Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. März 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Streit zwischen der CIA und dem Kontrollausschuss des Senats hat sich verschärft. Die Ausschussvorsitzende Feinstein wirft dem Geheimdienst Verfassungsbruch und Einschüchterungsversuche vor.

Microsoft hat seine Office-Suite für OS X seit Jahren sträflich vernachlässigt, doch nun soll Bewegung ins Spiel kommen. Noch 2014 soll eine neue Version von Word, Excel, Powerpoint und Co. erscheinen.

Gut einem Monat nach dem offiziellen Aus für Flappy Bird denkt Entwickler Nguyen Ha Dong über eine Neuveröffentlichung nach. Die will er aber mit einem Warnhinweis versehen: "Mach mal Pause!"

Apple arbeitet nach einem Medienbericht an einer verbesserten Version seiner Karten-App für iOS, mit der Google Paroli geboten werden soll. Augmented Reality, Informationen zum öffentlichen Nahverkehr und Indoor-Navigation sollen in die Anwendung einfließen, die Apple bislang viel Kummer machte.

Valve hat den Quellcode der Schicht zwischen OpenGL und Direct3D freigegeben. Die Zwischenschicht namens ToGL war in den ersten Portierungen der Source Engine auf Linux und Mac OS X enthalten.

Wieder sind wichtige Sicherheitsupdates für Software von Adobe und Microsoft veröffentlicht worden. Während Microsoft dieses Mal einen gefährlichen Fehler im Internet Explorer beseitigen musste, muss Adobe nach zwei Notfallpatches nur eine mittelschwere Sicherheitslücke schließen.

Weil die erwarteten Stückzahlen noch gering sind, können die Hersteller von SSDs den neuen Formfaktor m.2 nicht so günstig wie bisherige SSDs anbieten. Das ergaben Gespräche auf der Messe, Samsung nennt auch eine konkrete Zahl.

3D-drucken aus der freien Hand ermöglicht der Freesculpt FX1-free. Pearl stellt ihn auf der Cebit vor.

Der deutsche Hersteller Schenker zeigt in Hannover sein erstes Bay-Trail-Tablet mit Windows 8.1. Golem.de konnte das Gerät und sein zeltartiges Cover schon ausprobieren.

Die Deutsche Post hat mit Paysmart eine mobile Bezahllösung für Smartphones gestartet. Damit will die Post sowohl Kunden wie auch Händler überzeugen, denn Geschäfte müssen keine speziellen Geräte für die Abrechnung anschaffen.

Die Cryengine von Crytek unterstützt künftig offiziell Linux. Außerdem will das Frankfurter Entwicklerstudio in den kommenden Tagen neue Details zu seinem Mobile-Shooter The Collectables vorstellen.

Der Fall Edward Snowden soll sich für die US-Geheimdienste nicht wiederholen. Deshalb soll eine neue Überwachungssoftware ungewöhnliches Verhalten von Mitarbeitern erkennen.

O2 Unite heißt das neue Angebot für Mobilfunkkunden von Telefónica Deutschland und löst bisherige Mobilfunktarife durch eine Kontingentlösung ab. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die somit keine Tarife mehr für die einzelnen Mitarbeiter buchen, sondern ein Gesamtkontingent für alle Mitarbeiter.

Die Haswell-Generation der Notebooks ist da, doch wurde kein X240t angekündigt, kein XT4, und HPs Convertible Revolve geht viele Kompromisse ein. Die klassischen Tablet-PC-Convertibles mit stabilem, aber schwerem Drehgelenk werden durch Detachables und Flip-Konzepte ersetzt.

Heldenkostüme, Süßigkeiten und Kürbisse: Das Entwicklerstudio Double Fine stellt mit Costume Quest 2 seine erste Fortsetzung vor - mit einem lustigen, nicht ganz ernst gemeinten Low-Tech-Trailer.

Intels Projekt Silicon Photonics wird noch vor Jahresende Realität werden, so ist zumindest der Plan. Der für Gorilla-Glas bekannte Hersteller Corning wird die Kabel verkaufen, die dann in einem Rechenzentrum verbiegbare Verbindungen mit bis zu 800 GBit/s ermöglichen.

