Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 07. Januar 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Foxconn ergatterte einen Auftrag von Hewlett-Packard (HP) zur Produktion der All-in-One PCs des Unternehmens. Doch nun wurde das Auftragsvolumen drastisch erhöht. Denn HP soll Aufträge an Wettbewerber stornieren.

Im Rahmen der Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas, die noch bis 10. Januar dauert, veröffentlichte Samsung Tablets mit einer Grösse von bis zu 12-Zoll. Der Markt wird im Jahr 2014 offenbar von einer Flut an Tablet-Modellen überschwemmt. Dabei könnte der Preis von Tablets deutlich sinken.

Der Konkurrenzkampf der US-Mobilfunkanbieter wird mit harten Bandagen geführt. John Legere, Chef der Telekom-Tochter T-Mobile US, bekam das am Rande der Elektronikmesse in Las Vegas zu spüren. Er kreuzte auf einer Party des Erzrivalen AT&T auf, nur um kurz nach seiner Entdeckung hinausgeworfen zu werden.

Nach einem Aufruf auf Facebook ist am Wochenende in Bern eine Geburtstagsparty aus dem Ruder gelaufen. Es kamen wesentlich mehr Gäste als angenommen. Diese feierten im Murifeldquartier auf der Strasse und zündeten Feuerwerk. Anwohner alarmierten die Polizei.

Im Verlauf dieses Jahres sollen total 1,1 Mrd. Android-Geräte laut den aktuellen Berechnungen des US-Marktforschers Gartner verkauft werden. Kommt es wie prognostiziert, dann wäre das gegenüber 2012 ein Plus von 26 Prozent. Googles Betriebssystem wird damit seine Spitzenposition bei Smartphones und Tablets auf den globalen Märkten klar behaupten.

China hat das Verkaufsverbot von ausländischen Spielekonsolen nach 14 Jahren vorübergehend aufgehoben. Das teilte die Regierung auf ihrer Website mit. Es ist allerdings noch unklar, wie lange der Verkauf der Geräte nun erlaubt sein wird und welche Bedingungen Unternehmen erfüllen müssen, um ihre Produkte in der Volksrepublik in den Handel bringen zu dürfen.

Der Aargauer Telco-, IT-, CE- und Elektro-Distributor Alltron hat mit Beginn des Jahres die Distribution sämtlicher Swisscom-Aton-Telefone übernommen. Im Paket inbegriffen ist die Beschaffung, Lagerhaltung, Vermarktung sowie die Auslieferung der Geräte.

Die Deutsche Bundesbank hat vor den Risiken der Internetwährung Bitcoin gewarnt. "Aufgrund ihrer Konstruktion und wegen der grossen Volatilität sind Bitcoins hochspekulativ", sagte das zuständige Vorstandsmitglied der Bundesbank, Carl-Ludwig Thiele, dem "Handelsblatt".

Der Chiphersteller Intel hat sich nun offiziell vom Software-Pionier John McAfee distanziert. Der Firmengründer des gleichnamigen Antiviren-Herstellers McAfee war in der Vergangenheit immer wieder in die Kritik geraten. So ist er auch Person von Interesse in einem Mordfall und hat immer wieder mit kontroversen Äusserungen und unglaubwürdigen Ankündigungen für Aufsehen gesorgt.

Die wahrscheinlich bekannteste Torrent-Plattform, Pirate Bay, hegt ambitionierte Pläne, um sich künftig vor staatlichen Eingriffen zu schützen. Nach dem P2P-Browser "Piratebrowser", der bislang 2,5 Millionen Mal herunter geladen wurde, soll nun eine komplette Infrastruktur entstehen.

Spielentwickler Valve hat 13 Hardware-Hersteller vorgestellt, die Steam Machines produzieren werden. Die Konsolen laufen unter der Linux-Variante SteamOS und sollen bis 6000 US-Dollar kosten.

Intel hat den PC geschrumpft: Trotz geringer Masse hat der neue Mini-Computer viel Power. In Zukunft soll der kleine Rechner Alltagsgegenständen intelligentes Leben einhauchen.

Gleich vier neue Tablet-Computer haben die Südkoreaner an der Elektronikmesse CES in Las Vegas vorgestellt. Darunter ein neues NotePro mit einem 12,2 Zoll grossen Bildschirm.

Ab sofort dürfen auch Chinesen auf der PS4 und der Xbox One zocken: Die Volksrepublik hat das Verkaufsverbot von ausländischen Spielekonsolen nach 14 Jahren aufgehoben.

Eigentlich sollte Michael Bay für Samsungs gekrümmten Fernseher Werbung machen. Doch ohne Skript ist der Star-Regisseur aufgeschmissen und flüchtet kurzerhand von der Bühne.

Google Glass für Autofahrer: Hyundai führt mit einer neuen App die Möglichkeit ein, per Hightech-Brille Anwendungen für das Auto zu nutzen.

Die elegante Wecker-App Timely für Android hat es Google angetan. Hinter dem Programm steht ein Zürcher Start-up, dessen Entwickler ab sofort für den Internetriesen arbeiten.

Die Tech-Messe CES zeigt: 2014 steht die Vernetzung in den eigenen vier Wänden im Mittelpunkt. Und sie dringt auch in intimste Bereiche vor.

In Las Vegas hat Nvidia den neuen Grafikchip Tegra K1 vorgestellt. Der Chip soll schneller sein als die Playstation 3 und die Xbox 360, aber deutlich weniger Energie verbrauchen.

Trotz schnellem Eingreifen der Verantwortlichen dürften Internetseiten von Yahoo in Europa hunderttausende Rechner mit Malware infiziert haben.

Wie früher: Mit dem Programm OpenEmu lassen sich alte Kultspiele auf dem eigenen Mac spielen. Dank Alternativen müssen auch Windows-User nicht in die Röhre gucken.

Die Facebook-Community in der Schweiz ist weiter gewachsen: Ende 2013 waren 3,3 Millionen Nutzer aktiv - acht Prozent mehr als 2012. Die Beliebtheit bei Jungen schwindet hingegen weiter.

Hacker haben Daten von 4,6 Millionen Snapchat-Nutzern geklaut. In einem Blogeintrag gestehen die Entwickler nun erstmals Fehler ein und kündigen ein Update für die Foto-App an.

Youtube und der Video-on-Demand-Anbieter Netflix rüsten auf: Beide wollen 2014 erste Videos in Ultra-HD-Qualität anbieten. Reagieren müssen nun die klassischen TV-Sender.