Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 14. März 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Oracle übernimmt den Cloud-Architekten Nimbula. Der US-Softwareriese und Datenbankspezialist mit Sitz in Redwood Shores (Silicon Valley) erweitert damit sein Cloud-Portfolio. Nimbula wurde von Chris Pinkham, dem Entwickler der Elastic Compute Cloud (EC2) bei Amazon und andern Entwicklern von Amazon gegründet und besitzt neben der Fachkenntnis für Amazon Web Services auch Know-How im Bezug auf Openstack.

China Mobile will mit Milliarden-Investitionen in die LTE-Technologie (4G) mehr zahlungskräftige iPhone-Nutzer in sein Netz locken. Zwar kann der weltgrösste Mobilfunkkonzern 715 Millionen Nutzer vorweisen, allerdings nutzen die meisten von ihnen nur den Basisdienst, weil der heimische Netzwerkstandard TD-SCDMA (3D) nicht mit dem Apple-Handy funktioniert.

Der Internetkonzern Google baut intern wohl grösser um. Nach der Ablösung von Android-Chef Andy Rubin berichteten US-Medien am Donnerstag, dass auch der für Kartendienste und Einkaufslösungen zuständige Manager Jeff Huber seinen Posten verlässt.

Swisscom IT Services hat unter der Bezeichnung "Cloud Products & Technology" einen neuen Geschäftsbereich aus der Taufe gehoben. Verantwortet wird dieser fortan von Gunther Thiel, der laut Mitteilung auch Einsitz im Executive Board nehmen wird.

Mit dem 52-jährigen Schweiz-/Italien Doppelbürger Pier Battolla hat Colt einen neuen Regional Sales Director für die Schweiz unter Vertrag genommen. Battolla war bis zu seinem neuen Engagement bei Colt seit 1997 in verschiedenen Funktionen als Geschäftsleitungsmitglied für Oracle Software Schweiz tätig, die letzten vier Jahr als Senior Director Sales Westschweiz.

Mit Daniel Ott erhält die schweizerische Grossbank UBS ab 1. Juni 2013 einen neuen CIO (Chief Information Officer). Ott, der über viele Jahre als Spitzeninformatiker bei der Cedit Suisse auf der Lohnliste stand, wird als CIO direkt an Stefan Arn rapportieren, der biser unter anderem auch diese Funktion inne hatte.

Swisscom und die auf Cloud-Infrastrukturdienstleistungen fokussierte Akamai Technologies haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, die sich einer Aussendung zufolge auf die Bereiche Inhaltsübermittlung, Webapplikationsbeschleunigung und Cloud-Sicherheit konzentriert.

Apple nimmt die Konkurrenz vom neuen Samsung-Smartphone Galaxy S4 ziemlich ernst: Marketing-Chef Phil Schiller zog kurz vor der Präsentation des Geräts vor die Presse, um für das iPhone zu werben.

China Mobile hat seinen Gewinn im vergangenen Jahr gesteigert. Der Überschuss habe um 2,7 Prozent auf 129,3 Milliarden Yuan (16,1 Milliarden Euro) zugelegt, teilte der weltgrößte Mobilfunkkonzern gemessen an der Kundenzahl am Donnerstag mit. Damit lag China Mobile leicht über den Erwartungen von Analysten.

Im Jahr 2012 erzielte die Schweizer Heimelektronikbranche einen Umsatz von 1,44 Mrd. Franken, was gegenüber dem Vorjahreswert von 1.57 Mrd. Franken einem Rückgang von 8.7 Prozent entspricht. Ursache dafür ist laut einer Studie, die der Branchenverband Swico vorgestellt hat, die fortschreitende Konvergenz der ICT- und CE-Geräte und -Anwendungen sowie auch die Marktsättigung bei den TV-Flachbildschirmen und stark rückläufige Produktkategorien wie Camcorder, Navigationsgeräte oder DVD-Player.

Um Mitternacht wird in New York das neue Galaxy präsentiert. 20 Minuten Online ist vor Ort und fühlt dem Android-Flaggschiff auf den Zahn. Hier sehen Sie den Event im Live-Stream.

Der beliebte Instant-Messenger entert das BlackBerry. Im ersten Jahr ist der SMS-Ersatz gratis, danach wird jährlich ein Franken fällig.

Eine kleine Box könnte den Umgang mit Computern revolutionieren. The Leap soll ab Mai ausgeliefert werden, die ersten Demonstrationen sind vielversprechend.

Was der Agent mit der Doppelnull kann, können sie auch: Russische Bastler haben einen alten Opel zum Bond-Auto aufgemotzt. Nun lässt sich die Kiste mit einem iPad fernsteuern.

Trotz treuer Nutzerschar wird Google Reader dichtgemacht. Der Internet-Konzern verdient kein Geld mit dem praktischen Service und will sein soziales Netzwerk Google+ besser etablieren.

Kriminelle haben es auf E-Banker abgesehen. Die Betrüger fordern die Nutzer per SMS auf, ein angebliches Sicherheits-Zertifikat auf dem Smartphone zu installieren. Wer das tut, tappt in die Falle.

Noch ist die Internet-Brille von Google nicht auf dem Markt und schon wird sie verboten. Ein Traditionslokal in Seattle fürchtet um die Privatsphäre seiner Gäste.

Wie wäre es, im Körper der «Tomb Raider»-Heldin Lara Croft zu stecken? Unser Gameredaktor lässt seiner Fantasie freien Lauf.

Einmal mehr versuchen geschäftstüchtige Gauner mit einem Lockangebot Facebook-User aufs Kreuz zu legen. Die miese Masche scheint zu funktionieren.

ETH-Forscher analysieren den Todeskampf eines sozialen Netzwerks. Auch Facebook drohe eine Abwanderungswelle, sobald der Aufwand den Nutzen der User übersteige.

Samsung zeigt auf Twitter nur die Silhouette des Galaxy S4. Doch kurz vor der offiziellen Enthüllung sind im Internet Fotos und Videos aufgetaucht, die höchstwahrscheinlich das S4 im Detail enthüllen.

Der Internetauftritt von JPMorgan Chase ist durch unbekannte Angreifer in die Knie gezwungen worden. Die Spur führt nicht nach China, sondern zu militanten Muslimen.

Ein blutjunger Software-Entwickler hat es an Apples Eingangskontrollen vorbei in den App Store geschafft. Doch seine vielversprechende «HiddenApps»-App ist bereits wieder entfernt worden.

«Don't Be Evil»? Denkste. Der Slogan von Google wird immer mehr zum Rohrkrepierer. Jetzt bezahlt der Konzern in den USA eine Strafe von sieben Millionen Dollar, weil er in ungeschützten WLAN-Netzen herumgeschnüffelt hatte.