Ferngesteuerte Vibratoren, Dinosaurier, Handörgeli-Tastatur oder eine virtuelle Mutter in Form einer Puppe: An der CES in Las Vegas überbieten sich die Hersteller mit kuriosen Gadgets.
Keine Schranken zwischen den Plattformen: Das offene Betriebssystem Firefox OS soll künftig auf Smartphones, Tablets, PCs und Fernsehern zum Einsatz kommen.
Wenig, aber gut: Die Releaseliste für Games des aktuellen Jahres ist kurz, doch gespickt mit Perlen. Wir stellen die zehn Spiele vor, auf die wir uns am meisten freuen.
Epson hat an der CES eine eigene Smart-Brille vorgestellt. Diese ist mit GPS, Kamera und Sensoren ausgerüstet, benötigt aber ein per Kabel verbundenes Steuergerät.
Kinderpornos, Gewalt, Extremismus: 1800 Websites sind in der Schweiz gesperrt. Welche nicht abgerufen werden können, entscheiden die Provider. Das soll sich nun ändern.
Sony macht im Krieg der Konsolen Boden gut. Seine Playstation 4 ging bisher 4,2 Millionen Mal über den Ladentisch, während Microsoft 3 Millionen Xbox One verkaufte.
Laut Apple haben Kunden im letzten Jahr mehr als zehn Milliarden US-Dollar im App Store ausgegeben. Google Play, der grösste Konkurrent des App Stores, hatte 2013 ein gutes Jahr.
Spielentwickler Valve hat 13 Hardware-Hersteller vorgestellt, die Steam Machines produzieren werden. Die Konsolen laufen unter der Linux-Variante SteamOS und sollen bis 6000 US-Dollar kosten.
Intel hat den PC geschrumpft: Trotz geringer Masse hat der neue Mini-Computer viel Power. In Zukunft soll der kleine Rechner Alltagsgegenständen intelligentes Leben einhauchen.
Gleich vier neue Tablet-Computer haben die Südkoreaner an der Elektronikmesse CES in Las Vegas vorgestellt. Darunter ein neues NotePro mit einem 12,2 Zoll grossen Bildschirm.
Ab sofort dürfen auch Chinesen auf der PS4 und der Xbox One zocken: Die Volksrepublik hat das Verkaufsverbot von ausländischen Spielekonsolen nach 14 Jahren aufgehoben.
Eigentlich sollte Michael Bay für Samsungs gekrümmten Fernseher Werbung machen. Doch ohne Skript ist der Star-Regisseur aufgeschmissen und flüchtet kurzerhand von der Bühne.
Google Glass für Autofahrer: Hyundai führt mit einer neuen App die Möglichkeit ein, per Hightech-Brille Anwendungen für das Auto zu nutzen.
Die elegante Wecker-App Timely für Android hat es Google angetan. Hinter dem Programm steht ein Zürcher Start-up, dessen Entwickler ab sofort für den Internetriesen arbeiten.
You heard right: It can drive itself on a programmed route, stop for crossing pedestrians, and come when you call it from a smartphone app. Check out our video, it’s pretty adorable.
Up to $650 per line to cover your early termination fee and buy back your obsolete phone.
Ready to Facebook from your stove? Get ready, it's coming.
The WellShell is a compact, palm-sized device with an OLED display that you use to do isometric exercises with guidance from your smartphone and its app.
This pen lets you scribble free-form 3D designs without using complicated printing files.
They're still in a prototype stage, but these smartglasses give you a fighting chance of not being called a glasshole when you wear them in public.
Most electric vehicles are sedate econoboxes. Would the i3 be like them, or could it aspire to Tesla-level celebrity? We floored it to find out.
Tracking activity levels, sleep patterns, and heart and respiratory rates, the Voyce collar helps your pal Spot become a quantified dog.
Vizio shows is off its P-Series UltraHD SmartTVs with prices starting at $999 for a 50-inch set.