Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Januar 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Software-Gigant Microsoft bietet die neueste Version seiner Office-Suite auch zum Mieten. Unter der Marke „Office 365“ können Privatanweder Office 2013 als Abo beziehen. Daneben gibt die Software wie gewohnt zum Kauf. Die Redmonder wollen die Aboversion aber mit Zugaben und Lizenzerweiterungen interessant machen.

Die Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa), der Forschungsarm des Pentagons, arbeitet an Elektronik mit Ablaufdatum. Konkret will man im Rahmen des Programms "Vanishing Programmable Resources" (VAPR) Sensoren und andere Geräte entwickeln, die sich unter bestimmten Bedingungen einfach auflösen.

Viele Unternehmen der Telekommunikations- und Medienbranche überschätzen ihr derzeitiges Niveau der IT-Sicherheit. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Studie der Deloitte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Nur 50 Prozent der befragten Unternehmen verfügen demnach etwa über weitreichende Pläne für den Fall eines Cyber-Angriffs.

Mit dem 44-jährigen Gerhard Falb hat Paysafecard.com Werkarten einen neuen Chief Marketing Officer unter Vertrag genommen. In dieser Position verantwortet der gebürtige Österreicher laut Mitteilung die Planung und Steuerung sämtlicher Marketingmassnahmen auf nationaler und internationaler Ebene.

Wenige Wochen nach einem umstrittenen Besuch von Google-Chef Eric Schmidt in Nordkorea hat der US-Internetkonzern eine detaillierte Karte des abgeschotteten Landes veröffentlicht. Die verwendeten Daten seien über mehrere Jahre hinweg von Hobby-Kartografen zusammengetragen worden, schrieb Jaynath Mysore, leitender Mitarbeiter des Dienstes Google Map Maker, in einem Blog-Eintrag.

Die US-amerikanische iPhone-Erfinderin Apple kündigt ein iPad mit 128 GB Speicher an. Das neue Modell soll ab 5. Februar um 799 Euro erhältlich sein. Damit ist es um 100 Euro teurer als das bisherige Spitzenmodell mit 64 Gigabyte Speicherplatz. Sonstige technische Veränderungen soll es nicht geben, das Modell zählt nach wie vor zur vierten Generation.

Die Expansion der 1999 als Spin-off der Fachhochschule Bern hervorgegangenen Open Source Integratorin Mimacom schreitet weiter voran. Zu den Gesellschaften in Spanien (Mimacom Ibérica), Deutschland (Mimacom Deutschland) und der Vertretung in Österreich kommt nun die Mimacom Slovensko hinzu. Letztere hat ihren Sitz in der slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Mit einer eigenen Niederlassung mit Sitz in Eglisau will die österreichische Heim-Netzwerk-Spezialistin Homefibre Digital Network ihre Aktivitäten im Schweizer Markt intensivieren. Geleitet wird das Unternehmen in Eglisau von Peter Helfenstein.

Samsung Electronics stärkt sein Medizingeräte-Geschäft mit einem Zukauf in den USA. Die US-Tochter habe das US-Startup NeuroLogica erworben, teilte der südkoreanische Konzern am Dienstag mit. Den Kaufpreis für den 2004 in Massachusetts gegründeten Hersteller von Maschinen für die Computer-Tomographie enthüllte Samsung nicht.

Ein Strategiewechsel hat dem zweitgrößten deutschen Softwarekonzern Software AG im vergangenen Jahr Einbussen bei Umsatz und Gewinn eingebrockt. Der Umsatz sank um fünf Prozent auf 1,05 Milliarden Euro, der operative Gewinn ging noch stärker um acht Prozent zurück auf 248 Millionen Euro (Ebit), wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

Amazons Umsatz ist auf über 21 Milliarden US-Dollar gestiegen. Doch durch weiter wachsende Investitionen für den Kindle, den Streaming-Service Prime und neue Lagerhäuser bleibt davon wenig übrig.

Die USA haben den Plan des Inselstaates Antigua und Barbuda, ein eigenes Downloadportal für Filme und Fernsehserien aus den USA einzurichten, als "regierungsamtliche Piraterie" bezeichnet. Doch die Welthandelsorganisation gab dem Antillenstaat das Recht dazu.

Auf dem PC ist Wargaming.net dank Titeln wie World of Tanks bestens aufgestellt, jetzt investiert das weißrussische Entwicklerstudio 20 Millionen US-Dollar in ein auf Konsolenspiele spezialisiertes US-Team.

