Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. März 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

The U.S. Federal Communications will soon move forward on a 2-year-old proposal to experiment with spectrum sharing in an effort to deal with a skyrocketing demand for mobile data bandwidth and increasingly crowded mobile services, the agency’s chairman said Monday. FCC Chairman Tom Wheeler plans to soon distribute a plan to implement spectrum-sharing recommendations made by the President’s Council of Advisors on Science and Technology (PCAST) in 2012, he said during a conference on spectrum regulation at the Brookings Institution in Washington, D.C. Spectrum-sharing technologies, along with an upcoming two-sided auction of spectrum now controlled by U.S. television stations, “hold the promise to completely revolutionize the way we manage our airwaves,” Wheeler said.

JavaScript creator and Brendan Eich has taken over the CEO spot at the Mozilla Corporation, continuing the company’s charge into mobile platforms. Eich formerly occupied the role of chief technology officer for the nonprofit organization. Jay Sullivan, who was the former acting CEO, will remain for the transition period. Sullivan served as CEO for the past six years, including the launch of the company’s mobile-minded Firefox OS for smartphones. Eich helped started the Mozilla project in 1998, when he was working at Netscape Communications. After largely losing a battle for the browser audience to Microsoft, Netscape open sourced the codebase for its Netscape Navigator browser in 1998, using the code-name Mozilla. Eich had been working on the browser for Netscape since 1995.

HTC is rebooting after a difficult year, with the launch Tuesday of an upgraded version of One, its flagship smartphone. But if HTC can’t improve the marketing of its devices, the company will have a hard time turning around its fortunes. HTC continued to struggle last year in the shadow of Apple, Samsung Electronics and more successful challengers like Huawei Technologies, LG Electronics and Lenovo. While they all increased their smartphone shipments, HTC’s total shipments dropped, despite a smartphone market that grew by over 40 percent, according to Strategy Analytics. The year was capped off with a fourth quarter in which HTC’s net profit dropped precipitously.

HTC's next flagship device will be upon us soon. Here's what we know so far.

Two years after Adobe launched Creative Cloud, Cyberlink is taking a similar path with its Director Suite Live. The suite—consisting of PowerDirector, a video editor and production tool; PhotoDirector for photo manipulation and slideshows; ColorDirector for video color effects; and the AudioDirector audio editor—is now available on a subscription basis and includes 10GB of online storage and collaborative features. While not quite at the level of Adobe’s apps in terms of features, and lacking the breadth of Web and other auxiliary development tools that its rival offers, Director Suite is quite capable and available for a relative pittance. Creative Cloud costs $50 (one-year subscription) to $80 monthly (month-to-month). Director Suite Live costs $50 for a three month subscription and only $99 yearly, including the aforementioned storage and Web collaboration.

A new Android app borrows Facebook's Chat Heads idea and puts it to good use to save you time.

This printer is meant to sit in an office and churn out pages all day. It’s got supercheap consumables. It’s really fast. But it’s not a color laser—it’s a color inkjet that can knock the trays off any like-priced laser product, if our preliminary tests are any indication. HP announced Monday morning the Officejet Enterprise Color X555 single-function color inkjet, and the Officejet Enterprise Color MFP X585, a four-function cousin (print/scan/copy/fax) with even more high-end features. Scoff if you wish, but ignoring these corporate inkjets means ignoring one of the few innovations in printing today—one that could work well in an office near you.

So let's see: I've got to check out that URL my daughter sent me, put flea stuff on my cat, start research for another article, and…um…oh, yeah, write something about to-do lists. So much to do! How can I remember it all? Actually, I don't have to. I use an online service called

University researchers develop spyware for Glass that snaps pictures and sends them to a remote server

It's the 'holy grail' of activity-tracking wristbands, but critics say no defensible technology allows activity-tracking wristbands to automatically tell us how many calories are in the food we eat.

