Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 29. Januar 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Yahoo is acquiring Tomfoolery, a startup that makes software to better connect employees on the desktop and mobile. “We’ve reached an agreement to join Yahoo to help build the next generation of communications and community products,” Tomfoolery CEO Kakul Srivastava, a Yahoo alum, Terms were not disclosed, although a previous report in

If you can print your own, scalable model of an NSX or another concept car, could a spare door handle be far behind? We hope not.

ARM’s emerging challenge to the x86 architecture in the server space just picked up some serious momentum as AMD announced it will start shipping sample 64-bit ARM processors, along with associated development kits, to partners in the upcoming months. “What we are talking about is the industry’s only 64-bit ARM server from a proven server processor company,” said Andrew Feldman, AMD corporate vice president and general manager, in a virtual press conference Monday announcing the pending chips. The company, which

Do you still depend on monthly paper bills received via snailmail? Soon, you may be able to pay those bills by using your smartphone to photograph them along with either a personal check or credit card. While many people already pay monthly bills—for utilities, credit cards and other loans—by logging onto either a bank’s or the biller’s website, Mitek’s new Mobile Photo Payments technology targets people who don’t want to bother with logins and passwords as well as billers who prefer to deal directly with customers (as opposed to a bank or bill-pay service). Available as either an Android or iOS app or via a mobile browser, Mobile Photo Payments extracts billing information from a photograph of a paper bill, and gets payment information from a photograph of a paper check (made out to the biller in the amount of the payment) or a credit card (for which you must manually enter the three- or four-digit security code).

Apple’s CFO Peter Oppenheimer and CEO Tim Cook touched on a range of topics during Apple’s This time, however, both Oppenheimer and Cook repeatedly touched on iOS's success in the enterprise in more significant ways.

The official Angry Birds website was defaced by hackers following reports that U.S. and U.K. intelligence agencies have been collecting user information from the game and other popular mobile apps. Some users trying to access the www.angrybirds.com website late Tuesday were greeted by an image depicting the Angry Birds game characters accompanied by the text “Spying Birds.” The U.S. National Security Agency’s logo was also visible in the image. The NSA and Britain’s Government Communications Headquarters (GCHQ) have been working together to collect geolocation data, address books, buddy lists, telephone logs and other pieces of information from “leaky” mobile apps,

The Google-made gaming demos look fun, if simple. But where's Ingress?

Sure, it's 15 years old, but it's still full of stars and silliness.

Last week, two Las Vegas casinos said that they would start accepting Bitcoins in their restaurants and shops. But to date, no Vegas casino will accept the alternative currency for buying chips—and, regulators say, not one has even asked to do so. Why? Bitcoin appears to violate at least one of the tenets of gambling culture: Casinos like currency that can be held in one’s hand. But even this explanation ignores what may be the real nail in the coffin: Two prominent executives in the Bitcoin community were charged with money laundering on Monday. Bitcoins exist both as a store of value and a digital currency, with prices in dollars varying dramatically over the course of days or hours. Last week, the D Las Vegas and the Golden Gate Hotel & Casino of Las Vegas joined Overstock.com, 

So you just bought a new 802.11ac router (after reading our As you know, the 802.11ac draft standard can deliver a physical link rate up to 1300 megabits per second (with a router that supports three spatial streams for sending and three for receiving). Products in the current batch of 802.11ac Wi-Fi USB adapters, however, support only two spatial streams and deliver a physical link rate of 867 mbps.

