Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Dezember 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der vormals als Foebud bekannte Verein Digitalcourage will nächstes Jahr verstärkt gegen den Einsatz von RFID-Chips vorgehen. Die Technik erlaubt es mittlerweile Läden vom Schaufenster aus auf ihre Waren hin zu scannen und Chips mit hoher Reichweite ermöglichen es Kunden von Luxusmarken leichter zu identifizieren.

Hardware-Hersteller, die mit dem Cern zusammen arbeiten wollen, sollten besser umdenken: Um für mehr Sicherheit und Verlässlichkeit zu sorgen, setzt das europäische Kernforschungszentrum auf offene Hardware. Die Abkehr von geschlossener Hardware vor allem in kritischen Bereichen wie der Netzwerkinfrastruktur hat laut Cern-Mitarbeiterin Evangelia Gousiou nur Vorteile.

Apples Jahresumsatz und auch der Börsenwert sind so gigantisch, dass Apple Probleme hat, Vergleichsberechnungen mit anderen Unternehmen aufzustellen.

In vielen großen Firmen gibt es Installationen von Cisco-Telefonen. Hacker haben nun einen Weg gefunden, in alle diese eigentlich sicheren Telefone einzubrechen.

Toshiba stellt eine SDHC-Karte vor, die über geringe Distanz Fotos und Videos mit bis zu 560 Mbit pro Sekunde und damit erheblich schneller als per WLAN übertragen kann. Der Benutzer spart sich so das mühsame Entnehmen von Speicherkarten aus Kameras und Camcordern.

Das Innenministerium plant den Einsatz der Aufklärungsdrohne Heron aus Israel zur Überwachung deutscher Küsten. Das geht aus einem Medienbericht hervor. Eine Simulation wurde bereits erfolgreich abgeschlossen.

Die Werbung für Partner aus der Waffenbranche ist noch immer auf der Webseite von Medal of Honor Warfigher zu sehen - nur die Links zu deren Webseiten findet Electronic Arts jetzt unangemessen und hat sie entfernt.

Kabel Deutschland prüft eine Klage gegen die Entscheidung des Bundeskartellamts, die Verschlüsselung der digitalen FreeTV-Programme von ProSiebenSat.1 und RTL zu untersagen. Und erst einmal will der Kabelnetzbetreiber weitermachen wie bisher.

Cyber-Mobbing und Gewaltinhalte aus dem Internet sollen südkoreanische Jugendliche in Zukunft nicht mehr auf dem Smartphone erreichen: Die Regierung plant einen Filter.

Zumindest vorerst wird es kein Team Deathmatch im kommenden Player-versus-Player-Modus von Diablo 3 geben. Grund: fehlender Spielspaß, so Chefentwickler Jay Wilson.

Geht es nach Alexis Wiasmitinow, benötigen wir in Zukunft nur noch ein einziges Küchengerät, das alles kann und das Essen weitgehend automatisch und frisch zubereitet: Everycook.

Die beiden Glasfasernetzbetreiber von Lightower Fiber Networks und Sidera werden zusammengelegt. Ein Finanzinvestor kauft beide Firmen.

Seit dem Jahr 2000 gibt es die Playstation 2, noch immer verkauft die Konsole sich nicht schlecht - aber jetzt naht ihr Ende: In Japan will Sony das Gerät nicht mehr an den Handel liefern.

Ubisoft bereitet sich auf die Zukunft vor: Gemeinsam mit zwei staatlichen Forschungseinrichtungen entwickelt der Publisher eine Next-Generation-Engine für Spiele.

Am eigenen Gamepad mäkelt das Ouya-Team noch herum, wie versprochen wird nun aber eine spezielle Version der Android-Spielekonsole an Entwickler ausgeliefert.

ProSiebenSat.1 und RTL müssen die Grundverschlüsselung ihrer digitalen Free-TV-Programme über Kabel, Satellit und IPTV aufgeben. Das Bundeskartellamt hat zudem gegen Anti-Werbeblocker und Kopierschutzfunktionen Position bezogen.

Drohnen als Wildhüter: Über Indiegogo sucht ein Tierschutzprojekt Unterstützung für den Bau von kleinen Flugzeugdrohnen. Sie sollen aus der Luft die letzten vier nördlichen Breitmaulnashörner und andere Tiere beschützen.

Nach dem Debakel um die Veröffentlichung von The War Z wendet sich der Studiochef von Hammerpoint an die Community. Er habe sich arrogant verhalten, zu sehr auf Zahlen verlassen, sagt er und gelobt Besserung - sogar eine Art Spielerrat wie in Eve Online soll es künftig geben.

Japanischen Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, ein magnetisches Schwebesystem nicht nur in der Höhe des schwebenden Gegenstandes zu kontrollieren. Die genutzte Graphitschreibe kann auch bewegt und sogar in Drehung versetzt werden.

Facebook-Nutzer haben ein unruhiges Jahr hinter sich. Durch den schwachen Börsenstart unter Druck gesetzt, probierte das soziale Netzwerk alles mögliche an seinen Kunden aus: Die Timeline kam, Beiträge verschwanden von der Pinnwand oder alte Nachrichten waren plötzlich wieder zu sehen...