There are plenty of reasons to build your own gaming rig: It’s economical, it’s fun, you’ll feel super-accomplished when you’re finished, and you can customize it down to the smallest detail—and that’s naming just a few reasons to DIY. But not everyone has the time, skill, or patience to put together an epic PC, which is why boutique custom PC makers such as Origin remain in business. Boutique shops will not only build you a PC from the ground up, they’ll overclock some of its components to boost the computer’s performance, trick out the machine with flashy accessories, and provide custom components and design features that you’ll never find in a factory-built computer. Origin is one of the best, and the company has upped its game with the new Variable Mounting technology for its Genesis full-tower PCs.

As Malwarebytes announces its new Anti-Malware Premium suite Monday morning, it comes with a nice present for Windows XP users: lifetime support.  Perhaps it isn't entirely surprising given that, according to the company, 20 percent of its user base remains on Windows XP. Microsoft is actually (

A small bitcoin exchange in Beijing is in trouble again after trying to earn back funds lost in two hacking incidents last year. The exchange, called Vircurex, said in a A tiny player, Vircurex traded just 54 bitcoins in the last 30 days,

The National Security Agency has hacked into Huawei Technologies servers, spied on communications of company executives and collected information to plant so-called backdoors on equipment from the Chinese networking manufacturer, according to reports published over the weekend. In response, the NSA said that it declines to comment on specific, alleged foreign intelligence activities. In a statement emailed to the IDG News Service, the agency elaborated, saying that “NSA’s activities are focused and specifically deployed against—and only against—valid foreign intelligence targets in response to intelligence requirements.” Huawei officials were not immediately available for comment.

The sun is setting on Myst Island. It dips towards the ocean, which stretches boundless in every direction. From where I stand, the last pale orange rays stretch across the sky, scrabbling for purchase between a few thinning trees. The clock tower, the electrical station, the library, the rocket—all are silhouetted against the day's final minutes. And then the stars come out. Like so many other people,

Earlier this week, the Turkish government blocked access to Twitter inside the country in The Turkish news site

Der Technikchef und Entwickler der Programmiersprache Javascript, Brendan Eich, übernimmt die Führung bei Mozilla. Er ist seit 1998 bei dem Projekt.

Cisco will eigene Cloud-Dienste anbieten. In den neuen Geschäftsbereich fließen 1 Milliarde US-Dollar.

Ein großer Teil der erwarteten Milliarden aus der nächsten Mobilfunkversteigerung gingen zurück an die Netzbetreiber, sagt Horst Seehofer. Damit soll der Breitbandausbau finanziert werden, hätten Ministerpräsidenten und der Bundesfinanzminister nun fest verabredet.

Mit der Python-Software Diffray lassen sich verdächtige Codestellen in DLL-Dateien in Windows 7 schnell aufspüren. Grundlage ist ein Vergleich zwischen Windows 8 und seinem Vorgänger.

Die Nominierungen für den Deutschen Computerspielpreis 2014 stehen fest - und der ein oder andere Politiker könnte Grund zum Aufregen haben: Mit Crysis 3 ist mal wieder ein Ego-Shooter nominiert.

Wettbewerbsbehörden in Asien haben der Übernahme des Nokia-Bereiches Devices & Services noch nicht zugestimmt. Bei dem Milliardengeschäft kann die Zeitplanung damit nicht gehalten werden. Steve Ballmer kündigt an, vielleicht auch den Aufsichtsrat zu verlassen.

Zwei Sicherheitsexperten aus Südafrika haben einen Schnüffelquadrocopter entwickelt: Er verbindet sich per WLAN mit einem Mobilgerät und spioniert es aus.

Zu der vom Landgericht Berlin abgelehnten Klage gegen Valve liegt nun die ausführliche Urteilsbegründung vor. Das Unternehmen darf demnach den Verkauf von Steam-Konten auch deswegen untersagen, weil damit Zusatzleistungen über die reine Nutzung von Spielen hinaus verbunden sind.

Sony Music Deutschland sperrt seine Musik weiter bei Youtube, solange Google nicht das zahlt, was die Musikindustrie fordert. Es gehe um die Interessen der Künstler, so der Label-Chef. Doch nach eigenen Angaben verdienen die Major Labels doppelt so viel wie der Künstler an der Musik.

