Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. Dezember 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Nokia als grösster Handy-Hersteller der Welt ist definitiv Geschichte: Im Jahr 2012 konnte Samsung die Finnen übertrumpfen. Im Bereich der Smartphones hat der südkoreanische Konzern sogar die Nase vor Apple.

Die Welt wird immer instrumentierter, vernetzter und intelligenter. Schweizer Konsumenten möchten diese Möglichkeiten auch beim Einkauf erleben und zur Alltagsbewältigung nutzen. Erwartet werden eine personalisierte und zeitnahe Interaktion, relevante Informationen und ein praktischer Nutzen. Die Bereitschaft ist gross, verschiedene Technologien wie PC, Tablets und Smartphones beim Einkauf einzusetzen.

Im Patentkrieg von Apple und Samsung lassen die Südkoreaner einen grossen Teil der Vorwürfe in Europa fallen. Samsung werde die Anträge auf Verkaufsverbote auf Basis von Standard-Patenten zurücknehmen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.

Der Fotodienst Instagram erlebt nach der Übernahme durch Facebook seinen ersten Nutzeraufstand. Die Mitglieder stören sich an einem Punkt in den neuen Regeln, laut denen Instagram Bilder und andere Daten der Nutzer Werbetreibenden zur Verfügung stellen und dafür Geld kassieren kann.

Das Zürcher Beratungs- und IT-Unternehmen Emineo hat mit Vekamed eine Komplettlösung für das Beschreiben und Lesen von medizinischen Notfalldaten auf der Versichertenkarte vorgestellt. Damit sollen Ärzte und Spitäler den am 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Bestimmungen im Schweizerischen Zivilgesetzbuch ZGB nachkommen können.

Die auf Telekommunikationslösungen für Bahngesellschaften spezialisierte Kapsch CarrierCom hat in Großbritannien einen Auftrag an Land gezogen. Es geht um den mehrjährigen Betrieb eines GSM-R-Netzes für den britischen Bahninfrastrukturbetreiber Network Rail, teilte Kapsch CarrierCom am Dienstag mit. Das Auftragsvolumen wurde auf APA-Anfrage nicht bekanntgegeben, es dürfte jedes Jahr ein einstelliger Millionenbetrag fließen.

Beim Churer Internet-Pionier Deep kommt es zu einem Umbau an der Firmenspitze. Der Unternehmensgründer und langjähre CEO von Deep, Ivo Frei, kehrt dem grössten Internet Provider der Südostschweiz den Rücken. An seine Stelle tritt - nach 5-jähriger Tätigkeit als COO und Stellvertreter des Geschäftsführers - Marc Heuberger.

Während eine Kartellklage gegen Google in den USA abgewendet scheint, steht der Internet-Konzern laut einem Zeitungsbericht vor harten Gesprächen in Brüssel. Google-Verwaltungsratschef Eric Schmidt wolle sich noch am Dienstag mit Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia treffen, hiess es.

Android dominiert, wie in vielen anderen Ländern auch, den chinesischen Markt. Die Volksrepublik verfügt über zahllose größere und kleinere Hersteller, die erschwingliche und teils recht potente Smartphones und andere Geräte mit dem Betriebssystem bauen. Besonders viel Geld verdient Google damit aber nicht.

Die Investmentfirma Elliott Management will den Anbieter von Unternehmenssoftware Compuware komplett übernehmen. Der Investor, der bereits acht Prozent an Compuware hält, bietet elf US-Dollar für alle noch ausstehenden Aktien in bar. Insgesamt will sich Elliott die Übernahme 2,3 Milliarden Dollar kosten lassen.

"Missbrauch von Marktmacht" vorgeworfen.

Mobile-Applikation für interaktive Kommunikation entwickelt.

Erweitert Dienstleistungsangebot.