Microsoft hat zum Start seines neuen Smartphone-Systems Windows Phone 8 das Angebot an Apps deutlich ausgeweitet. "Im Store befinden sich aktuell 120.000 Apps, hunderte kommen täglich hinzu", sagte Microsoft-Manager Oliver Kaltner gegenüber der deutschen Nachrichtenagentur DPA.
Die deutsche Kontron-Gruppe stellt den Betrieb ihres Werkes im solothurnischen Luterbach ein. Die 56 Angestellten und fünf Lernenden der Kontron Compact Computers erhalten die Kündigung. Das Konsultationsverfahren wurde abgeschlossen und brachte keine Lösung.
Mit der Ankündigung eines neuen Tabletcomputers verschärft Google den Wettbewerb mit iPad-Platzhirsch Apple. Vier Monate nach der Vorstellung des handlichen Nexus 7 zeigt das Unternehmen jetzt ein grösseres Gerät, das Nexus 10. Ausserdem stellte Google ein neues Smartphone vor, das Nexus 4.
Der US-Netzwerkausrüster Riverbed Technology mit Hauptsitz im kalifornischen San Francisco will den Traffic-Management-Spezialisten Opnet Technologies für 993 Mio. US-Dollar aufkaufen und damit seine Marktstellung gegenüber Konkurrenten stärken. In diesem Zusammenhang ist Riverbed bereit, 36,55 US-Dollar in bar zuzüglich 0,2774 eigene Aktien im Tausch für eine Opnet-Aktie zu bieten.
Die teilstaatliche Telekom Austria Group notierte am Montagmittag bei einem historischen Kurstiefststand von 5,049 Euro je Aktie. Die Erstnotierung im November 2000 lag bei 9 Euro.
Competec hat bereits einen einen neuen CEO (Chief Executive Officer) für die Brack Electronics gefunden. Die Firmengruppe setzt für die Nachfolge von Malte Polzin auf eine interne Lösung - der neue Mann an der Spitze von Brack heisst Markus Mahler.
Der schnellste Supercomputer der Welt ist am Montag beim US-Energieministerium in Oak Ridge (Tennessee) ans Netz gegangen. Die Anlage „Titan" in der Grösse eines Baseball-Feldes ist nach Angaben des Herstellers Cray zehn Mal leistungsfähiger als sein Vorgänger, verbraucht allerdings nur fünfmal mehr Strom.
Ab 1. November ist in allen Filialen der Schweizerischen Post Sunrise TV erhältlich. Das digitale Fernsehangebot der Telekommunikationsanbieterin werde nun aufgrund dieser neuen Vertriebspartnerschaft flächendeckend in der Schweiz verfügbar sein, lässt Sunrise via Aussendung verlauten.
Swisscom kündigt neue Datenabos für das mobile Surfen auf Tablets und Notebooks an. Mit den je vier neuen Natel Data Abos können Privatkunden und KMU einer Aussendung zufolge unbegrenzt im Internet surfen: Kunden wählen das Abo nur noch nach der Geschwindigkeit aus, die für ihre genutzten Anwendungen sinnvoll ist, heisst es.
Ein neues Ziel für seine Aktionen hat offenbar der lose HackerInnen-Zusammenschluss Anonymous ausgemacht: In einem Posting auf der AnonNews-Seite fordert man den Spielehersteller Zynga dazu auf die "empörende Behandlung von Angestellten" und laufende "Aktionen gegen viele Entwickler" einzustellen.
Am 31. Oktober 2012 ist es soweit: Zu Halloween werden Crossover Mac und Crossover Linux kostenlos angeboten. Bestehende Kunden erhalten zwölf Monate Support geschenkt.
Die britische Internet Watch Foundation (IWF) hat untersucht, was mit freizügigen Bildern passiert, die Jugendliche im Internet veröffentlichen. Eine deutsche Studie zeigt den sorglosen Umgang eines Teils der 15- bis 17-Jährigen in der Pubertät mit ihren Aufnahmen.
Microsoft hat in San Francisco die letzten ausstehenden Neuerungen von Windows Phone 8 vorgestellt. Damit zeichnet sich ab, dass Microsofts neues Smartphone-Betriebssystem nur wenig grundlegend Neues bringen wird und meist nur der Konkurrenz nachzieht.
Nvidia und das US-amerikanische Oak Ridge National Lab haben erste Daten zum Supercomputer Titan vorgelegt. Er soll mit einer Rechenleistung von 20 Petaflops demnächst zum schnellsten Rechner der Welt gekürt werden.
Google und Samsung bringen Mitte November 2012 das 10-Zoll-Tablet namens Nexus 10 mit Android 4.2 auf den Markt. Das Android-Tablet hat eine höhere Displayauflösung als Apples iPad 4.
