Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. September 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vergangene Wochen hat Apple der Welt sein neues iPhone vorgestellt. Haupt-Innovation des Smartphones ist der Fingerabdruck-Scanner. Doch Schweizer Datenschützer werten diesen als Sicherheitsrisiko.

Irans Aussenminister twittert nun offiziellDer Kurznachrichtendienst hat das Konto von Mohammed Dschawad Sarif verifiziert.

Wird der Kurznachrichtendienst nach dem IPO noch derselbe sein? wagt einen Blick in die Zukunft.

Google hat mit seinen Kameras Flora und Fauna der abgelegenen Inselgruppe eingefangen. Jetzt kann man die Riesenschildkröten am PC besuchen. Klicken Sie sich rein!

Tablets, Whatsapp, Siri und Foursquare: Ein Video zeigt, dass der IT-Konzern im Jahr 2000 die digitale Zukunft eigentlich richtig vorausgesehen hätte.

Bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s): Die Swisscom rüstet ihr Kupfernetz mit neuer Technologie aus. Auch das Glasfasernetz, mit dem zehnmal höhere Geschwindigkeiten möglich sind, soll weiter wachsen.

20 Millionen Franken zahlte Apple an die SBB, weil der Konzern das Design der Schweizer Bahnhofsuhr kopierte. Mit iOS7 verschwindet die Schweizer Note wieder vom Startbildschirm.

Die grosse Überraschung ist Apple beim neuen iPhone schuldig geblieben. Gerade beim Preis gibt es Nachholbedarf.

Wenn Apple ein neues Produkt lanciert, ist die Nachfrage riesig – dies gilt für die neue Software iOS 7, die nächsten Mittwoch auf den Markt kommt. Probleme in den Handynetzen sind programmiert.

Auf dem Wachstumsmarkt China verliert Apple ständig Marktanteile. Das preisgünstigere iPhone 5c soll das Blatt wenden. Bei den Chinesen hält sich die Begeisterung für das Smartphone aber stark in Grenzen.

Was sagen die führenden Tech-Blogs zum iPhone 5S mit Fingerabdrucksensor?

Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt: Ein farbiges und eins mit einem Fingerabdruckscanner. Wie gut dies Apple gelungen ist, liess sich an der Pressevorführung nur ansatzweise testen.

Die Liste der Features beim neuen Spitzenmodell iPhone 5s ist lang. Starker Prozessor, verbesserte Kamera und der Fingerabdruck-Sensor. Digital-Redaktor Rafael Zeier berichtet live vom Apple-Event in Berlin.

Ab 19 Uhr stellt Apple seine neuen iPhones vor. Schon jetzt gibt es erste Vermutungen.

Das Jawbone Up ist ein Armband, Wecker und sichtbares Bekenntnis zu einem aktiven Lebensstil.

Alte Schulkameraden finden und den Kontakt mit der Familie pflegen: Soziale Medien fördern die Lebensqualität von Menschen über 60 Jahren. Dies zeigt eine neue Studie.

An der Internationalen Funkausstellung in Berlin werden die neusten Trends der Unterhaltungselektronik vorgeführt. Nicht alle werden halten, was sie versprechen.

Neue Enthüllung um den US-Geheimdienst NSA: «Der Spiegel» berichtet, die Spione hätten Zugang zu sensiblen Daten von Smartphone-Besitzern – auch die als besonders sicher geltenden Blackberries seien kein Hindernis.

Sony möchte das Handy zur Kompaktkamera machen. Kann das gut gehen, oder ist die Idee zum Scheitern verurteilt?

Wenn die Melone zur Kuh wird: Kreative Köche basteln aus Esswaren alle möglichen und unmöglichen Figuren fürs Hotelbuffet. Besonders an der türkischen Riviera ist man kreativ. Eine Auswahl.

Vergangene Wochen hat Apple der Welt sein neues iPhone vorgestellt. Haupt-Innovation des Smartphones ist der Fingerabdruck-Scanner. Doch Schweizer Datenschützer werten diesen als Sicherheitsrisiko.

Irans Aussenminister twittert nun offiziellDer Kurznachrichtendienst hat das Konto von Mohammed Dschawad Sarif verifiziert.

Wird der Kurznachrichtendienst nach dem IPO noch derselbe sein? wagt einen Blick in die Zukunft.

Google hat mit seinen Kameras Flora und Fauna der abgelegenen Inselgruppe eingefangen. Jetzt kann man die Riesenschildkröten am PC besuchen. Klicken Sie sich rein!

Tablets, Whatsapp, Siri und Foursquare: Ein Video zeigt, dass der IT-Konzern im Jahr 2000 die digitale Zukunft eigentlich richtig vorausgesehen hätte.

Wer online shoppt, lässt tief blicken. Mit jedem Mausklick geben Internetshopper wertvolle Infos über sich preis, ohne es zu merken: ihre Interessen, ihre Vorlieben, ihre Freunde.

Bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s): Die Swisscom rüstet ihr Kupfernetz mit neuer Technologie aus. Auch das Glasfasernetz, mit dem zehnmal höhere Geschwindigkeiten möglich sind, soll weiter wachsen.

20 Millionen Franken zahlte Apple an die SBB, weil der Konzern das Design der Schweizer Bahnhofsuhr kopierte. Mit iOS7 verschwindet die Schweizer Note wieder vom Startbildschirm.

Die grosse Überraschung ist Apple beim neuen iPhone schuldig geblieben. Gerade beim Preis gibt es Nachholbedarf.

Wenn Apple ein neues Produkt lanciert, ist die Nachfrage riesig – dies gilt für die neue Software iOS 7, die nächsten Mittwoch auf den Markt kommt. Probleme in den Handynetzen sind programmiert.

Auf dem Wachstumsmarkt China verliert Apple ständig Marktanteile. Das preisgünstigere iPhone 5c soll das Blatt wenden. Bei den Chinesen hält sich die Begeisterung für das Smartphone aber stark in Grenzen.

Was sagen die führenden Tech-Blogs zum iPhone 5S mit Fingerabdrucksensor?

Apple hat zwei neue iPhones vorgestellt: Ein farbiges und eins mit einem Fingerabdruckscanner. Wie gut dies Apple gelungen ist, liess sich an der Pressevorführung nur ansatzweise testen.

Die Liste der Features beim neuen Spitzenmodell iPhone 5s ist lang. Starker Prozessor, verbesserte Kamera und der Fingerabdruck-Sensor. Digital-Redaktor Rafael Zeier berichtet live vom Apple-Event in Berlin.

Ab 19 Uhr stellt Apple seine neuen iPhones vor. Schon jetzt gibt es erste Vermutungen.

Das Jawbone Up ist ein Armband, Wecker und sichtbares Bekenntnis zu einem aktiven Lebensstil.

Alte Schulkameraden finden und den Kontakt mit der Familie pflegen: Soziale Medien fördern die Lebensqualität von Menschen über 60 Jahren. Dies zeigt eine neue Studie.

An der Internationalen Funkausstellung in Berlin werden die neusten Trends der Unterhaltungselektronik vorgeführt. Nicht alle werden halten, was sie versprechen.

Neue Enthüllung um den US-Geheimdienst NSA: «Der Spiegel» berichtet, die Spione hätten Zugang zu sensiblen Daten von Smartphone-Besitzern – auch die als besonders sicher geltenden Blackberries seien kein Hindernis.

Sony möchte das Handy zur Kompaktkamera machen. Kann das gut gehen, oder ist die Idee zum Scheitern verurteilt?