The homemade marketplace's sales were up 70 percent in 2012 over 2011, thanks to more furniture, wedding and jewelry purchases.
Aircraft carrier crews are likely to get rather pungent as they perform the hard tasks of assembling, loading and hauling the massive weaponry that gives the U.S. Navy its edge. To make their lives easier, the Navy?s exploring the idea of developing a ?robotic semiautonomous swarm on a ship? that can actually smell its way to weapons prep, thanks to an artificial pheromone.
Twitter said Monday that just 19 percent of federal and state government requests for user data were accompanied by probable-cause search warrants during the six months ending in December 2012.
Last week, social product development firm Quirky accused rival gadget maker OXO of dirty dealing and stealing one of their product ideas. OXO fired back, and the world was suddenly watching a tempest in a teapot. A beautifully designed, ergonomic teapot.
Dubai's fascination with overblown architecture has moved below sea level thanks to the announcement of The Water Discus ? billed as the world's largest underwater hotel.
New parody Twitter account reimagines
The Pentagon's mad scientists don't want to pick up all the sensors the military leaves in warzones. It wants to fabricate them out of materials that literally cease to exist on command.
Google has enabled experimental support for 3-D WebGL animations in the latest beta of Chrome for Android. For now the new WebGL support is limited to developers willing to delve into Chrome's settings, but don't expect that to last. Soon sophisticated WebGL animations will be possible even in the mobile version of Chrome.
China's new, giant transport plane just took off.
"People are Awesome" 2013 is an amazing compilation video of ordinary folks doing extraordinary things. Looking at all the backflips on motorcycles, tremendous leaps through the air, and behind-the-back catches, our physics blogger Rhett Allain breaks down the physics underlying these spectacular stunts.
There's a popular idea in our culture that poison belongs to the female killer. In the 1945 Sherlock Holmes movie, Pursuit to Algiers, Holmes considers it obvious: "Poison is a woman's weapon." And you hear that same thought echoing down the decades, surfacing, for instance, in George Martin's Game of Thrones in which poison is described, as the preferred weapon of women, craven and eunuchs. But real-world statistics do not bear this idea out.
When choosing a platform API to build upon, paying cash up front can help you avoid paying in time and regret later.
The top venture capital deals of 2012 netted enterprise startups more than $600 million in funding. Marquee names like Box and GitHub have attracted cash and confidence from Silicon Valley?s biggest names. What can those backers expect in return?
Lore Sjoberg examines the linguistic and cultural implications of the myth of the "nice guy."
The Pentagon bomb squad doesn't know how fast unexploded insurgent bombs take to degrade. Science suggests at least a year, and maybe longer.
Consumer internet companies are notorious for selling us something we don?t really need, whether it?s Foursquare telling us to check-in to the restaurants and shops we enter, or Facebook encouraging us to share every detail of our lives. But it?s a different story in the enterprise.
How do they do it? The tribute poster wizards at the Mondo Gallery seem to have a special gift for condensing the strangeness, beauty and excitement of iconic movies into graphics that capture their essence -- and become works of art in their own right.
Rovaniemen Palloseura has been playing in brutally cold conditions since its founding in 1950, and it has never let winter keep it off the field.
In the digital age, memorization is a lost art. Remember a phone number? Pfff. Go back to 1980. A password? There's an app for that. Friends' birthdays? Facebook has you covered. But at the World Memory Championships, the brute force power of the brain to store data is all that matters.
Every 10 to 15 years the enterprise market goes through an upheaval where the next generation of technology replaces the old. We?re in the early stages of one of those big displacements right now, where huge companies are brought to their knees, and new giants are born.
Google's daily brainteaser helps hone your search skills.
A new high-tech lie detector system aims to put the simple polygraph out to pasture. It uses a microphone, video camera and infrared technology to detect when you're being deceptive.
Hitting the streets to get fit by spring? We review four new specialty sneakers for runners.