Die Anzahl der E-Mails, die der Kundenservice der Internetprovider gar nicht beantwortet, ist 2012 noch gestiegen. Am besten war der Kundenservice bei Kabel Deutschland.
LG und Google haben heute trotz der ausgefallenen Presseveranstaltung das Android-Smartphone Nexus 4 mit induktiver Ladetechnik angekündigt. Es wird mit Android 4.2 Mitte November 2012 auf den Markt kommen.
Höchstens jede zweite Drohne des US-Militärs funkt derzeit verschlüsselt. Alle anderen kommunizieren im Klartext mit der Bodenstation und können abgehört werden. Erst 2014 soll das Problem behoben sein.
Zusammen mit dem Nexus 4 von LG und dem Nexus 10 von Samsung hat Google auch eine neue Android-Version vorgestellt. Android 4.2 trägt weiter den Namen Jelly Bean, wurde aber verbessert. Zudem bietet Google demnächst Musik über Google Play in Deutschland an.
Nach der Absage der Präsentationen in New York hat Google heute überraschend doch überarbeitete Versionen des Nexus 7 präsentiert. Bald gibt es das 7-Zoll-Tablet mit Mobilfunkmodem, das Modell mit 32 GByte ist bereits verfügbar.
Für den Raspberry Pi gibt es nun auch einen Basic-Interpreter. Tinybasic One soll mehr Leuten die Beschäftigung mit der für die Lehre und für Hobbyprojekte entwickelten Minicomputer-Platine ermöglichen - inklusive abschaltbarem Goto-Befehl.
Die Linke bringt einen Gesetzentwurf der Digitalen Gesellschaft ein, der Störerhaftung bei WLAN-Nutzung abschaffen will. Gerade Menschen mit geringem Einkommen werde so ein Internetzugang ermöglicht.
Noch rätseln die Entwickler über den vergangene Woche bekanntgewordenen Ext4-Bug. Mögliche Ursachen sind eine Kombination aus exotischen Umount-Optionen sowie spezifischer Hardware. Experimentelle Mount-Optionen sollen künftig mit Warnungen versehen werden.
OLPC hat Kindern in Äthiopien kommentarlos Tablets in die Hand gedrückt. Die Kinder lernten mit den Geräten lesen und schließlich sogar, das Betriebssystem zu manipulieren.
Dank Libzlma spielt Lightspark 0.7.0 LZMA-komprimierte SWF-Dateien ab. Probleme bereiten dem Projekt undokumentierte Flash-Dateien.
1987 brachte The Great Giana Sisters echte Super-Mario-Atmosphäre auf den C64, 25 Jahre später kommt der Titel als Remake auf den PC - und beschert der Plattform den besten Ausflug ins Jump-and-Run-Genre seit Jahren.
Wer bisher GEZ-Gebühren boykottiert hat, muss sie nicht nachzahlen, wenn ab dem 1. Januar 2013 die neue Gebühr des "ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice" fällig wird - obwohl die Behörde die Daten der Einwohnermeldeämter abfragen darf.
Statt einer einfachen Registrierung bittet Valve zur Teilnahme an einer Umfrage, um die Linux-Client-Beta zu testen. Valve möchte zunächst eine geschlossene Beta mit etwa 1.000 Nutzern starten.
In der Redaktion von Golem.de ist das Dell XPS 12 angekommen und damit eins der ersten Tablet-Notebooks, die für Windows 8 konstruiert wurden. Wir konnten eine Vorversion des Notebooks schon testen. Die Hardware des XPS 12 ist nahezu final und macht im Zusammenspiel mit Windows 8 einen guten Eindruck.
Für den 29. Oktober 2012 hat AMD zu einer Pressekonferenz in San Francisco geladen. Worum es gehen soll, will die Financial Times schon erfahren haben: Der Chiphersteller will auch Serverdesigns mit ARM-Kernen anbieten.
Livescribe liefert seinen neuen Sky Wifi Smartpen aus. Der Stift ist anders als seine Vorgänger: Er kann Geschriebenes und Gespräche nicht nur speichern, sondern sie auch gleich online mit Evernote, Facebook oder Cloud-Speichern synchronisieren.
Dotcoms neuer Sharehoster soll am ersten Jahrestag der Durchsuchungsaktion gegen Megaupload in Betrieb gehen. Das US-Justizministerium hat für den Start von Mega schon neue Anklagen gegen Dotcom und sein Team angekündigt.
Apple hat nach dem verlorenen Designprozess öffentlich widerrufen, dass Samsung sein Design kopiert hat. Die Begründung übernimmt es von Richter Colin Birss: Samsungs Geräte seien "nicht so cool" wie Apples - und könnten daher keine Kopien sein.
