Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Juni 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ab dem 1. Januar 2014 werden bei Alkohol am Steuer Haarproben genommen. Mit der Analyse von Kopfhaaren können Rechtsmediziner den durchschnittlichen Genuss von Alkohol dokumentieren.

Zu Zehntausenden wurden Frauen im Zweiten Weltkrieg in japanischen Militärbordellen als Sexsklavinnen missbraucht. Die Betroffenen fordern Entschädigung. Doch ein japanischer Bürgermeister sorgt für einen Eklat.

Archäologen konnten eine vor fast 100 Jahren gefundene Kupferklinge datieren. Sie wurde wohl importiert, denn in der Schweiz bearbeiteten die Menschen Metalle erst etwa 200 Jahre später.

Nur 2 von 23 untersuchten Medikamenten bieten einen «relevanten therapeutischen Fortschritt» gegenüber existierenden Therapien. Das ist das Resultat einer Untersuchung in Deutschland.

Eine Reise zum Planeten Mars würde aktuell rund 180 Tage dauern. Forscher haben nun herausgefunden, dass Astronauten während dieser Zeit einer ungewöhnlich hohen Strahlenbelastung ausgesetzt wären.

Seit Jahren träumen Klon-Experten davon, das Mammut wieder zum Leben zu erwecken. Ein neuer Fund in Russland schürt nun ihre Hoffnungen.

Zu grau, zu kalt und selbst im Tessin zu nass: Das Frühlingswetter 2013 ist nicht nur gefühlt, sondern auch tatsächlich eine Enttäuschung.

Alltagsgegenstände können Nanopartikel enthalten. Doch für die Konsumenten ist das nicht ersichtlich. Eine Studie nennt nun die acht meistverwendeten Stoffe.

2012 wurde eine Rekordzahl von über 73 neuen Drogen gemeldet. In weiten Teilen Europas steigt vor allem der Konsum von Crystal Meth, einer besonders schnell abhängig machenden Modedroge.

Neun Monate in sechzig Sekunden: Ein Programmierer hat die Highlights des Curiosity-Einsatzes auf dem Mars in einer visuellen Chronik zusammengefasst.

Vor 60 Jahren stieg Edmund Hillary als erster Mensch auf den Mount Everest. Auf ihn folgten rund 3000 andere Alpinisten – darunter Beinamputierte, Blinde und Greise.

Forscher der Empa zeigen auf: Wenige erreichen derzeit die Ziele der 2000-Watt-Gesellschaft. Der Ausstoss von Treibhausgasen ist selbst dann zu hoch, wenn der Energiebedarf deutlich gesenkt wird.

Europas Drogenexperten schlagen Alarm: Obwohl der Konsum klassischer Rauschmittel wie Heroin, Kokain oder Cannabis in Europa zum Teil zurückgeht, überschwemmen neue Designerdrogen den Kontinent.

In nur sechs Stunden erreichten drei Raumfahrer aus Italien, Russland und den USA in einer Sojus-Kapsel die Internationale Raumstation. Bis vor kurzem dauerte die Reise fast zwei Tage.

Wer sich für Münzen und Briefmarken interessiert, pilgert dieser Tage zur Auktion nach Wil (SG). Auch tat dies – und liess sich die teuersten Stücke zeigen.

Bereits 1970 meldete der Schweizer Physiker Martin Schadt das erste Patent für Flüssigkristalle an. Nun wurde der Erfinder der LCD-Technologie für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Bis ins Jahr 2035 soll 10 Prozent des Wärmebedarfs in der Schweiz durch Sonnenenergie gedeckt sein. Der Fachverband Swissolar stellt einen Plan vor, wie dieses Ziel zu realisieren sei.

Die Grimselpassstrasse könnte in Zukunft noch stärker durch Murgänge bedroht werden als heute. Eine Studie zeigt zu den bereits bekannten sechs weitere Gefahrenstellen auf.

Die Lücke zwischen den Angaben der Hersteller und dem tatsächlichen Treibstoffverbrauch von Fahrzeugen beträgt 25 Prozent. Das verringere laut Studie die Bereitschaft zum Kauf energiesparender Technologien.

In Genf hat Verkehrsministerin Doris Leuthard den ersten elektrischen Gelenkbus ohne Oberleitung eingeweiht. Das Fahrzeug lädt seine Batterien jeweils an den Haltestellen auf.

