Die Crowd-Finanzierungsplattform Kickstarter gab am Samstag Abend bekannt, dass die Datenbank mit den Kundendaten gehackt und einige Kundendaten entwendet worden sind. Kreditkartendaten wurden nicht gestohlen, die Passwörter seien verschlüsselt gewesen.
Die Deutsche Telekom versorgt laut FTTH Council Europe nur 18.000 Haushalte mit Glasfaser. Damit liegt sie weit hinter kleineren Netzbetreibern wie M-Net, Netcologne oder Wilhelm.Tel.
Google Fiber soll in drei Jahren mit 10 GBit/s verfügbar sein, hat Googles Finanzchef Patrick Pichette angekündigt.
Die spanische Regierung folgt dem deutschen Vorstoß zum Leistungsschutzrecht. Dabei blieb ungeklärt, bis zu welchem Umfang die Suchmaschinen Inhalte anzeigen dürfen.
G.fast wird von der Telekom noch dieses Jahr im Netz erprobt. Der Chief Technology Officer des Netzbetreibers spricht von einer wichtigen Technologie zum Ausbau und will damit den Glasfaserausbau bis zum Endkunden hinauszögern.
Im Comedy-Adventure Jazzpunk steht die Erzählung im Vordergrund. Golem.de klärt im Test, ob das Spiel mit seinem kruden Humor einen Volltreffer landet.
Einem Lied zufolge regnet es nicht in Südkalifornien. Es liegt also nahe, dort ein Sonnenkraftwerk zu bauen. In der Mojave-Wüste ist das größte Solarthermiekraftwerk in Betrieb gegangen.
Wegen eines Hacks auf den Mailserver der Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft ist CCC-Sprecherin Constanze Kurz als Vortragende ausgeladen worden. Sie sollte bei der Langen Nacht der Mathematik einen Vortrag über Verschlüsselung halten.
Nachdem sich das höchste Debian-Gremium für Systemd und gegen Upstart ausgesprochen hat, möchte Mark Shuttleworth nun auch Systemd in Ubuntu integrieren.
Security-Experten haben einen "The Moon" genannten Wurm entdeckt, der sich in Routern von Linksys einnistet. Über diese Geräte versucht das Programm weitere Router zu infizieren. Woher die Software stammt und welchen Zweck sie haben soll, liegt noch im Dunklen.
Far Cry Classic für Playstation 3 und Xbox 360 bringt eine überarbeitete Grafik, bessere Zwischensequenzen und Änderungen an der Spielmechanik. Die Neuauflage der PC-Version entspricht Far Cry von 2004, sieht aber nicht so gut aus.
Der Ansturm auf die neuen Top Levels Domains wie .web, .online und .shop ist groß. Markeninhaber können sich nun auch eine Adresse mit .berlin registrieren lassen.
Den Chromium-Entwicklern macht das neue UI-Framework Aura weiter Probleme. Trotz neuer Funktionen bleibt Aura von den Entwickler-Builds unter Linux weiter ausgeschlossen - anders als unter Windows.
Bei der Vergabe der Beta-Keys für Titanfall ist Electronic Arts ein Fehler unterlaufen: Einige PC-Spieler erhalten Zugänge für die Xbox One und umgekehrt. Der Publisher arbeitet an einer Lösung, die Beta läuft auf beiden Plattformen bereits.
Der Bundestag streitet über die Konsequenzen aus der NSA-Affäre. Netzpolitiker Jarzombek fordert mehr Anreize für Verschlüsselung und kostenlose Mailzertifikate für alle Bürger.
Harri Hakulinen, bei Jolla als Chefprogrammierer für Sailfish OS zuständig, hat eine baldige Version des mobilen Betriebssystems für Samsung-Smartphones angekündigt - weitere Android-Geräte sollen folgen. Erste Portierungen gibt es bereits für das Nexus 4 und Nokias N9.
Grafik auf Basis der Unreal Engine 4, Unterstützung für Oculus Rift, das Warhammer-40k-Universum und eine Art galaktischer Schrottplatz: Das sind einige der Zutaten für Space Hulk Deathwing. Golem.de konnte einen Blick auf eine sehr frühe Version des Actionspiels werfen.
US-Wissenschaftler haben Roboter entwickelt, die komplexe Strukturen aus Bauklötzen errichten können. Dabei agieren sie autonom und ohne Aufsicht. Vorbild waren Termiten.
Das Oberlandesgericht Wien hat entschieden, dass wie bei MP3-Playern auch für Smartphones eine Urheberrechtsabgabe an Verwertungsgesellschaften zu bezahlen ist. Das Urteil könnte auch im lange schwelenden Streit um die Abgaben in Deutschland Signalwirkung haben.
Hacker haben offenbar dem Schwarzmarkt Silk Road 2 Bitcoins im Wert von 2,6 Millionen entwendet. Sie sollen die Transaktionsschwachstelle in Bitcoin dafür verwendet haben. Die Silk-Road-Betreiber wollen für den Schaden aufkommen.
Sowohl im Internet Explorer 9 als auch im Internet Explorer 10 wird eine Zero-Day-Sicherheitslücke aktiv ausgenutzt. Angreifer können darüber beliebigen Code auf fremde Systeme bringen. Microsoft untersucht das Problem.
