Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 28. Oktober 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Reto Fankhauser ist Senior Security Architect bei Elca Zürich. Im Interview erklärt er, welche falschen Annahmen ihm hinsichtlich der Risikobewertung häufig begegnen.

Energie Wasser Luzern hat seine gesamte Informatik in den Outsourcing-Betrieb der Glattbrugger iSource überführt.

Laut IHS wird Apple Mühe haben, sein iPad Mini auszuliefern. Grund dafür sei die Display-Technik Retina, meint eine Analystin.

Aastra hat diese Woche seinen 10. Jahrestag in der Schweiz gefeiert. Für den Event waren extra der CEO aus Kanada und Gäste aus der Schweizer Politik angereist. Gemeinsam wurde bei Bier und Weisswurst auf die nächsten zehn Jahre angestossen.

Zahlreiche Zürcher UPC-Cablecom-Kunden sind Opfer von technischen Störungen geworden. Fernsehen, Internet und Telefon fielen aus. Schuld sollen Dritte sein.

Der Börsengang von Twitter steht kurz bevor. Mit dem Verkauf von 70 Millionen Anteilen könnte das Unternehmen etwa 1,6 Milliarden US-Dollar einnehmen.

ICTSwitzerland hat die Studie "Die wirtschaftliche Bedeutung des Internets" vorgestellt. Obwohl der Einfluss hier grösser ist als in anderen europäischen Ländern, sei vor allem das Potenzial des E-Commerce noch nicht voll ausgeschöpft.

Microsoft hat seine Geschäftszahlen für das abgeschlossene Geschäftsquartal veröffentlicht. Gesamthaft konnte das Unternehmen den Gewinn um 15 Prozent steigern.

Cloud Computing ist in aller Munde, doch können KMUs auch von diesem Hype profitieren? Ja, sagen KMU-Anbieter, die sich auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen spezialisiert haben.

Im Rahmen eines Sparprogramms will HP rund 7000 Stellen in Europa streichen. Weltweit werden es bis 2014 rund 29'000 sein. Inwiefern die Schweiz davon betroffen sein wird, ist noch unklar.

Die neuen iPhone-Modelle haben das Geschäft von Apple wieder angekurbelt. Das Unternehmen verkaufte 33,8 Millionen iPhones. Den Umsatz für die drei Monate per Ende September bezifferte der US-Technologiekonzern am Montag nach US-Börsenschluss mit 37,5 Milliarden Dollar.

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) hat sich bei den Beschwerden gegen den Internet-Konzern Google eingeschaltet. Es steht der Verdacht auf Marktmissbrauch im Raum. Es gehe darum, "dass Google seine marktbeherrschende Stellung missbräuchlich verwendet", sagte BWB-Generaldirektor Theodor Thanner im Abendjournal des Radiosenders Ö1.

Für den in die Pleite gerutschten Fernsehgeräte-Hersteller Loewe ist Rettung in Sicht: Die Traditionsfirma aus dem deutschen Kronach teilte mit, sie habe einen Finanzinvestor gefunden, der die Sanierung und Neuausrichtung unterstützen wolle. Es gebe ein "konkretes, schriftliches Angebot" zum Erwerb des operativen Geschäfts und wesentlicher Teile der Loewe AG.

Die China Telecom konnte in den ersten neun Monaten des aktuellen Geschäftsjahres sowohl beim Umsatz als auch beim Ergebnis zulegen. Konkret verbesserte der chinesischen Konzern in diesem Zeitraum den Umsatz um 13,4 Prozent auf 238,18 Mrd. Renminbi (34,7 Mrd. CHF). Das operative Ergebnis legte um 27,1 Prozent auf 22,76 Mrd. Renminbi (3,31 Mrd. CHF) deutlich zu.

Mit 3,84 Mrd. US-Dollar fiel der operative Cash-Flow von Ebay im vergangenen Geschäftsjahr so hoch wie nie zuvor in der Unternehmensgeschichte aus. Und doch sinkt die Cash Flow-Umsatzrendite des Online-Auktionshauses.

Im Streit über einen Tarifvertrag für den Einzel- und Versandhandel erhöht die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di den Druck. Beschäftigte beim Internet-Versandhändler Amazon in Leipzig und des Einzelhandels haben diesmal ihre Aktivitäten gebündelt und sind seit Montag in einem zweitägigen Streik.

Im Wettbewerbsstreit mit Google bittet die EU-Kommission die Konkurrenten des Internetgiganten um eine Stellungnahme. Google hatte im laufenden Kartellverfahren Änderungen bei seiner Anzeige von Online-Suchergebnissen angeboten. Über diese neuen Zugeständnisse hat die Brüsseler Behörde am Montag andere Anbieter informiert.

Österreichische Bankkunden haben es momentan nicht leicht. Nachdem sie sich am gestrigen Sonntag mit einem grossflächigen Bankomatenausfall konfrontiert sahen, gingen heute bei der zur italienischen Unicredit Group gehörenden Bank Austria aufgrund von neuerlichen IT-Problemen die Geschäfte in die Knie.

Business Sunrise verfügt über 60 000 Geschäftskunden. Damit vom Kleinunternehmen bis zum internationalen Konzern alle Kunden entsprechend betreut werden können, pflegt Business Sunrise die Kundendaten mit BSI CRM. Neben der Kanalintegration und der 360°-Kundensicht sollen Verkauf und Marketing mit dem neuen BSI-CRM-Release von automatisierter Angebotserstellung, Sales Funnel Reports und der gesamten Produkt- und Projektverwaltung in BSI CRM profitieren.

Der Leiter Digitale Medien bei der NZZ Mediengruppe, Peter Hogenkamp, kehrt dem Unternehmen den Rücken. Wie die NZZ auf ihrem Onlineportal bekannt gegeben hat, tritt Hogenkamp auf 1. Dezember hin von seinem Job zurück, um sich neuen Aufgaben zu widmen.