Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. April 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mozilla hat mit dem Kanadier Chris Beard einen vorläufigen Chef benannt, nachdem der vorherige CEO Brendan Eich sich nur 10 Tage lang auf dem Posten halten konnte. Eich geriet wegen seiner Einstellung gegen die Gleichberechtigung homosexueller Paare ins Kreuzfeuer der Kritik.

Google hat das Unternehmen Titan Aerospace übernommen, das Drohnen entwickelt hat, die einen Internetzugang in abgelegene Regionen bringen sollen. Damit soll das Unternehmen Facebook zuvorgekommen sein, das ebenfalls Interesse hatte.

Nach mehrjähriger Entwicklungszeit stellt CCP Games die Arbeit am Vampir-MMOPRG World of Darkness ein. Vorerst will sich das Studio auf die Welt von Eve Online konzentrieren.

Die Raumfähre Dragon wird ein kleines Salatbeet mit zur ISS nehmen. Die US-Raumahrtbehörde Nasa will testen, ob Pflanzen im Weltraum wachsen. Künftig könnten sich Astronauten auf Langzeitmissionen so mit frischem Salat versorgen - und sich beim Gartenbau entspannen.

Ab dem Jahr 2017 soll es in der EU nur noch Mobiltelefone mit einem einheitlichen Anschluss für Ladegeräte geben - welcher das sein soll, wurde aber noch nicht entschieden. Immerhin ist die nötige Richtlinie endgültig verabschiedet.

Google-Entwickler haben den Heartbleed-Bug zwar mit entdeckt, dennoch hat auch Google seine Suchmaschine und Android 4.1.1 patchen müssen. Hersteller müssen jetzt schleunigst nachbessern.

Mit der Freigabe des ersten Release Candidates des Linux-Kernels 3.15 beginnt dessen Testphase. Viel Code wurde eingereicht, große Änderungen gibt es aber kaum.

Viele Spiele auf dem Indiegames-Festival A Maze 2014 wirkten auf den ersten Blick abwegig. Doch die kuriosen Konzepte ergeben Sinn. Denn hinter Storydruckern, Schlafsäcken und virtuellen Fingerfallen versteckten sich erstaunlich plausible Spielideen.

Besonders günstige Prozessoren und ein 100-Millionen-Dollar-Fonds sollen in China Hersteller dazu bewegen, ihre Android-Tablets mit Intels Bay-Trail-Plattform auszustatten. Über diesen Umweg versucht Intel wie schon bei den Ultrabooks neue Marktanteile zu gewinnen.

Einem amerikanischen Journalisten ist in San Francisco die Google-Glass-Brille von der Nase gerissen worden. Inzwischen kann er einen solchen Protest gegen die soziale Spaltung durch die IT-Konzerne nachvollziehen.

Mit Next Phone können Vodafone-Kunden bereits nach zwölf Monaten ein neues Smartphone erhalten - und nicht erst nach 24 Monaten. Die neue Tarifoption ist jetzt buchbar, allerdings nur bis zum 30. Juni 2014.

Das offizielle Supportende von Python 2.7 ist um fünf Jahre auf 2020 verschoben worden. Erneut stellt das Team fest, dass es kein Python 2.8 geben wird.

Im Zuge von Heartbleed sollen Serverbetreiber ihre Zertifikate erneuern und die alten zurückziehen. Das Problem dabei: Das bringt fast nichts, denn kein einziger Browser prüft die Gültigkeit der Zertifikate auf sichere Weise.

Einem unbestätigten Bericht zufolge bereitet Netflix für den Herbst 2014 den Start seines Angebots in mehreren europäischen Ländern vor, darunter in Deutschland. Auch eine große Werbekampagne soll es dafür geben.

Intel hat 43 neue Haswell-Prozessoren für den Sockel 1150 sowie Note- und Ultrabooks veröffentlicht. Bei allen Chips handelt es sich um Speedbumps, also höher taktende Versionen bekannter CPUs.

Auf einer Straße in den Niederlanden ist die Fahrbahnmarkierung mit einer luminiszenten Farbe aufgemalt worden. Die Straßenbemalung ist Teil eines Projekts zu einer intelligenten Straße.

Entwickler Respawn Entertainment kündigt die erste kostenpflichtige Erweiterung für Titanfall an. Für rund 10 Euro bekommen Spieler im Mai 2014 drei weitere Multiplayerkarten.

Facebook will in den kommenden Wochen einen Zahlungsdienst starten, berichtet die Financial Times. Über diesen E-Money-Dienst sollen Facebook-Nutzer Waren und Güter kaufen, aber auch Geld zwischen Facebook-Nutzern austauschen können.

Für seine Ermittlungen hofft der Untersuchungsausschuss des Bundestags auf die Originaldokumente von Snowden. Eine deutliche Absage hat er dazu schon erhalten.

Wer Apples Carplay nutzen will, muss einiges bezahlen. Die Smartphone-Integration von iOS ist derzeit nur für Neuwagen zu haben. Nun will Alpine einem Bericht zufolge eine Nachrüstoption anbieten, mit der jedes Fahrzeug im Nachhinein fit für Carplay gemacht werden kann.

