Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. August 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr Transparenz, mehr Teamarbeit und mehr Geld für die Aktionäre: Der Elektronikkonzern hat sich in den letzten zwei Jahren in vielem verändert. Doch nun kommt die Bewährungsprobe.

Auf About.me richtet man sich kostenlos eine Präsenz im Internet ein.

Der iPhone-Hersteller gibt seine mit einem Debakel gestartete Maps-App nicht auf. Mit dem Kauf der kalifornischen Firma Embark soll das Angebot von Landkarten auf den Apple-Geräten verbessert werden.

Nach Büros, Vorlesungssälen und Cockpits schicken sich Tablets an, eine neue Domäne der Berufswelt zu erobern: Den Operationssaal.

Apps haben die Kursbücher von einst abgelöst. Aber wer sagt, dass Abfahrtszeiten eine simple Liste sein müssen?

Dieser Tage erscheint das neue Nexus 7 in der Schweiz. Digital-Redaktor Rafael Zeier hat das Gerät getestet. Ein Erfahrungsbericht.

Die spanische Polizei ist eine digitale Vorreiterin: Über Twitter sucht sie nach flüchtigen Straftätern, und das mit einigem Erfolg. Die Polizei-Tweets sind mittlerweile Kult geworden.

Der Suchmaschinenbetreiber hat einen neuen Service in der Hinterhand. Helpouts ermöglicht es, Videohilfe von Experten zu kaufen.

Nach der CVP will nun auch die FDP die Abwehrfähigkeit gegen digitale Angriffe verbessern. In einem internen Papier wird ausgeführt, wie sich die Schweiz für einen «Cyber War» wappnen soll.

Das Zürcher Unternehmen E-Fon bietet Kunden die Möglichkeit, verschlüsselte Telefongespräche zu führen. Ein echtes Bedürfnis oder bloss ein Marketing-Stunt im Nachgang der NSA-Affäre?

Google und Apple bringen ihre Angebote für die Schule der Zukunft in Stellung. So sehen ihre Pläne aus.

Für einmal hofft Samsung, Apple zuvorzukommen. Der koreanische Konzern will als Erster eine Smartwatch mit allen Funktionen eines Tablet anbieten.

Ein Grabstein und viele Trauersprüche: Hinterbliebenen erstellen ihren Verstorbenen immer öfter virtuelle Gedenkstätten. Damit halten sie die Beziehung zu ihnen aufrecht. In der Psychiatrie gilt dies als krank.

Vor einem Jahrzehnt scheiterte Microsoft mit dem Versuch, Laptop und Tablet in einem Gerät zusammenzuführen. Jetzt bringen der Softwarekonzern und mehrere PC-Hersteller neue Entwicklungen auf den Markt.

Soziale Netzwerke wie Twitter könnten für Unternehmen alles verändern, glauben Experten. Das Beispiel der SBB zeigt, was möglich ist – und welche Probleme sich ergeben.

Facebook ignorierte die Warnhinweise eines Palästinensers, bis er diese auf die Profilseite des Unternehmensgründers stellte.

Die Redaktion wird auf allen journalistischen Strecken präsent sein: mit Schnelligkeit auf der Sprintdistanz, mit Ausdauer, Erzähllust und Recherche auf der Langstrecke.

In einer Testversion können Nutzer bei Einkäufen innerhalb anderer Apps via Facebook bezahlen. Branchenexperten machen darauf aufmerksam, dass das soziale Netzwerk so weitere Daten sammelt.

Auf dem Nachrichtenportal des Internetkonzerns sind Schweizer Zeitungen, darunter neu prominent vertreten.

Schöne Bescherung für Gamer: Microsoft verschiebt den Verkaufsstart der neuen Spielkonsole Xbox One in mehreren Ländern.