Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 24. Januar 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Windows 8 ist Ende Oktober 2012 in den Verkauf gegangen. Der Softwarekonzern Microsoft machte mit Windows 14 Prozent mehr Gewinn. Das war nicht genug, um Schwächen in anderen Bereichen auszugleichen.

Die Wikipedia untersucht die Auswirkungen der Arbeit von PR-Schreiberlingen auf ihre Artikel. "Wer hat schon das Angebot bekommen, gegen Geld Artikel zu schreiben?" lautet eine der Fragen, mit dem sich das Projekt beschäftigt.

Mit Vine hat Twitter eine Standalone-App gestartet, mit der kurze Videos aufgezeichnet und veröffentlicht werden können. Wie bei animierten Gifs wird die Aufnahme ständig wiederholt.

Obwohl einem 1&1-Kunden Schadensersatz für den mehrwöchigen Ausfall seines DSL-Anschlusses zugesprochen worden ist, freut sich der Internet Provider über das Urteil des Bundesgerichtshofs. Der Grund sind die Aussagen zur Bedeutung des Internets.

Einfach mal nur ballern: Per Update liefert Valve für seine jüngste Counter-Strike-Version Global Offensive jetzt den Deathmatch-Modus nach.

3D-Pionier John Carmack hat sich in der Diskussion über aktuelle Raytracing-Grafikkarten zu Wort gemeldet. Er meint, dass auch bestehende Grafikprozessoren mit minimalen Änderungen die Strahlenverfolgung beschleunigen könnten. Bisherige Programmiermodelle seien damit aber noch lange nicht abgelöst.

Ein jetzt veröffentlichtes Gutachten der Bundesanwaltschaft kommt zu dem Schluss, dass es für das Ausspähen von Computern mittels Trojanern keine rechtliche Grundlage gibt. Ob und wann eine solche geschaffen wird, ist nicht abzusehen.

Statt einer Laufzeitumgebung des Entwicklerstudios Frogwares hilft ab dem nächsten Abenteuer mit Sherlock Holmes die Unreal Engine 3 beim Ermitteln. Doch dies ist nur eine aus einer Reihe weiterer Neuerungen.

Satelliten im All umzubauen, ist keine Science-Fiction mehr. Das demonstriert die Darpa mit einem aktuellen Video, das die Fortschritte im Projekt Phoenix zeigt.

Amazon übernimmt Ivona Software, dessen Software Text in Sprache umwandelt. Die Produkte sollen den Kindle Fire aufwerten.

Der US-Publisher THQ ist zerschlagen, deutsche Firmen haben bei der Versteigerung der Vermögenswerte gleich mehrfach zugegriffen. Crytek kauft die Marke Homefront, Koch Media übernimmt Saints Row und Metro - und investiert offenbar rund 28 Millionen US-Dollar.

Kalifornische Entwickler haben einen Dienst gestartet, mit dem Meinungen zu Produkten abgegeben werden können. Swipp ist für Verbraucher kostenlos. Unternehmen sollen für die Analysen bezahlen.

Die Suchmaschine Wolfram Alpha bietet weitere Funktionen des eigenen Facebook-Profils an. Dazu gehört eine Kategorisierung der Freunde oder eine Auswertung, was sich mit der Zeit im Profil ändert, etwa die Adresse der Freunde.

Google startet ein experimentelles Funknetzwerk, das eine sehr hohe Datenübertragungsrate ermöglichen sollte. Fast alles Weitere ist noch geheim.

Codeweavers hat Crossover 12 für Mac OS X und Linux überarbeitet. Die neue Version 12.1.0 soll deutliche Verbesserungen bringen.

Die Produktion der Smartwatch Pebble hat begonnen. Und die Auslieferung soll auch anlaufen.

Eine Woche nach der Veröffentlichung der iOS-Version von Temple Run 2 hat Imangi Studios das Spiel für die Android-Plattform freigegeben. Der erste Teil von Temple Run gehört zu den erfolgreichsten Spielen für mobile Plattformen.

Per 3D-Druck lässt sich so manches daheim herstellen. Sogar ein lebensgroßer humanoider Roboter. Der kann nachgebaut werden: Entwickler Gael Langevin dokumentiert die Fortschritte an seinem Inmoov im Netz.

Apple äußert sich üblicherweise nicht zu Gerüchten, doch diesmal war der Druck so groß, dass Tim Cook Berichte über eine Halbierung der Bestellungen der iPhone-5-Displays relativiert hat. Die Lieferkette sei komplex, klärte er auf.

Nach Verlusten von 180 Millionen US-Dollar im vergangenen Quartal will sich Logitech von seiner Abteilung für die Harmony-Fernbedienungen trennen. Ein Käufer für die Sparte wird bereits gesucht, auch andere Produktbereiche will das Unternehmen loswerden.

Samsung will ein neues Galaxy Tab mit 7-Zoll-Touchscreen auf den Markt bringen, das möglicherweise zu einem geringeren Preis als Googles Nexus 7 zu haben sein wird. Im Gespräch sind Preise zwischen 150 und 200 US-Dollar für das neue Android-Tablet.