Die Installation des Update 1 für Windows 8.1 gelingt nicht bei jedem. Nun hat Microsoft zumindest für einen Fehler einen Patch veröffentlicht, für viele andere Installationsprobleme gibt es hingegen derzeit keine Abhilfe.

Weltherrschaft in historischen Szenarios soll der nächste Ableger der Strategiespielserie Age of Empires bieten. Der Free-to-Play-Titel soll im Sommer 2014 für mobile Endgeräte erscheinen. Fans der Serie äußern sich nicht gerade begeistert.

Die Xbox One berechnet viele Spiele nicht nativ in 1080p. Stattdessen vergrößern ein Hardware-Scaler oder einige Softwareschritte niedrigere Auflösungen. Beide Lösungen bieten Vor- und Nachteile, welche die Bildqualität oder Bildrate beeinflussen.

Gegner von Videospielen behaupten gerne, gewalttätige Spiele machten aggressiv. Eine Studie aber besagt: Nicht nur der Inhalt, sondern auch die Spielmechanik ist schuld.

Die Bundesregierung plant derzeit kein neues Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung, berichtet der Spiegel. Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) verlangt hingegen einen neuen Gesetzentwurf und kritisiert den Justiziminister Heiko Maas von der SPD, weil dieser bislang nicht tätig geworden sei.

Mit einigen wirr erscheinenden Eingaben haben professionelle Betrüger Geldspielautomaten um mehrere Millionen Euro erleichtert. Sie nutzten einem Medienbericht zufolge einen Softwarefehler in den Geräten.

Mit Marvel können aus Serviettenzeichnungen funktionierende Prototypen von iOS7-Apps entwickelt werden. Nachdem die Skizzen abfotografiert wurden, müssen sie im iPhone oder iPad dazu allerdings noch etwas bearbeitet werden.

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sieht sich seit Monaten Spionage-Angriffen ausgesetzt, berichtet der Spiegel. Es wird vermutet, dass ausländische Geheimdienste so an vertrauliche Daten zu Rüstungs- und Raketentechnologie kommen wollen.

Eine Reise von Edward Snowden nach Deutschland wäre für ihn ein unkalkulierbares Risiko, heißt es in einem Bericht des Spiegel. Erst im Mai 2014 soll entschieden werden, ob Snowden vor den deutschen NSA-Untersuchungsausschuss geladen wird.

US-Präsident Barack Obama soll der National Security Agency (NSA) nach Angaben der New York Times erlaubt haben, entdeckte Sicherheitslücken unter bestimmten Umständen zu verschweigen. Allerdings nur in Ausnahmefällen, regulär soll die NSA Sicherheitslücken bekanntmachen.

Der erste Shitstorm hat sich gelegt. Und Oculus gehört immer noch Facebook. Was ändert das jetzt? Und was bedeutet das für die Zukunft? Wer sich mit Entwicklern und Experten unterhält, der kann einige erste Schlüsse ziehen.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan will erneut gegen Twitter vorgehen und wirft dem US-amerikanischen Unternehmen Steuerhinterziehung vor. Dieser Anschuldigung will die türkische Regierung nachgehen.

Erst kullern die Klötzchen, dann die Lachtränen: Traveller's Tales' chaotische Mischung aus Jump 'n' Run und Action-Adventure ist urkomisch, atmosphärisch dicht und oft mehr Film als Spiel. König unter dem Berg ist nicht Smaug, sondern Slapstick.

Im nächsten Civilization erkundet und erobert der Spieler fremde Welten im Universum. Der nächste Teil der Strategieserie von Sid Meier wird unter anderem Unterstützung von AMDs Mantle-Technologie bieten - und er erscheint nicht nur für Windows-PC, sondern auch für Mac OS und Linux.

Mit der M-Disc soll es möglich sein, Daten besonders lange zu sichern. Das Archivmedium gibt es nun auch als Blu-ray-Variante. Allerdings nur mit einer Schicht und zu einem höheren Preis als herkömmliche Rohlinge. M-Disc könnte eine Alternative zur kommenden Archival Disc von Sony und Panasonic sein.

Das Smartphone Moto G von Motorola wird normalerweise ohne Netzteil verkauft. Deshalb legen Media Markt und Saturn Ladegeräte bei, die nach einem Bericht zu einer erhöhten Brandgefahr führen können. Die Elektronikmärkte nehmen das gesamte Paket vorsorglich aus dem Programm.

Zwei Personen ist es gelungen, private Schlüssel mit Hilfe des Heartbleed-Bugs aus einem Nginx-Testserver auszulesen. Der Server gehört der Firma Cloudflare, die mit einem Wettbewerb sicherstellen wollte, dass das Auslesen privater Schlüssel unmöglich ist.

Der Roboter Geminoid soll bald nur durch Gedanken bewegt werden. Aber bei den Experimenten im Labor von Hiroshi Ishiguro geht es um mehr: Ishiguro will zeigen, dass Brain-Computer-Interfaces besser funktionieren, wenn das gesteuerte Objekt humanoid ist.