Spionieren ohne Spuren - das plant die Darpa: Sie lässt elektronische Ausrüstung entwickeln, die sich mit der Zeit auflöst oder sich auf ein Signal hin zerstört.

Damit das Secure-Boot-Model mit dem Linux-Kernel funktioniert, müssten Hibernation und Kexec abgeschaltet werden. Patches dafür gibt es bereits, diese sollen aber noch nicht eingepflegt werden.

Microsoft hat zum offiziellen Start im Handel von Office 2013 und Office 365 keine mobilen Anwendungen für Android und iOS angekündigt. Während der Präsentation des neuen Office spricht Microsoft nur von einer Unterstützung von mobilen Geräten.

Das US-CERT warnt vor einer Lücke in den UPnP-Funktionen, welche vermutlich nahezu alle privat genutzten Router betrifft. Zwar gibt es eine einfache Abhilfe, aber das Stopfen der Lücke dürfte einige Zeit in Anspruch nehmen.

Das Interesse an Googles Nexus 4 ist groß, die Liefermenge offenbar verhältnismäßig klein. Entsprechend ist es kaum verfügbar, doch seit heute verkauft Google sein aktuelles Smartphone wieder.

Zalando will Spielwaren ins Angebot aufnehmen. Der stationäre Handel reagiert alarmiert. Doch der Onlinehändler Zalando hat den Bericht entschieden dementiert.

Zwei Karten, zwei Modi und bis zu 16 Teilnehmer: Ab sofort können Spieler die offene Multiplayer-Beta von Crysis 3 ausprobieren.

Microsoft hat nun die Verfügbarkeit von Office 2013 und 365 bekanntgegeben. Die Abovariante Office 365 wird zudem auch über den Handel vertrieben und bietet in der Home-Version mehr als Office 2013 Home & Student.

Apple hat eine neue Version des iPad 4 mit einem verdoppelten Speichervolumen vorgestellt. Bislang war bei den iOS-Geräten bei 64 GByte Schluss.

Schönreden hilft nicht, so der Tenor einer Telefonkonferenz von Oracle zu den Sicherheitsproblemen von Java. Es gelte jetzt, Java zu fixen und transparenter zu werden. Aber Transparenz scheint bei Oracle nicht ganz einfach zu sein.

Mittels QML sollen sämtliche KDE-Plasma-Arbeitsflächen - Desktop, Netbook und Active - zusammengefasst werden, was den Wechsel zwischen verschiedenen Formfaktoren erleichtern soll. Vorarbeiten dazu sind bereits zum Testen verfügbar.

Voraussichtlich im März 2013 bringt HTC das neue Topprodukt namens M7 auf den Markt. Das LTE-Smartphone mit dem aktuellen Android 4.2, Full-HD-Display, 13-Megapixel-Kamera und 1,7 GHz schnellem Quad-Core-Prozessor soll in Kürze vorgestellt werden.

Die Bittorrent Labs testen in einer geschlossenen Benutzergruppe ein neues Produkt: Bittorrent Sync. Es soll Cloud-Speichern wie Dropbox und Mega Konkurrenz machen und mehr Sicherheit bieten.

Mit dem Amazon Elastic Transcoder lassen sich Videos in Amazon Cloud umwandeln. Abgerechnet wird nach Länge der Videos.

Weil Whatsapp alle Kontakte der Adressbücher seiner Nutzer automatisch abgleicht, verstößt der Instant-Messaging-Dienst gegen kanadische und niederländische Datenschutzgesetze. Nutzer sollten selbst entscheiden können, was sie mit dem Dienst teilen möchten, kritisieren Datenschützer beider Länder.

Die Vorstellung von einer neuen Ausgabe des Tablets Nexus 7 wird für die Konferenz Google I/O im Mai 2013 erwartet. Erste Daten und Preise für das Gerät gibt es nun aus Quellen in Taiwan - wieder soll das dort ansässige Unternehmen Asus das Tablet für Google bauen.

Eine offene Spielwelt, Action- und Strategiespielelemente plus ein Koop-Modus: Das Indiegame Roam soll für wenig Geld sehr viel unter Windows und Mac OS bieten. Die Entwickler suchen noch finanzielle Unterstützung - voraussichtlich kommt das Budget zusammen.

Drei Hersteller, eine Brennstoffzelle: Daimler, Ford und Renault-Nissan wollen gemeinsam einen Brennstoffzellenantrieb für Elektroautos entwickeln. In vier Jahren wollen die drei Hersteller bezahlbare Fahrzeuge mit diesem Antrieb herausbringen.

Das BSI warnt vor einer Erpressungsschadsoftware, die befallene Rechner sperrt. Wer das dabei eingeblendete jugendpornografische Bild abspeichert, macht sich strafbar, warnt das BKA.

