Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 31. März 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

U.S. regulators are opening up spectrum that could allow for Wi-Fi services with speeds of one gigabit per second and faster. The Federal Communications Commission on Monday voted unanimously to open up an additional 100MHz for Wi-Fi-enabled devices in the 5GHz band of spectrum, and remove indoor-only restrictions on Wi-Fi devices and increase the amount of power they can use in the 5.15 to 5.25 GHz band of spectrum. The restrictions had been in place to protect Globalstar had raised interference concerns about new Wi-Fi devices operating in the spectrum, but general counsel Barbee Ponder said last month that the company did not object as long as its services could be protected.

The U.S. Supreme Court could wipe out a whole swath of software and business-method patents if justices invalidate four electronic-trading patents, an attorney for patent-owner Alice said. Reviewing an appeals court ruling invalidating electronic marketplace Alice’s patents related to a computerized trading platform for currencies, the Supreme Court could, “in one fell swoop” invalidate hundreds of thousands of patents, Carter Phillips, representing Alice, told justices Monday. Attorneys for CLS Bank, a company that sued Alice to challenge the patents back in 2007, and the U.S. Department of Justice disagreed with Phillips, saying this patent challenge relates specifically to an abstract idea running over a computer. The Supreme Court agreed to take the case after a split U.S. Court of Appeals for the Federal Circuit

Google is showing off a Pokemon augmented reality game in its latest April Fool's Day prank.

Microsoft CEO Satya Nadella has filled three important executive positions, as he continues putting his mark on the company he was chosen to lead about two months ago. For his old job as executive vice president of the Cloud & Enterprise group, Nadella chose Scott Guthrie, and he also picked Phil Spencer as Xbox chief. Nadella also announced that Stephen Elop will lead the devices group when Microsoft’s acquisition of Nokia’s smartphone business closes. In a

Dr. Raymond Soneira of DisplayMate puts the Galaxy S5 display through a heap of tests, and proclaims it king of the smartphones.

Technology that remotely makes a stolen smartphone useless could save American consumers up to $2.6 billion per year if it is implemented widely and leads to a reduction in theft of phones, according to a new report. Law enforcement officials and politicians are pressuring cellular carriers to make such technology standard on all phones shipped in the U.S. in response to the increasing number of smartphone thefts. They believe the so-called “kill switch” would reduce the number of thefts if stolen phones were routinely locked so they became useless. But carriers have resisted these requests and there are now bills proposed at the U.S. Senate, U.S. House of Representatives and

U.S. District Judge Lucy H. Koh on Sunday overruled Samsung Electronics’ objections to showing jurors a recent instructional video on how patents work, ahead of a trial in a patent dispute between Apple and Samsung. The South Korean company claimed that the video suggested at a minimum that Apple’s products are patentable and innovative. The new video, called “The Patent Process: An Overview for Jurors,” was developed by the Federal Judicial Center to provide jurors with an introduction to the patent system, and was posted to Samsung on Friday objected to the FJC video which it said includes several scenes in which Apple products are depicted and used. It recommended that the jurors be shown an

Google makes developers responsible for keeping scammy stuff like simulated system alerts and sudden redirects out of their apps. The company also sets curbs on pornography.

Last June, Microsoft was at a crossroads. Behind the scenes, chief executive Steve Ballmer was trying to reorganize the company toward his “devices and services” vision, but Microsoft had a fire to put out: Windows 8, the public face of the company, was losing the battle of public perception. So Microsoft’s 2013 Build developer conference became as much about Windows 8.1, its would-be panacea, as anything else. Fast-forward nine months. On Wednesday, Microsoft will kick off another Build conference, and a new chief executive, Satya Nadella, will use the event in San Francisco as his debutante ball.

OK, it's not like Gucci is getting into the smartwatch business. But this wearable tech actually adopts a fashion-forward aesthetic.

Der Entwickler Simon Hall hat einen quelloffenen Grafiktreiber für das Raspberry Pi fertiggestellt. Er gewinnt damit die dafür ausgelobten 10.000 US-Dollar.

Ein leicht hervorstehendes Kameraobjektiv, abgerundete Ecken - so soll das neue iPhone 6 aussehen, wenn man den Fotos glaubt, die über Weibo verbreitet wurden. Und es sieht vor allem viel flacher als das iPhone 5S.

Die beiden Smartphone-Hersteller Apple und Samsung treffen sich erneut vor Gericht. Die beklagte Produktpalette wurde aktualisiert. Dieses Mal geht es jedoch um Patente und nicht um verletzte Geschmacksmuster.

Anduin, Diablo und Jim Raynor kämpfen aktuell mit Serverproblemen. Blizzard hat eine DDoS-Attacke auf seine Server offengelegt. Nutzerdaten sollen nicht gefährdet sein.