Beginnend mit dem nächsten SoC-Design, Merrifield, will Intel in seinen x86-Kernel von Android neue Sicherheitsfunktionen einbauen. Sie sollen unter anderem dafür sorgen, dass Virenscanner Tablets und Smartphones nicht unnötig bremsen.

Das Urteil dürfte zahlreiche Webseitenbetreiber betreffen: Auch wenn das Analyse-Tool Piwik die IP-Adressen anonymisiert, müssen Nutzer dem Einsatz des Programms widersprechen können.

Google Glass ist auf dem Technikfest SXSW in Austin kein Hingucker mehr. Jetzt dreht sich alles um die Frage: Was fangen wir eigentlich mit Wearables an?

Edward Snowden lobt in der Diskussion auf der SXSW Openwhispersystems und dessen Entwickler Moxie Marlinspike für die Veröffentlichung einfach zu nutzender Verschlüsselungstools.

Zumindest in den USA kann nun das Power Cover für Microsofts Surface vorbestellt werden und wird bald ausgeliefert. Wie zu erwarten war, bietet das Power Cover je nach Gerät eine unterschiedliche Akkulaufzeitverbesserung.

Facebook will ein weiteres Rechenzentrum in Schweden bauen - nach einem neuen, modularen Konzept. Damit soll der Aufbau doppelt so schnell gehen wie beim Vorgänger.

Vodafone will das eigene Mobilfunknetz in Berlin modernisieren. Bis zum Sommer 2014 soll die Bundeshauptstadt nahezu flächendeckend mit schnellem Internet versorgt werden. Damit sollen Vodafone-Kunden in Deutschland insgesamt ein schnelleres und stabileres Mobilfunknetz erhalten.

Die Marke von 40 Millionen US-Dollar hat Star Citizen übersprungen, jetzt steuert die Crowdfunding-Kampagne auf ein neues Ziel zu: Grundlagenforschung über prozedural erstellte Inhalte für künftige Versionen.

Huawei hat mit dem Ascend Y330 ein Android-Smartphone vorgestellt, das zu einem Kampfpreis von 100 Euro auf den Markt kommt. Gemessen am Preis gibt es eine gute Ausstattung, der Käufer muss aber auf eine Frontkamera verzichten.

Größeres Budget, längere Entwicklungszeit und eine weltweite Kooperation: Der fünfte Film der Blender Foundation soll der längste bisher werden - und erzählt die Geschichte eines Schafs.

Als Panasonic die Systemkamera Lumix DMC-GH4 mit 4K-Videofunktion vorgestellt hat, fehlte eine wichtige Information, doch nun hat der japanische Hersteller auch den Preis und die Verfügbarkeit verraten.

Benq hat zwei Ultra-Kurzdistanz-Projektoren vorgestellt, die mit einer kleinen Kamera bestückt werden können. Damit lassen sich Spezialstifte und Hände erkennen und als Mauszeiger verwenden. Das System soll vor allem für den kreidelosen Tafelersatz im Klassenzimmer geeignet sein.

NAS-Hersteller Synology hat für die Modelle der vergangenen fünf Jahre eine neue Version seines Disk Station Managers fertiggestellt. DSM 5.0 markiert zusätzlich das teilweise Supportende für eine der alten NAS-Serien.

Dieser Affe klettert nicht auf Bäume, sondern in Krater: Charlie ist ein vierbeiniger Roboter, der einem Schimpansen nachempfunden wurde. Er ist gedacht für die Erkundung fremder Himmelskörper.

Das BSI versucht, Anwendungen für die De-Mail zu entwickeln. Mit einem neuen Verfahren spart der Antragsteller eines Personalausweises einen Weg zur Behörde.

Apple hat die neue Version seines mobilen Betriebssystems, iOS 7.1, veröffentlicht. Das Update bringt iOS ins Auto, behebt zahlreiche Unschönheiten und verhindert den Jailbreak des Geräts.

Big Data, Schlagwort der Stunde: Datenschützer fürchten den gläsernen Menschen, Unternehmen sehen in riesigen Datenmengen eine Geldquelle. Und was macht die Wissenschaft? Mit Matthias Hagen gibt es nun den ersten deutschen Professor, der zum Thema forscht.

Am Abend des ersten Messetages widmete sich Intel bei seiner Cebit-Veranstaltung ganz den Themen Big Data und Smart Grid. Dabei geht es nicht nur um mehr Effizienz - auch die Datenschutzprobleme sind erheblich.