Bislang gilt Nintendos Wii U nicht als Vorzeigeplattform für Indiegames, aber das soll sich demnächst ändern: 17 Spiele stehen kurz vor der Veröffentlichung, weitere 50 werden derzeit entwickelt.

Mit dem Titan stellt Kncminer einen ersten ASIC-Rechner vor, der speziell für das Minen von Litecoins gedacht ist. Die virtuelle Währung wurde eigentlich dafür konzipiert, möglichst lange mit CPUs und GPUs geschürft werden zu können.

Die PC-Fassung von Titanfall soll deutlich schöner werden: Entwickler Respawn und Nvidia arbeiten an einer Reihe von Grafik-Updates, darunter Temporal Approximate Anti-Aliasing (TXAA) und Horizon Based Ambient Occlusion+. Das wird noch dauern - das erste Serverupdate ist dagegen fertig.

Ab dieser Woche beginnt die Auslieferung von Sonys neuem Android-Tablet, dem Xperia Z2 Tablet. Es wird deutlich günstiger zu haben sein als bisher vermutet. Der bisherige Listenpreis gilt für das Topmodell mit LTE-Modem, die Nur-WLAN-Variante kostet entsprechend weniger.

Sie wollen mit Drohnen die ganze Erde erfassen - für ein Videospiel: Pixyul hat mit seinem ambitionierten Projekt Reroll viel Aufsehen erregt. Im Interview erklärt das Entwicklerduo, wie ernst es ihm damit ist und wie es Regionen erfassen will, in denen keine Drohnen erlaubt sind.

Wieder Zahlungsprobleme bei einer Bitcoin-Börse: Jüngster Fall ist die Tauschbörse Vircurex, die jedoch noch hofft, eine Pleite abwenden zu können.

Apples iOS 7 bietet mit Multipeer Connectivity Framework eine Vernetzungsmöglichkeit über WLAN und Bluetooth zwischen iOS-Geräten, ohne dass dafür eine Internetverbindung bestehen muss. Mit der App Firechat können Anwender darüber chatten.

Videos von Actionkameras sind oftmals stark verwackelt, weil es sehr schwer ist, die kleinen und leichten Kameras während der Aufnahme ruhig zu halten. Mit dem Schwebestativ Luuv soll das Problem gelöst werden.

Wie Smartphone-Apps künftig auch mit Smartwatches genutzt werden können, haben die Entwickler der Anwendung Pocket mit einem Prototyp demonstriert. Damit lassen sich interessante Artikel mit Android-Wear-Uhr speichern, um sie später offline lesen zu können.

Auch nach der Übernahme durch Facebook ist die Zahl der Neuanmeldungen beim Instant Messenger Whatsapp weiter ungebrochen. Inzwischen zähle das Unternehmen laut Nachrichtenmagazin Focus 480 Millionen aktive Nutzer.

Das Münchner Finanzunternehmen Stargate Capital übernimmt den insolventen Fernsehgerätehersteller Loewe. Gleichzeitig werden Stellen abgebaut. Auch von der Börse will sich das Unternehmen verabschieden.

Verkehrsminister Alexander Dobrindt soll künftig den Deutschen Computerspielpreis verleihen. Die Zuständigkeit habe sich ergeben, weil sich die Ressorts über eine Aufgabenverteilung zur Digitalen Agenda geeinigt hätten, schreibt der Spiegel in einer Vorabmeldung.

Mit dem Duftspender Scentee verströmen Smartphone und Tablet Gerüche, wenn E-Mails oder Facebook-Benachrichtigungen eintreffen - von Kaffee über Lavendel bis Rosmarin. Richtig interessant wird das Konzept bei Multimediaanwendungen.

Die NSA hat nach Berichten des Spiegel und der New York Times über Jahre Ziele in China ausspioniert. Neben der chinesischen Regierung sei auch Huawei von den Spähangriffen betroffen gewesen. Der Telekommunikationsausrüster zeigte sich empört.