Vermutlich kommt kaum noch ein Spieler auf die Idee, bei Onlineportalen wie Steam oder Origin Disc-basierte Spiele bestellen zu wollen. EA gibt nun bekannt, ab April 2014 auch offiziell auf ihren Verkauf zu verzichten.

Südkoreanische Forscher haben ein Pflaster entwickelt, das Vitaldaten des Trägers überwacht und Medikamente bei Bedarf freisetzt. Ein solches Pflaster soll in wenigen Jahren serienreif sein.

Für rund 24 Millionen Euro wurde die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) geschaffen. Heute begann der Regelbetrieb. Gezeigt werden Millionen Bücher, Archivalien, Denkmäler, Bilder, Skulpturen, Musikstücke, Filme und Noten.

Das Internet der Dinge kommt nur langsam voran. Haupthindernis sind fehlende Standards für die Kommunikation der Systeme und Sensoren. Mehrere Großunternehmen wollen das jetzt ändern, auch Siemens ist interessiert.

Vier Helden und ein Mumienkönig: Die Neuauflage von Gauntlet setzt auf schnelle Gefechte in Verliesen. Golem.de hat eine sehr frühe Version des Programms ausprobiert, das für Windows-PC und SteamOS erscheinen soll.

Dropbox lässt sich den sozialen E-Book-Reader Readmill Network aus Berlin acht Millionen US-Dollar kosten. Das Startup wurde geschlossen.

Jugendschutzorganisationen aus verschiedenen Ländern erarbeiten ein System zur Altersbewertung von Apps und Onlinespielen. Künftig soll ein Fragebogen reichen, um die Bewertung länderübergreifend vornehmen zu können.

Vier große deutsche Mailprovider - GMX, Web.de, Freenet und T-Online - lassen ab heute nur noch verschlüsselte Verbindungen für den Abruf und Versand von E-Mails zu.

Microsoft lässt seine Mitarbeiter keine Nachrichten von Torrentfreak mehr lesen. Das journalistische Angebot ist - offenbar durch einen Fehler - als Quelle von Filesharing blockiert.

Android-Geräte stürzen seltener ab als iOS-Geräte - so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Generell laufen Smartphones außerdem zuverlässiger als Tablets. Unterm Strich weisen aber beide Mobilbetriebssysteme eine vergleichsweise hohe Stabilität auf.

Britische Ingenieure haben eine Drohne entwickelt, die mit dem 3D-Drucker aufgebaut wird. Sie ist in weniger als einem Tag einsatzbereit.

Die umstrittene Onlinesuche in Ubuntu soll nur noch auf Wunsch des Benutzers erfolgen. Ganz abgeschafft wird sie aber nicht. Die Änderungen werden noch nicht in Ubuntu 14.04 umgesetzt.

Was sieht aus wie eine Kamera aus den 60er Jahren, kann mit einem 24fach-Zoom samt 5-Achsen-Bildstabi auftrumpfen und nimmt Videos in Full-HD auf? Olympus zeigt mit der Stylus SH-1, wie Kompaktkameras aus ihrer Verliererecke herauskommen können.

Intels Minicomputer Edison mit Quark-Kernen wird vor seinem Erscheinen noch etwas aufgewertet. Vor allem neue Sensoren sollen für mehr Anbindung an Wearable-Geräte sorgen, dafür wird die Platine minimal größer.

Die Olympus Stylus Tough TG-3 ist eine Kompaktkamera, die hart im Nehmen ist und bei Makroaufnahmen die geringe Schärfentiefe durch Focus Stacking ausgleicht. Sie macht scheibchenweise Bilder und setzt sie zusammen.

Nach der Übernahme durch Facebook müssen sich die Macher hinter Oculus Rift viel Kritik aus der Community gefallen lassen. Cheftechniker John Carmack geht auf einige der Punkte ein.

Huawei hat mit Smartphones und Telekommunikationsausrüstung das höchste Gewinnwachstum seit vier Jahren erzielt. Das sei der Stellung des chinesischen Konzerns auf dem Weltmarkt zu verdanken.

Der Linux-Kernel in Version 3.14 verwaltet Prozesse effizienter mit dem Deadline Scheduler, was vor allem Real-Time-Anwendungen zugutekommt. Mit Zram lässt sich der Arbeitsspeicher blockweise komprimieren, was für Linux auf TVs und mobilen Geräten von Vorteil ist.

HTC wurde bei einer neuen Art von Benchmark-Trickserei erwischt. Laut Anandtech läuft das neue One (M8) in einem speziellen Hochgeschwindigkeitsmodus, wenn das Smartphone bemerkt, dass ein Benchmark läuft. HTC hat dies auch bestätigt.

