Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. April 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eve Online wird stetig realer. Auf dem Fanfest hat CCP eine TV-Serie mit echten Schauspielern angekündigt. Sie spielt 20.000 Jahre in der Zukunft und basiert auf wahren Begebenheiten.

Ifixit hat das Galaxy S4 zerlegt und überprüft, wie leicht sich Samsungs neues Smartphone reparieren lässt. Das Display ist schwer zu erreichen, sonst lassen sich fast alle Komponenten einfach austauschen. Das reicht für acht von zehn möglichen Punkten.

Das zu Teilen zu Amazon gehörende Schnäppchenportal Livingsocial ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Laut dem Unternehmen sind 50 Millionen Kundendaten erbeutet worden.

Wenige Tage nach der Veröffentlichung der Entwicklerversion von Google Glass hat Cydia-Gründer Jay Freeman alias Saurik die Datenbrille gehackt. Es ist ihm nach eigenen Angaben gelungen, die volle Kontrolle über das Android-Betriebssystem zu erlangen und es zu modifizieren.

Der Magdeburger Fluglehrer Stephan Günther will ins All. Dass ein niederländisches Unternehmen Freiwillige für eine Marskolonie sucht, kommt ihm gerade recht. Mit einem Video bewirbt er sich als erster Deutscher für die Reise ohne Wiederkehr.

Die Virtual-Reality-Brille Oculus Rift ist bei Entwicklern beliebt. CCP Games ist vom Head Mounted Display sogar so fasziniert, dass es in nur sieben Wochen eine VR-Demo namens Eve VR (eVR) programmiert hat. Wir haben sie ausprobiert.

Flipperbot ist ein Roboter mit zwei großen Flossen. Wie sein natürliches Vorbild, eine Meeresschildkröte, zieht er sich mit ihrer Hilfe der über den Untergrund.

Bislang trug es nur den Namen Xcom, jetzt hat es einen neuen Titel - und einen Erscheinungstermin: Die Macher von Bioshock 2 stellen The Bureau vor, das Spieler in den 60er Jahren gegen außerirdische Invasoren schickt.

Mit einer einminütigen, simulierten Gameplaydemo haben die Entwickler von World of Darkness erstmals gezeigt, wie ihr Onlinerollenspiel einmal aussehen soll. Wir haben uns den ersten Biss einer Vampirdame angesehen und berichten von schicken Animationen, Shadern und nackten Avataren.

Die Abschaffung der DSL-Flatrate ruft sogar Widersprüche innerhalb der Deutschen Telekom hervor. Der Provider Congstar erklärt: "Wir drosseln nicht."

Mit einer Handbewegung sollen Nutzer künftig jede beliebige Oberfläche zu einem Touchscreen machen. Die Technik dazu soll künftig in der Glühlampe untergebracht werden.

Intel hält neue Geräte mit dem Atom-SoC Bay Trail für 200 US-Dollar nur mit Android für möglich. Microsoft müsse sich beim Preis für Windows 8 bewegen, um dabei zu sein.

Fast im Wochenrhythmus entlässt EA derzeit Mitarbeiter - bei der jüngsten Runde sollen laut Medienberichten bis zu zehn Prozent der weltweiten Belegschaft betroffen sein. Auch eine Reihe von Studios wird geschlossen.

In einem langen Interview erklären sich die Entwickler freier Linux-Treiber für GPUs auf ARM-SoCs. Neben Mali, Nvidias Tegra und dem Videocore von Broadcom wird auch über Adreno und Vivante GPUs gesprochen - die Entwicklung kommt nur langsam voran.

Das große Galaxy Note 10.1 ist in einer Hand schwer zu halten, die 5-Zoll-Geräte sind für eine bequeme Stifteingabe etwas klein - ob Samsungs Galaxy Note 8.0 mit 8 Zoll nun die perfekte Größe für ein Stifttablet hat und ob die Eingabe verbessert wurde, zeigt unser Test.

Die Deutsche Telekom versucht, das Ende der Flatrate mit neuen Argumenten zu begründen und hofft, dass die Aufregung darüber bald vorbei sein wird.

Renault hat das elektrische Kleinfahrzeug Twizy mit Technik aus dem Motorsport aufgemotzt. Was auf den ersten Blick wie ein Spaßprojekt aussieht, hat für Renault durchaus einen ernsten Hintergrund.

Die Betatestphase ist beendet, jetzt ist Airdroid 2 im Play Store erhältlich. Die neue Version ermöglicht wie der Vorgänger drahtlose Verbindungen zwischen PC und Android-Smartphone - allerdings jetzt auch ohne WLAN. Zusätzlich gibt es nützliche neue Funktionen.

Kabel Deutschland will weiter gegen die öffentlich-rechtlichen Sender klagen. Der Kabelnetzbetreiber hat wieder einen Prozess im Einspeisestreit verloren.

