Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. März 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nicht nur Metadaten: Der US-Geheimdienst NSA soll sämtliche Telefongespräche eines Landes für 30 Tage aufzeichnen. Diese "Zeitmaschine" könnte schon auf weitere Länder ausgedehnt worden sein.

Google hat mit Android Wear eine Variante seines mobilen Betriebssystems speziell für Smartwatches vorgestellt, das ein wenig an die Sprachbedienung von Google Glass erinnert. LG und Motorola haben schon die dazu passenden Uhren angekündigt. Apple wird sich anstrengen müssen.

Bis Ende 2015 sollen bei T-Systems fast 4.900 Arbeitsplätze verschwinden. Verdi fordert den Ausschluss betriebsbedingter Kündigungen bei der Telekom.

Auf dem neuen Mac Pro lässt sich mit Apples Bootcamp nur noch Windows 8 in der 64-Bit-Version installieren. Dies geht aus einem Supporteintrag von Apple hervor. Ob damit Windows 7 für alle künftigen Macs nicht mehr unterstützt wird, ist noch nicht abzusehen.

Der Apple-Auftragshersteller Pegatron bereitet die Herstellung des iPhone 6 vor. Die Fertigung soll im dritten Quartal 2014 beginnen. Auch Foxconn wurde wieder von Apple ausgewählt.

Mit .berlin geht die weltweit erste Städtedomain online. Im Laufe des Jahres sollen mehrere weitere deutsche Städte und Regionen folgen.

Seit sieben Jahren streiten sich Google und Viacom über Schadenersatz in Milliardenhöhe für Urheberrechtsverletzungen durch Youtube-Videos. Nun haben sie sich geeinigt.

Onlineplattformen können ihre Nutzer nicht über die AGB dazu zwingen, per Brief oder Fax zu kündigen. Das hat das Landgericht München entschieden. Doch dagegen ist eine Revision möglich.

Jeder Nutzer kann auf Youtube Videos melden, die nicht den Richtlinien der Seite entsprechen. Weltweit gibt es jedoch rund 200 "Superkontrolleure", die mehr Rechte haben. Darunter ist auch eine Anti-Terror-Einheit.

Laut mehreren Berichten ist ein Berliner Startup von der britischen Supermarktkette Tesco gekauft worden. Ziel von Sociomantic ist gewesen, ein nachhaltiges Unternehmen aufzubauen und zu zeigen, dass in Berlin Technologie entwickelt werden kann, die der des Silicon Valley ebenbürtig ist.

Greendatanet ist ein europäisches Forschungsprojekt mit dem Ziel, Rechenzentren energieeffizienter zu machen. Dafür sollen sie mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgt werden, und gebrauchte Akkus aus Elektroautos sollen als Zwischenspeicher dienen.

Die umstrittene Verordnung zum Telekommunikationsmarkt hat eine wichtige Hürde genommen. Der Industrieausschuss des EU-Parlaments lässt Spezialdienste ausdrücklich zu. Die Roaminggebühren könnten Ende 2015 fallen.

Die umstrittene Gesichtserkennung wird bei Facebook stetig weiterentwickelt. Forscher des Konzerns wollen nun mit der Technik "Deepface" eine Erkennungsrate erreichen, die nahe der des Menschen liegt. Dazu gibt es nun eine wissenschaftliche Arbeit, bald soll das Verfahren auf einer Konferenz vorgestellt werden.

Charaktere mit Emotionen in einem Spiel für viele Plattformen: Über diese Herausforderung hat Golem.de mit Oliver Franzke, dem Lead Programmer des Indie-Entwicklers Double Fine, am Beispiel von Broken Age gesprochen.

Heute wird Rechtsanwalt Thomas Urmann wohl schon den zweiten Prozesstermin wegen Krankheit verpassen, in dem es um eine Geldstrafe wegen Abmahnungen gegen Onlinehändler geht. Die Bundesregierung hat sich zudem erneut zu Redtube und Streaming-Abmahnungen geäußert.

US-Polizisten wissen dank Data Mining, wann und wo Verbrechen geschehen könnten. Das BKA interessiert sich für die Technik. Kritiker nennen sie "Blick in die Glaskugel".

Das jüngste Update von Jollas Sailfish OS bringt neben zahlreichen Bugfixes unter anderem neue Kamerafunktionen, WLAN-Tethering und einige optische Veränderungen. Die neue Version ist zudem die erste, die offiziell keinen Betastatus mehr hat.

US-Wissenschaftler haben Pflanzen neue Funktionen verliehen, indem sie ihnen Nanoröhrchen eingesetzt haben. Pflanzennanobionik nennen sie das neue Forschungsgebiet.

