Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Oktober 2012 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

26,9 Millionen iPhones hat der Elektronikkonzern im vierten Quartal verkauft. Die Begeisterung der Börsianer blieb allerdings aus. Apple schaffte es nicht, die hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen.

Grosser Bahnhof für Windows 8 in Zürich: Zum Verkaufsstart seines Hoffnungsträgers will Microsoft den hunderttausenden Pendlern im Zürcher Hauptbahnhof die Vorzüge des Betriebssystems demonstrieren.

Technologiefondsmanager Stuart O'Gorman hat 3,5 Milliarden Dollar unter seiner Aufsicht. Im ersten Teil unseres grossen IT-Interviews verrät er, in welche Hard- und Softwarehersteller er das Geld steckt.

Auch an der Apple-Keynote am Dienstag warfen die Chefs beinahe im Sekundentakt mit grossen Worten um sich. Das hat am Ende für einen dreiminütigen Zusammenschnitt gereicht.

Microsoft-Schweiz-Chefin Petra Jenner über den morgigen Marktstart des neuen Betriebssystems und über den Verdacht, das Tablet Surface könnte nur ein Experiment sein.

Der Microsoft-Chef muss punkten, schliesslich wurde er während seiner fast 13 Jahre als Chef ständig von Apple und Google ausgestochen. Windows 8 entscheidet über seine Zukunft.

Amanda Todd (15) erzählte ihre Leidensgeschichte im Netz. Dann nahm sie sich das Leben.

Online einkaufen nimmt zu, entsprechend wichtig wird damit auch der Social-Media-Auftritt der Detailhändler. Doch eine Studie verteilt schlechte Noten.

Datenschützer sind alarmiert: Bald kommen Minikameras auf den Markt, die unauffällig an Kleidungsstücken befestigt werden können und alle 30 Sekunden einen Schnappschuss ins Web übertragen.

Der Softwareriese muss sich wegen des Vorwurfs unlauterer Geschäftspraktiken auf eine millionenschwere EU-Strafe einstellen.

Die Konsumenten wechseln vom Laptop auf das Smartphone. Das bringt selbst Giganten wie Intel, Google und Microsoft in Schwierigkeiten.

Der Elektronikgigant Apple hat in San José ein handlicheres iPad vorgestellt. Digital-Redaktor Roger Zedi konnte das Tablet vor Ort kurz ausprobieren.

Sein neues Betriebssystem Windows 8 wird die Computerindustrie retten – da ist sich Microsoft sicher. Doch bei Hardwareherstellern und Analysten wachsen Zweifel.

Die Hauptsorge vieler Medien rund um den Globus ist, ob Apple mit seinen Produktneuheiten seinem Profil treu geblieben ist oder den verstorbenen Übervater Steve Jobs verraten hat.

Der IT-Konzern hat ein kleineres iPad mit 7,9-Zoll-Display vorgestellt. Es ist ab 2. November in der Schweiz erhältlich. Auch eine neue Version des bestehenden Modells sowie einen neuen iMac stellte das Unternehmen vor.

Apple stellt heute Abend ( berichtet ab 18.30 Uhr) mit grosser Wahrscheinlichkeit das verkleinerte iPad vor. Mit dem Gerät dürfte der Konzern den Konkurrenten den Wind aus den Segeln nehmen.

26,9 Millionen iPhones hat der Elektronikkonzern im vierten Quartal verkauft. Die Begeisterung der Börsianer blieb allerdings aus. Apple schaffte es nicht, die hochgesteckten Erwartungen zu erfüllen.

Grosser Bahnhof für Windows 8 in Zürich: Zum Verkaufsstart seines Hoffnungsträgers will Microsoft den hunderttausenden Pendlern im Zürcher Hauptbahnhof die Vorzüge des Betriebssystems demonstrieren.

Technologiefondsmanager Stuart O'Gorman hat 3,5 Milliarden Dollar unter seiner Aufsicht. Im ersten Teil unseres grossen IT-Interviews verrät er, in welche Hard- und Softwarehersteller er das Geld steckt.

Auch an der Apple-Keynote am Dienstag warfen die Chefs beinahe im Sekundentakt mit grossen Worten um sich. Das hat am Ende für einen dreiminütigen Zusammenschnitt gereicht.

Der Microsoft-Chef muss punkten, schliesslich wurde er während seiner fast 13 Jahre als Chef ständig von Apple und Google ausgestochen. Windows 8 entscheidet über seine Zukunft.

Überarbeitete Navigation, mehr Tempo und Anpassung an den Bildschirm des iPhone 5. Laden Sie unsere neue News-App herunter.

Microsoft-Schweiz-Chefin Petra Jenner über den morgigen Marktstart des neuen Betriebssystems und über den Verdacht, das Tablet Surface könnte nur ein Experiment sein.

Amanda Todd (15) erzählte ihre Leidensgeschichte im Netz. Dann nahm sie sich das Leben.

Online einkaufen nimmt zu, entsprechend wichtig wird damit auch der Social-Media-Auftritt der Detailhändler. Doch eine Studie verteilt schlechte Noten.

Datenschützer sind alarmiert: Bald kommen Minikameras auf den Markt, die unauffällig an Kleidungsstücken befestigt werden können und alle 30 Sekunden einen Schnappschuss ins Web übertragen.

Der Softwareriese muss sich wegen des Vorwurfs unlauterer Geschäftspraktiken auf eine millionenschwere EU-Strafe einstellen.

Die Konsumenten wechseln vom Laptop auf das Smartphone. Das bringt selbst Giganten wie Intel, Google und Microsoft in Schwierigkeiten.

Der Elektronikgigant Apple hat in San José ein handlicheres iPad vorgestellt. Digital-Redaktor Roger Zedi konnte das Tablet vor Ort kurz ausprobieren.

Facebook hat im dritten Quartal einen Verlust von fast 60 Millionen Dollar geschrieben. Trotzdem: Das Unternehmen übertraf die Erwartungen – mit deutlich spürbaren Folgen an der Börse.

Die Hauptsorge vieler Medien rund um den Globus ist, ob Apple mit seinen Produktneuheiten seinem Profil treu geblieben ist oder den verstorbenen Übervater Steve Jobs verraten hat.

Sein neues Betriebssystem Windows 8 wird die Computerindustrie retten – da ist sich Microsoft sicher. Doch bei Hardwareherstellern und Analysten wachsen Zweifel.