Reto Fankhauser ist Senior Security Architect bei Elca Zürich. Im Interview erklärt er, welche falschen Annahmen ihm hinsichtlich der Risikobewertung häufig begegnen.
Energie Wasser Luzern hat seine gesamte Informatik in den Outsourcing-Betrieb der Glattbrugger iSource überführt.
Laut IHS wird Apple Mühe haben, sein iPad Mini auszuliefern. Grund dafür sei die Display-Technik Retina, meint eine Analystin.
Aastra hat diese Woche seinen 10. Jahrestag in der Schweiz gefeiert. Für den Event waren extra der CEO aus Kanada und Gäste aus der Schweizer Politik angereist. Gemeinsam wurde bei Bier und Weisswurst auf die nächsten zehn Jahre angestossen.
Zahlreiche Zürcher UPC-Cablecom-Kunden sind Opfer von technischen Störungen geworden. Fernsehen, Internet und Telefon fielen aus. Schuld sollen Dritte sein.
Der Börsengang von Twitter steht kurz bevor. Mit dem Verkauf von 70 Millionen Anteilen könnte das Unternehmen etwa 1,6 Milliarden US-Dollar einnehmen.
ICTSwitzerland hat die Studie "Die wirtschaftliche Bedeutung des Internets" vorgestellt. Obwohl der Einfluss hier grösser ist als in anderen europäischen Ländern, sei vor allem das Potenzial des E-Commerce noch nicht voll ausgeschöpft.
Microsoft hat seine Geschäftszahlen für das abgeschlossene Geschäftsquartal veröffentlicht. Gesamthaft konnte das Unternehmen den Gewinn um 15 Prozent steigern.
Cloud Computing ist in aller Munde, doch können KMUs auch von diesem Hype profitieren? Ja, sagen KMU-Anbieter, die sich auf die Bedürfnisse kleinerer Unternehmen spezialisiert haben.
Im Rahmen eines Sparprogramms will HP rund 7000 Stellen in Europa streichen. Weltweit werden es bis 2014 rund 29'000 sein. Inwiefern die Schweiz davon betroffen sein wird, ist noch unklar.
Der 23-jährige Carlos Rodríguez Santiago hat sein Hobby zum Beruf gemacht. Als «Ocelote» spielt der Spanier das Computergame «League of Legends» und macht damit mächtig Kasse.
Im Spiel «Beyond: Two Souls» wurde die Protagonistin Jodie Holmes, gespielt von Ellen Page, mit Hilfe einer Entwickler-Konsole entblättert. Sony geht nun dagegen vor.
Der Argentinier ist damit auf Twitter einiges populärer als sein Vorgänger Papst Benedikt XVI - und gleich beliebt wie Christina Aguilera oder der FC Barcelona.
Smartphone-Riese Samsung entlöhnte Studenten für negative Kritik an HTC-Produkten im Internet. Nun wurden die Südkoreaner gebüsst. Der Betrag ist für den Konzern zu verschmerzen.
In einer Videobotschaft üben Schauspieler und Künstler scharfe Kritik am US-Geheimdienst. Sie fordern ein Ende der NSA-Spionage-Aktionen und rufen zur Demo auf.
Weil der Markt für Smartphones mittlerweile gesättigt ist, setzen Hersteller vermehrt auf tragbare Geräte. Samsung hat eine Sport-Brille patentiert, die an Google Glass erinnert.
Internet über unseren Köpfen: Die US-Raumfahrtbehörde experimentiert an einem interplanetaren Netz. Die Übertragungsrate ist enorm. Möglich macht dies der Einsatz von Lasern.
Die ersten Schweizer Käufer der neuen iPhone-Modelle sind trotz Müdigkeit überglücklich. Die meisten wollen nun als Erstes den Fingerabdruck-Scanner ausprobieren.
Das Kultspiel «Minecraft» erhält ein massives Update. Die Flickliste hat epische Länge, die Entwickler sprechen von einer Aktualisierung, die die Welt verändern wird.
Mit grünem Daumen gegen die Zombie-Armee: Lange mussten Nutzer von Android-Geräte auf den Spiele-Hit «Plants vs. Zombies 2» warten. Ab sofort steht das Spiel zum Download bereit.
Ab heute sind die neuen iPhone-Modelle offiziell auch in der Schweiz erhältlich. Als Erster ergatterte Gabor aus Ungarn ein 5S. Einige Fans warteten die ganze Nacht vor dem Store.
Was hat das iPad Air mit Crystal Meth am Hut? Nichts, ausser dass Bryan Lee Cranston alias Walter White fürs neue Apple-Tablet die Werbetrommel rührt.
Beim Flaggschiff des koreanischen Herstellers LG befinden sich die Tasten auf der Rückseite - und auch sonst hat das LG G2 ein paar Besonderheiten zu bieten.
Die Verdienstmöglichkeiten in der klassischen Internetwerbung sind gesunken. Deshalb wagt Google in den USA den Versuch mit Werbebannern. Noch vor acht Jahren war dies undenkbar.