The ring-region Saturnian moons Prometheus and Pan are both caught "herding" their respective rings in this image. Through their gravitational disturbances of nearby ring particles, one moon maintains a gap in the outer A ring and the other helps keep a ring narrowly confined.
Google's daily brainteaser helps hone your search skills.
Scientists have modeled the internal workings of lightning-filled ?rocket dust storms? on Mars that rise at speeds 100 times faster than ordinary storms and inject dust high into the Martian atmosphere.
HBO has released a slew of new photos from season 3 of
A new image from the Atacama Pathfinder Experiment (APEX) telescope in Chile shows a beautiful view of clouds of cosmic dust in the region of Orion. While these dense interstellar clouds seem dark and obscured in visible-light observations, APEX?s LABOCA camera can detect the heat glow of the dust and reveal the hiding places where new stars are being formed. The image shows the region around the reflection nebula NGC 1999 in visible light, with the APEX observations overlaid in brilliant orange tones that seem to set the dark clouds on fire.
With Valentine's Day quickly approaching, a dozen roses may look like a lackluster gift for the robot-lover in your life after seeing what Lingxiang Xiang built to woo his girlfriend ? a Raspberry Pi-powered, voice-controlled R2-D2.
When we do something awesome, we usually want to share it. But the environment where awesome adventures happen is often where the tools used for documentation -- cameras, mostly -- are susceptible to being damaged.
Politik kann transparenter sein, Bürger stärker beteiligen. Das hat die Bundestagsenquete bewiesen. Einen Konsens, wie Politik mit dem Netz umgehen soll, fand sie nicht.
Apple hat mit iOS 6.1 ein Update seines mobilen Betriebssystems veröffentlicht, das die LTE-Unterstützung in zahlreichen Ländern erweitern soll und den Kinokartenkauf in den USA über Siri erlaubt. Anwender in Deutschland haben von dem Update nur wenig.
Seit dem Wochenende ist in den USA das Brechen von SIM-Locks verboten. Laut Digital Millennium Copyright Act (DMCA) drohen Strafen bis maximal 2.500 US-Dollar für private Nutzer.
Das Hackerkollektiv Anonymous droht der Regierung der USA mit der Veröffentlichung von geheimen Dokumenten. Damit soll der Freitod des Reddit-Mitbegründers Aaron Swartz gerächt werden. Die Webseite einer Justizbehörde der USA wird seit Tagen immer wieder angegriffen.
Von 900 auf 4.900 will das US-Verteidigungsministerium das Personal seiner Cyberwar-Truppe Cybercom ausbauen. Unklar ist, woher die Spezialisten kommen sollen.
Der deutsche Zoll hat mindestens zwei Ninja Blocks 2.0 beschlagnahmt. Die Bundesnetzagentur soll den für die Heimautomation gedachten Linux-Minirechner nun überprüfen.
Angreifer haben die Webseite der PC-Welt am Wochenende zur Verbreitung von Malware missbraucht. Die Administratoren sind auf den Angriff aufmerksam geworden, nachdem Chrome beim Besuch von Pcwelt.de vor Malware gewarnt hatte.
Ein Vertreter der Musikindustrie schlägt Youtube vor, den Text auf seinen Sperrtafeln zu ändern: "Dieses Video ist gesperrt, weil Youtube sich weigert, die Urheber der Musik in fairer Weise an seinen Millioneneinahmen zu beteiligen. Das ist schade."
An Nintendo hat für Spieler 2012 kein Weg vorbeigeführt, zumindest in Japan: Die drei meistverkauften Games stammen von dem Unternehmen. Unter den Top 30 befindet sich kein einziger typisch westlicher Titel.
In seiner MDDS-Datenbank hat Intel einige neue Prozessoren eingetragen, die zu den kommenden Xeon-Familien Ivy Bridge-EP und Ivy Bridge-EX gehören. Aus den Namen lassen sich die Zahlen der Kerne ableiten.