Ein alter Flachbettscanner, ein Raspberry Pi und etwas Bastelgeschick benötigte Programmierer David Hunt, um Makros mit beliebiger Schärfentiefe fotografieren zu können. Dafür wird die Kamera in winzigen Schritten vom Scannerschlitten befördert.

Der Plugbug World von Twelve South verpasst dem Magsafe-Netzteil für Apples Macbook Pro einen USB-Anschluss, über den auch noch mobile Kleingeräte wie Smartphones und Tablets geladen werden können. Nun funktioniert das Gerät dank eines neuen Steckers auch in Europa und Asien.

Sony hat zwei neue Objektive für seine NEX-Kameras vorgestellt. Das 20-mm-Modell ist besonders flach und wird deshalb auch als Pancake bezeichnet, während das Modell mit 18 bis 200 Millimetern ein motorbetriebenes Zoom ist, das auch an Camcordern mit Sony-Bajonett gut aufgehoben ist.

Die Analysten hatten den ersten Gewinnrückgang bei Apple seit einem Jahrzehnt erwartet. Doch der Elektronikhersteller hat den Gewinn gesteigert, wenn auch nur um 0,1 Prozent. Der iPhone-Verkauf legte um 29 Prozent zu.

Huawei hat in Vodafones Backbone-Netzwerk in Deutschland nach eigenen Angaben eine Übertragungsrate von 2 TBit/s über Glasfaser erreicht.

Ein Rock, ein Umhang, ein Kleid, aber kein Stoff und keine Nadeln. Eine niederländische Designerin setzt auf neue Techniken beim Modedesign: Sie stellt Kleidungsstücke mit verschiedenen 3D-Druck-Verfahren her.

Gleich zwei Zelda-Spiele für die Wii U hat Nintendo-Chef Satoru Iwata angekündigt - eines davon ist allerdings ein Remake. Außerdem arbeitet das Unternehmen an Umsetzungen von Mario Kart und Super Mario 3D für die Wii U. Im Frühjahr 2013 soll außerdem die virtuelle Konsole erscheinen.

Die Interessenvertreter von öffentlich-rechtlichen Anstalten, Privatsendern und Verlagen nähern sich in der Frage der Verfügbarkeit von Internetinhalten an. Nach den bisher geltenden Regeln dürfen die Sender von ARD und ZDF ihre eigenproduzierten Beiträge im Internet nicht unbegrenzt anbieten - manche Sendungen sind schon nach sechs Tagen nicht mehr zu finden.

Yahoo übernimmt Snip.it und stellt den Dienst ein. Die Nutzer haben noch bis zum 21. Februar 2013 Zeit, ihre Inhalte herunterzuladen.

Die von Microsoft in Auftrag gegebene Studie zur Umstellung der Stadt München von Microsoft auf Linux will der Redmonder Konzern voraussichtlich nicht veröffentlichen. Die Stadtverwaltung München weist Microsofts Kritik entschieden zurück.

Ein einziger Server, mehrere Game-Genres: Dieser faszinierenden Vorstellung kommt die Spielewelt mit Dust 514 und Eve Online ein bisschen näher. Golem.de hat das frisch in den offenen Betabetrieb gestartete Programm ausprobiert.

Die Dreharbeiten für The Fifth Estate haben begonnen. In Deutschland wird der Film über die Enthüllungsplattform Wikileaks im Winter 2013/2014 in die Kinos kommen.

Ein Spamangriff bei Twitter schleicht sich in Direct Messages ein und erschreckt die Nutzer. Manche löschen aus Angst gar ihren Account, wie der Chef der Piratenpartei.

Nach dem Start von Kim Dotcoms Sharehosting-Angebot Mega wird die verwendete Verschlüsselung von mehreren Seiten kritisiert. Dotcom gelobt Besserung und lädt Hacker ein, das System zu knacken.

Mehr Effizienz soll eine Modifikation an einem Solarthermiekraftwerk bringen. Forscher am DLR haben ein Parabolrinnenkraftwerk so umgebaut, dass es ohne Wärmeträgermedium auskommt.

Der Pornounternehmer Robert King von der Initiative Stop File Lockers will erreichen, dass alle Vermarkter von Mega ihre Paypal- und Kreditkartenkonten verlieren. Und er könnte Erfolg haben.

Mit dem XS708E hat Netgear einen vergleichsweise günstigen Switch vorgestellt, der alle seine Ports mit 10 Gigabit/s betreiben kann. Der einfache 10GbE-Switch setzt hauptsächlich auf Kupfer als Trägermedium. Auch ein SFP+-Port ist verbaut worden.

Im Netzwerk Path geht es nicht darum, möglichst viele Freunde zu haben, sagt Mitgründer Dave Morin im Interview. Denn im Gegensatz zu Facebook ist dort alles privat.

Im vergangenen Geschäftsjahr hat AMD einen Verlust von 1,18 Milliarden US-Dollar angehäuft. Auch im vergangenen Quartal des Jahres 2012 sank der Umsatz bei weiter steigenden Verlusten. Das Unternehmen will nun seine Produktpalette diversifizieren.