Das iPad 2 gibt es bei Apple nicht länger zu kaufen. Stattdessen wird das iPad 4 verkauft. Das iPad 4 kostet in der Nur-WLAN-Ausführung 380 Euro und 500 Euro fallen für die Modemversion an. Allerdings gibt es das Tablet nur mit 16 GByte Speicher.

In dieser Woche soll der Verkauf von Googles Chromecast beginnen, er soll dann für 40 Euro zu haben sein. Damit kommt Googles HDMI-Stick hierzulande deutlich später als in den USA auf den Markt.

Einfach ein paar Bewohner und Monster in einer virtuellen Welt platzieren funktioniert nicht. Stattdessen sind ein paar Regeln zu beachten - und die richtige Hierarchie, so einer der Entwickler von The Elder Scrolls Online.

Der mobile Roboterkollege Ava 500 von iRobot ist ab sofort verfügbar. Das System ist hochintelligent - und das hat seinen Preis.

Das EMC-Spin-off Pivotal hat eine Reihe neuer Produkte rund um Hadoop und sein Konzept eines Business Data Lake vorgestellt.

Apples iOS 8 soll verschiedenen Berichten zufolge mit einer neuen App namens Healthbook ausgestattet werden, die Gesundheitsdaten unter einer zentralen Oberfläche verwaltet. Nun sind neue Details dazu bekanntgeworden.

Google geht auf Spieler mit iPhone und iPad zu: Über den Spieledienst Play Games sollen künftig auch Multiplayerpartien zwischen Android- und iOS-Spielern möglich sein.

Microsoft hat sein Notizbuchprogramm Onenote erstmals auch in einer Version für OS X vorgestellt und bietet die Anwendung nun für alle unterstützten Plattformen kostenlos an. Onenote gibt es neben OS X auch für Windows, Windows Phone, iOS und Android.

Das Windows-RT-Tablet Surface 2 verkauft Microsoft neuerdings auch in einer Ausführung mit LTE-Unterstützung. Damit gibt es das Microsoft-Tablet auch mit Mobilfunktechnik, es geht damit in direkte Konkurrenz zu Nokias Lumia 2520, das in Kürze auf den deutschen Markt kommt.

Die künstliche Intelligenz von Hearthstone soll einen mittelguten Spieler imitieren - aber welche Taktiken sind für solch eine Person typisch? Ein Blizzard-Programmierer hat in einem Rückblick über die KI des Sammelkartenspiels und technische Details gesprochen.

Volvo erprobt für seine Autos einen Sensor im Armaturenbrett, der kontinuierlich die Augen und den Kopf des Fahrers beobachtet und so erkennen soll, ob er müde und unkonzentriert ist.

Eidos hat einen Patch für Thief veröffentlicht, der das Schleichspiel um die Mantle-Schnittstelle und Trueaudio-Raumklang erweitert. Das API beschleunigt Thief im CPU-Limit, die Soundtechnik fügt einen Faltungshall hinzu.

Mit einer sogenannten Sniper-Attacke können Angreifer nicht nur gezielt einzelne Tor-Knoten außer Gefecht setzen, sondern innerhalb von wenige Minuten das gesamte Netzwerk lahmlegen. Ein Patch wurde bereits erarbeitet.

Im Bruchteil seiner ersten Sekunde soll sich das Universum gigantisch ausgedehnt haben. Kosmische Inflation nennt sich der Vorgang, für den es bislang keinen Beweis gibt. Forscher haben jetzt aber einen Hinweis darauf entdeckt.

Nach Kabel Deutschland kauft das Mobilfunkbetreiber Vodafone ein weiteres Festnetzunternehmen: Der spanische TV-Kabelanbieter Ono kostet Vodafone 7,2 Milliarden Euro.

Mit zwei AV-Receivern unter 600 Euro bietet Onkyo seine ersten Modelle des Jahres 2014 an. Sowohl das 7.2- wie auch das 5.2-Gerät können Ultra-HD-Signale mit 60 Bildern pro Sekunde verarbeiten und beherrschen Bluetooth, HD-Audio und Airplay.

Bei seinem letzten Top 100-Treffen bei Apple soll Steve Jobs sich klar gegen einen Apple-Fernseher gestellt haben. Die Anwesenden sind sich jedoch nicht einig, wie Jobs das Gesagte meinte.

PCFritz bewirbt Windows 7 weiter auf seiner Homepage. Doch wer Windows 7 Professional in der 64-Bit-Version bestellt, wird nicht beliefert. Schuld seien Probleme mit dem Zulieferer.

Es gilt als wichtigstes Vorbild für Diablo, jetzt kündigt Warner Bros. eine neue Version von Gauntlet - und zwar nicht nur über Steam, sondern auch speziell für SteamOS und die kommenden Steam Machines - an.

Der Petitionsausschuss des Bundestages stellt die Gema-Vermutung infrage. Durch das Internet und die neue Verwertungsgesellschaft C3S sollte die Regelung in nächster Zeit überprüft werden.

