Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Juli 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Apple will ab 2015 Mobile Application Processors (AP) für die Produktion des iPhone auch von Samsung beziehen, berichtet The Korean Economic Daily heute. Seit dem Jahr 2007 hatte Samsung Chips an Apple geliefert, hatte aber bei der Auftragsvergabe von Apple in jüngerer Zeit zunehmend gegenüber dem taiwanesischen Chiphersteller TSMC das Nachsehen gehabt.

Russlands Präsident Wladimir Putin ist zunehmend verärgert über den in Moskau gestrandeten Geheimdienstspezialisten Edward Snowden. Auf der Flucht vor den USA sei der 30-Jährige „ohne Einladung“ auf dem Flughafen in Moskau gelandet und könne wegen der Einschüchterungspolitik Washingtons nicht weiterreisen, beschwerte sich Putin. Eine Auslieferung lehnte er jedoch ab.

Die Abschaffung der Heimarbeit bei dem Internetkonzern Yahoo kommt nach Einschätzung der Top-Managerin Jackie Reses bei den Beschäftigten gut an. "Es war absolut der richtige Weg für uns", sagte Reses am Montag bei der Konferenz DLD Women in München.

Nach dem Indiens zweitgrösster IT-Softwarexporteur Infosys im Vorquartal noch herb enttäuscht hatte, meldet sich der Outsourcing-Spezialist wieder eindrucksvoll zurück. Für das vergangene erste Fiskalquartal 2014 konnte Infosys ein starkes Umsatzwachstum verbuchen, wodurch Infosys-Papiere zuletzt wieder stark gefragt waren.

Die Mehrzahl der Hightech-Unternehmen in Deutschland rechnet dieses Jahr mit steigenden Umsätzen. In einer Umfrage des Branchenverbands Bitkom unter seinen Mitgliedern gaben 68 Prozent der befragten Unternehmen an, im Vergleich zum Vorjahr höhere Erlöse zu erwarten. 19 Prozent rechneten mit weniger Umsatz als 2012, wie der Bitkom am Montag in Berlin mitteilte.

Apple forciert laut einem Zeitungsbericht die Arbeit an einer Computeruhr. Der iPhone-Konzern stelle seit einigen Wochen „aggressiv“ frische Entwickler für das Projekt ein, schrieb die „Financial Times“ unter Berufung auf informierte Personen. Dennoch könnte das neuartige Gerät erst in gut einem Jahr auf den Markt kommen.

Der Trend hin zu mobilen Arbeitsprozessen, die Nutzung von Cloud-Diensten oder durchgreifende Architektur-Modifikationen durch den Einsatz von Virtualisierungstechnologien: Diese und andere Themen stellen die IT nicht nur technologisch vor grosse Herausforderungen, sondern sie unterliegen auch organisatorisch einer hohen Veränderungsdynamik.

Mit dem Kaufmännischen Verband Schweiz (KV Schweiz) nutzt ab sofort die grösste Berufsorganisation der Angestellten in der Schweiz mit ihren 75 festangestellten Mitarbeitenden in Zürich und der Niederlassung in Neuenburg das Privat-Cloud-Angebot der Outsourcing-Spezialistin iSource in Glattbrugg.

Die EDV-Experten deutscher Unternehmen sind für die Zukunft denkbar schlecht gerüstet, das berichtet der "Spiegel" in seiner aktuellen Ausgabe,. Bereits 2020 werden 60 Prozent aller IT-Ausgaben in die Entwicklung von Vertriebsangeboten und neuen Kundenkonzepten fliessen, so eine Studie der Unternehmensberatung A. T. Kearney.

Die St. Galler ERP-Entwicklerin GUS Schweiz hat mit Jörg Magerl einen neuen Leiter für den Bereich Marketing und Vertrieb. Magerl kommt aus den eigenen Reihen. Seit eineinhalb Jahren war er bereits als Senior Consultant mit Schwerpunkten in den Bereichen Archivierung, Dokumentenmanagement und Business Intelligence für die ostschweizerische Firma tätig.

Das Android-System für Smartphones ist bekannt, hat massenhaft Apps und ist erst noch gratis. Windows Phone ist unbekannt, hat weniger Apps und kostet. Trotzdem hat sich Nokia für den Underdog entschieden.

Sie wollen den schnellsten Gamer-PC der Schweiz? Wir haben ihn. Die von PCP.ch gebaute Höllenmaschine kann jetzt auf 20 Minuten ersteigert werden - für einen guten Zweck.

Ein Video vom Moto-X-Phone zeigt, wie das Gerät im Standby-Modus auf Sprachbefehle reagiert. Was das mysteriöse Smartphone sonst noch bieten soll, erfahren Sie hier.

Eine 23-jährige Flugbegleiterin soll durch einen Stromschlag ihres iPhone 5 gestorben sein. Apple sowie die chinesischen Behörden haben die Ermittlungen aufgenommen.

Der Netzwerk-Riese Facebook hat seit neustem einen Sitz in der Schweiz und zwar in Genf. Die Firma ist noch klein, trotzdem soll eine Menge Geld gemacht werden.

Südkoreas Regierung verpflichtet 1500 Mitarbeiter, eine Anti-Spionage-App zu installieren. Wer sich weigert, darf sein Smartphone nicht mehr ins Büro mitnehmen.

«Come on You Boys in Red!» Ein Knirps übernimmt seinen Fanblock und grölt seinen Lieblingsclub - PSV Eindhoven - zum 3:0-Sieg. Der Bub muss Militärausbilder werden.

Innert Sekunden macht ein gigantisches Frachtschiff in einem Yachthafen in Norwegen den Traum der Bötchen-Besitzer kaputt - die Schiffsschraube war defekt.

Keine Lust auf überfüllte Strände, laute Badis und verschiffte Wochenenden? Verbringen Sie Ihre Ferien einfach in einem virtuellen Sommercamp. Wir stellen die besten Game-Paradiese vor.

Diesem Motorradfahrer geht das Grillieren nicht schnell genug. Deshalb setzt er sich auf seine Harley aka «Feuerstuhl» und gibt Gas - bis nicht nur der Auspuff qualmt.

Für Aviatikfans gilt: Wer ein schnelles Reaktionsvermögen hat, dem geht es nur durch Mark und Bein und nicht an den Kragen.

Mit 41 Megapixel gegen Apple, Samsung und Canon: Nokia lanciert die erste Smartphone-Kamera, die Kompaktkameras das Fürchten lehrt.

Schwule heilen, Babys zu Tode schütteln oder Abzocker-Programme: Apple hat in den letzten fünf Jahren viel Schund aus dem App Store verbannt. Bisweilen schiesst man aber über das Ziel hinaus.

Die NSA verpfiffen und bereits wieder auf Datenjagd: In «Snowden's Leaks» klauen Spieler als Edward Snowden geheime Infos. Es ist nicht das erste Game, das die Realität zum Spiel macht.