Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 24. Februar 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mozilla präsentiert auf dem Mobile World Congress in Barcelona die erste kommerzielle Version seinen Smartphone-Betriebssystems Firefox OS. Außerdem wurden zahlreiche Pläne von Smartphones und Mobilfunk-Providern ...

Lenovo kündigt auf dem Mobile World Congress in Barcelona zwei neue Tablets mit Android 4.2 als Betriebssystem. Das A3000 ist mit einem 7-Zoll-Bildschirm ausgestattet, beim S6000 handelt es sich um ein ...

Huawei präsentiert mit dem Ascend P2 sein neues Smartphone auf dem Mobile World Congress. Das Gerät mit Quad-Core-CPU und 4,7-Zoll-Display will insbesondere durch sein leichtes Gewicht und schnellem LTE ...

Das Brother MFC-9970CDW liest Dokumente beidseitig ein und beherrscht auch den beidseitigen Ausdruck, entsprechende doppelseitige Kopien sind so einfach möglich. Ins Netzwerk kann man das Multifunktionsgerät ...

Samsung stellt am Vortag des Mobile World Congress das neue Galaxy Note 8.0 vor. Der Tablet PC nutzt entsprechend seinem Namenszusatz ein 8,0-Zoll-Display. Somit avanciert das Gerät mit Android 4.1.2 ...

Mit der Einführung von Windows 8 hat Microsoft den Task-Manager deutlich erweitert. Er ist jetzt nicht nur deutlich mitteilungsfreudiger als seine Vorgänger, sondern bietet auch mehr Funktionalität. So ...

Stift und Zettel sind die falschen Tools, um Passwörter und Login-Informationen sicher zu verwahren. Der Passwort-Manager 1PW speichert Login-Daten stark verschlüsselt und ist vor allem komfortabel zu ...

Mit 79 Prozent Personalkosten sind alle Büroarbeitsplätze gemeint. Bei hochwertigen Wissensarbeiten steigt der Anteil der Personalkosten sogar auf 86 Prozent. Einsparungen an Sachmitteln und Möbeln haben ...

Wer Outlook 2010 einsetzt oder darauf umsteigt, sieht sich mit zahlreichen Neuerungen und Änderungen im Vergleich zu den Vorgängerversionen konfrontiert. Dank der folgenden Kniffe können Sie sich die ...

Zoom, Timer und Markierungen: ZoomIt sollte zur Grundausstattung eines jeden Präsentators unter Windows gehören. Mit der Software Verbessern Sie die Präsentation und straffen den Vortrag für Ihre Zuhörer. ...

Testen Sie Ihr IT-Wissen! Jeden Tag finden Sie bei TecChannel eine Frage aus dem IT-Bereich, deren richtige Antwort Sie als IT-Experte kennen sollten. Machen Sie kostenlos mit und erweitern Sie Ihre IT-Kenntnisse!

Mit der E-Bilanz können oder müssen sich in Unternehmen auch Prozesse ändern. Dann sind neben Rechnungswesen und Steuerabteilung auch IT-Abteilungen betroffen. Viele Unternehmen verzichten auf Software-Käufe, ...

Vom 25. bis 28. Februar 2013 findet in Barcelona der Mobile World Congress statt. Hier trifft sich die weltweite Telekommunikationsbranche und stellt ihre Neuigkeiten vor. Wir geben einen Ausblick, welche ...

Das digitale Profil und die Folgen: Weniger als die Hälfte der Internetnutzer in den USA, Deutschland, Spanien, Kanada und Irland bedenken die langfristigen Folgen ihrer Web-Aktivitäten.

Phishing-Angriffe, Bespitzelung und Spam können jeden treffen. Deshalb tut Selbstschutz Not. Ein wichtiges Hilfsmittel dazu sind Security-Tools. Wir stellen Programme vor, die Windows-PCs im Netz sicherer ...

Es sind nicht nur die Produkte: Visionen, Nachhaltigkeit und Leidenschaft zusammen mit einem charismatischen Auftreten des Managements bilden den Schlüssel, um ein Unternehmen dauerhaft zum Erfolg zu ...

Facebook sammelt sehr viele Daten seiner Nutzer. Wie viel das soziale Netzwerk aber tatsächlich weiß, zeigt sich erst in einer Detailanalyse. Mit der App Wolfram Connection von Wolfram Alpha lässt sich ...

Mit Z-DBackup lassen sich Daten von Windows-PCs sichern. In der Grundversion bietet das Programm keine herausragenden Möglichkeiten, doch je nach Bedarf lassen sich Zusatzmodule etwa für eine Fernsteuerung ...

Beim Virenscanner Avira Antivirus reicht eine kleine Ursache, um die wichtige Komponente ipmGui.exe der Schutzsoftware in die Knie zu zwingen. Die Anwendung wird aber ohne konkreten Fehlerhinweis beendet. ...

Nach dem Windows-Start sind vielerlei Treiber und Services im Hintergrund des Betriebssystems aktiv. Nicht alle davon werden wirklich benötigt. Mit AutoRuns kann der Anwender komfortabel bestimmen, welche ...

