Soziale Medien spielen im US-Wahlkampf spätestens seit dem Jahr 2008 eine enorme Rolle. Weder Präsident Barack Obama noch sein konservativer Kontrahent Mitt Romney können auf Auftritte auf den Plattformen Twitter, Facebook, Pinterest und selbst dem Musikstreamer Spotify verzichten. Die Omnipräsenz auf diesen Kommunikationskanälen könnte sich jedoch als negativ erweisen.
Nach dem schwachen Börsengang von Facebook will das deutsche Internet-Netzwerk Xing sich deutlicher vom amerikanischen Konkurrenten absetzen. "Xing hat ein ganz anderes Geschäftsmodell", sagte Xing-Finanzvorstand Ingo Chu der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Der Name Giancarlo Palmisani ist untrennbar mit dem Schweizer ICT-Messegeschehen verbunden. Während der letzten 13 Jahre betreute er ICT-Schaufenster wie die Orbit, Orbit-iEX, iEX Internet Expo, oder zuletzt die Aicity. Nun kehrt er der Exhibit & More, unter deren Fittichen er die diversen Messe-Formate organisierte, den Rücken.
Soziale Plattformen wie Facebook, Twitter und Pinterest nehmen für Jugendliche neben anderen privaten Bedürfnissen die höchste Priorität im Leben ein. Während Verlockungen wie Sex und Zigaretten mit etwas Mühe widerstanden werden kann, stellt der gänzliche Verzicht auf soziale Netzwerke für die Generation von heute eine nahezu unüberbrückbare Hürde dar.
Die Deutsche Telekom will trotz Milliarden-Belastungen durch den Zusammenschluss ihrer US-Tochter mit dem Rivalen MetroPCS an ihrer Dividendenpolitik festhalten. Damit dürfte der Bonner Konzern für 2012 mindestens 0,70 Euro je Aktie an die Anteilseigner ausschütten.
Die UBS verschärft ihren Sparkurs und will einem Medienbericht zufolge in der Schweiz rund 2000 Stellen in der Informationstechnik abbauen. Die Einsparungen in dem 8200 Mitarbeiter zählenden IT-Bereich würden mit einem noch umfassenderen Arbeitsplatzabbau im Konzern einhergehen, berichtete der "Tages-Anzeiger" am Samstag unter Verweis auf Insider.
Die US-Kartellbehörde FTC neigt Insidern zufolge zu einer Klage gegen Google wegen Missbrauchs seiner beherrschenden Marktstellung. Wie die Nachrichtenagentur Reuters von drei mit den Vorgängen vertrauten Personen erfuhr, seien von den fünf FTC-Kommissaren vier der Meinung, dass Google seine Vormachtstellung am Suchmarkt missbraucht habe, um Konkurrenten zu schaden. Der fünfte Kommissar hingegen sei skeptisch.
Die US-amerikanische Chipherstellerin AMD (Advanced Micro Devices) mit Hauptsitz in Sunnyvale (Kalifornien) plant laut Medienberichten einen massiven Stellenabbau. Mehr als jeder fünfte Arbeitsplatz könne betroffen sein, berichteten „All Things D“ und die Finanznachrichtenagentur Bloomberg heute, Samstag.
Die USA glauben nach einem Bericht des „Wall Street Journal“, dass die iranische Regierung hinter einer Offensive von Hackern gegen amerikanische Ziele steckt. In den vergangenen Wochen hatte es eine massive Welle von Angriffen auf Banken in den USA gegeben.
Seit knapp einem Jahr nimmt die UPV Cablecom am Lohngleichheitsdialog des Bundes teil. Die daraus entstandene Vereinbarung hat das Ziel, Frauen und Männer für gleichwertige Arbeit gleich hoch zu entlöhnen. UPC Cablecom habe dieses Ziel nun bereits im ersten Jahr erreicht, lässt sie via Aussendung wissen.
Stundenlang wurde die Mission von Felix Baumgartner live übertragen. Vor allem die österreichische Presse feierte ihren neuen Nationalhelden mit prominenter Berichterstattung. Zuvor war schon gespottet worden.
Er hat es geschafft: Der Extremsportler Felix Baumgartner ist aus 39 Kilometern Höhe gesprungen und sicher gelandet. berichtete laufend.
Der Rekordsprung des Extremsportlers Felix Baumgartner war ein Thriller. Nach Stunden der Spannung gelang der historische Rekord.
Die Messwerte für die Jahre 2010 und 2011 zeigen, dass die Gletscher weiter abschmelzen: 93 von 97 beobachteten Gletschern haben sich zurückgezogen.
Tausende Schaulustige säumten die Strassen als die ausgemusterte Raumfähre Endeavour ihre letzte Reise antrat. Für den zehn Millionen Dollar teuren Transport wurden 400 Bäume gefällt und Stromleitungen gekappt.
Roger Federer scheidet im Halbfinal des ATP-Masters-1000-Turniers von Shanghai aus. Die Nummer 1 der Welt verliert gegen Andy Murray (ATP 3) 4:6, 4:6 – und zieht dennoch eine positive Bilanz.
Ein Nacktmull wird uralt und ist relativ unempfindlich gegen Schmerzen. Diese aussergewöhnlichen Eigenschaften machen ihn interessant für die biomedizinische Forschung.
Bizarrer Fund: An einem Strand in Florida hat ein Mann ein riesiges Auge entdeckt und eingesammelt. Experten versuchen nun herauszufinden, von welchem Tier das Sehorgan stammen könnte.
Eine Klimastudie geht davon aus, dass es im Kanton Tessin in Zukunft massiv wärmer werden wird. Dafür soll es im Winter deutlich mehr regnen.
Erdbeben, Vulkanausbrüche, Stürme und die Gewalten des Meeres – die Idylle des Pazifiks in Vanuatu trügt: Gemäss dem Weltrisikoreport ist der Inselstaat der gefährlichste Ort auf Erden. Am besten lebt es sich in Katar.
Die Geschichte um Abschaffung und Wiedereinführung der Kapitalstrafe in der Schweiz des 19. Jahrhunderts.
Der Mars-Rover hat einen Stein gefunden, wie er in ähnlicher Form auch auf der Erde existiert. Der pyramidenförmige Gesteinsbrocken könnte ein weiterer Beweis sein, dass sich der Blaue und der Rote Planet gleichen.
Dass ein Passagierflugzeug von Kampfjets aus der Luft geholt wird, passiert selten. Wie ein solches Manöver geflogen wird und warum sich kein Pilot dem Befehl zur Landung widersetzen sollte.
Auch heute wird nichts aus Felix Baumgartners Sprung aus 36'000 Metern Höhe. Der Österreicher will den Rekord aber unbedingt noch dieses Jahr schaffen. Nächster möglicher Termin: Sonntag.
Robert Lefkowitz und Brian Kobilka erhalten die höchste Auszeichnung für Chemie. Das Nobelpreiskomitee zeichnete die beiden US-amerikanischen Zellbiologen aus.
Todesangst nach der Spritze: Insgesamt sind bereits elf Menschen durch ein verseuchtes Schmerzmittel ums Leben gekommen. Hauptsächlich betroffen sind die US-Staaten Tennessee, Virginia und Michigan.
Die erste Bodenprobe, die der Marsroboter Curiosity nahm, förderte eine Überraschung zu Tage: Ein glänzendes Teil. Die Erklärung dafür könnte relativ banal sein.
Der diesjährige Nobelpreis für Physik wird an Serge Haroche aus Frankreich und David Wineland aus den USA verliehen. Das Cern mit Sitz in Genf geht leer aus.