Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. November 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In mehreren US-Häfen wurden Schiffe mit Containeraufbauten gesichtet. Sicher ist, dass die merkwürdigen Kähne Google gehören. Nun ist eine neue Vermutung über ihren Zweck aufgetaucht.

Ab heute wird das neue Apple-Tablet verkauft. hat es ausprobiert und vermisst vor allem etwas.

Google hat sein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Ist das Nexus 5 ein direkter Angriff auf das iPhone 5S?

Ein aktueller Werbespot zeigt, wie in Zukunft Fernsehwerbung aussehen könnte.

Die Südkoreaner arbeiten mit Intel an einer Alternative zu Googles Betriebssystem. Steigen auch App-Entwicklern darauf ein?

Informant Edward Snowden hatte für seine Kommunikation den E-Mail-Anbieter Lavabit genutzt. Dieser will nun gemeinsam mit der Firma Silent Circle eine Plattform schaffen, auf die Behörden nicht zugreifen können.

Chromecast ist ein Multimedia-Adapter, der Bild und Ton ab Smartphone auf den Fernsehbildschirm bringt. hat den Test gemacht.

Der grösste PC-Hersteller der Welt will den Tablet-Markt aufmischen. Nebst der originellen Form haben die neuen Tablets noch zwei Asse im Ärmel.

Sportliches Design, Hightechkamera und übergrosser Bildschirm: Käufer von Handys sollen schon bald ihr eigenes Gerät zusammenstellen können – zumindest wenn es nach Motorola geht.

Der Kurznachrichtendienst will aus den Fehlern von Facebook gelernt haben und offeriert beim Börsengang angeblich einen günstigen Aktienpreis. Noch bleiben Zweifel.

Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten zum «Apple-UFO» starten. Mit einem Video soll der neue, kreisrunde Hauptsitz dem Stadtrat von Cupertino schmackhaft gemacht werden – doch das wäre gar nicht nötig.

Die NZZ muss sich einen neuen Digitalchef suchen: Peter Hogenkamp wird die Zeitung per 1. Dezember verlassen. Erst kürzlich zeigte er sich noch zufrieden in seinem Job.

Ob Flüchtlingsdrama auf Lampedusa oder arglose Velofahrer: Leser, die Kommentare schreiben, kennen oft keine Gnade. Bei Tagesanzeiger.ch wird fast ein Drittel der Kommentare gelöscht.

Der Smartphone-Pionier steckt in der Krise. Nun öffnet er seinen Messenger.

Weltweit steigt die Sorge über die Datenschnüffelei der USA. Brasilien geht nun konkret zu Sache und möchte Internet-Konzerne dem nationalen Recht unterstellen. Experten sorgen sich.

Wer glaubt, dass Überwachung nur Geheimdiensten vorbehalten ist, der irrt. Wir haben sieben Websites gefunden, die jeden ein wenig zum Spion werden lassen.

Der Absturz einer F/A-18 löste auf Twitter viele Reaktionen aus. Darunter auch pietätlose. Die Verfasser krebsen nun zurück.

Die neue App Artshaker macht Kunst auf spielerische Art schmackhaft.

Für die Twitter-Gemeinde ist die Affäre um die mutmassliche Überwachung eines Handys von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein gefundenes Fressen.

079-Telefonnummern gelten als Erkennungszeichen für die Swisscom. Nun muss der Telecomanbieter bei Neukunden auf eine andere Vorwahl umsteigen. Dem Bakom gehen die Nummern aus.

In mehreren US-Häfen wurden Schiffe mit Containeraufbauten gesichtet. Sicher ist, dass die merkwürdigen Kähne Google gehören. Nun ist eine neue Vermutung über ihren Zweck aufgetaucht.

Ab heute wird das neue Apple-Tablet verkauft. hat es ausprobiert und vermisst vor allem etwas.

Google hat sein neues Flaggschiff-Smartphone vorgestellt. Ist das Nexus 5 ein direkter Angriff auf das iPhone 5S?

Kostenlos telefonieren, bequemer Fotos tauschen, effizienter Arbeiten: Das iOS 7 bietet praktische Neuerungen. Ein Fazit nach dem ersten Monat mit Apples aktuellem mobilen Betriebssystem.

Ein aktueller Werbespot zeigt, wie in Zukunft Fernsehwerbung aussehen könnte.

Die Südkoreaner arbeiten mit Intel an einer Alternative zu Googles Betriebssystem. Steigen auch App-Entwicklern darauf ein?

Informant Edward Snowden hatte für seine Kommunikation den E-Mail-Anbieter Lavabit genutzt. Dieser will nun gemeinsam mit der Firma Silent Circle eine Plattform schaffen, auf die Behörden nicht zugreifen können.

Chromecast ist ein Multimedia-Adapter, der Bild und Ton ab Smartphone auf den Fernsehbildschirm bringt. hat den Test gemacht.

Der grösste PC-Hersteller der Welt will den Tablet-Markt aufmischen. Nebst der originellen Form haben die neuen Tablets noch zwei Asse im Ärmel.

Sportliches Design, Hightechkamera und übergrosser Bildschirm: Käufer von Handys sollen schon bald ihr eigenes Gerät zusammenstellen können – zumindest wenn es nach Motorola geht.

Der Kurznachrichtendienst will aus den Fehlern von Facebook gelernt haben und offeriert beim Börsengang angeblich einen günstigen Aktienpreis. Noch bleiben Zweifel.

Noch in diesem Jahr sollen die Bauarbeiten zum «Apple-UFO» starten. Mit einem Video soll der neue, kreisrunde Hauptsitz dem Stadtrat von Cupertino schmackhaft gemacht werden – doch das wäre gar nicht nötig.

Die NZZ muss sich einen neuen Digitalchef suchen: Peter Hogenkamp wird die Zeitung per 1. Dezember verlassen. Erst kürzlich zeigte er sich noch zufrieden in seinem Job.

Ob Flüchtlingsdrama auf Lampedusa oder arglose Velofahrer: Leser, die Kommentare schreiben, kennen oft keine Gnade. Bei Tagesanzeiger.ch wird fast ein Drittel der Kommentare gelöscht.

Der Smartphone-Pionier steckt in der Krise. Nun öffnet er seinen Messenger.

Weltweit steigt die Sorge über die Datenschnüffelei der USA. Brasilien geht nun konkret zu Sache und möchte Internet-Konzerne dem nationalen Recht unterstellen. Experten sorgen sich.

Wer glaubt, dass Überwachung nur Geheimdiensten vorbehalten ist, der irrt. Wir haben sieben Websites gefunden, die jeden ein wenig zum Spion werden lassen.

Der Absturz einer F/A-18 löste auf Twitter viele Reaktionen aus. Darunter auch pietätlose. Die Verfasser krebsen nun zurück.

Die neue App Artshaker macht Kunst auf spielerische Art schmackhaft.

Für die Twitter-Gemeinde ist die Affäre um die mutmassliche Überwachung eines Handys von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ein gefundenes Fressen.