Eigentlich sollte der Beobachtungssatellit Landsat 5 nach seinem Start 1984 nur drei Jahre lang genutzt werden. Jetzt, ungefähr 29 Jahre später, wird er endgültig abgeschaltet.

Der Autohersteller Hyundai plant für die Zukunft fest mit NFC. Der Nahbereichsfunk soll es ab 2015 möglich machen, das Auto per Smartphone zu öffnen. Und das System kann noch mehr.

Wer anderen sein WLAN zugänglich macht, begibt sich in ein rechtliches Risiko. Diesen Missstand wollen Freifunker aus dem Rheinland nach wiederholten Abmahnungen nun mit der Operation Störerhaftung bekämpfen.

Browser werden auf dem Fernseher im Wohnzimmer noch wenig genutzt. Das Smart-TV bleibt eine Plattform für Filme, auch wenn diese oft aus dem Internet stammen.

Lycos plant die Einführung einer neuen Suchmaschine. Sie soll das Webportal wieder relevanter für die Masse der Internetnutzer machen.

Der Spieler hat ein perfektes Kill-Death-Verhältnis und die höchsten Prestige-Ränge - und landet trotzdem in Black Ops 2 keinen Treffer? Dann ist das Nutzerkonto möglicherweise gekauft. Treyarch geht angeblich verstärkt gegen den Handel mit Profilen vor.

Die Redaktion von TorrentFreak will Beschäftigte der US-Filmindustrie beim illegalen Filesharing über Bittorrent erwischt haben und listet Titel und IP-Adressen auf.

Am ersten Weihnachtsfeiertag 2012 hat ein britischer Programmierer auf eine Lücke in Windows-Grafiktreibern von Nvidia hingewiesen. Dadurch soll es möglich sein, Code einzuschleusen, mit dem sich der Rechner übernehmen lässt.

Kein großer Fernseher, sondern eine kleine Armbanduhr steht im Mittelpunkt neuer Gerüchte um ein Produkt von Apple. Die Smartwatch soll im ersten Halbjahr 2013 auf den Markt kommen.

Für die Finanzierung von Elite: Dangerous wird es knapp. Doch neue Anreize für Fans von Weltraumspielen und die Aussicht auf eine Mac-Version sollen dem Kickstarter-Projekt zum Erfolg verhelfen.

Der japanische Elektronikhersteller Toshiba plant, im Jahr 2013 einen neuartigen Kamerasensor für Smartphones und Tablets auf den Markt zu bringen. Durch Mini-Linsen kann der Nutzer wie bei der Lytro-Kamera den Schärfepunkt im Bild im Nachhinein festlegen.

In seiner Eröffnungsrede zum diesjährigen Chaos Communication Congress in Hamburg hat Tor-Entwickler Jacob Appelbaum die Hacker dazu aufgerufen, mit ihrem Wissen und ihrer Arbeit der Menschheit nicht zu schaden. Der Aktivist warnte eindringlich vor einer zunehmenden weltweiten Überwachung, die auch von den USA ausgehe.

Mit dem Archos 97 Titanium HD hat der französische Hersteller ein dünnes Tablet mit Dual-Core-Prozessor und Aluminium-Gehäuse vorgestellt. Die Auflösung und Pixeldichte des Displays entspricht der des iPad 4.

Wenn Apple seinen nur durch das iPad 4 unterbrochenen Veröffentlichungsrhythmus bei seinem Tablet beibehält, müsste schon im Frühjahr 2013 das iPad 5 erscheinen. Es soll wie das iPad Mini mit schmalerem Rand und dünnerem Gehäuse ausgestattet sein.

Metageek arbeitet an einem Nachfolger von InSSIDer 2. Die neue Version zeigt nun beide WLAN-Bänder gleichzeitig an und kann als noch nicht fertige Vorschau heruntergeladen werden.

Dotcoms Musikvermarktungsdienst Megabox wird nicht wie geplant im Jahr 2012 fertig. Megabox startet erst einige Monate nach dem neuen Sharehoster Mega, der am 20. Januar 2013 online gehe soll.

Randi Zuckerberg, die Schwester von Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, ist Opfer der Privatsphäre-Einstellungen auf dem sozialen Netzwerk geworden. Sie postete ein Familienfoto in ihrer Timeline, das zu ihrem Ärger öffentlich sichtbar war.

Abbruch in der Betaphase, Spieler bekommen bereits investiertes Geld zumindest teilweise zurück: Das Browsergame zur TV-Serie Family Guy wird geschlossen.

Heute ist der 29. Chaos Communication Congress (29C3) eröffnet worden. Er ist größer und umfangreicher als vorangegangene Veranstaltungen - und nach Jahren erstmals wieder in Hamburg. In Berlin findet dafür das erste Exceptionally Hard & Soft Meeting (EHSM) statt, wo Tüftler beeindruckende Selbstbauprojekte vorstellen.

Der Kompaktcomputer Mac Mini soll künftig wieder in den USA produziert werden, in hochautomatisierten Fabriken von Foxconn.

