Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 18. Februar 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nachdem der Online-Versandhändler Amazon seinem Sicherheitsdienst gekündigt hat, werden nun auch die Behörden aktiv: Im Mittelpunkt ihrer Untersuchungen steht die deutsche Tochter der österreichischen Leiharbeitsfirma Trenkwalder. Gegen sie wurde eine Sonderprüfung eingeleitet.

Einer Umfrage zufolge, die EC4U bei rund 200 Unternehmen im deutschsprachigen Raum durchgeführt hat, können sich knapp 40 Prozent der Befragten durchaus vorstellen, beim Kundenbeziehungsmanagement künftig auf eine Lösung aus der Cloud zu setzen.

Der Online-Handelsriese Amazon.com hat seinen umstrittenen Sicherheitsdienst in Deutschland gekündigt und damit Konsequenzen aus dem Vorwurf unwürdiger Arbeitsbedingungen gezogen. "Amazon hat veranlasst, dass die Zusammenarbeit mit dem kritisierten Sicherheitsdienst mit sofortiger Wirkung beendet wird", erklärte eine Amazon-Sprecherin.

Google muss wegen seiner neuen Datenschutzregeln mit Sanktionen in Europa rechnen. Der Internet-Konzern liess nach Angaben der europäischen Datenschutz-Aufsichtsbehörden vom Montag eine viermonatige Frist verstreichen. Innerhalb dieser Zeit hätte Google eigentlich Änderungen umsetzen sollen, die mehr Transparenz und Wahlmöglichkeiten für die Nutzer bringen.

Mit Vinoo André Mehera hat Colt Schweiz einen neuen Managing Director unter Vertrag genommen. Der Schweizer mit indischen Wurzeln, der aus den eigenen Reihen kommt, folgt auf Jörg Dannheim nach, der laut Mitteilung eine internationale Rolle innerhalb des Finanzdepartments von Colt übernommen habe.

Das Telekommunikationsunternehmen Vodafone und der britische Rüstungskonzern BAE Systems wollen Handys und Tablet-Computer sicherer machen. Die beiden britischen Konzernriesen kündigten am Montag in London eine zunächst auf fünf Jahre angelegte strategische Partnerschaft an.

Apple hat in Indien durch massive Werbung und neue Vermarkter den Smartphone-Markt aufgemischt. Der iPhone-Hersteller vervielfachte seinen Marktanteil in Bezug auf den Wert in nur einem Quartal, berichtete die indische "Economic Times" am Montag anhand von noch unveröffentlichten Daten der Marktforschungsfirma International Data Corporation (IDC). So sei der Apple-Anteil vom dritten zum vierten Quartal von 3,9 auf 15,6 Prozent gestiegen.

Die Sage Gruppe hat gerade erst kürzlich den europäischen Mid-Market-Bereich durch eine Konsolidierung der Landesgesellschaften in einer zentralen Gesellschaft gebündelt. Nun gibt das Unternehmen den Verkauf von sieben Produktbereichen bekannt. Zu den betroffenen Bereichen zählen beispielsweise die CRM-Produkte Sage Act! und Saleslogix, die ab sofort auch in der Schweiz nicht mehr vertrieben werden.

Wie SlashGear schreibt, gibt es Anzeichen dafür, dass der südkoreanische Konzern Samsung eine Smart Watch auf den Markt bringen wird. Laut Insiderberichten in der New York Times und Bloomberg plant auch Rivale Apple eine smarte Armbanduhr, die angeblich bereits getestet wird.

Mit der Versicherungsgruppe Generali Schweiz konnte die in St. Gallen domizilierte Adcubum einen grossen Fisch als neuen Kunden an Land ziehen. Die Standardsoftware Adcubum Syrius soll bei Generali die bestehenden Eigenentwicklungen des Nicht-Leben-Geschäfts sowohl mit Privat- als auch mit Firmenkunden ablösen.

Seit gut einem Jahr führt die RICOH SCHWEIZ AG (RICOH) das operative Geschäft der InfoPrint Solutions Deutschland GmbH, Zweigniederlassung Schweiz (IPS) fort. Die Druckdienstleister, Hausdruckereien und Rechencenter erwartet seither ein noch umfassenderes Beratungs- und Lösungsportfolio – sowohl für den Bereich des digitalen Einzelblattdrucks als auch für den digitalen Endlosdruck.