The Trendnet TEW-805UB’s best features are its size and its price tag, both of which are small. It will protrude from your computer’s USB port by about 2.625 inches, and it’s street-priced at only $40. But it brings up the rear in most every other metric. It doesn’t have any special features, and in my roundup of six 802.11ac Wi-Fi client USB adapters, it finished fourth in one test location and dead last in the other three. The adapter is short, and it comes with a USB 3.0 interface, but that interface isn’t hinged and Trendnet doesn’t provide a USB cradle. Those decisions leave very little placement flexibility. The TEW-805UB’s close-range performance was merely adequate. Whereas the top-performing

Netgear’s A6200 wins the award for most ambitious industrial design. Its USB interface is mounted on a hinged connector, and its antenna is housed inside a thin rectangular bar that you can pivot to fine-tune its reception. If you’re a frequent traveler, Netgear’s antenna design is much less fragile than the Asus USB-AC56’s screw-on antenna (unless you take the time to remove the Asus model’s antenna every time you pack it). When I tested the Netgear adapter with its USB cradle and its antenna in a vertical orientation, its overall performance fell short of that of the first-place Asus USB-AC56 by just 2 megabits per second. But I saw a big gap between first and second place when the client was in close proximity to the router, separated by 9 feet: The Netgear delivered TCP throughput of 310 mbps whereas the Asus delivered 404 mbps. The A6200 placed second when the client was in the kitchen, too, delivering throughput of 312 mbps versus the 347 mbps that the USB-AC56 achieved.

Facebook kann mit den Daten seiner Nutzer über eine halbe Milliarde Gewinn erzielen. Besonders der Bereich Mobile legte zu.

Laut Reuters und China Daily soll Google den Verkauf von Motorola Mobility für nur 2 bis 3 Milliarden US-Dollar verhandeln. Google hatte im August 2011 Motorola Mobility für 12,5 Milliarden US-Dollar gekauft. Der Bericht ist nun bestätigt.

Die Sozialistische Linkspartei in Norwegen hat den Whistleblower Edward Snowden offiziell für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Zwei Abgeordnete, die für die Nominierung berechtigt sind, sprechen sich für die Auszeichnung Snowdens aus.

Das Streaming von Univorlesungen verstößt gegen US-Exportbeschränkungen. Das Unternehmen Coursera muss IP-Adressen aus Sudan, Iran und Kuba blockieren.

Als neuen Vertreter seiner Würfel-PCs hat Gigabyte das Modell "Brix Gaming" angekündigt. Es basiert auf einer A8-APU von AMD, die durch eine Radeon R9 M275X für die Grafik unterstützt wird. Zudem gibt es viele Schnittstellen und interne Erweiterungsmöglichkeiten.

Die ersten Händler listen die 128-GByte-Version des Lenovo Thinkpad 8 für 600 Euro. Das 8-Zoll-Tablet mit Windows 8 und Bay-Trail-Plattform hat ein Full-HD-Display, 2 GByte Arbeitsspeicher und unter den Anschlüssen einen Micro-HDMI-Ausgang.

Die Behörden in Norwegen ermitteln gegen Funcom: Es gibt offenbar den Verdacht, dass das angeschlagene Entwicklerstudio die Öffentlichkeit nicht korrekt über den Erfolg des MMORPGs The Secret World informiert hat.

Einer der Nouveau-Entwickler hat eine Bibliothek zum PCI-Zugriff auf Windows portiert. So kann er Informationen über Nvidia-Karten erlangen, die nur unter Windows zur Verfügung stehen.

Im vergangenen Jahr hat Apple als einziger der fünf großen Hersteller Marktanteile im Smartphone-Segment eingebüßt. Die Android-Konkurrenz konnte hingegen bei den Marktanteilen zulegen und damit im Gegensatz zu Apple vom Marktwachstum profitieren.

Die Bundesnetzagentur macht Druck für den Breitbandausbau an der Schiene. Über den Hindenburgdamm zwischen Sylt und dem Festland muss die Deutsche Bahn die dänische Globalconnect ein Glasfaserkabel ziehen lassen.

Dice hat den "Player Appreciation Month" für Februar angekündigt. So soll es in Battlefield 4 täglich kostenlose Battlepacks und an zwei Wochenenden doppelte Erfahrungspunkte geben, zudem schalten die Entwickler alle Scharfschützengewehre, Schrotflinten, Pistolen und Granaten frei.