Amazon soll einem Medienbericht nach bald in den Markt für Smartphones einsteigen. HTC soll die Geräte produzieren, die mit einem 3D-Display ausgestattet sein sollen. Damit will Amazon gegen Apple und Samsung konkurrieren.

Die National Security Agency soll nach einem Medienbericht zwei Jahre lang den Heartbleed-Bug von OpenSSL gekannt und regelmäßig genutzt haben, um Informationen zu sammeln. Die NSA bestreitet das, während eine Bürgerrechtsorganisation erste Hinweise gefunden haben will.

Für ihre Beteiligung an der Aufdeckung des NSA-Skandals erhalten die Zeitungen "The Guardian" und "Washington Post" den Pulitzer-Preis. Er gilt als eine der höchsten Auszeichnungen im Journalismus.

Oracle generiert mit Cloud-Produkten kaum Umsatz. Jetzt reagiert das Unternehmen: Neue Speicher- und Backupdienste sollen dem Datenbankriesen den Weg in die IT-Wolke ebnen.

Red Hat will in der Cloud mitreden. Das Unternehmen hat einen Marktplatz für Apps angekündigt, der das eigene Cloud-Angebot Openshift gehörig aufwerten soll.

Die deutsche Crowdinvesting-Plattform Companisto eröffnet ein Auslandsbüro in der Schweiz. In Zürich sollen Start-ups während ihrer Gründungs- und Aufbauphase begleitet werden.

Facebook will seine Geschäftstätigkeiten ausweiten. In Zukunft sollen Mitglieder des sozialen Netzwerks nicht nur die Fotos ihrer Freunde liken, sondern ihnen auch Geld senden können.

Elca hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr zweistellig ausgebaut. Hierzu trugen auch Abschlüsse mit Grosskunden und mit der öffentlichen Hand bei.

Die Faigle Solutions AG hat einen neuen Geschäftsführer. Die Geschicke des Dokumenten-Management-Spezialisten liegen nun in Bernhard Krons Händen.

Die Fluggesellschaften zögern mit der Einführung von WiFi in ihren Maschinen. Zwei konkurrierende Standards stehen zur Auswahl und ein Sieger ist bisher nicht absehbar. Daher fürchten die Gesellschaften die Gefahr von voreiligen Fehlinvestitionen.

Der Lenzburger ERP-Anbieter Solvaxis ist vom Mitbewerber Jeeves gekauft worden. Durch die Übernahme könnten beide Unternehmen neue Märkte erschliessen. Dem Zusammenschluss fallen jedoch Stellen in Lenzburg zum Opfer.

Millionen von Android-Smartphones und Tablets sind vom Problem um den sogenannten Heartbleed-Bug betroffen. Besonders Nutzer in Deutschland seien gefährdet.

Amazon hat sein Server-Angebot für speicherintensive Anwendungen erweitert. Die neuen Server bieten mehr RAM als die der Konkurrenten Google und Microsoft.

Das Recycling von Kunststoffen ist bislang weniger gebräuchlich als etwa bei Metallen oder anderen Wertstoffen. Die TCO-Certified-Edge-Zertifizierung soll das ändern. Um das Nachhaltigkeitszertifikat zu erhalten, muss ein Produkt einen Recycling-Kunststoff-Anteil von mindestens 85 Prozent aufweisen.

Das Bundesamt für Landestopografie hat sein Luftbild-Informationssystem verbessert, mobil zugänglich gemacht und neue Luftbilder online gestellt.

Der israelische Sicherheitsanbieter Imperva hat in den vergangenen Tagen massiv an Wert verloren. Nachdem das Unternehmen seine Umsatzaussichten für das erste Quartal um zwei Drittel reduzierte, sank der Aktienwert um 44 Prozent. Imperva sieht sich wachsender Konkurrenz durch global tätige Unternehmen wie IBM und F5 Networks gegenüber.

Um Datenklau und IT-Pannen zu verhindern, hat die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht veranlasst, dass Banken strenge Kontrollen einführen. Rechtsanwalt Urs Egli und Ökonom Urs Blattmann erklären, was das für die Branche bedeutet.

Mit einer Roaming-Option bezahlen Sunrise-Kunden für eine Gesprächsminute in Europa 30 Rappen. Telefonieren kostet damit gleich viel wie ein Inland-Gespräch, sagt Sunrise.

René Burgener leitet seit 1. März die Berner Niederlassung von TI&M. In seiner Funktion ist er für den Ausbau des Geschäfts verantwortlich.

Sie müssen zum Arzt? Ab Sommer 2014 können Sie Ihren Termin online über Search.ch buchen.

Henrik Jorgensen wird neuer DACH-Manager der Softwarefirma Tableau. Er soll das Wachstum des Unternehmens in der Region verstärken.

Seit wenigen Tagen ist der Öffentlichkeit die OpenSSL-Lücke Heartbleed bekannt. Nun heisst es, die NSA nutze das Leck schon lange aus.