Zynga plant angeblich die Entlassung von 800 Mitarbeitern, behauptet Anonymous. Das Hackerkollektiv droht mit der kostenlosen Veröffentlichung von Zynga-Spielen - die ja eigentlich schon Free-to-Play sind.
Neue Designmöglichkeiten für Smartphones soll das 4,46 Zoll große Display von AU Optronics eröffnen. Sein Rahmen ist nur 1 mm stark und könnte deshalb Displays ermöglichen, deren Anzeigefläche fast zum Geräterand reicht.
Der erste reguläre Versorgungsflug von SpaceX zur ISS ist erfolgreich beendet: Die Raumfähre Dragon ist am Sonntagabend im Pazifik gewassert.
Ein Jahr nach seinem Tod gibt es Fotos von Steve Jobs' Jacht. Neben Aluminium wurde besonders viel Glas verbaut - fast wie bei den Apple-Produkten und den Apple Stores. 27 Zoll große iMacs steuern das Boot.
Bislang war völlig unklar, wann GTA 5 erscheint. Fotos von offiziellem Werbematerial deuten jetzt an, dass es im Frühjahr 2013 so weit sein dürfte. Auch auf die anvisierten Plattformen gibt es klare Hinweise.
IBM-Forscher haben einen Chip mit mehr als 10.000 Transistoren aus Kohlenstoff-Nanoröhren (Carbon Nanotubes) mit herkömmlichen Fertigungsmethoden hergestellt. Chips aus Kohlenstoff-Nanoröhren sollen kleiner, schneller und leistungsfähiger sein als herkömmliche Chips.
Phase One hat mit Capture One Pro 7 eine neue Version seiner Bildbearbeitungssoftware für Windows und Mac OS X veröffentlicht. Auffälligste Neuerungen sind eine verbesserte Rohdatenentwicklung und ein Verlaufsfilter.
Der Brillenhersteller Oakley hat mit Airwave eine neue Skibrille angekündigt, die mit einem Mikrodisplay ausgestattet ist, auf dem der Träger wichtige Daten zur Strecke sowie eingehende Anrufe und SMS lesen und verschicken kann.
Eigentlich wollte Microsoft das Windows-RT-Tablet Surface am 26. Oktober 2012 ausliefern. Aber bisher ist wohl kein vorbestelltes Surface an deutsche Kunden ausgeliefert worden. Stattdessen wurden Vorbestellungen von Microsoft storniert.
Wegen des Hurrikans Sandy hat Google eine für Montag geplante Pressekonferenz abgesagt. Eigentlich wollte das Unternehmen Android 4.2, das Android-Smartphone Nexus 4, das Android-Tablet Nexus 10 sowie zwei neue Ausführungen des Nexus 7 vorstellen. Das Nexus 7 wird mit 32 GByte 249 Euro kosten.
Microsoft hat über seine Partner die ersten Tablets mit dem neuen Windows RT in den Handel gebracht. Wir konnten Asus' Vivo Tab RT testen, das einige Besonderheiten hat: Es ist sehr leicht, hat zwei Akkus und viel Speicher. Den braucht Asus, denn Windows RT ist kein schlankes Betriebssystem.
Am Montag wird Google voraussichtlich neben Android 4.2 auch ein neues Nexus-Smartphone von LG und ein 10-Zoll-Nexus-Tablet von Samsung vorstellen. Zum Tablet wurden jetzt bereits Details bekannt.
Microsoft hat Smartglass für Android veröffentlicht. Die App verbindet Android-Smartphones und -Tablets mit der Xbox 360, so dass sich Microsofts Spielekonsole mit einem Android-Smartphone oder -Tablet steuern lässt.
Samsung hat mit dem Arndale Community Development Board eine Platine mit ARM-Prozessor für Entwickler vorgestellt. Darauf kommen Samsungs Exynos 5 Dual mit zwei Cortex-A15-Kernen und die Quad-Core GPU Mali-604 zum Einsatz.
Websites und kulturelle Artefakte aus dem Netz für die Nachwelt: Das Internet Archive hat mittlerweile 10 Petabyte an Daten archiviert.
Das Pebble-Team ist weiterhin dabei, seine Smartwatch fit für die Produktion zu machen. Nun hat es Röntgenfotos veröffentlicht, die das Innenleben eines aktuellen Vorserienmodells der Pebble-Uhr zeigen.
Die Zeitungs- und Zeitschriftenverleger nennen die Preiserhöhung im App Store "nicht erklärbar und absolut verantwortungslos". Weder Verlage noch Nutzer seien informiert worden.