Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 01. Januar 2014 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie würde es sich anhören, wenn die Gamehelden-Klasse von 2013 über das vergangene Jahr diskutiert? 20 Minuten hat heimlich bei einem Treffen reingehört.

In einem seltenen Interview räumt Google-Präsident Eric Schmidt Fehler ein und blickt auf das neue Jahr. Seine Prognose: Der mobile Markt wird geradezu explodieren.

So dünn und leicht, dass es den Namen Air verdient hätte: So soll das neue iPhone aussehen, wenn es nach den Skizzen von findigen Designern geht. Gerüchten nach ist der Launch für Mai geplant.

Fragt man Siri nach dem 27. Juli 2014, bekommt man eine beängstigende Antwort: Laut dem Sprachassistenten sollen sich an diesem Datum die Tore zur Unterwelt öffnen.

Nächsten Montag startet die Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Dort wird gezeigt, was uns im neuen Jahr an digitalen Gadgets erwartet.

Im Web haben sogenannte Bots dieses Jahr überhandgenommen. Sie sind für mehr als 60 Prozent des Datenverkehrs verantwortlich. Nicht alle Maschinen haben gute Absichten.

Samsung setzt seinen Siegeszug fort: Laut dem Hersteller wurden 2013 rund 40 Millionen Tablets verkauft - ein neuer Rekord. 2014 wollen die Südkoreaner diese Zahl gar verdoppeln.

Fünf Gamedesigner, ein Kämmerchen als Studio und die Welt zu Füssen: Koboldgames zieht für «Journey of a Roach» einen bedeutenden deutschen Publisher an Land.

Die kalifornische Flirt-App Tinder verspricht prickelnde Bekanntschaften in der Nähe. 20 Minuten hat die Applikation im Selbstversuch getestet.

5,9 Millionen Mal wurde der Fantasy-Grosserfolg «Game of Thrones» dieses Jahr aus dem Netz heruntergeladen. Bereits 2012 war die US-Serie Spitzenreiter bei den illegalen Downloads.

Einer Gruppe australischer Hacker ist es aufgrund einer Sicherheitslücke gelungen, an die Telefonnummern von Snapchat-Usern zu gelangen. Das Unternehmen hat noch nicht reagiert.

2013 beschenkte uns reich mit technischem Spielzeug. Ob neue Smartphones, Konsolen oder 3-D-Drucker - von überall lockte die süsse, digitale Versuchung. Das sind unsere Highlights des Jahres.

Sensoren, wie sie in Smartphones oder Google Glass zum Einsatz kommen, könnten auch die Game-Industrie revolutionieren. Erste Ansätze sind bereits erkennbar.

«GTA V», «The Last of Us» oder doch lieber «Super Mario 3D World» - nehmen Sie an unserem Duell teil und küren Sie das beste Spiel des Jahres.

Weihnachten und Silvester verbrachten sie in der Antarktis. Nun sollen die Passagiere des festgefrorenen Forschungsschiffs endlich geborgen werden. Die Besatzung kann noch nicht aufatmen.

Michael Schumacher hat ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Andreas Raabe, Chefarzt der Neurochirurgie am Inselspital Bern, erklärt, was dabei im Kopf geschieht und welche Gefahren eine solche Verletzung birgt.

Michael Schumacher erlitt gemäss den Ärzten ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Die Folgen eines solchen Vorfalls sind schwer abzuschätzen.

Der Erste Weltkrieg wirkt unendlich fern. Und doch erinnern den Politologen Herfried Münkler einige aktuelle Konflikte an die Situation von 1914. Ein Gespräch über China und mögliche Kriegsgefahren.

Augenzeugen haben im US-Bundesstaat Iowa einen Meteoriten beobachtet, der in mehrere Teile zersplitterte. Eine Überwachungskamera hat das Naturschauspiel aufgezeichnet.

In der Hauptstadt der Demokratischen Republik Kongo sollen Roboter für Ordnung auf den Strassen sorgen. Mit Verkehrssündern kennen sie keinen Pardon.

Im 16. und 17. Jahrhundert begannen Ärzte, den menschlichen Körper mit wissenschaftlichen Methoden zu begreifen. Ihre Briefe beförderten den Eintritt der Medizin in das Zeitalter der Aufklärung.

Seit der Internetriese eine Roboter-Firma gekauft hat, sind die Blechmaschinen mit Innenleben wieder ein heiss diskutiertes Thema. Was ist dran?

Ausbrüche der beiden Weltkriege und der Fall der Berliner Mauer: Im Jahr 2014 Jahr stehen einige wichtige Jahrestage an. Deutschland als einer der Hauptbeteiligten tut sich damit noch schwer.

In der Schweiz haben 100'000 Menschen einen entstellten Körper. Auch Sarah ist betroffen. Ihr Körper ist mit Muttermalen übersät.

Kommt ein Baby mit einem entstellenden Muttermal zur Welt, möchte Kinderchirurg Clemens Schiestl helfen – aber manchmal sind selbst ihm die Hände gebunden.

Michail Kalaschnikow, der Erfinder des legendären Sturmgewehrs, ist tot. Dass seine Schöpfung ein Synonym für Angst, Tod und Schrecken geworden war, störte Kalaschnikow nie.

Sein Gewehr wurde hundert Millionen Mal hergestellt, in der UdSSR galt er als Nationalheld. Nun ist Michail Kalaschnikow, Erfinder der AK-47, im Alter von 94 Jahren gestorben.

468 Megawatt Leistung werden die 101 Offshore-Windturbinen an der US-Nordostküste bringen. Für Siemens eine Anlage mit «bedeutendem Potenzial».

Eine Studie zeigt, dass Schweizer deutlich weniger schlafen als noch vor 30 Jahren. Das hat gesundheitliche, aber auch finanzielle Konsequenzen.

Für die Berner Forscherin Kathrin Altwegg ist die geplante Kometenlandung der Sonde Rosetta ein grosser Moment. Ein von ihr entwickeltes Messgerät untersucht das Objekt aus Eis und Staub.