Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. April 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

US-Mobilfunkanbieter AT&T startet mit einem Sicherheitssystem für das Eigenheim seiner Kunden durch, das über Smartphones oder Tablets kontrolliert wird. Der Service heisst "Digital Life" und erlaubt den Nutzern, ihre Sicherheitskameras, Türschlösser, Lichter, die Innentemperatur und andere Funktionen im Haushalt über eine mobile App zu steuern. Diese ist sowohl für Apple und Android als auch für Windows verfügbar.

Der chinesische Suchmaschinenbetreiber Sohu.com mit Sitz in Peking kann für das erste Quartal 2013 (per Ende März) einen Gewinn- und Umsatzanstieg verbuchen. Konkret stieg der Umsatz in den drei Monaten von 226,6 Millionen Dollar im Vorjahr auf nunmehr 308 Millionen Dollar an.

Das amerikanische Online-Medium Huffington Post wird ab kommenden Herbst auch als deutsche Ausgabe erscheinen. Als strategischer Partner sitzt die Tomorrow Focus Media mit im Boot. Die Burda-Tochter wird die Vermarktung in die Hand nehmen. Die Amerikaner selbst verantworten hingegen die Technologie und das redaktionelle Konzept.

Samsung will bereits Anfang Mai eine neue Generation des Galaxy Tab auf den Markt bringen, zunächst nur nach WLAN/Wi-Fi-Standard. Ab Juni werde dann auch eine UMTS/3G-Variante des 7-Zoll-Tablets erhältlich sein, heisst es.

Die Verwaltung des Kantons Jura zählt rund 1800 Mitarbeitende, die auf fünf Ministerien und 95 Gebäude verteilt arbeiten. Im Zuge eines Modernisierungsvorhabens, das sich in vier Teilprojekte gliedert, werden sämtliche IT-Systeme und Anwendungen zu einer gemeinsamen IT-Infrastruktur zusammengeführt und vereinheitlicht.

Swico, der Wirtschaftsverband der digitalen Schweiz, kritisiert massiv die weitreichenden Änderungen beim Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldegesetzes (BÜPF). Mit dem revidierten Gesetz sollen die Möglichkeiten von Abhörungsmassnahmen und der Überwachung generell drastisch ausgedehnt werden (Staatstrojaner, Government Ware, verlängerte Vorratsdatenspeicherung etc.).

In dem Projekt "Austrian Books Online", einer Public-Private-Partnership der Österreichischen Nationalbibliothek (ÖNB) mit Google, werden seit 2010 urheberrechtsfreie Werke der ÖNB digitalisiert. Nun sind die ersten 100.000 Bücher online gegangen.

Die nächste Java-Version wird erst 2014 erscheinen. Mark Reinhold, verantwortlicher Ingenieur bei Oracle, legte den Release-Termin auf den 18. März 2014 fest. Die Veröffentlichung von Java 8 wäre eigentlich für September 2013 vorgesehen gewesen.

Im grössten deutschen Verteilzentrum des Versandhändlers Amazon stehen die Zeichen auf Streik. Die Gewerkschaftsmitglieder in Bad Hersfeld (Bundesland Hessen) hätten sich zu 97,6 Prozent für einen Arbeitskampf ausgesprochen, berichtete die Gewerkschaft Ver.di.

Der südkoreanische Handy-Hersteller Samsung hat jetzt mit dem Galaxy S4 die vierte Version seines Smartphone-Flaggschiffs in die Regale gebracht. Optisch hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht viel getan. Aber Samsung hat tief in die Feature-Kiste gegriffen.

Der Widerstand wächst gegen die Überwachungspläne des Bundesrates. Unabhängige Experten und besorgte Bürger schlagen Alarm. Der Kampfruf lautet «Nein zum Überwachungsstaat».

Wie wäre die Welt ohne Internet? Am 30. April 1993 nahm die Erfolgsgeschichte dank Tim Berners-Lee ihren Lauf. Doch dem weltweiten Kommunikationsnetz drohen neue Gefahren.

In der Indie-Gameszene sind pixelige Spiele gross im Trend. Doch was heute als Retro-Spiel verkauft wird, hat wenig mit den Klassikern der 70er- und 80er-Jahre zu tun.

Unbekannte drohen mit neuen massiven Angriffen auf das Internet. Grund ist die Verhaftung eines 35-jährigen Niederländers. Er soll den schweren Schlag gegen Spamhaus.org organisiert haben.

Die iTunes-Plattform hat sich in einem Jahrzehnt zum weltgrössten Musikverkäufer entwickelt. Angesicht von Abodiensten wie Spotify steht Apple allerdings vor neuen Herausforderungen.

Die Dominanz des iPhones ist hierzulande ungebrochen. Und dank dem iPad dominiert Apple den Markt der mobilen Computer. Ein weltweit einzigartiges Phänomen, sagt ein Branchenexperte.

Kommt einem auf der Strasse ein Boot entgegen, ist die Sache klar: Handzeichen, Hupen und dergleichen bringt nichts mehr. Es gilt: Rette sich, wer kann.

Katzen würden Whiskas kaufen? Von wegen! Dieses Exemplar hat die Vorzüge von Sauerstoff entdeckt: gibts in rauen Mengen, schmeckt neutral und macht nicht dick.

Dieser Baggerfahrer braucht keine Brücken, er löst das Problem auf seine Weise. Manchmal muss man eben andere Saiten aufziehen um auf die andere Seite zu gelangen.

Bei der US-Bundespolizei arbeiten nur knallharte Typen. Und sie bleiben selbst dann knallhart, wenn der Fall kinderleicht ist.

Der Handy-Riese aus dem hohen Norden enthüllt das neue Lumia am 14. Mai in London. Doch was packen die Finnen aus? Ein Riesen-Smartphone? Eine 41-Megapixel-Kamera? Die Gerüchteküche brodelt.

Erstaunliche Erkenntnisse zu Microsofts PC-Betriebssystem. Wer Windows möglichst sorgenfrei nutzen möchte, sollte es auf einem MacBook Pro installieren.

Für das Theaterstück «Yet Another World» hat das Ensemble Extraleben eine spezielle Bühne gefunden: das Action-Game «GTA IV». 20 Minuten hat die Macher bei den Vorbereitungen getroffen.

Lange wurde über den Termin gemunkelt, nun ist er offiziell: Microsoft präsentiert die Zukunft der Spielkonsole Xbox an einem exklusiven Event Ende Mai.