Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 09. November 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Forscher haben gleich zwei Rätsel um den ägyptischen Pharao Tutanchamun gelöst. Neben seiner Todesursache wollen die Forscher auch geklärt haben, wieso sein einbalsamierter Leichnam verbrannte.

Auf der ganzen Länge des Rheins wurden für viel Geld Fischtreppen gebaut. Die nützen allerdings nur in eine Richtung. Auf dem Rückweg werden die Lachse zu Tode gehäckselt.

Polen blockiert die EU-Umweltpolitik. Trotzdem könnte die Konferenz in Warschau eine Chance sein.

Australische Korallenforscher melden eine Invasion der Dornenkronen. Ein Exemplar der Seesternart frisst bis zu 20 Quadratmeter Korallen pro Jahr. Die Forscher wollen nun Abhilfe schaffen – mit Ochsengalle.

Die Basler Erdbeben von 2006 haben die Geothermie längst nicht zum Erliegen gebracht. In Riehen fördert man nach wie vor Erdwärme, in St. Gallen wird tief gebohrt und auch Private haben das Bohrloch im Garten entdeckt. Ein Rück- und Überblick.

Eine Studie des Instituts für Evolutionäre Medizin brachte alarmierende Resultate. Besonders schlecht schnitt Basel-Stadt ab – obwohl die Rahmenbedingungen hier eigentlich ideal wären.

Die wenig bekannte und kostspielige Polkörperdiagnose ermöglicht Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch, Eizellen genetisch untersuchen zu lassen. Ein Zürcher Paar hatte damit Erfolg.

Auf der ganzen Länge des Rheins wurden für viel Geld Fischtreppen gebaut. Die nützen allerdings nur in eine Richtung. Auf dem Rückweg werden die Lachse zu Tode gehäckselt.

Eine neue Umfrage zeigt, dass in der Bevölkerung Tierversuche immer weniger Rückhalt haben. Bei Versuchen für Alltagsprodukte wie zum Beispiel Spülmittel sei der Gesetzgeber zu lasch.

Würde alles Eis schmelzen, stiege der Meeresspiegel dramatisch an. «National Geographic» hat für dieses Szenario eine neue Weltkarte angefertigt. Und die ist eindrücklich.

Extrem schwierig nachzuweisen, aber hoch effektiv: Ein Mikrogramm Polonium 210 genügt, um einen Menschen zu töten. Einer der wenigen, die damit hantiert haben, erzählt.

Neue Studien zeigen detailliert die Zerstörungskraft des Meteoriten, der im Februar über Tschelyabinsk explodierte. Manche der Forscher warnen vor weiteren Gefahren aus dem All.

Forscher haben in einem Naturschutzgebiet von Utah ein Skelett einer bislang unbekannten Dinosaurierart entdeckt. Es sei einer der ersten Beweise, dass die Gattung Tyrannosaurus Rex damals regierte.

Zehn Jahre Mars-Erfahrung in vier Minuten: Ein Video aus dem Blickwinkel der Sonde Mars Express zeigt den Roten Planeten so greifbar wie noch nie.

Der US-Golfcart-Bauer Hammacher Schlemmer bietet seit 163 Jahren nur «das Beste, Einzigartige und Unerwartete» für seine Kunden an. Jetzt kommt was ganz Neues.

Um 2.38 Uhr Ortszeit war es so weit: Die indische Raumsonde Mangalyaan wurde auf die 780 Millionen Kilometer lange Reise zum Roten Planeten geschickt. Eine Mission der Hoffnung.

Eine Allianz von Schweizer Unternehmen will Gebäude dereinst CO2-frei heizen und kühlen. Möglich wird das durch ein neues ETH-Energiesystem mit tiefen Erdwärmesonden und effizienten Wärmepumpen.

Historischer Tag für Indien: Heute soll die Raumkapsel Mangalyaan ihre Reise zum Mars antreten. Der Chef der Raumfahrtbehörde betete im Vorfeld an einem Schrein des Hindu-Gotts Vishnu.

Bei fünf Prozent von Blutkrebs-Patienten schlagen die herkömmlichen Medikamente nicht an. Nur eine Kombination von zwei Wirkstoffen könnte ihnen helfen. Basler Forscher haben deren Struktur aufgeklärt.

Die grösste Insel der Welt will finanziell unabhängig werden von Dänemark. Das Parlament in Nuuk hat deshalb das Förderverbot für Uran und Seltene Erden aufgehoben.