Im ersten Quartal 2013 waren 27,5 Prozent aller verkauften Handys von Samsung. Weniger gut sieht es für Nokia aus, dessen Marktanteil weiter einbricht. Noch reichen die iPhone-Verkaufszahlen von Apple aber nicht, um Nokia von Platz zwei zu vertreiben.

Samsung konnte den Gewinn steigern, während Apple in dieser Woche einen Rückgang meldete. Doch der US-Konzern machte über 3 Milliarden US-Dollar mehr Gewinn.

Ab sofort können auch Besitzer eines Mac-Rechners mit Oculus Rift in virtuelle Welten abtauchen: Sowohl das SDK als auch die VR-Version der Unity-Engine sind in einer ersten angepassten Version erhältlich.

Facebook übernimmt Parse und zahlt angeblich 85 Millionen Euro für das Unternehmen, das das Backend für zahlreiche mobile Apps betreibt. Auch Dropbox, Google und Yahoo sollen an Parse interessiert gewesen sein.

Die Benutzeroberfläche reagiert deutlich schneller, dazu kommt eine Reihe neuer Funktionen: Nintendo hat das lange angekündigte Update auf Version 3.0.0 für die Wii U veröffentlicht.

Samsung hat seine Marktführerschaft im Smartphone-Segment im ersten Quartal 2013 gefestigt. Apple büßte trotz gestiegener iPhone-Verkäufe Marktanteile ein. Alle anderen großen Smartphone-Hersteller legten zu, ein besonders großes Wachstum gab es bei LG, das Huawei und ZTE hinter sich ließ.

Seit geraumer Zeit schwelt ein Streit um das Thema DRM für HTML5. Das W3C arbeitet dazu an der Encrypted Media Extensions (EME), einem Webstandard für kopiergeschützte Inhalte.

Der Beruf des Charakter-Animators ändert sich, sagt James Zachary, der bislang bei Lucas Arts für das von Disney eingestellte Star Wars 1313 zuständig ist. Er hat in Berlin über die Zukunft seines Berufs gesprochen.

Google bietet sein Webservermodul Pagespeed ab sofort auch für Nginx an. Pagespeed nimmt diverse Optimierungen an Webinhalten vor, um ihre Auslieferung zu beschleunigen und sie schneller beim Nutzer zu laden.

Apple hat in den USA zwei Patentanträge eingereicht, die zeigen, wie der Besitzer eines Autos sein Fahrzeug mit Hilfe des iPhones nach dem Parken wiederfinden und es über Bluetooth steuern könnte. Lenken per iPhone ist jedoch nicht geplant.

Eine neue Chrome-Erweiterung von Google soll es möglich machen, Microsoft-Office-Dateien direkt im Browser ohne weitere Softwareinstallation betrachten zu können. Derzeit ist die Erweiterung allerdings nur für die Betaversion von Chrome gedacht und kann Office-Dateien nicht bearbeiten.

Der Silverback-Gorilla von Powertraveller wiegt mehr als viele Notebooks, beinhaltet einen Akku mit 60.000 mAh und soll für eine zusätzliche Laufzeit von bis zu 14 Stunden sorgen.

Amazons Ausgaben steigen weiter massiv an. Für seinen Kindle, den Betrieb der Lagerhäuser und Lizenzrechte für Filme und TV-Serien und seine Cloud-Sparte AWS gab Amazon 3,2 Milliarden US-Dollar aus.

Steckdose statt Innensechskantschlüssel: Ein belgischer Designer hat einen Stuhl aus einem Formgedächtnis-Material entworfen, der sich entfaltet, wenn er an die Steckdose angeschlossen wird.

Mit dem Portege Z10t bringt Toshiba im zweiten Quartal 2013 ein Business-Ultrabook auf den Markt, das auch als Tablet funktioniert. Noch sind nicht alle Daten bekannt, einige interessante Details gibt es aber schon.

Apple hat im laufenden Geschäftshalbjahr bereits mehr für Forschung und Entwicklung ausgegeben als im gesamten Vorjahr. Es ging um "gezielte Investitionen" in "zeitnahe Entwicklung neuer und erweiterter Produkte".

Der ukrainische Hersteller Pocketbook hat einen E-Book-Reader mit Farbdisplay vorgestellt. Das Gerät soll im Sommer hierzulande auf den Markt kommen.

Bei iTunes ist nun der zuvor schon für Android veröffentlichte Basemark X kostenlos erhältlich. Das Programm testet iPhones und iPads auf ihre Leistung mit der Unity-Engine 4.

Eine neue Software für Internet Provider von McAfee soll Urheberrechtsverletzungen im Internet aufspüren und blockieren. Statt illegaler Filesharing-Angebote bekommt der Nutzer Links auf Downloadshops bereitgestellt.