Nur wenige Wochen nach der angekündigten Übernahme von Lenovo hat Motorola-Chef Dennis Woodside mitgeteilt, dass er das Unternehmen verlässt. Künftig wird er beim Cloud-Dienst Dropbox als Manager für das operative Geschäft tätig sein. Einen Nachfolger für ihn scheint es noch nicht zu geben.
Im wichtigen US-Markt läuft es für Sony derzeit richtig gut: Von seiner Playstation 4 hat der Konzern offenbar fast doppelt so viele Exemplare wie Microsoft von der Xbox One verkauft. Außerdem haben Marktforscher eine Liste der bestverkauften US-Spiele im Monat Januar 2014 veröffentlicht.
Vier Xperia-Smartphones von Sony bekommen aktuell ein Update auf die Android-Version 4.3. Zusätzlich zu den Verbesserungen von Android bringt Sony Erweiterungen für seine eigene Benutzeroberfläche und deren Funktionen.
Bislang konnten sich Facebook-Nutzer nur als Mann oder Frau registrieren lassen. Nun hat das Netzwerk eine ganze Reihe weiterer Möglichkeiten hinzugefügt.
Will ein Hardwarehersteller Android-Geräte mit den Google-Apps verkaufen, muss er bestimmte Bedingungen von Google erfüllen. Welche das im Detail sind, enthüllen nun bekanntgewordene als vertraulich eingestufte Gerichtsdokumente.
Lufthansa-Passagiere dürfen vom 1. März 2014 an ihre Smartphones, Tablets und Notebooks während des gesamten Fluges nutzen - allerdings nur in Airbus-Flugzeugen und mit deaktivierten Mobilfunkmodulen.
Im Rücklicht eines Fahrrads haben australische Bastler eine Kamera untergebracht, die kontinuierlich Videos aufnimmt. Autofahrer soll die Aussicht, aufgenommen zu werden, von riskanten Überholmanövern oder dichtem Auffahren abhalten.
Benq hat mit dem GP20 einen recht kleinen LED-Projektor vorgestellt, der mit 1,5 kg auch leicht zu transportieren ist. Das Gerät ist mit Lautsprechern ausgerüstet und kann per WLAN den Kontakt zum Smartphone oder Rechner aufbauen.
Die Einrichtung eines Vectoring-Anschlusses kostet sehr viel weniger als reine Glasfaser mit rund 2.400 Euro. Daher setzt die Deutsche Telekom auf die Technologie. Langfristig sind jedoch nur reine Glasfaseranschlussnetze zukunftssicher.
Das deutsche Team hat als erstes in der Formel E seine Fahrer bekanntgegeben. Für Abt Sportsline werden die Formel-E-Testfahrer Lucas di Grassi und Daniel Abt, der Sohn des Teamchefs, antreten.
Unter dem Namen Servermark arbeitet das Unternehmen Futuremark an einem umfassenden Testprogramm für Server. Die Leistung von Web- und Datenbankservern und anderen Einsatzbereichen soll damit vergleichbar werden. Unterstützung von Soft- und Hardwareherstellern ist ausdrücklich erwünscht.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will die Vorratsdatenspeicherung, selbst wenn sich der Europäische Gerichtshof dagegen entscheidet. Das kommt nicht überraschend, denn es steht im Koalitionsvertrag.
Überrascht haben die Chinesen ein Signal ihres Mondrovers Yutu empfangen. Nachdem dieser Ende Januar nicht ordnungsgemäß in Ruhezustand gegangen war, wurde befürchtet, dass er die gerade vergangene Mondnacht nicht überlebt hat.
Der Europäische Gerichtshof hat erklärt, dass Verlinkungen als Wiedergabe eines urheberrechtlich geschützten Werkes gelten können. Aber nur, wenn eine Paywall umgangen wird.
Zur Unterstützung des Videokompressionsstandards H.265 alias HEVC nutzen FFmpeg sowie dessen Fork Libav nun, wie auch das Videolan-Projekt, die x265-Bibliothek.
Auch Apple bemüht sich, seine Produkte ethisch und ökologisch verträglich herzustellen: In einem Bericht erklärt das Unternehmen, dass seine verwendeten Tantalquellen bereits konfliktfrei seien. Auch bei den Arbeitsbedingungen in den Fabriken seien Fortschritte erzielt worden.
Der Bundestag will die NSA-Affäre in einem eigenen Untersuchungsausschuss aufklären. Spannend dürfte vor allem werden, ob und wie US-Whistleblower Snowden gehört werden kann.
Die Wargame-Serie ist wenig bekannt, genießt in der Community aber einen guten Ruf. Im nächsten Teil soll es in der Zeit des Kalten Kriegs an die Front gehen - mit 1.455 Einheiten zu Land, zu Wasser und in der Luft.
Seit der Schließung von Silk Road, die nur über Tor erreichbar war, hatten Black Market Reloaded (BMR) und dessen Nachfolger Utopia mehr Zugriffe. Jetzt wurde der mutmaßliche Admin in Bad Nauheim verhaftet und ein Bitcoin-Wallet mit rund 1.000 Bitcoins (rund 428.000 Euro) sichergestellt.