Kurz vor Beginn des öffentlichen Betatests für die Multiplayer-Version von Crysis 3 hat Nvidia einen ebenfalls als Beta bezeichneten Grafiktreiber veröffentlicht. Der Geforce R313.95 soll vor allem SLI-Konfigurationen zu deutlich mehr Tempo verhelfen.

Die wegen Pornografie kritisierte Videoplattform Vine von Twitter blockiert nun Suchanfragen nach eindeutigen Begriffen. Apple hat ebenfalls reagiert und bewirbt die App nun nicht mehr im App Store.

Nikon hat sein neues Superteleobjektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 800 mm erzielt. Damit ist es für Presse-, Sport- und Tierfotografen interessant, die die Brennweite mit einem zusätzlichen Telekonverter auf 1.000 mm erhöhen können.

Mit dem V81 stellt ZTE ein Android-Tablet mit einem Display vor, das in Größe und Auflösung dem des iPad Mini ähnelt. Das Gerät kommt außerdem mit einem UMTS-Modem, Dual-Core-Prozessor und Android 4.1.

VMware erwartet ein schwaches Jahr und entlässt 900 Mitarbeiter. Im Gesamtjahr werde die Zahl der Beschäftigten dennoch um ungefähr 1.000 steigen, sagte Firmenchef Pat Gelsinger.

Eine Minidrohne für jedermann will das US-Unternehmen Always Innovating 2014 auf den Markt bringen: Mecam ist ein sprachgesteuerter Quadcopter, der Videos aufzeichnen kann.

Kein teurer Kauf, sondern eine Übernahme durch die Hintertür: Crytek (Crysis 3) eröffnet im texanischen Austin ein Entwicklerstudio mit ehemaligen Entwicklern des THQ-Ablegers Vigil.

Nach Deutschland geschickte Ninja Blocks 2.0 gehen mal durch den Zoll, mal nicht. Entsprechend frustriert zeigt sich der Hersteller.

Joe Nelson hat mit CSS Trashman einen Dienst gestartet, der für bestehende Webseiten optimale Stylesheets erzeugen soll. Der Dienst basiert auf der von Nelson entwickelten Open-Source-Bibliothek Ratiocinator.

HGST, vormals Hitachi, hat seine SAS-Festplatten mit 10.000 U/min um ein weiteres Servermodell erweitert. Dank einer zusätzlichen Scheibe mehr werden nun 1,2 TByte in einem 2,5-Zoll-Gehäuse erreicht.

Samsung hat mit dem Galaxy Express ein LTE-Smartphone mit einem 4,5 Zoll großen Super-Amoled-Plus-Touchscreen vorgestellt. Das Smartphone mit Dual-Core-Prozessor wird mit Android 4.1 alias Jelly Bean ausgeliefert.

Twitter übernimmt das erst vor rund einem Jahr gestartete Unternehmen Crashlytics. Es hilft Entwicklern mobiler Apps, Fehler zu finden.

Wegen einer Beleidigung in den Kommentaren unter einem Artikel hatte die Augsburger Allgemeine Besuch von der Polizei. Der Augsburger Ordnungsreferent Volker Ullrich erzwang die Herausgabe der Nutzerdaten.

Mit der neuen Version 5.4 der Facebook-App für iOS lassen sich direkt Fotos, Videos und Sprachaufnahmen anfertigen, die veröffentlicht beziehungsweise an die eigenen Kontakte verschickt werden können.

Intel hat die neue SSD-Serie 525 im mSATA-Format vorgestellt, die bis zu 80.000 Input-Output-Operationen pro Sekunde beim Schreiben bewältigen soll. Die Modelle sind unter anderem für Tablets und Ultrabooks gedacht.

Ford hat Entwickler aufgerufen, mobile Apps für seine Fahrzeuge zu entwickeln. Sie laufen zwar nach wie vor auf dem iOS- oder Android-Smartphone, lassen sich aber per Spracherkennung und Lenkradknöpfen steuern. Den Fahrer soll das nicht ablenken.

Politik kann transparenter sein, Bürger stärker beteiligen. Das hat die Bundestagsenquete bewiesen. Einen Konsens, wie Politik mit dem Netz umgehen soll, fand sie nicht.

Apple hat mit iOS 6.1 ein Update seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht, das die LTE-Unterstützung in zahlreichen Ländern erweitern soll und den Kinokartenkauf in den USA über Siri erlaubt. Anwender in Deutschland haben von dem Update nur wenig.