Der Schweizer Onlinewerbemarkt wächst weiterhin rasant. Den grössten Zuwachs erlebte im vergangenen Jahr die Werbung, die bei Suchmaschinen platziert wurde. Am gesamten Schweizer Werbevolumen hat die Reklame im Internet aber nach wie vor nur einen geringen Anteil

Seit gut drei Monaten ist Felix Kamer Länderchef von Huawei Schweiz. Zuvor war er Verkaufschef und hat den Ausbau der Schweizer Niederlassung von 5 auf 450 Mitarbeiter mitverantwortet. Mit Computerworld sprach er über Sonnen- und Schattenseiten des schnellen Erfolgs, chinesische Philosophie und Lohndumping.

Julian Assange sitzt seit acht Monaten freiwillig in der ecuadorianischen Botschaft in London fest. Scheinbar ist sein Mitteilungsbedürfniss in dieser Zeit gewachsen, bei einem Interview plaudert er ausführlich über Wikileaks, die Pussy Riots und seinen Plan, dieses Jahr ins Australische Parlament gewählt zu werden.

Einem Bericht des MIT zufolge, sind Regierungen sehr an sogenannten Zero-Day-Sicherheitslücken interessiert.

Techniker an der Universität Erlangen konnten ein Samsung Galaxy Nexus hacken, indem sie es in einem Gefrierschrank auf -10 Grad Celsius abgekühlt haben.

Die britische Softwarefirma Sage will sich auf ihr Kerngeschäft betriebswirtschaftliche Software für KMU fokussieren und verkauft deshalb sieben weniger strategische Produktbereiche.

Adobe kündigt baldigen Sicherheits-Patch für die PDF-Programme Acrobat und Acrobat Reader an.

Der internationale Telefonverkehr hat letztes Jahr um 13 Prozent zugenommen. Dafür war hauptsächlich Skype verantwortlich, der VoIP-Anbieter machte 2012 einen Drittel des weltweiten Traffics aus.

Nach Apple und Microsoft will auch Google eine Ladenkette ins Leben rufen.

Wenn der jüngste IT-Spross auf den Mainframe-Uropa trifft, können sich die beiden blendend verstehen – oder auch gar nicht. Welche Herausforderungen beim Modernisieren der IT-Infrastruktur auf Unternehmen zukommen.

Ein Hacker-Angriff auf Facebook ist wohl glimpflich für das weltgrösste Online-Netzwerk und seine Nutzer ausgegangen. Es wurden wohl keine Daten entwendet.

Im Deutschen Jülich wurde ein neuer Supercomputer in Betrieb genommen. Er soll nicht nur einer der schnellsten, sondern auch der sparsamsten sein.

Mit viel Tamtam hat UPC Cablecom im Januar seine neue TV-Plattform Horizon angekündigt. An der Präsentation machte die Box einen soliden Eindruck, doch etliche Kunden scheinen vom Produkt nicht überzeugt zu sein.

Norbert Hoffmann, bisher Leiter Coporate IT von Alpiq, arbeitet nicht mehr für den Energiedienstleister. Mehr wollte das Unternehmen nicht sagen.

Die ARD-Dokumentation «Ausgeliefert! Leiharbeiter bei Amazon» lief Mittwochnacht im Fernsehen. Die Macher der Doku erheben schwere Vorwürfe gegen Amazon Deutschland. Die Doku findet sich mittlerweile auch in der ARD-Mediathek.

Mit dem Release von iOS 6.1 hat Apple offenbar kein besonders glückliches Händchen bewiesen.

Oracle-Kunden seien an den «Cloud Fusion Apps» nicht interessiert, sagt Forrester. Demgegenüber wirft Oracle dem Analystenhaus Falschdarstellung vor. Wer hat recht?

Für die erste Jahreshälfte 2013 war es von Microsoft angekündigt worden, jetzt steht das Service Pack 3 für den Exchange Server 2010 zum Download parat. Das SP3 bringt neue Fähigkeiten in Sachen Kompatibilität mit Windows Server 2012, dem Internet Explorer 10 sowie der Koexistenz mit dem Exchange Server 2013.

Der Kanton Aargau ersetzt seine derzeit 130 Telefon-Systeme durch eine einzige Lösung auf IP-Basis. Das Projekt kostet über 10 Millionen Franken und soll 2017 abgeschlossen sein.