Es soll ganz anders werden als alle bisherigen Alien-Spiele - allein schon, weil es in Alien Isolation nur einen einzigen Xenomorph gibt. Golem.de hat eine Mission gespielt und mit den Entwicklern von Creative Assembly (Total War) über Horror-Survival und die Technik gesprochen.

Nach einer ersten offiziellen Abstimmung über das künftige Init-System in Debian hat das technische Komitee entschieden, weiter zu diskutieren. Diese langwierige Debatte stößt bei einigen Community-Mitgliedern inzwischen auf Unverständnis.

Ein missglückter Raubüberfall, ein Hochsicherheitsgefängnis und eine US-Stadt im Umbruch: Mit 1954 Alcatraz liefern Daedalic und Irresponsible Games ein Adventure mit spannendem Szenario, aber langweiligen Rätseln ab.

Rund 18 Jahre nach der Erstveröffentlichung von Duke Nukem 3D gibt es ein Update, das ein paar Neuerungen im Multiplayermodus enthält.

Ein in den USA festgenommener und in Atlanta vor Gericht gestellter Russe hat sich selbst als Drahtzieher des Botnetzes SpyEye bezeichnet. Von 2009 bis 2011 sollen zeitweise bis zu 1,4 Millionen Rechner von der Malware infiziert gewesen sein, womit vor allem durch Bankbetrug Schäden in Höhe von mehreren Millionen US-Dollar entstanden sein sollen.

AMD und Dice haben betont, dass der Mantle-Patch für Battlefield 4 wie geplant im Januar erscheinen soll. Electronic Arts hat das Update bereits angekündigt, der Mantle-Treiber Catalyst 13.35 Beta muss demzufolge auch im Januar veröffentlicht werden - ohne ist die neue Schnittstelle nutzlos.

Das Xperia Z1 Compact ist bereits bei ersten Händlern lieferbar. Es ist die verkleinerte Version von Sonys aktuellem Android-Topsmartphone - ohne Abstriche bei der Ausstattung.

Die Beteiligungen an der Alibaba Group und Yahoo Japan machen einen Großteil des Gewinns Yahoos aus. Die Blogging-Plattform Tumblr, die Yahoo für 1,1 Milliarden US-Dollar gekauft hat, bringt noch kaum Geld ein.

Die Cloud-Server von Microsoft werden offengelegt. Die Hardwarespezifikation und die Software für die Wartung wie etwa der Lüfterkontrolle stellt Microsoft dem Open Compute Project zur Verfügung.

Geeksphone hat weitere technische Daten zum Smartphone Revolution bekanntgegeben. Die Besonderheit des Geräts ist die Möglichkeit, es wahlweise mit Android oder Firefox OS zu benutzen. Im Unterschied zu den letzten Geeksphone-Smartphones erscheint es aber standardmäßig mit Android.

Mit der OM-D E-M10 hat Olympus das dritte Modell der OM-D-Systemkameraserie im Retrolook vorgestellt, das gleichzeitig auch das günstigste ist. Einige Abstriche beim Autofokus und die fehlende 5-Achsen-Bildstabilisierung muss der Fotograf dabei hinnehmen.

Die National Security Agency (NSA) der USA bekommt erstmals einen "Privacy Officer", der sich um die Einhaltung des Rechts kümmern soll. Auf der anderen Seite des Atlantiks, in Großbritannien, räumt der Chef des Government Communications Headquarters (GCHQ) derweil seinen Stuhl, was aber nichts mit der Spähaffäre zu tun haben soll.

Vodafone will 600 Beschäftigte loswerden. In einem Programm wird für jedes Beschäftigungsjahr knapp ein Monatsgehalt Abfindung geboten.

Die Tegra Zone ist ab der Version 2.9 auch für Android-Geräte ohne Tegra-SoC verfügbar. Damit gibt Nvidia die exklusive Vermarktung auf, fügt aber zugleich eine vollständige Unterstützung des Gamepads des Shield-Handhelds hinzu.

