kalifornier.

Es könnte schlicht ein Bug sein: Ohne Ankündigung sind bislang nur für die PS One und Playstation Portable verfügbare Klassiker auch für die PS Vita erhältlich. Ein hochrangiger Manager gibt inzwischen Tipps, damit die teils noch nicht angepasste Steuerung besser funktioniert.