Die Blogs von Blogwerk sind eines der führenden Blog-Netzwerke im deutschsprachigen Raum. Möglich wird unsere Arbeit durch unsere Leserinnen und Leser sowie dank unserer Sponsoren.

Für unsere zweiwöchentliche Serie befragen wir erfolgreiche Gründer, CEOs von bekannten Webunternehmen und renommierte Vordenker und Visionäre des internationalen und einheimischen Technologiesektors, welches Buch sie und ihr Handeln am meisten geprägt hat. Heute: Fred Wilson.Mehr zum ThemaApp.news: Die erste “Killer-Anwendung” für App.netPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, Twittlist

Beatguide – Events in Berlin entdecken; re:log – eine Visualisierung der re:publica; und Twittlist – eine Art Twitterverzeichnis.Mehr zum ThemaApp.news: Die erste “Killer-Anwendung” für App.netPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Lesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Heute stellen wir einige der besten und populärsten Beiträge aus dem vergangenen Monat zusammen. Das Beste aus dem Mai 2013.Mehr zum ThemaApp.news: Die erste “Killer-Anwendung” für App.netPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Das Interesse und die Unterstützung für die deutsche Startup- und Internetwirtschaft wächst derzeit stark. Doch ohne einen Mentalitätswechsel lassen sich die hochgesteckten Ziele nicht erreichen. Und dieser benötigt Zeit.Mehr zum ThemaApp.news: Die erste “Killer-Anwendung” für App.netPinterest: Monetarisierung? Später!Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Mary Meeker hat wie jedes Jahr den Bericht zum Stand des Internets erstellt.Mehr zum ThemaLinkwertig: Netzneutralität, Hulu, Fan Fiction, YouTubeLinkwertig: Hulu, Drohnen, Post Privacy, WebvideopreisMobilitätsnetzwerk: Wie Unternehmen das Wachstum von flinc ankurbelnLinkwertig: Bild, CNN, XMPP, Y CombinatorÖkonomisch waghalsig, aber mutig: Blogger will Printmagazin veröffentlichen

Auch wenn Pinterest nicht mehr in aller Munde ist: Die Bookmarking-Plattform für Bilder wächst, gedeiht und erweist sich als Umsatzgenerator für Onlineshops. Doch mit der Monetarisierung zögert das Startup aus San Francisco.Mehr zum ThemaApp.news: Die erste “Killer-Anwendung” für App.netHerausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

App.net, das Freemium-Gegenstück zu Twitter, setzt auf die Entwicklercommunity. Doch bisher mangelte es an "Killer-Apps". Mit dem Social News Reader App.news ändert sich dies. Auch wenn er auf den ersten Blick nicht so aussieht.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Der Blogger und Journalist Daniel Höly möchte mit Hilfe der Crowd ein alle drei Monate erscheinendes Printmagazin für Digital Natives auf den Markt bringen. Was nach ökonomischem Selbstmord klingt, kann zumindest kurzfristig funktionieren.Mehr zum ThemaLinkwertig: Meeker, Augstein, Postpostprivacy, GmailHerausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Eine repräsentative Untersuchung zeigt: Ein Großteil der Internetnutzer in Deutschland ist nicht besorgt über die Marktstellungen der US-Webriesen. Die Ausnahme bildet Facebook.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Paul Graham nennt einige Zahlen zu Y Combinator und mehr.Mehr zum ThemaLinkwertig: Netzneutralität, Hulu, Fan Fiction, YouTubeLinkwertig: Hulu, Drohnen, Post Privacy, WebvideopreisMobilitätsnetzwerk: Wie Unternehmen das Wachstum von flinc ankurbelnÖkonomisch waghalsig, aber mutig: Blogger will Printmagazin veröffentlichenLinkwertig: Meeker, Augstein, Postpostprivacy, Gmail

Die Partnersuche verlagert sich zunehmend ins Internet. Vorbei an den grossen Playern, die man aus Radio, Fernsehen und Werbekampagnen kennt, versucht das Startup sympMe einen neuen Ansatz.Mehr zum ThemaVerkuppeln von Facebook-Kontakten: Warum Bang With Friends wegweisend istDas Beste: netzwertig.com im Mai 2013