Das Limux-Projekt sei deutlich teurer, als die Stadt München behauptet, rechnet eine HP-Studie vor. Nun hat der Auftraggeber Microsoft Details der Studie veröffentlicht, was teils große Unterschiede offenbart.
Roboter zu entwickeln, die auf dem Mond und dem Meeresgrund eingesetzt werden können, ist das Ziel des Projekts Robex. Beteiligt sind 15 Einrichtungen aus der Raumfahrt und der Meeresforschung.
Zeitgemäße Grafik und Technik will UIG Entertainment in einem weiteren Remake der Nordlandtrilogie bieten. Die Originale erschienen in den 90er Jahren und basieren auf Das Schwarze Auge.
Die Einwohner brauchen mehr Jobs, der Müll stapelt sich auf den Straßen und die Wasserversorgung stockt: In Sim City 5 warten vielfältige Herausforderungen auf virtuelle Bürgermeister. Golem.de hat die Städtebausimulation mitsamt den Datamaps ausprobiert.
Xing startet einen Marktplatz für Freiberufler aus unterschiedlichen Branchen: Auftraggeber und Dienstleister soll darüber vorab Informationen und Referenzen einholen können.
Der Urheberrechtsexperte der Piratenpartei und als Musiker aktive Bruno Kramm will gegen die Gema Klage erheben. Ziel ist, dass die Gema keine Zahlungen für Kramms Stücke an Musikverlage leistet.
Der Mini-PC der Edge-HD-Serie ist mittlerweile in der vierten Generation erschienen. Mit dem HD4 wechselt Sapphire den CPU-Hersteller und verbaut einen recht alten Celeron-Prozessor, den Sapphire als Neuheit darstellt. Der Edge HD3 mit AMD-APU bleibt aber im Handel.
Berliner Autonome rufen zum ernst gemeinten Spiel auf: Gemeinsam sollen Überwachungskameras zerstört oder geklaut werden. Viel passiert ist bisher jedoch nicht.
Microsoft kritisiert die Hersteller auf internen Meetings, nicht genügend hochwertige Windows-8-Rechner mit Touchfunktionen produziert zu haben. Doch die Hersteller sehen das ganz anders.
Die USA arbeiten an dem europäischen Weltraumteleskop Euclid mit. Mit dem Teleskop wollen Europäer und Amerikaner die Natur von dunkler Energie und dunkler Materie erforschen.
Die neue iOS-App Vine von Twitter erlaubt den Upload von sechssekündigen Videos, was einige Anwender dazu veranlasste, unter dem Hashtag #Porn eindeutige Clips zu veröffentlichen. Das könnte für Apple zum Dilemma werden und für Vine den Rausschmiss aus dem App Store bedeuten.
Apple bereitet sich softwareseitig darauf vor, sein bisheriges Speichermaximum bei iOS-Geräten zu verdoppeln. Nicht nur in iTunes, sondern jetzt auch in der iOS-6.1-Beta gibt es Hinweise für mehr Speicher. Es sind sogar neue Lagernummern (SKUs) bekanntgeworden.
Nutzer von Nokias kostenlosem Musikdienst Nokia Music für Lumia-Smartphones können dessen Funktionsspektrum demnächst gegen eine monatliche Zahlung erweitern. Mit Music+ können jetzt unbegrenzt viele Musikmixe heruntergeladen werden, außerdem wird die Audioqualität erhöht.
Welche Probleme mussten Facebooks Entwickler lösen, um das Wachstum auf mehr als 1 Milliarde aktive Nutzer zu bewerkstelligen, und was waren die daraus resultierenden größten technischen Errungenschaften? Andere, als die meisten denken, sagt Robert Johnson, der fünf Jahre lang Facebooks Infrastruktur-Software-Team leitete.
Ein Fuchs namens Rif steht im Mittelpunkt des 1994 veröffentlichten Adventures Erben der Erde. Jetzt planen die Entwickler einen Nachfolger - mit Hilfe von finanzieller Unterstützung durch die Community.
