Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 25. Dezember 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mitbegründer des Kurznachrichtenportals Twitter, Jack Dorsey, zieht in das Board von Disney ein. Er ist damit der zweite Manager aus dem Silicon Valley im Führungsgremium des Unterhaltungskonzerns. Dorsey rückt für die ehemalige Cisco-Managerin Judith Estrin nach, die schon seit 1998 im Disney-Board sitzt und nun zurücktritt, weil Disney die Amtszeit von Vorständen auf 15 Jahre begrenzt hat.

Ecuador hat dem seit Mitte 2012 in seiner Botschaft in London festsitzenden Wikileaks-Gründer Julian Assange weiteren Schutz zugesichert. Aussenminister Ricardo Patino bezeichnete den Australier gestern als "Ikone der Meinungsfreiheit in der Welt". Er verteidigte die Bereitschaft Ecuadors, dem Journalisten Asyl zu gewähren.

Der frühere US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden, dessen Enthüllungen eine weltweite Debatte über den Datenschutz ausgelöst haben, hat die Bürger aufgerufen, der "Massenüberwachung" ein Ende zu setzen. Der britische TV-Sender Channel 4 veröffentlichte gestern eine Art Weihnachtsbotschaft Snowdens. Es ist der erste Fernsehauftritt des Informanten seit Monaten.

Die deutsche Gewerkschaft Verdi hat einen Tag vor Weihnachten ausgesprochene Kündigungen beim Online-Versandhändler Amazon heftig kritisiert. Einen Tag vor dem Heiligen Abend wurde nach Angaben der Gewerkschaft am Montag etlichen befristet Beschäftigten im Versandhandelslager Brieselang bei Berlin die Kündigung mitgeteilt.

Wie das japanische Wirtschaftsblatt "Nikkei“ mit Bezug auf Insiderkreise berichtet, könnte die Mobilfunk-Tochter der Deutschen Telekom definitiv an den US-Betreiber Sprint gehen. Der japanische Konzern Softbank, der dieses Jahr bereits 80 Prozent am US-Mobilfunkanbieter Sprint erworben hat, befinde sich bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit der Telekom.

Sony verkauft seinen Musik-Dienstleister Gracenote für 170 Millionen Dollar. Die Firma verfügt über eine gigantische Datenbank von Informationen über Musikstücke und Alben. Käufer des Musik-Dienstleisters ist der US-Medienkonzern Tribune, wie die Unternehmen mitteilten.

Die New Yorker Aktienbörse ist weiter auf Rekordjagd. Für Auftrieb sorgten anfangs dieser Woche die Ankündigung des Internationalen Währungsfonds (IWF), seine Wachstumsprognose für die USA anzuheben, sowie der Abschluss einer vielversprechenden Kooperation von Apple in China.

Das Team von ICTkommunikation wünscht allen Leserinnen und Lesern, allen Freundinnen und Freunden und allen Partnern und Unterstützern frohe Festtage, einen guten Rutsch und ein erfolgreiches 2014. Möge das Neue Jahr möglichst viele gelingende Tage mit sich bringen.

Ein halbes Jahr nach den ersten Geheimdienstenthüllungen hat Edward Snowden ein positives Fazit gezogen. Er persönlich sehe seine Aufgabe als erledigt an, sagte er der US-Zeitung "Washington Post" in einem in der Nacht auf heute online veröffentlichten Interview. "Ich habe bereits gewonnen."

Ein Datendiebstahl bei der dänischen Polizei betrifft auch die Schweiz. Im Jahr 2012 hatten sich Hacker Zugriff verschafft auf das Schengener Informationssystem (SIS). In dem Fahndungsinformationssystem sind Daten von Personen gespeichert, die gesucht werden, die mit Einreiseverboten belegt sind, die vermisst gemeldet sind oder die überwacht werden.