Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 05. Januar 2013 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

As the economy improves and at least some of the concerns about the so-called U.S. "fiscal cliff" are resolved, desire for new mobile, analytics, and storage technology will drive information technology spending this year, according to market researchers and economists. The first batch of IT spending forecasts for the year are already in, and they look positive relative to the doldrums the tech industry was in during the last six months. Global IT purchases will increase by 3.3 percent in 2013, in terms of U.S. dollars, to US$2.1 trillion, according to a Forrester report released this week. Because the dollar has been strong relative to other currencies recently, however, a better way to understand IT spending growth is to look at the spending increase in terms of local currencies, according to Andrew Bartels, chief economist at Forrester. In local currency terms, IT spending growth this year will be a relatively healthy 5.4 percent, he noted.

An elite hacker group credited last year with having an inexhaustible supply of zero-day vulnerabilities was responsible for digging up and first using the newest unpatched bug in Internet Explorer (IE), a Symantec manager said. The gang, dubbed "Elderwood" after a source code variable regularly used by the hackers, had been profiled last September by Symantec in a research paper that outlined its strategies as well as its hacking tactics. Last week, Symantec linked Elderwood to the , which researchers said last week was being used to attack Windows PCs whose owners visited the Council on Foreign Relations' (CSR) website using IE6, IE7, or IE8. CSR is a high-profile foreign policy think-tank. Symantec based its conclusion on several factors, including similarities in attack code used both in past exploits and the most recent.

As consumers, we've been taught to trust the padlock icon that appears on the address bar of our browsers. We're told it's a sign our communication with a website is safe. But an incident this week involving Google and a Turkish security company belies that notion. that in August 2011 it accidentally issued to two master keys to two "entities." Master keys, which are called intermediate certificates, allow the entities to create digital certificates for any domain on the Internet. Digital certificates are actually encryption keys used to verify a website is what it says it is. The certificate for your bank, for example, verifies to your browser that you're actually talking to your bank when you do online banking. Certificates are used to encrypt information between you and a website, too. That's what the green padlock on your browser's address bar means. The browser is communicating with the website using Secure Sockets Layer, after verification of its authenticity.

An increasing number of vulnerability researchers will focus their attention on industrial control systems (ICS) in the year to come, but so will cyberattackers, security experts believe. Control systems are made up of supervisory software running on dedicated workstations or servers and computer-like programmable hardware devices that are connected to and control electromechanical processes. These systems are used to monitor and control a variety of operations in industrial facilities, military installations, power grids, water distribution systems and even public and private buildings. Some are used in critical infrastructure—the systems that large populations depend on for electricity, clean water, transport, etc—so their potential sabotage could have far-reaching consequences. Others, however, are relevant only to their owners' businesses and their malfunction would not have widespread impact. The was discovered in 2010.

Microsoft's Skype has disabled People Hub in the latest version of its application for Windows Phone 8 because the feature has reportedly been causing issues with device stability. . Skype's integration with People Hub means that a contact's Skype username is listed alongside their phone number, email address and other relevant information in the user's contact list. The change means that Windows Phone 8 Skype users will no longer be able to initiate Skype calls from outside of the app itself. However, Skype background calls still work and users will be able to continue to receive calls when the app is not running in the foreground.

Apps, apps and more apps. A new estimate indicates the number of Android apps could surpass iOS applications and hit the 1 million mark in June. The Google and Apple wars continue, but don't count out Microsoft. says it used documented numbers available since Google Play came onto the scene in 2008 -- then called the Android Market -- and “a process of polynomial regression” to come up with its prediction.

Facebook's privacy settings are a pain point for many users: From the chaos it's to the confusing settings after the launch of Timeline in 2011, securing your data and understanding who can see which parts of your profile have never been easy. Not even for Facebook founder Mark Zuckerberg's sister, who had troubles of her own this past Christmas. While Facebook has taken some considerable missteps, the social network has also made strides in ensuring its privacy settings are more accessible and straight-forward. Most recently, Facebook launched a to help you more easily manage who can see what you share. Here's a look at those new privacy settings, plus three more you should revisit to ensure you start the New Year off safe and secure.

Among your typical New Year's resolutions—lose weight, stop smoking, be happier—you should consider making some pledges to better secure your digital life. You might even be healthier if you can prevent the stress of a digital disaster, like malware wiping out your PC, having your online accounts hacked, or becoming a victim of identify theft because of a phishing scam or data theft. With that in mind, here are some security resolutions you should consider for the new year.

Technology can lead to trouble for teenagers if they aren't careful, and for parents teaching their kids how to use their gadgets appropriately can be a difficult task. One thing that is clear is that the more communication between parent and child, the better. Two recent stories are proof of that. One makes you wonder what everyone involved was thinking and the other is a good example of a parent determined to make sure her son responsibly uses a new gadget.

Apple soll die In-Cell-Touchscreens des iPhone 5 beim Nachfolger schon wieder gegen eine andere Technik austauschen, die noch flachere Displays ermöglicht. Außerdem soll sie weniger störanfällig sein.