Den Erfolg von Streamingportalen will sich Apples iTunes offenbar nicht entgehen lassen. Twitter stellt hingegen seine Musik-App nach nur einem Jahr wieder ein.

Nicht nur Microsoft nimmt sich das Recht, die E-Mail-Konten seiner Nutzer durchsuchen zu dürfen. Andere große Anbieter haben solche Passagen ebenfalls in ihren Bestimmungen.

Der kleine grüne Dinosaurier Yoshi streckt Spielern seit 1990 in Super Mario World die Zunge raus. In Super Mario World 2: Yoshi's Island bekam er zum ersten Mal die Hauptrolle. Golem.de testet die Neuauflage dieses Nintendo-Klassikers für den 3DS namens Yoshi's New Island.

Die Unzufriedenheit der US-Konzerne mit den Überwachungspraktiken der NSA wächst. Ein kurzfristig anberaumtes Treffen im Weißen Haus konnte die Kritik von Facebook-Gründer Zuckerberg nicht ausräumen.

Ubisoft zeigt in einem Video erste Szenen aus Assassin's Creed 5, die die Grafik auf den neuen Konsolen demonstrieren. Der neue Teil der Serie ist zur Zeit der französischen Revolution angesiedelt.

Auf einem Hackfest hat das GStreamer-Team die Hardware-Beschleunigung des Frameworks verbessert. An Plugins und Anwendungen, die GStreamer nutzen, wurde ebenfalls gearbeitet.

Nicht nur der aufgedruckte WPA-Schlüssel der O2-Box 6431 ist unsicher, der Netzbetreiber verschickt die Router noch dazu in einer einfach zu öffnenden, unverklebten Box, so dass ein Postbote oder Nachbar einfach nur nachschauen muss.

Bereits im Dezember hat sich das Tor-Projekt bei Apple über eine vermutlich gefälschte iOS-App beschwert. Doch erst Monate später, nach Medienberichten und direkten Kontakten reagiert das Unternehmen.

Das langerwartete Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Rechtmäßigkeit der Vorratsdatenspeicherung wird Anfang April verkündet. Generalanwalt Cruz Villalón hat sich bereits eindeutig positioniert.

Wie viel sind 20 Prozent von etwas, dessen Umfang man nicht kennt? Für die Bundesregierung ist diese Frage unerheblich, wenn es um die Grenzen der BND-Überwachung geht.

Die Bundesnetzagentur ist gegen die Pläne der EU, Call-by-Call und Preselection nicht mehr vorzuschreiben. Laut VATM telefonieren Verbraucher täglich 25 Millionen Minuten über Call-by-Call oder Preselection.

Haiangriff in der Tiefsee, eine Weltraumschlacht und eine Begegnung mit der Marssonde Curiosity: Golem.de hat Project Morpheus ausprobiert - und im Videointerview mit Sony-Manager Shuhei Yoshida über die Hardware gesprochen.

Kim Dotcom hat den zweiten Prozess verloren, dessen Ziel Einsicht in die Beweise des FBI gegen ihn gewesen ist. Die US-Bundespolizei hatte sich illegal Kopien der Festplatten des Megaupload-Betreibers verschafft.

Netflix-Chef Hastings fordert eine "starke Netzneutralität", damit Streamingdaten seine Kunden in hoher Qualität erreichen. Für bessere Interconnection sollten nur Provider zahlen.

Hacker der regierungsnahen Syrian Electronic Army (SEA) haben einem US-Medium E-Mails und Rechnungen des FBI zugespielt. Die von Sachverständigen geprüften Dokumente zeigen, in welchem Umfang die US-Bundespolizei von Microsoft Nutzerdaten anfordert.

Sony hat den Listenpreis für das Xperia Z2 erhöht und verlangt jetzt 80 Euro mehr als bisher. Allerdings hat der Handel noch nicht darauf reagiert und das Topsmartphone kann weiterhin zum alten Listenpreis bestellt werden.

Die NSA spioniert gezielt Administratoren großer Computernetzwerke aus. Mit den gesammelten privaten Informationen soll ihnen unter anderem Spionagesoftware untergeschoben werden.