EA bezeichnet sich selbst als Marktführer auf der Playstation 4 und der Xbox One. Viel gebracht hat das allerdings nicht: Der Publisher musste trotz Verkaufserfolgen wie Battlefield 4 im letzten Geschäftsquartal hohe Verluste verbuchen.

Kaspersky hat einen Cross-Plattform-Java-Bot entdeckt, der erfolgreich eine gefährliche Java-Sicherheitslücke ausnutzt, die bereits vor einem halben Jahr geschlossen wurde. Das Betriebssystem ist dabei weitgehend egal. Anwender sollten veraltete Java-Versionen nicht betreiben.

Nicht per Streaming, sondern durch Emulation sollen auf der Playstation 4 künftig Spiele für zwei Vorgängerkonsolen laufen - sogar in hoher Auflösung.

Samsung hat mit dem Galaxy Grand Neo ein Android-Smartphone mit einem 5 Zoll großen Display vorgestellt. Es läuft mit einem Quad-Core-Prozessor, hat eine 5-Megapixel-Kamera und in der Dual-SIM-Variante ist es für 260 Euro gelistet.

In der Kneipe, in der Uni, im Bus: Der österreichische Softwareentwickler Christopher Tafeit hat Google Glass getestet. Die Datenbrille aufzusetzen, koste jeden Morgen erneut Überwindung, schreibt er.

Kinder und Erwachsene können Legobausteine nun auch im Browser zusammenbauen. Google hat dazu eine Webanwendung auf Basis von WebGL entwickelt, mit der die Bauwerke auch online veröffentlicht werden können.

Ein neues Apple-Patent zeigt, wie ein ungewöhnlicher Touchscreen für Macbooks realisiert werden könnte. Die Außenseite des Notebookdeckels verfügt über eine Solarzelle nebst Touchsensoren und einem zweiten Bildschirm.

Das Porsche-Museum hat die erste Porsche-Konstruktion der Welt restauriert, die vor 116 Jahren gebaut und erst jetzt in Österreich wiedergefunden wurde. Das Elektroauto hatte schon damals eine für ein Stadtfahrzeug gute Reichweite.

Der Opteron A1100, Codename Seattle, ist der erste von AMD entwickelte ARM-Prozessor. Bis zu acht Cortex-A57 mit 64-Bit-Architektur sollen ab März den Weg im Servermarkt ebnen, denn AMD sieht sich als künftiger Marktführer.

Die vom britischen Premier Cameron gewünschten "Pornofilter" haben absurde Folgen. Auf den Sperrlisten standen auch schon Hilfsangebote für Opfer sexualisierter Gewalt.

Laut Zulieferern in Asien erwägt Intel, aus dem Markt für SoCs auszusteigen, wenn sich das Geschäft 2014 nicht deutlich verbessert. Das klang im November 2013 noch ganz anders.

Gregory Mark baut Teile für Rennwagen und hat einen 3D-Drucker gesucht, der Kohlefaser-Kunststoff verarbeitet. Da er keinen fand, hat er selbst einen entwickelt.

Anlässlich des Europäischen Tages des Datenschutzes hat die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Viviane Reding, in einer leidenschaftlichen Rede zu mehr Zusammenarbeit und höheren Standards aufgerufen. Kurz nach dem Vortrag gab es noch Kritik von Reding am deutschen Innenminister.

Nach Angaben von Zenimax können Spieler der PS4-Version von The Elder Scrolls Online auch ohne kostenpflichtiges Plus-Abo antreten. Außerdem erklären die Entwickler einige Details zum Aufbau der Server.

Die Schufa muss ihre Formel für das Scoring zur Kreditwürdigkeit nicht offenlegen. Der Bundesgerichtshof lässt die Formel als Geschäftsgeheimnis schützen.