Snowden, Greenwald, Assange - sie alle reden bei der einstigen Spaßveranstaltung South by Southwest in Austin. Sogar Googles Eric Schmidt bleibt ungewohnt düster.

Laut Digitimes und Cnet will Google verhindern, dass Asus und Intel das Quad-Mode-Gerät Transformer Book TD300 auf den Markt bringen, auf dem Windows 8.1 und Android 4.4 laufen. Microsoft soll bisher keine Einwände haben.

Die Linux Foundation bietet kostenlose Linux-Kurse über die Lernplattform Edx an. Über die Massive-Open-Online-Course-Plattform Edx sollen mehrere Tausend Lernwillige teilnehmen können.

35.500 Gehälter aus 160 IT-Betrieben hat die IG Metall zusammengetragen und analysiert. Demnach stieg das Gehalt der Beschäftigten, deren Zahl laut Bitkom im Jahr 2014 auf 927.000 anwachsen soll.

Vor 30 Jahren hat Douglas Adams zusammen mit Steve Meretzky das Text-Adventure The Hitchhiker's Guide to the Galaxy entwickelt. Jetzt gibt es eine Neuauflage - mit grundlegend neuer Technologie und netten Extras.

Bislang ließ sich Starcraft nur über einen Emulator auf ARM-Plattformen nutzen; jetzt hat ein findiger Programmierer in monatelanger Arbeit den Code des Klassikers erst per Reverse Engineering auseinandergenommen und dann für Open Pandora neu kompiliert.

Die Entwickler von «Infamous: Second Son» gewährten in München Einblicke ins Game. Sie betonten die gesellschaftskritischen Aspekte des Spiels. Ob die Botschaft wohl ankommt?

Grössere Bilder, Böxchen und Serifenschrift: Facebook hat den Newsfeed überarbeitet. Das neue Design soll die Desktop- und die Mobil-Version näher zusammenbringen.

Apple hat iOS auf die Version 7.1 aktualisiert. Wichtigste Neuerungen sind die Unterstützung für CarPlay, Verbesserungen des Sprachassistenten Siri sowie Touch ID.

Es geht auch ohne Free2Play. Das App-Spiel«The Room» lässt so manches kostenlos spielbares Game ganz schön alt aussehen. Seit Anfang März ist der zweite Teil erhältlich.

Ein Tüftler hat ein Keyboard aus Legosteinen gebaut. Dass dieses tatsächlich funktioniert, zeigt ein im Internet veröffentlichtes Video.

Venenscanner und sicheres Telefonieren: Egal, ob bei Tablets, Smartphones oder Notebooks — die Sicherheit der eigenen Daten ist ein grosses Thema an der Cebit.

Ein Vater hat seinen beiden Söhnen eine Mini-Variante des Batman-Motorrads aus dem Film «The Dark Knight» gebastelt. Zu sehen ist der Flitzer auf Youtube.

Schleichen, klauen, killen: «Thief» steckt Spieler in die Haut eines Meisterdiebs. Und erinnert an einige bekannte Videospiele.

iPhones werden seltener als defekt gemeldet als andere Smartphones - dafür werden sie häufiger gestohlen. Das jedenfalls besagt die Studie einer Versicherung aus den USA.

Frank M. Ahearn ist eine Legende. Sein Beruf: Spuren verwischen und sogar die NSA täuschen. Seine Kunden: Reiche, die untertauchen wollen - darunter auch Schweizer.

Eine US-Firma will das Lesen revolutionieren. Beim Lesen mit Spritz bleibt der Blick starr: Dafür springen einem die Wörter regelrecht ins Auge, was das Lesetempo verfünffachen soll.

Google will mit seinem Android-System den noch jungen Markt der tragbaren Geräte wie Computer-Uhren oder Daten-Brillen aufmischen.

Das vor allem wegen brillanter Story und atemberaubender Grafik bekannte Survival-Game soll auch Kinogänger begeistern. Als Koproduzent soll Sam Raimi engagiert werden.

Ein Gigabyte ist ein Insekt, HTML eine ansteckende Krankheit und Blu-ray der Name eines Soul-Sängers: Eine Umfrage unter Amerikanern hat zu teils kuriosen Antworten geführt.