Der Cregle iPen 2 soll die drucksensitive Eingabe für iPads und Macs per Stift ermöglichen. Doch das Kickstarter-Projekt, über das 360.000 US-Dollar besorgt werden sollen, läuft nur noch gut eine Woche und hat bislang erst 60 Prozent der Summe erzielt.
Der Chef des Computerherstellers Acer macht Windows 8 für die schwachen Absatzzahlen im Notebookmarkt mitverantwortlich und bezeichnet Microsofts neues Betriebssystem als zu kompliziert. Acer will seinen Kunden beim Verstehen helfen.
Die Deutsche Telekom wird Joyn offiziell erst später anbieten. Wann die Integration des Dienstes in das Netz des Mobilfunkanbieters abgeschlossen sein wird, ist derzeit nicht bekannt.
Lzeal hat mit der ez Share eine SD-Karte mit eingebautem WLAN-Modul vorgestellt, die sich mit einem Schalter deaktivieren lässt. Ein eingebauter Webserver ermöglicht den Zugriff auf Fotos und Videos per Browser.
Partner von Mega wollen eine App schaffen, die verschlüsseltes Streaming von Videos erlaubt. " Ich hoffe, dass es funktioniert. Es wäre genial", meinte Kim Dotcom dazu.
Japans Regierung will laut der Zeitung Asahi Shimbun den Verkauf von 4K-Geräten von Sony, Panasonic und Sharp fördern. Daher beginnt sie schon zur Fußball-Weltmeisterschaft 2014, ein Fernsehsignal in Ultra-HD-Auflösung auszustrahlen.
Der Streit zwischen der Gema und Youtube wird jetzt vor dem Landgericht München ausgetragen. Laut Wirtschaftswoche hat die Verwertungsgesellschaft eine Unterlassungsklage gegen das Videoportal eingereicht.
Die Fernmeldeunion ITU hat den Nachfolger des Video-Kompressionsstandards H.264 offiziell freigegeben. Mit H.265 können Ultra-HD-Videos mit niedriger Datenrate übertragen werden.
Media Markt und Saturn sollen in Absprachen mit Herstellern verhindert haben, dass Onlinehändler Produkte günstiger anbieten. Das soll durch Hausdurchsuchungen in Österreich bewiesen werden.
Der Kernel-Hacker Alan Cox zieht sich aus familiären Gründen zurück. Er gibt seinen Job bei Intel und damit auch die Kernel-Entwicklung auf. "Ich komme vielleicht wieder", schreibt er.
Noch im ersten Halbjahr 2013 sollen sie auf den Markt kommen - die Nachfolger von AMDs Desktopprozessoren aus der Serie A (Trinity) für den Sockel FM2. Unbestätigte Daten von sechs Modellen sind nun bekannt, nach denen AMD voraussichtlich bis zu 4,4 GHz erreichen wird.
Standardanwendungen für Ubuntu für Phones sollen von der Community entwickelt werden. Die Programmierer sind bereits ausgewählt, Designvorschläge können noch eingereicht werden.
Glaubt man noch Umfragewerten, käme die Piratenpartei bei einer Bundestagswahl auf drei Prozent. Der Bundesvorsitzende kommentiert: "Ich lasse mir die Piratenpartei von der Öffentlichkeit nicht schlechtreden."
Der KDE-Entwickler Sebastian Kügler hat einen umfangreichen Statusbericht zur aktuellen Entwicklung und den künftigen Plänen für den freien Desktop veröffentlicht. Unter anderem soll Qt 5 als Basis dienen und der Desktop soll nicht mehr von X11 abhängig sein. Das neue Framework erhält die Nummer 5.
Die Entwicklung der endgültigen Version von Ouya macht Fortschritte: Die Macher hinter dem Projekt haben jetzt auf Feedback von Spieleentwicklern und Kunden reagiert und den Controller der Android-Konsole überarbeitet.