More than 280 motorists traveling on two bridges in British Columbia have had their cars damaged by falling ice.

A concise compilation of all the hilarious missteps in the Batman trilogy finale.

Instagram may or may not have lost some users over the last week, depending on whom you ask, which caused Facebook?s stock to fall briefly on Friday.

The trailer for

Autodesk is developing CAD tools that can design new blood vessels, liver tissue and other replacement parts for the human body in collaboration with 3-D bioprinter company Organovo. After their recent announcement about the project, the principals from each side have gone into detail about their excitement for the partnership.

Because this weekend will be a heavy-duty travel period, it's a perfect time to conduct a nationwide test of in-flight Wi-Fi. This is where you come in.

Bluetooth is good for more than silly headsets and wireless speakers. The city of Calgary, Alberta, is using the technology to give drivers real-time information about travel time during their commute.

It?s been a legend on geeky message boards for decades: a beautiful sword-and-sorcery flick made by a key person behind Star Wars. Many distinctly remembered seeing it as children, but no one could track it down. Well, it turns out the mythical movie really does exist and will be back in circulation soon.

With the help of reader suggestions, we've compiled a new list of 10 TV shows, movies and albums that deserved props in 2012 -- as dictated by you.

The Senate on Friday reauthorized for five years broad electronic eavesdropping powers that legalized and expanded the President George W. Bush administration?s warrantless wiretapping program.

Birds listening to birdsong may be experiencing an emotional response similar to humans listening to music, according to a study tracking neural activity in sparrows.

A man in Brighton, England, is on his way to building a complete Formula One car from eBay finds and sales from fellow F1 superfans.

What if the brave men and women responding to heartbreaking scenes like those in Newtown, Connecticut and Littleton, Colorado could protect themselves ? and save more victims ? by knowing what to expect from the shooters? The key is predicting which path the shooters will take based on the nature of their target.

Cassiopeia A is a 330-year-old ball of red-hot gases and space dust. But with the right makeup and some expert attention, this former star can still look positively radiant. When it?s time for Cassiopeia?s close-up, NASA turns to data visualizers, the photo stylists of the astronomy world. Here's how they make an amazing image of space.

The tech world never ceases to amaze. Sometimes, people build amazing things. And sometimes, the people who build amazing things do other stuff that leaves your jaw on the floor. Some of it's good. Some of it is oh so very bad. And some of it is just plain weird. Here, we give you our 12 most amazing tech moments of 2012. (Click on the images above.) Yes, you'll get all kinds. The good. The bad. And the weird. Lots o' weird.

Joe Woodland

There is no doubt concussed NFL players get top-notch care after they're properly diagnosed. The problem is they aren't always properly diagnosed. Neurologists say the league simply does not have adequate tools needed to do the job on the sidelines.

Top-secret janitor. Pollster to the spies. Classified comic book artist. The U.S. military and intelligence communities are looking for some awfully odd jobs to fill.

It looks like something from a sci-fi flick, or maybe a meth lab. But Le Whaf is a device for vaporizing liquids.

Spiders that build their own dummies, dinosaurs cloaked in feathers, berries of the world's most intense color: Here are Wired Science's favorite images of 2012.

Watch some of the less-than-stellar movies of 2012 warn you against making a terrible mistake: watching them.

Google's daily brainteaser helps hone your search skills.

On the day after Christmas, McAfee posted a long blog post describing how he gave Belizean authorities the slip and snuck out of the country to avoid questioning (and in his estimation, wrongful prosecution) following the murder of his neighbor, Greg Faull.

While RIM's stock is taking a beating, the leaks leading up to the BlackBerry 10 operating system and devices launch are on par with Apple and Microsoft.

Chip-maker Marvell has vowed to fight a federal jury verdict that found the company had infringed on patents owned by Carnegie Melon University and awarded the university $1.17 billion in damages -- one of the biggest patent awards on record.

People aren't using their internet-connected smart TVs for anything beyond, well, watching TV. It turns out, nobody wants to tweet from their TV. Or read books. Or do whatever it is people do on LinkedIn. Worse, more than 40 percent of the people who buy a connected TV aren't even using it for its ostensible ...

At January?s Consumer Electronics Show, the annual industry orgy in Las Vegas, manufacturers are going to introduce about a zillion new television sets. They?ll come armed with a bevy of specs: Full HD 3-D. 4K. OLED. Wi-Fi. Moth Eye. (Yes, Moth Eye.) None of them are going to make your TV-viewing experience any better.

Adafruit, the electronics kit retailer and promoter of hobbyist engineering, is making a move to teach electronics to a younger demographic. So young that they're enlisting the help of puppets.

Red Bull threw around a few boatloads of cash flying some of the best BMW freestyle and dirt jump riders to Campo de Piedra Pomez. It's a surreal yet beautiful pumice field formed half a million years ago near Catamarca, Argentina. The moonscape includes kickers, quarterpipes, transfers and other formations of all shapes and sizes, and no two are the same.

Flying drones are big news. The government uses them overseas, local police departments want them and for a moment, we all thought they would be used to deliver tacos. So it?s no wonder that security firms are hopping to cash in on the drone frenzy.