Sorgen um die Zukunft der Spielebranche macht sich Guillaume Rambourg, Chef des Onlineportals Gog.com. Vor Entwicklern in Berlin wirbt er für DRM-freie Games und weist auf die Gefahren von Kickstarter hin.

Apples iOS dominiert den Tabletmarkt weiterhin, aber Google holt mit Android weiter auf. Windows-Tablets spielen vorerst keine große Rolle.

A 3D-printed gun capable of firing multiple rounds may be unveiled soon. Cody Wilson, the 25-year-old founder and director of nonprofit organization Defense Distributed, recently told that the end product of Wiki Weapon, the initiative to create an operational 3D-printed gun, may soon be ready to unveil to the public. In a March , Wilson said he hoped to have a printable gun ready by the end of April. While Wilson was sparse with details, he did tell Mashable that the prototype would be a handgun consisting of 12 parts made out of ABS+ thermoplastic, which is known for its durability and is commonly used in industrial settings. The firing pin would be the only steel component of the 3D-printed gun, which will be able to withstand a few shots before melting or breaking, Mashable reports.

North Korea's sole 3G network operator has managed to double its subscriber base in a little over a year and is about to hit 2 million users. Koryolink launched service in the final days of 2008 and has become one of the most visible foreign partnership success stories in the country. The network operator is jointly owned by Egypt's Orascom Telecom Media and Technology Holding (OTMT) and North Korea's Ministry of Posts and Telecommunications. Orascom holds a 75 percent majority stake with the remainder in the hands of the government. Before Koryolink's service began, mobile phones were an unusual sight in Pyongyang, but that has changed in recent years. Visitors speak of seeing scores of citizens talking and texting from mobile handsets.

Every day is a beautiful day in the fiberhood, unless blazing fast Internet speeds haven't come to your town yet. project. Unfortunately, you and I don't live there. So we're stuck in a bandwidth backwater. As Internet trolls like to say: U mad, bro?

Indiana University has dedicated the fastest supercomputer owned by a university to date -- the new Big Red II system. Speaking at the dedication, the eminent HPC scientist Paul Messina said that Big Red II is a unique advantage for Indiana. ] "It's important that this is a university-owned resource. ... Here you have the opportunity to have your own faculty, staff and students get access with very little difficulty to this wonderful resource," he said.

Correctly sizing a disk backup with deduplication to meet your current and future needs is an important part of your data protection strategy. If you ask the right questions upfront and analyze each aspect of your environment that impacts backup requirements, you can avoid the consequences of buying an undersize system that quickly exceeds capacity. First, it's important to understand that this sizing exercise is different than the process of sizing a primary storage system. In primary storage you can simply say, "I have 8TB to store and so I will buy 10TB." In disk-based backup with deduplication, a sizing exercise must be conducted based on a number of factors.

Online gamers have become rich targets for cybercriminals, according a report released this week by the Over the last two quarters of 2012, phishing attacks aimed at online gamers jumped from 2.7 percent in the September frame to 14.7 percent in the December quarter, the APWG said in its Phishing Activity Trends Report for the fourth quarter of 2012. Online gaming credentials are valuable to certain criminals, who , the report explained. In-game items held in those accounts can also be sold by for real-world cash, it continued. Depending upon how much information is revealed, the victims can even have their real-life identities stolen.

Is cloud computing really catching on in the enterprise? Well, that depends on who you talk to, recent surveys have found. RightScale, a company that acts as a broker between end users and public cloud service providers, released the most recent results of its annual State of the Cloud report and found that about 75 percent of respondents surveyed were using the cloud in some capacity. CEO Michael Crandell says his company's evidence shows users are becoming more comfortable using the cloud. About a year and a half ago, pundits spoke about the technology being in an adolescent stage, he says, adding, "We're getting to see what the cloud looks like when it grows up now and becomes a young adult."

. Arriving just a week behind schedule, the alpha version of Fedora 19, code-named "Schrödinger's Cat," comes packed with several new features as well as an assortment of updated packages. . Here are some of the highlights of what you'll find.

More than 50 million users of the daily deals site LivingSocial are being asked to reset their passwords after hackers attacked the company’s servers and potentially made off with personal data. The cyberattack “resulted in authorized access to some customer data on our servers,” including names, email addresses, dates of birth and encrypted passwords, LivingSocial CEO Tim O’Shaughnessy said in an email to employees and in a separate email being sent to customers. The database that stores customer credit card information was not affected, nor was the database that stores merchants’ financial and banking information, the Washington, D.C.-based company said. Although decoding users’ passwords “would be difficult,” the site says it is taking “every precaution” by expiring its users’ passwords and asking them to create a new one. Emails are being sent this afternoon to the more than 50 million users whose data may have been compromised, a LivingSocial spokesman said.