Von Asus kommt in Kürze ein Google-TV-Gerät auf den Markt. Laut Medienberichten ist es die Qube-Set-Top-Box.

Ein Richter meint, dass das Bundesverfassungsgericht über die Rechtmäßigkeit des neuen Rundfunkbeitrags entscheiden muss. Die ersten Klagen gegen Zahlungsaufforderungen dürften bald bei den Verwaltungsgerichten eintreffen.

Fujifilm soll zur CES 2013 in Las Vegas die Nachfolger der renommierten Digitalkameras X100 und X10 vorstellen. Beide sollen erheblich schneller scharf stellen und die richtige Fokussierung durch hervorstechende Bildbereiche anzeigen.

Nach Umfragen im Einzelhandel hat ein Analyst die Prognosen für den weltweiten Surface-Verkauf massiv gesenkt. Doch das Surface Pro könnte die Wende bringen.

Unisters Urlaubstours behauptet, nach einer Datenpanne "Produkte mit Ryanair-Flügen vom Markt genommen" zu haben. Doch Ryanair kooperiert gar nicht offiziell mit Unister und wehrt sich gerichtlich gegen dessen Buchungen in seinen Systemen.

Der Entwickler Alon Zakai hat Teile von LLVM mit Emscripten zu Javascript kompiliert. Code der LLVM-IR lässt sich so im Browser ausführen und übersetzen.

Der südkoreanische Hersteller LG wird auf der Consumer Electronics Show (CES) ein Windows-8-Tablet mit ausfahrbarer Tastatur vorstellen. Das Gerät soll eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden haben. Im Onlinehandel ist auch schon ein Preis aufgetaucht.

Für sein von asiatischer Kultur inspiriertes Actionrollenspiel Akaneiro Demon Hunters sucht der Spieldesigner American McGee noch Geld für die Fertigstellung.

Motorolas Razr HD bekommt in Deutschland derzeit das Update auf Android 4.1 alias Jelly Bean. Die Verteilung auf das Smartphone erfolgt drahtlos und diesmal erstaunlich pünktlich. In diesem Quartal sollen zwei weitere Motorola-Modelle das Update erhalten.

Nach jahrelangen Problemen hat die unabhängige Gemeinschaft der Linux-Distribution Mandriva eine neue Heimat gefunden: die gemeinnützige Organisation Openmandriva.

Die Qualcomm-Tochter Atheros will auf der CES erste Router mit Streamboost zeigen. Die Technik soll die Bandbreite in Heimnetzwerken optimieren, so dass jedes Gerät die Bandbreite erhält, die es benötigt.

Das aktuelle Bodhi Linux 2.2.0 nutzt die finale Version von Enlightenment E17. Darüber hinaus bietet es einen Nicht-PAE-Kernel und lässt sich nun auch einfach auf USB-Sticks schreiben.

Ungewöhnliche Spielidee und Grafik, aber kein Geld: Das haben zwei ehemalige Entwickler von Harmonix und Irrational Games. Ihr Dreadline soll Spieler an Unglücksorte wie die Titanic oder Pompeji verschlagen.

Vodafones Deutschland-Chef hält die Vorwürfe für unbegründet, dass Huawei und ZTE in den USA eine Sicherheitsgefahr darstellen. In Wirklichkeit ginge es um die Wirtschaftsinteressen der USA.

Acer hat kurzzeitig Fotos vom Iconia B1 online gestellt. Außerdem sind damit weitere technische Daten zum Android-Tablet durchgesickert. Es wird kommende Woche auf der CES 2013 in Las Vegas vorgestellt und soll dann für 150 Euro auf den Markt kommen.

Archos hat ein Android-System für den Fernseher vorgestellt. Das TV Connect für 150 Euro läuft mit Android 4.1 und kommt mit einer großen Tastatur-Fernbedienung, die Tipp- und Wischbewegungen unterstützt und als Spiele-Controller genutzt werden kann.

Ab sofort läuft Age of Empires Online auf Sparflamme: Microsoft gibt bekannt, dass es keine neuen Inhalte mehr gibt und nicht jeder Bug behoben wird.

Der Chef einer US-Release-Gruppe muss wegen Verletzung des Urheberrechts für längere Zeit ins Gefängnis. Alle Imaging-Mitglieder hatten ein Geständnis abgelegt.

Lenovo und EMC haben mit LenovoEMC ein Joint Venture gegründet, um Netzwerkspeicherlösungen für kleine und mittlere Unternehmen zu entwickeln. Zudem übernimmt LenovoEMC NAS-Produkte der EMC-Tochter Iomega.

Nach dem verlorenen Bieterwettkampf um die Bundesligarechte ab der kommenden Saison hat sich die Telekom nun mit dem Pay-TV-Sender Sky auf eine Kooperation verständigt. Entertain-Kunden können künftig das Programm von Sky empfangen.

Das nächste MMO von Blizzard spielt doch nicht in einer vollständig neuen Welt, und es erscheint auch für die nächste Xbox: Das hat ein gut informierter Insider verraten - der schon in der Vergangenheit zuerst echte Informationen über Titan hatte.