Facebook ist nicht faul, was die teilweise schnelle Konzeption und Veröffentlichung neuer Features und Produktinitiativen angeht. Doch große Erfolge bleiben aus.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

flinc macht einiges anders als klassische Mitfahrzentralen. Mittlerweile fokussiert sich das Darmstädter Startup auf Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden neue Formen der Mobilität schmackhaft machen wollen. Das bringt Nutzer und spült Geld in die Kasse.Mehr zum ThemaLinkwertig: Meeker, Augstein, Postpostprivacy, GmailHerausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Die Deutsche Bahn will Graffiti-Sprüher mit Drohnen jagen und mehr.Mehr zum ThemaLinkwertig: Netzneutralität, Hulu, Fan Fiction, YouTubeMobilitätsnetzwerk: Wie Unternehmen das Wachstum von flinc ankurbelnLinkwertig: Bild, CNN, XMPP, Y CombinatorÖkonomisch waghalsig, aber mutig: Blogger will Printmagazin veröffentlichenLinkwertig: Meeker, Augstein, Postpostprivacy, Gmail

Das aus Hamburg stammende Startup Seat 4a hat heute mit Flying eine iPhone-App lanciert, die zum unersetzlichen Begleiter aller Vielflieger werden soll. Sie kombiniert persönliche Fluginformationen mit einem sozialen Netzwerk.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Die Deutsche Telekom präsentiert sich bei der Durchsetzung der massive Proteste auslösenden Pläne zur Drosselung der Breitbandanschlüsse und Abschaffung der Netzneutralität nicht wie ein großer Taktiker. Es könnte Absicht sein.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Cloud-Angebote: Bevor Firmen ihre IT auslagern sollte ein geeigneter Partner gefunden und eine ausführliche Planung inklusive Vollkostenrechnung erstellt werden. Das verhindert zukünftigen Ärger und spart Kosten.Mehr zum Thema[SPONSORED POST] Pay-per-Use – Schweizer Provider Artmotion mit neuem Bezahlmodell

Vor zehn Jahren erblickte die erste Version der Blogsoftware WordPress das Licht der Welt. Als das weltweit beliebteste Content Management System ist es heute aus dem Internet nicht mehr wegzudenken.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Yahoo bleibt in Kauflaune und hat als nächstes Hulu ins Visier genommen und mehr.Mehr zum ThemaLinkwertig: Hulu, Drohnen, Post Privacy, WebvideopreisMobilitätsnetzwerk: Wie Unternehmen das Wachstum von flinc ankurbelnLinkwertig: Bild, CNN, XMPP, Y CombinatorÖkonomisch waghalsig, aber mutig: Blogger will Printmagazin veröffentlichenLinkwertig: Meeker, Augstein, Postpostprivacy, Gmail

Wearable Computing – mit diesem eher unspektakulären Ausdruck wird eine spezielle Nische in der IT bezeichnet, die uns seit einiger Zeit beschäftigt. Jüngste Beispiele sind Google Glass und zahlreiche Smartwatch-Konzepte.Mehr zum ThemaDrosselung: Das unbeholfen wirkende Vorgehen der Telekom wirft Fragen aufProduktinitiativen ohne Erfolg: Facebook verliert seine InnovationsfähigkeitUntersuchung: So blicken Nutzer in Deutschland auf US-WebgigantenPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”

Faktomat – ein Behauptungschecker; tgfred – ein Aggregator; PublishingMarkt – ein Schwarzes Brett für Publisher.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Bang With Friends hat nicht nur Fans. Doch der kalifornische Dienst, der es Facebook-Nutzern leicht machen will, potenzielle Bettgenossen und -genossinen unter ihren Kontakten zu finden, ist konzeptionell wegweisend.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

YouTube startete kürzlich ein Pilot-Projekt mit kostenpflichtigen Kanälen. Wie aber wird die Bezahlschranke die Zukunft der Plattform beeinflussen?Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat

Shazams neue iPad-App kann Songs im Hintergrund taggen, hört also immer mit, ähnlich wie Microsofts neue Wohnzimmerkonsole Xbox One. Angst müssen wir vor solchen Gadgets nicht haben, aber es hilft trotzdem, wenn wir uns weiterhin über einen zu großen Bruch unserer Privatsphäre empören.Mehr zum ThemaPinterest: Monetarisierung? Später!Herausforderungen der deutschen Startup-Wirtschaft: “Mentalität lässt sich nicht per Gesetz ändern”Das Beste: netzwertig.com im Mai 2013Samstag App Fieber: Beatguide, re:log, TwittlistLesetipp: Das Buch, das Fred Wilson geprägt hat