Die Klimatisierung des Rechenzentrums und die IT benötigen am meisten Energie.

Durch die hohe Update-Frequenz von Firefox sind die Erweiterungen von Kaspersky, etwa der URL Advisor, schnell inkompatibel mit der aktuellen Browser-Version. Eine Schaltfläche, um diese Komponenten zu ...

Mit dem X1 Carbon möchte Lenovo die ThinkPad-Tradition im Ultrabook-Format fortführen. Ein flaches Gehäuse, das dem robusten Alltagseinsatz gewachsen ist, sowie aktuelle Technik und lange Laufzeiten sollen ...

Laut dem Check Point Security Report 2013 sind Data Center, Unternehmens-PCs und mobile Geräte die Hauptziele von Angreifern. Dabei nutzen die Hacker überwiegende Angriffsmethoden wie Botnetze, Trojaner ...

Mozilla hatte es bereits letztes Jahr angekündigt, nun macht der Webbrowser-Entwickler ernst: Er will ein eigenes Handy-Betriebssystem auf den Markt bringen.

Zwei von 141 Hackerangriffen, die auf eine Einheit der chinesischen Armee zurückgeführt werden können, galten offenbar Schweizer Unternehmen. Auch zwei namhafte deutsche Konzerne wurden Ziel einer Attacke.

Der südkoreanische Elektronikriese stellte sein Galaxy Note 8.0 am Sonntag in Barcelona vor, wo am Montag der Mobile World Congress beginnt. Wir stellen die wichtigsten Themen vor.

Den grössten Zuwachs erlebte im vergangenen Jahr die Werbung, die bei Suchmaschinen platziert wurde. Am Schweizer Gesamtwerbevolumen hat die Onlinereklame aber nach wie vor nur einen Anteil von 8 Prozent.

Wer folgte Benedikt XVI. auf Twitter? Welche Nachrichten verschickte er und welche Fragen stellte das Oberhaupt der katholischen Kirche? Eine Bilanz.

Genau wie Facebook und Apple wurde nun auch Microsoft zum Ziel einer Cyberattacke. Zudem stoppte eine hausgemachte Panne einen Service des Computerunternehmens.

Touch-Bildschirme statt Tastaturen, Tablets statt Bürodesktops, Glossy Displays statt matte Bildschirme: Forscher Michael Bretschneider-Hagemes über die gesundheitlichen Folgen der neuen Technologien.

In Russland setzen Fahrer auf Kameras im Auto – um sich gegen Betrüger und korrupte Polizisten zu schützen. Auch in der Schweiz werden diese Kameras verkauft und als «Crash-Recorder» angepriesen.

Google bringt das Chromebook Pixel mit Touchscreen auf den Markt. Das Notebook ist voll auf das Rechnen in der Datenwolke im Internet ausgerichtet.

Bald gibt es Gratis-WLAN an 100 Schweizer Bahnhöfen. Züge sollen statt WLAN jedoch nur Verstärker für das mobile Internet erhalten. Im europäischen Ausland sieht es anders aus, wie ein Vergleich zeigt.

UPC Cablecom nimmt zum Vorwurf Stellung, Horizon-Kunden eine Beta-Hardware angedreht zu haben. Das Unternehmen senkt jetzt die Abopreise massiv. Ein Schuldeingeständnis sei dies jedoch nicht.

In New York hat Sony der Welt die Playstation 4 vorgestellt. Die Reaktionen der Presse fallen vorwiegend skeptisch aus. Und dies nicht nur, weil es Sony versäumte, das Gerät tatsächlich zu zeigen.

HTC hat sein neues Smartphone «One» vorgestellt. Das Gerät basiert zwar auf dem Google-Betriebssystem, HTC hat aber ein eigenes Benutzerdisplay entworfen.

Der US-Onlinekonzern Yahoo hat seine Internetseite optisch und technisch runderneuert. Doch Branchenkenner sind skeptisch. Der Schritt hätte «vielleicht vor fünf Jahren Sinn ergeben».

Die Bundesbahnen rüsten 100 Bahnhöfe mit Gratis-Internet aus. Und verzichten künftig auf die Dienste der Swisscom.

Sechs Jahre mussten sich die Gamer gedulden, vergangene Nacht war es so weit: Sony präsentierte in New York die Playstation 4. Die Games können nun direkt aus dem Internet heruntergeladen werden.

Jetzt neu für alle Handys: Die komplett überarbeitete Web-App des «Tages-Anzeigers» bietet ein neues Design und ein umfangreiches Infopaket.

Die Cyber-Attacken auf die USA sorgen für Wirbel: Behörden vermuten Chinas Armee hinter den Angriffen. Dabei sollen Daten von 141 Firmen abgesaugt worden sein. Peking weist die Vorwürfe entschieden zurück.

Am Mittwoch stellt Kazuo «Kaz» Hirai die neue Playstation vor. Der Sohn eines reichen Bankers hat den Elektronikmulti erfolgreich saniert. Doch das kann erst der Anfang sein: Jetzt sind Konzepte gefragt.

Microsoft beginnt mit der Umstellung seines in die Jahre gekommenen E-Mail-Dienstes auf den neuen Service Outlook.