Ein Fenster, das leuchtet? Mit Toshibas transparenten OLED-Lampen wäre das denkbar. Der Clou: Nur in einer Richtung wird Licht abgegeben. Wir haben den Prototyp im Video festgehalten.

Die aktiven Beschäftigten bei Amazon wollen keine Ruhe mehr geben, bis es zu einem Tarifvertrag kommt. Die Geschäftsführung hat nach langer Streikpause Verhandlungen erneut kategorisch abgelehnt.

Ledzworld hat eine dimmbare LED vorgestellt, die ihre Farbtemperatur der Helligkeit anpassen und so das Verhalten herkömmlicher Halogenlampen nachahmen kann. Je dunkler, desto heimeliger wird das Licht.

Mit dem Thumbtrack wandert die Maussteuerung an den Zeigefinger. Der Ring wird mit dem Daumen bedient, ersetzt eine herkömmliche Maus und verfügt über mehrere berührungsempfindliche Flächen.

Der Musikplayer Pono, der eine besonders hochwertige Tonwiedergabe erlauben soll, hat auf Kickstarter bereits rund 5,1 Millionen US-Dollar erzielt. Damit ist er schon jetzt eine der erfolgreichsten Crowdfinanzierungen der Plattform.

BeHere heißt eine iOS-App, mit der Lehrer erkennen können, ob ihre Schüler oder Studenten alle anwesend sind. Die App verwandelt das iPad oder iPhone des Lehrers in ein iBeacon, während die Schüler per Bluetooth Kontakt mit ihm aufnehmen.

Während die Lichtindustrie langsam auf immer effizientere LEDs umstellt, zeigt sich auf der Lichtmesse Light + Building in Frankfurt ein weiterer Trend: OLEDs. LG demonstriert die mittlerweile beherrschbare OLED-Technik für eine kleine Anwendung.

Die Piloten zum Versand von Passfotos per De-Mail laufen in zwei deutschen Städten an. Eine Einbindung von Fotoautomaten sei über ein De-Mail-Gateway realisierbar, das vom Betreiber eingesetzt werden könnte, so das BSI.

Obama habe bislang in der NSA-Affäre nur schöne Reden ohne Konsequenzen für die Europäer gehalten, kritisiert EU-Justizkommissarin Viviane Reding. Europäer seien bei Reisen durch die USA "der Polizei ausgeliefert".

Der Mobilfunkprovider Drillisch gewinnt derzeit in jedem Quartal bis zu 60.000 Neukunden. Damit das so bleibt, werden die Preise gesenkt. Die Branche werde nachziehen, so der Firmenchef. Zu Drillisch gehören Marken wie Simply, Maxxim, Hellomobil, Mcsim, Phonex, Deutschlandsim oder Winsim.

Lenovo-Chef Yang Yuanqing will die Marke Motorola nicht sterben lassen - sondern wie bei den Thinkpad-Notebooks von IBM ein Co-Branding einführen, sagte er der Wirtschaftswoche. Schon bald könnte auf den Smartphones stehen: "Motorola by Lenovo".

Telekom-Chef Höttges fordert in einer nicht öffentlichen Präsentation, dass die europäische IT- und Telekommunikationsbranche in den nächsten zehn Jahren ihre ehemalige Führungsrolle bei der "Netzinfrastruktur, Soft- und Hardware sowie Internetdiensten" zurückerobert.

Der US-Elektroautohersteller Tesla Motors will künftig den Tesla S mit einem gepanzerten Boden aus einer Titanlegierung versehen, damit der darüber liegende Akku nicht durch Hindernisse beschädigt wird. Zuvor gab es zwei Fahrzeugbrände.

Apple und andere Unternehmen wollen nach einem Bericht der Financial Times mit Schweizer Uhrenherstellern zusammen an Smartwatches arbeiten - doch die haben kein Interesse an einer Zusammenarbeit und Angst um ihre Marken.

Yahoo will mit unzufriedenen Youtube-Partnern eine konkurrierende Plattform aufbauen. Dafür laufen bereits Verhandlungen, in mehreren Monaten könnte es losgehen.

Wer sich einmal mit einem gültigen Office-365-Nutzerkonto auf einem iPad einloggt, kann laut Cnet die Vollversion von Office für iPad, die jährlich rund 100 Euro kostet, kostenlos nutzen. Microsoft hat den Bericht entspannt kommentiert.

Laut dem Edward-Snowden-Archiv legte die NSA über Merkel bis Mai 2009 mehr als 300 Berichte an. Als eine Quelle ist die Datenbank für Metadaten Marina angegeben. Was darin steht, ist unbekannt.