Ein deutscher Forscher erkennt an Veränderungen von Radio- und WLAN-Signalen, was ein Mensch tut. Das schone die Privatsphäre mehr als jede Kameraüberwachung, sagt er.

Mit Kinect Sports Rivals arbeitet Microsoft an einer Sammlung von partykompatiblen Sportspielen. Die eigentliche Besonderheit ist eine Funktion, mit der sich Spieler einscannen können. Golem.de hat es ausprobiert, sich die Technik und verstörende Effekte erklären lassen.

The former CIO for Oregon’s troubled health care insurance website is alleging that state officials engaged in a “substantial cover-up” meant to deflect blame away from themselves and onto herself and the project’s contractor, Oracle. Carolyn Lawson, who was forced to resign in December, this week filed a tort claim notice, which is a required precursor to filing a lawsuit against the state. Lawson oversaw the initial development of Cover Oregon, the state-level exchange created in connection with President Barack Obama’s national health care policy reforms. The site was supposed to go live Oct. 1 but has been racked with problems, with no clear resolution to all its issues in sight.

More vivid games with better shadows, lights and reflection could come to iPhones in the near future as new mobile graphics technology announced by Imagination Technologies hits the market. The new technology is ray tracing, which involves generating “photo-realistic” images by accurately tracing paths of light, said James McCombe, director of research for PowerVR ray tracing at Imagination Technologies. The chip designer—whose graphics cores go into the iPhone—on Tuesday introduced the PowerVR GR6500 mobile graphics processor with the technology. With ray tracing, gamers could use reflections on a surface as a mirror to see if anyone is approaching from the rear, which could be useful in a shooter game. The technology also enriches visual details like shadows and reflections, which could enhance 3D effects. Such features were traditionally reserved for PCs and consoles, but Imagination has managed to fit ray tracing into lower-power chips for mobile devices.

Mozilla and Unity Technologies are collaborating to make it easier for developers to create games that will run smoothly in a browser without plugins, thanks to technologies such as WebGL. At this week’s Game Developer Conference in San Francisco Mozilla’s goal is show what an attractive gaming platform the Web has become, and how it’s working with partners to make it even more powerful. Mozilla and Unity are announcing a new add-on that will allow users of Unity’s cross-platform development tools to create better games for the Web. Unity’s tools can be used to simultaneously create games for a multitude of different platforms, including smartphones, PCs, consoles and the Web.

Google and Cisco are The companies Rajen Sheth, director of product management, Chrome for Business, and Rowan Trollope, senior vice president of Cisco’s Collaboration Technology Group, also demonstrated interoperability between Google Apps and WebEx, such as the ability to join a WebEx meeting from a Google Calendar item, the companies said.

One is round, the other is square, and they're both coming to a wrist near you.

Having successfully launched the Xbox One console for Microsoft, Xbox product officer Marc Whitten has left the company to join Sonos as its chief product officer. Whitten launched the original Xbox, the Xbox 360, and most recently, the Xbox One, which trailed the Sony PlayStation 4 in both January and February in U.S. sales, according to NPD. That was before this month's Marc Whitten

The words of warning about Windows XP's impending end-of-life are no joke. After April 8, Microsoft will stop supplying security patches for the 13-year-old operating system—and a recent blog post by Avast, provider of one of the "The vulnerable OS will be an easy target for hackers and be seen as a gateway to infect other non-XP operating systems," Avast COO Ondrej Vlcek

Microsoft will CEO Satya Nadella will take part in his first public press conference starting at 10 a.m. PT (1 p.m. ET) that day, according to

Apple's venerable iPad 2, first introduced in 2011, has finally ridden off into the sunset. The fourth-generation iPad with Retina display replaces it at the $399 price point.

Whether you're unboxing a new PC (perhaps, say, to flee You could use a new system as-is, of course, but performing just a handful of tasks can help ensure that your PC is lean, mean, fully compatible with your hardware, and all-around

There are two kinds of Vlookup is the power tool every Excel user should know. It helps you herd data that's scattered across different sheets and workbooks and bring those sheets into a central location to create reports and summaries.

Satya Nadella will hold his first press conference as Microsoft’s CEO next week, and reports are emerging that he’ll unveil a version of the Office suite for Apple’s iPad. Nadella will appear at a press briefing in San Francisco next Thursday to discuss news focused on “the intersection of cloud and mobile computing,” according to a Microsoft invitation being sent to reporters. The invite makes no mention of Office or the iPad, and a Microsoft spokeswoman declined to say what will be discussed at the event. But

The brainiacs behind Georgia Tech’s LRMC computerized ranking system predict that the University of Louisville Cardinals (29-5) defend as NCAA men’s basketball titlists, vindicating those upset that the team only has a #4 seed at the tournament’s start this week. The