Ice Cream Sandwich und Jelly Bean kommen zum Jahresende zusammen auf einen Anteil von knapp 40 Prozent, wie aktuelle Zahlen von Google zeigen. Der Anteil an Gingerbread-Geräten nimmt in Folge dessen weiter ab, allerdings bleibt Android 2.3 weiterhin die dominierende Plattform.

Die US-Wettbewerbsaufsicht FTC hat ihr Kartellverfahren gegen Google eingestellt, nachdem das Unternehmen einige freiwillige Zugeständnisse gemacht hat. Bei Patenten und dem Datenexport für Werbetreibende gelobt Google Besserung, die Vorwürfe, Googles Suche benachteilige Wettbewerber, sieht die FTC nicht als erwiesen an.

Der Glashersteller Corning will in der kommenden Woche auf der CES 2013 in Las Vegas die dritte Generation seines besonders robusten Gorilla-Glases zeigen. Gorilla-Glas kommt in vielen Smartphones, aber auch bei Tablets und Notebooks zum Einsatz.

Für die Aufnahme von stereoskopischen Bildern sind normalerweise zwei Objektive notwendig. Bei Samsungs neuer Digitalkamera NX 300 gelingt das mit einem einzigen Objektiv.

Mit dem Facebook-Messenger für iOS und Android können jetzt Sprachnachrichten versandt werden. Mit dem Update auf Version 2.1 sollen demnächst auch VoIP-Anrufe über WLAN oder das Mobilfunknetz möglich sein.

Weil er einen Link geteilt hat, in dessen Vorschau ein angeblich urheberrechtlich geschütztes Bild enthalten war, soll der Betreiber einer gewerblichen Facebook-Seite 1.800 Euro zahlen.

Vermutlich auf Druck der Kreditgeber gibt Unister-Gründer Thomas Wagner den Chefposten im Internetunternehmen auf. Unister erklärt, der Führungswechsel sei seit langem geplant.

Tomb Raider ist traditionell eine Einzelspielerserie, trotzdem wird es im nächsten Abenteuer mit Lara Croft auch einen Multiplayermodus geben. Der setzt nicht auf Klassen, sondern auf Charaktere.

Bora Computer kauft alle Waren und ein Drittel der Filialen von K&M Elektronik. Der Computerhändler habe bereits seit 2010 erhebliche Verluste erwirtschaftet, außerdem fehlten Tablets und Smartphones im Angebot, so der Insolvenzverwalter.

Die ARD streamt ihr Programm von Das Erste jetzt im Internet. Auch mit mobilen Geräten können die Inhalte in Echtzeit empfangen werden.

Nach vielen interessanten Spielen für iOS und Android 2012 startet das aktuelle mobile Spielejahr nicht minder hochwertig. Das Spielestudio hinter dem Klassiker Canabalt hat das Flashgame Hundreds aufwendig für Apples Spieleplattform überarbeitet - und wir haben es getestet.

Im Mai 2012 kündigte Leap Motion seine berührungslose Gestensteuerung an, in den nächsten zwei Wochen will das Unternehmen 10.000 Leap-Motion-Controller kostenlos an Entwickler verteilen. Asus will die Gestencontroller zudem mit einigen Rechnern verkaufen.

Eine Frauenhilfsorganisation wird in Irland vom Verlegerverband unter Druck gesetzt, für einfache Verlinkungen ohne Textausschnitte Lizenzgebühren zu bezahlen. Ein Link auf urheberrechtlich geschütztes Material verletze das Urheberrecht.

Künftig könnten eine Spiele-Disc und eine bestimmte Konsole untrennbar verknüpft und der Weiterverkauf von Games somit unmöglich sein. Sony hat für ein entsprechendes System einen Patentantrag gestellt - er könnte bei der nächsten Playstation relevant werden.

Die Wireless Gigabit Alliance (Wigig) soll in der Wifi Alliance aufgehen. Mit der unter dem Namen Wigig entwickelten Funktechnik sollen sich unter anderem Displays über einen drahtlosen Displayport anschließen lassen.

Seit Jahren geht es mit der Berliner Startupszene aufwärts. Trotzdem wird das Jahr 2013 für viele Gründer eine Herausforderung, schreibt Blogger Martin Weigert. An großen Durchbrüchen fehle es nämlich bislang und das Startkapital einiger Firmen könnte langsam zur Neige gehen.

Das Android Open Kang Project (AOKP) hat mit Cyanogenmod gleichgezogen und eine komplett neu programmierte, auf Android 4.2 basierende Version seines Custom-ROM veröffentlicht. Die Android-Distribution ist momentan für drei Nexus-Geräte verfügbar, die Installation löscht jedoch alle Daten.

Apple will nach dem Fehlstart seiner eigenen Karten-App nun Waze kaufen. Doch die Gründer wollen 750 Millionen US-Dollar für die Navigations-App. Auch Facebook soll schon versucht haben, Waze zu übernehmen.